TripleInOne Geschrieben 24. Februar 2010 report Geschrieben 24. Februar 2010 Servus ! Hab nen neuen Lenker (LSL A02) montiert, nun ist mir doch ein bischen viel Zug auf der Bremsleitung, so das diese unten aus der Halterung der Radabdeckung flutscht. Bekomme ich irgendwo her(außer Bucht) für die Speed Triple 1050 ne Bremsleitung die länger ist??? Danke ! Gruß Andi Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 24. Februar 2010 report Geschrieben 24. Februar 2010 Schreib mal den Starfighter an Zitieren
Gerry13 Geschrieben 24. Februar 2010 report Geschrieben 24. Februar 2010 Oder du montierst den Adapter vom Schokodoktor. Der bringt dir 3-4 cm Länge und ist mit wenigen Euronen bezahlt. Gruß Gerry Zitieren
Knolle Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 Oder du montierst den Adapter vom Schokodoktor. Der bringt dir 3-4 cm Länge und ist mit wenigen Euronen bezahlt. Gruß Gerry Was ist dass den für ein Adapter? Wird der nach dem Einbau und Entlüften dauerhaft dicht, ist dass überhaupt zulässig? Ich hätte da auch Interesse/Bedarf, die Suchfunktion hat mir aber leider nicht weitergeholfen. Gruß Matthias Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 (bearbeitet) so das diese unten aus der Halterung der Radabdeckung flutscht. Bei mir reichte ein kleiner Kabelbinder zur Unterstützung. Bearbeitet 25. Februar 2010 von The Thomsraider Zitieren
TripleInOne Geschrieben 25. Februar 2010 Autor report Geschrieben 25. Februar 2010 so das diese unten aus der Halterung der Radabdeckung flutscht. Bei mir reichte ein kleiner Kabelbinder zur Unterstützung. Durch den anderen Lenker ist der weg bis zur Radabdeckung mindestens 5 cm, da der Lenker auch breiter ist als der originale! Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 Durch den anderen Lenker ist der weg bis zur Radabdeckung mindestens 5 cm, Das ist natürlich zu viel Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 Hi, kannst nicht den Anschlußnippel an der Pumpe ein bischen drehen, und die Leitung anders verlegen? Ist vielleicht nicht die allerschönste, aber die schnellste und günstigste Lösung. Gerhard Zitieren
Gerry13 Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 (bearbeitet) Was ist dass den für ein Adapter? Wird der nach dem Einbau und Entlüften dauerhaft dicht, ist dass überhaupt zulässig? Ich hätte da auch Interesse/Bedarf, die Suchfunktion hat mir aber leider nicht weitergeholfen. Gruß Matthias Hi Matthias, der Adapter ist glaube ich von Brembo und wird direkt an der Bremspumpe montiert. Dadurch wird die Bremsleitung verlängert und entlastet. Ich hatte das gleiche Problem durch den Anbau meiner Radialpumpe und so war es schnell und güstig aus der Welt. Mail mal DocSchokow an der hat bestimmt auch noch ein Foto davon. Gruß Gerry Bearbeitet 25. Februar 2010 von Gerry13 Zitieren
TripleInOne Geschrieben 25. Februar 2010 Autor report Geschrieben 25. Februar 2010 Hi, kannst nicht den Anschlußnippel an der Pumpe ein bischen drehen, und die Leitung anders verlegen? Ist vielleicht nicht die allerschönste, aber die schnellste und günstigste Lösung. Gerhard Kann mal probieren ob durch verlegen und drehen noch was geht! Aber ich habe da wenig Hoffnung! Dann lieber ne neue Leitung, will nicht erleben das beim beschleunigen/ausfedern zu viel Zug auf die Leitung kommt und was abreist. Dann gute Nacht! Gruß Andi Zitieren
Jan-Erik Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 Können das andere hier auch bestätigen, dass nach dem Lenkerumbau die Leitung zu knapp wird? Stehe vor dem Umbau auf Magura MX2 und wäre gerne darauf vorbereitet, damit ich nicht mitten in der Arbeit stoppen muß, um mich mit dem Leitungsproblem auseinanderzusetzen Wer kann Aufklärung schaffen??? Danke euch. Gruß Jan Zitieren
