GerT Geschrieben 11. März 2010 report Geschrieben 11. März 2010 (bearbeitet) In Deutschland hält zwar immer noch der strenge Winter die Temperaturen auf Bikerunfreundliche Minus Temperaturen gefangen, und kaum einer der beim Gedanken daran Motorrad zu fahren richtig warm wird, doch trotzdem starten in den weiter südlichen Gefilden die Tests für eine neue, weltweite Top Motorradklasse. Für viele die Chance sich endlich mit vergleichbaren Voraussetzungen dem Wettbewerb mit den etablierten Teams und Fahrern stellen zu können. Harald Franzen, der Kopf hinter der Tuning-Schmide "Sport-Evolution", und eine der Top- Adressen in Deutschland für Leistungssuchende und Fahrer Arne Tode haben den Sprung in den internationalen Wettbewerb gewagt und einen der stark begehrten Startplätze für die neue Moto2- Klasse ergattert. Sie treten mit der Unterstützung von vielen im Grand- Prix Zirkus erfahrenen Partnern als Racing Team Germany mit Arnes "Glücks"- Startnummer 41 an. Mit dieser Sartnummer trieb er 2008 die 675er Triumph Daytona in der IDM zur Meisterschaft der SSP Klasse. Im folgenden nun die Eindrücke, Erlebnisse und erste Testergebnisse der letzten Wochen und Monate: Der Beginn: Samstag, 03 Oktober 2009Moto2 Team-Teilnehmerliste veröffentlicht In Estoril wurde eine Bekanntgabe zur Moto2 FIM Weltmeisterschaft 2010 vorgenommen Racing Team Germany (Motorgermany) hat einen Startplatz für Arne Tode, sowie eine Option auf einen weiteren Platz, zugesprochen bekommen. Das Auswahlkomitee bestehend aus Delegierten der FIM, Dorna und IRTA traf sich am 2. Oktober in Estoril, um jene Teams auszuwählen, die zur Teilnahme an der Moto2 Weltmeisterschaft 2010 eingeladen werden. Teams, die insgesamt 39 Startplätze haben werden, wurden angenommen. Teams, die zehn weitere Fahrer in die Meisterschaft bringen könnten, wurden auf eine Reserve-Liste gesetzt. Eine genaue Liste ist unten zu sehen. Die zugelassenen Teams haben nun bis zum 2. November, um die Namen ihrer Fahrer festzulegen und um eine Sicherheits-Anzahlung bei der IRTA zu hinterlegen. Sollte eines der akzeptierten Teams einen Fahrer vorschlagen, der vom Komitee nicht angenommen wird oder sollte die Sicherheits-Anzahlung nicht gezahlt werden, werden die Teams auf der Reserve-Liste zum Zug kommen. Es sollte noch festgehalten werden, dass sich kein Team darum beworben hat, mit 250cc-Maschinen anzutreten, womit das gesamte Feld 2010 aus Moto2-Maschinen bestehen wird. Zugelassene Teams und die Fahrer (Stand 27.01.2010) Startnr. Moto2 Team Fahrer Fahrwerk 2 Speed Up Gabor Talmacsi (H) Speed Up 4 Viessmann Kiefer Racing Stefan Bradl (D) Suter MMX 5 Jack & Jones Banderas Joan Olivé (E) Harris 6 Aeroport de Castello – Ajo Alex Debon (E) FTR 7 Pons Racing Axel Pons (E) Kalex 9 Jack & Jones Banderas Kenny Noyes (USA) Harris 10 G22 Holiday Gym Fonsi Nieto (E) Moriwaki MD 12 Interwetten Moriwaki Racing Thomas Lüthi (CH) Moriwaki MD 14 Honda SAG Ratthapark Wilairot (T) Suter MMX 15 Scot Racing Team Alex De Angelis (RSM) Scot 16 Forward Racing Jules Cluzel (F) Suter MMX 17 Cardion AB Motoracing Karel Abraham RSV 24 Gresini Racing Team Toni Elias (E) Moriwaki MD 25 Caretta Technology Race Dpt. Alex Baldolini (I) I.C.P. 29 Speed Up Aprilia Andrea