TripleInOne Geschrieben 25. Februar 2010 Autor report Geschrieben 25. Februar 2010 Können das andere hier auch bestätigen, dass nach dem Lenkerumbau die Leitung zu knapp wird? Stehe vor dem Umbau auf Magura MX2 und wäre gerne darauf vorbereitet, damit ich nicht mitten in der Arbeit stoppen muß, um mich mit dem Leitungsproblem auseinanderzusetzen Wer kann Aufklärung schaffen??? Danke euch. Gruß Jan Es ist ja nicht alleine die Bremsleitung, der Kupplungszug ist auch knapp! Da muß beim Kühler die Halterung weg, sonst bekommste den Lenker nicht ganz nach links eingeschlagen! Das kann man zwar so lassen, ich werde aber wahrscheinlich hier auch noch einen neuen Zug verbauen. Dummerweise steht das Moped schon ne ganze weile mit dem neuen Lenker in der Halle, hab aber gerstern erst gesehen/gemerkt, dass die Bremsleitung zu knapp ist. Da die sich aus der Halterung von der Radabdeckung zieht, geht subjektiv der Lenkereinschlag, aber objektiv kann man das so auf keinen Fall lassen, viel zu gefährlich!!! Gruß Andi Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 Können das andere hier auch bestätigen, dass nach dem Lenkerumbau die Leitung zu knapp wird? Stehe vor dem Umbau auf Magura MX2 und wäre gerne darauf vorbereitet, damit ich nicht mitten in der Arbeit stoppen muß, um mich mit dem Leitungsproblem auseinanderzusetzen Also ich hab den LSL A01 montiert und überhaupt keine Probleme mit Bremse und Kupplung. Zitieren
simiti Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 Hast du dein Bike vorne noch aufgebockt? Dann ist Gabel länger und die Bremsleitung passt nicht in die Klammern. Zitieren
TripleInOne Geschrieben 25. Februar 2010 Autor report Geschrieben 25. Februar 2010 Hast du dein Bike vorne noch aufgebockt? Dann ist Gabel länger und die Bremsleitung passt nicht in die Klammern. Nein, Bike steht auf dem Seitenständer! Ich mach morgen mal ein Bild. Es kann sein wenn ich die Leitung anders verlege und die Anschlüsse drehen, dass ich dann noch paar mm raus holen kann. Aber sauber in die Klammern bekomme ich die ganz bestimmt nicht. Kann ja sein, dass es beim A01 keine Probleme gibt, aber anscheinend ist bei dem A02 der Punkt erreicht wo es problematisch wird. Ich werde morgen nochmal ganz genau prüfen ob die Bremsleitung sich nicht irgendwo verhäddert/verhakt/verzwirbelt hat (wobei ich mir da jetzt schon sicher bin das die frei ist). Werde dann nochmal berichten!!! Gruß Andi Zitieren
Hinterländer Geschrieben 26. Februar 2010 report Geschrieben 26. Februar 2010 @Andi, den Kupplungszug verlege einfach anders, nicht wie gehabt vorne vor dem Zündschloß rum, sondern einfach zwischen den Risern. Hab ich so gemacht und dann passt auch die Länge wieder. Der Bremszug war bei mir zwar auch eng, aber funzt gerade noch so. Er flutschte auch aus den Klammern, aber im Stand passt der Zug und blieb auch in den Klammern. Hab das ganze dann genau so gemacht wie The Thomsraider, einfach mit nem Kabelbinder. Aber bei ca. 5cm Distanz, bereits im Stand, natürlich ein no go. Gruß aus der Nachbarschaft... Zitieren
TripleInOne Geschrieben 26. Februar 2010 Autor report Geschrieben 26. Februar 2010 Servus! Hab das ganze heute nochmal geprüft! Sämtliche Register gezogen, fehlen immer noch ca. 40 mm bis ich überhaupt in die Klammern komme!!! Wenn ich die Speedy weit in die Gabel eintauche bekomme ich die Leitung in die Klammern, nur das kleinste ausfedern und die Leitung springt wieder raus und es stellt sich der besagte Abstand von ca. 40 mm her. Das helfen sämtliche guten Rätschläge nix, entweder es gibt einen gescheiten Adapter für die Pumpe, der den Anschluss noch etwas mehr in Richtung Lenkermitte bringt, dadurch ergibt sich ein anderer Winkel und es wäre vieleicht möglich dann einen ordentlichen Zustand wieder herzustellen. Dann kommt aber die Optik noch zum tragen, wie sieht das aus, wenn da so ein "Geschwür" am Lenker hängt, da habe ich auch keinen Bock