Iannone (I) Speed Up 35 Tech 3 Racing Raffaele De Rosa (I) Tech 3 37 Kino Racing Fabrizio Perren (RA) Kino 39 Italtrans STR Robertino Pietri (VEN) Suter MMX 40 Pons Racing Sergio Gadea (E) Kalex 41 Racing Team Germany Arne Tode (D) Suter MMX 44 Italtrans STR Roberto Rolfo (I) Suter MMX 45 Marc VDS Racing Team Scott Redding (GB) Suter MMX 48 Technomag CIP Shoya Tomizawa (J) Suter MMX 52 Matteoni CP Racing Lukas Pesek (CZ) Moriwaki MD 53 WTR San Marino Team Valentin Debise (F) ADV 55 Honda SAG Héctor Faubel (E) Suter MMX 56 Vector Kiefer Racing Vladimir Leonov (RUS) Suter MMX 59 Scot Racing Team Nicolas Canepà (I) Scot 60 Mapfre Aspar Team Julian Simon (E) RSV 61 Gresini Racing Team Vladimir Ivanov (RUS) Moriwaki MD 63 Mapfre Aspar Team Mike di Meglio (F) RSV 71 Forward Racing Claudio Corti (I) Suter MMX 72 Tech 3 Racing Yuki Takahashi (J) Tech 3 75 JIR Moto2 Mattia Pasini (I) TSR 76 Blusens BQR Bernat Martinez (E) BQR-Moto2 77 Technomag CIP D. Aegerter (CH) Suter MMX 88 G22 Holiday Gym Yannick Guerra (E) Moriwaki MD 95 Blusens BQR Mashel Al Naimi (Q) BQR-Moto2 offen JIR Moto2 TSR Reserve 27 Marc VDS Racing Team Vincent Lonbois (B) Suter offen MZ Racing Team Anthony West (AUS) MZ 10.01.2010:Die Entscheidung ist gefallen …... Racing Team Germany wird mit Arne Tode in der neuen Moto2 Weltmeisterschaft 2010 auf die Chassis des Schweizer Herstellers Suter Technology vertrauen. Das Motorrad soll Ende Januar geliefert werden, Testmotoren stehen bei Sport-Evolution in Koblenz schon bereit. Wir haben uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht. Es waren, abseits der technischen Seite, auch viele andere Punkte wie Teileversorgung, Weiterentwicklung, oder aber auch die Möglichkeit, eigene Teile entwickeln und fertigen zu können, für uns sehr wichtig. Es muss alles Team-spezifisch betrachtet werden. Die Lösung für das eine Team ist nicht gleichzusetzten mit der besten Lösung für ein anderes. Jedes Team hat seine Stärken. Unserer Stärken sind ganz klar die Analyse und die Technik. Eskil Suter hat uns einfach den größten Freiraum eingeräumt, selber entwickeln und fertigen zu können. Dies war, natürlich neben dem Vertrauen das Eskil Suter ein sehr gutes und konkurrenzfähiges Chassis baut, der letztendlich Grund für unsere Entscheidung. Mit der FTR waren wir in Almeria sehr schnell, so schnell wie bisher noch kein anderer mit einer Moto2. Das Motorrad und die Leute um FTR haben einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Wir sind ihnen sehr dankbar, dass sie uns diese Testmöglichkeit ermöglicht hatten. Sie werden mit Sicherheit ein konkurrenzfähiges Motorrad auf die Beine stellen. Klaus und Alex von Kalex sind wir ebenfalls dafür sehr dankbar, dass sie versucht haben uns ein für uns passendes Angebot zu machen. Die beiden machen schon ein Traumjob. Sie gehen mit einem unglaublich Enthusiasmus und Engagements ans Werk. Wenn sie es schaffen den nötigen Input zu bekommen und diesen auch umzusetzen, werden sie in jedem Fall auch ein verdammt schnelles Motorrad haben. Ihre Moto2 ist fertigungstechnisch auf einem unglaublich hohen Niveau. Man erkennt sofort, dass beide aus dem Automobilsport kommen. Für uns wird es spätestens Mitte Februar wieder zum Testen gehen. Wir sind zwar mit unseren BMW IDM Superbikes vom 31.01. bis 01.02.2010 in Portimao, dies wird mit der Moto2 aber nicht zu schaffen sein. 04.03.2010IRTA Tests letzten Montag war es ja endlich soweit, es ging mit unserer brandneuen Suter MMX Moto2 das erste Mal auf die Strecke. Die Hauptaufgabe war erst einmal möglichst viele Daten zu sammeln und diese auch schon während der Testtage auszuwerten, um passende Settings erstellen und durchtesten zu können. Das Wetter spielt uns bisher dabei nicht gerade in die Karten, aber wer weiß welche Wetterkapriolen uns in der Grand Prix Saison 2010 noch erwarten. Die Suter MMX ist eine erstklassige Wahl. Die Mannschaft rund um Eskil Suter kümmert sich vor Ort um die Teams und versucht nachhaltig „Ihr“ Motorrad, gemeinsam mit den Technikern und Fahrern, weiterzuentwickeln. Das Schweizer Bike reagiert sehr berechenbar auf alle Änderungen und hatte bisher noch keine „Gemeinheiten“ auf Lager. Es gestattet uns unseren gesamten Spieltrieb im Bezug auf Chassis, Geometrie uns Suspension auszuleben. Für uns als Fahrwerksspezialisten eine Traumsituation. Ein weiterer angenehmer Umstand ist die Zusammenarbeit des Technikstabes im Racing Team Germany. Es ist ja das erste Mal, dass 125er und Moto2 gemeinsam unterwegs sind. In der Box herrscht eine tolle Atmosphäre, also gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Grand Prix Saison 2010. Arne lernt jeden Tag hinzu. Er arbeitet sich Stück für Stück voran und konnte gestern schon einmal mit einem 5. Platz, trotz sehr schweren Bedingungen, aufhorchen lassen. Die Zusammenarbeit an der Strecke zwischen Ihm und den Techniker funktioniert einfach perfekt. Er zeigt ganz klar, dass er das Format für den Grand Prix besitzt, ohne den Respekt vor diesem enormen Feld an Fahrern und Teams zu verlieren. Alles ist für uns ungeheuer Spannend. Gemeinsam mit Elias & Co. auf der Strecke zu kämpfen ist eine ungeheure Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Viele Grüße Dietmar Franzen 10.03.2010:Wir sind angekommen……………. gestern sind die ersten beiden offiziellen Grand Prix Tests für uns zu Ende gegangen. Das Licht ist abends in der Box mal wieder nicht ausgegangen. Es war eine aufregende Erfahrung endlich mit Elias & Co gemeinsam um schnelle Rundenzeiten kämpfen zu können. Trotz der sehr schweren Bedingungen, dass Wetter zeigte sich wirklich von seiner unfreundlichsten Seite, lief alles nach Plan. Es war nicht immer einfach im richtigen Moment, in dem die Streckenbedingungen schnelle Rundenzeiten zuließen, auf der Strecke zu sein. Am Sonntag handelte es sich lediglich um ein Fenster von 10 Minuten das optimale Bedingungen bot, eine gute Zeit für die Bestzeitenliste in den Asphalt von Jerez zu brennen. In dieser Zeit saß aber unser spanischer Testfahrer Bernat Martinez, zweiter der Spanischen Extrem Meisterschaft 2009, auf der Suter MMX, der aber mit der Performance von Arne nicht mithalten konnte. Immer wenn es aber für uns um schnelle Runden ging, konnten wir Arne unter den ersten 10 platzieren. Damit haben wir jetzt die Gewissheit erlangt, auch wenn es noch sehr viel zu lernen gilt, wir haben das Format für den Grand Prix und mit Arne Tode einen Piloten, der auf der Strecke