drauf!!! Sauberste, sicherste und schönste Lösung, neue Bremsleitung und fertig. Ich habe keine Ahnung wie weit die Gabel im "Einsatz" zB. bei einem Wheelie oder ähnlichen noch ausfedert. Sollte da nochmal ca. 10 mm dazu kommen, bekommen die zwei 90° Bögen an den Backen erhelblichen Zug, und ich will nicht erleben das die sich während der Fahrt auflösen und ich mit den Schuhsohlen bremsen muss. Ich möchte auch jedem davon abraten ein solches Risiko bei der Bremsanlage einzugehen. Dann sind 120 - 140 € die so ne Leitung kostet. Penauts gegen ne kaputte Maschine oder gar das Leben bw. die Gesundheit !!! PS: werde neue Leitung bestellen !!! Gruß Andi Zitieren
Triplemania Geschrieben 26. Februar 2010 report Geschrieben 26. Februar 2010 ....Sauberste, sicherste und schönste Lösung, neue Bremsleitung und fertig. Ich habe keine Ahnung wie weit die Gabel im "Einsatz" zB. bei einem Wheelie oder ähnlichen noch ausfedert. Sollte da nochmal ca. 10 mm dazu kommen, bekommen die zwei 90° Bögen an den Backen erhelblichen Zug,....... Wenn Du das VR im Stand vollständig entlastest (VR-Ständer am unteren Lenkkopf, anheben bis sich das VR frei in der Luft drehen lässt), weisst Du es. Ich möchte auch jedem davon abraten ein solches Risiko bei der Bremsanlage einzugehen. Dann sind 120 - 140 € die so ne Leitung kostet. Penauts gegen ne kaputte Maschine oder gar das Leben bw. die Gesundheit !!! PS: werde neue Leitung bestellen !!! Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 26. Februar 2010 report Geschrieben 26. Februar 2010 Können das andere hier auch bestätigen, dass nach dem Lenkerumbau die Leitung zu knapp wird? Stehe vor dem Umbau auf Magura MX2 und wäre gerne darauf vorbereitet, damit ich nicht mitten in der Arbeit stoppen muß, um mich mit dem Leitungsproblem auseinanderzusetzen Also ich hab den LSL A01 montiert und überhaupt keine Probleme mit Bremse und Kupplung. Ich seh grad, ich hab den A0 nicht den A01. Bevor ich hier zuviel Verwirrung stifte Zitieren
nero77 Geschrieben 28. Februar 2010 report Geschrieben 28. Februar 2010 und hast eine leitung bestellt und passssst es- wieviel euronen hast zahlen müssen? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. Februar 2010 report Geschrieben 28. Februar 2010 Wenn Ihr neue Leitungen benötigt gebt Bescheid, kann euch gute Preise machen. Zitieren
Gerry13 Geschrieben 3. März 2010 report Geschrieben 3. März 2010 Auf mehrfachen Wunsch eines einzelnen Herren hier mal ein Foto vom Adapter. Durch das Blitzlicht ist die Ausleuchtung leider nicht optimal. Gruß Gerry Zitieren
SunDancer Geschrieben 6. März 2010 report Geschrieben 6. März 2010 Kann nur bestätigen, das man beim LSL A02 mit den originalen Leitungen nicht mehr hinkommt (Speedy 1050). Ich habe den auch drauf (bester Lenker aller Zeiten für mich) und hab vorne komplette Stahlfex neu dran. Wer sagt denn, das die 120-140€ kosten? Hab die damals noch beim Spiegler bestellt (kannte Starfighter noch nicht ) und hab für Kupplung + Bremse rund 100€ gezahlt. War beeindruckende Qualität und hab schwarz eloxierte Hohlschrauben (auf Wunsch, da normal nur silber) für Umme dazu bekommen (die Anschlussenden natürlich auch in schwarz) Auch die Abstimmung im Vorfeld (wegen Länge und Anschlüssen) war sehr feundlich. Der Matthias (Starfighter) kann aber mit dem Service locker mithalten und lässt sich vom Preis sicher auch nicht lumpen... Auf jeden Fall ist beim LSL A02 neue/vernünftige Stahlfexleitung ein muss! So long... Zitieren
Triplemania Geschrieben 6. März 2010 report Geschrieben 6. März 2010 ...(Speedy 1050)...... hab vorne komplette Stahlfex neu dran...Wer sagt denn, das die 120-140€ kosten? Hab die damals noch beim Spiegler bestellt...... und hab für Kupplung + Bremse rund 100€ gezahlt. Ei schick: Du hast eine "stahlflexkupplungszug" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.