keinen Zweifel aufkommen lässt, wo er hingehört. Die Takt-Zahl in der Motorrad WM ist eindeutig höher als in der IDM. Es gibt im Grunde keine Piloten oder Techniker, die ein bisschen “rummachen”. Es ist anstrengend, spannend und erregend zugleich und wir können es gar nicht abwarten, dass es endlich losgeht. Jetzt sind aber erst einmal wieder Hausaufgaben angesagt. Daten auswerten, Geometrie berechnen, die Settings von Gabel und Federbein müssen auf Arnes Fahrstil angepasst werden, Ersatzteile müssen gefertigt werden. In zwei Wochen geht es dann schon wieder nach Jerez zum letzten Test. Dort wird dann alles verladen und nach Katar zum ersten Rennen verfrachtet. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit, wir sind bereit…. Viele Grüße Dietmar Franzen Weiterführende Links: www.sport-evolution.de www.race-store.net www.racing-team-germany.de Testergebnisse: Valencia 01.-03.03.2010 OR Dor Nombre Club GRP Res. Marca Categoría Tiempo VR Tiempo T. Km/h Dif.1º Dif. Ant. V. Sesión 1 Sesión 2 Sesión 3 Sesión 4 Sesión 5 Sesión 6 1 60 SIMON,Julián MAPFRE ASPAR TEAM D ESP RSV M2 01:37,156 04:53,829 147,41 134 01:37,810 01:37,548 01:37,156 01:37,690 2 9 NOYES,Kenny JACK&JONES-BANDERAS D USA Promoharris M2 01:37,371 00:00,000 147,59 00:00,215 146 01:37,692 01:37,811 01:37,371 3 24 ELIAS,Toni GRESINI RACING F ESP Moriwaki M2 01:37,530 08:09,587 147,83 00:00,159 129 01:37,530 01:37,552 01:38,261 01:37,540 01:38,187 ... 7 61 IVANOV,Vladimir GRESINI RACING C RUS Moriwaki M2 01:38,040 04:55,830 147,06 00:00,353 80 01:38,040 01:38,691 01:38,614 8 12 LUTHI,Thomas INTERWETTEN MORIW. D SUI Moriwaki M2 01:38,056 01:38,681 145,82 00:00,016 140 01:38,877 01:38,784 01:38,056 01:38,545 ... 18 8 WEST,Anthony MZ RACING T. F AUS MZ M2 01:38,523 05:02,641 145,48 00:00,011 131 01:39,107 01:38,662 01:39,070 01:38,523 01:51,543 01:40,713 ... 23 41 TODE,Arne RACING T. GERMANY D GER Suter M2 01:38,783 03:23,366 142,74 00:00,260 00:00,102 141 01:41,011 01:41,301 01:39,720 01:38,783 24 4 BRADL,Stefan VIESSMANN KIEFER R. F GER Suter M2 01:38,893 03:19,313 143,47 00:00,370 00:00,110 142 01:40,496 01:39,655 01:38,893 01:39,351 01:39,919 .... 27 77 AEGERTER,Dominique TECHNOMAG-CIP F SUI Suter M2 01:38,988 05:01,476 145,05 00:00,465 00:00,011 165 01:39,403 01:38,988 01:39,133 01:39,332 01:39,078 Jerez, 06.-08.03.2010VR NV Tiempo Tiempo Sesion 1 Sesion 2 Ord. Piloto Equipo Marca NVT VR NV Tiempo 1 15 Alex DE ANGELIS SCOT RACING TEAM SCOT 21 6 8 1:56.727 12 13 1:55.280 1:55.280 2 24 Toni ELIAS GRESINI RACING MOTO2 MORIWAKI 33 16 16 1:58.656 12 17 1:56.031 1:56.031 3 35 Raffaele DE ROSA TECH 3 RACING TECH3 20 ---- 20 20 1:56.126 1:56.126 7 8 Anthony WEST MZ RACING TEAM MZ 43 43 43 1:56.636 ---- 1:56.636 8 12 Thomas LUTHI INTERWETTEN MOIWAKI MOTO2 MORIWAKI 14 5 7 1:57.930 7 7 1:57.122 1:57.122 9 52 Lukas PESEK MATTEONI CP RACING MORIWAKI 37 18 22 1:59.159 14 15 1:57.133 1:57.133 10 45 Scott REDDING MARC VDS RACING TEAM SUTER 33 18 18 1:59.910 14 15 1:57.171 1:57.171 11 3 Simone CORSI JIR MOTO2 TSR 41 30 30 1:57.363 4 11 1:57.887 1:57.363 12 61 Vladimir IVANOV GRESINI RACING MOTO2 MORIWAKI 31 9 10 1:59.826 17 21 1:57.393 1:57.393 ... 15 41 Arne TODE RACING TEAM GERMANY SUTER 31 14 14 1:57.809 7 17 1:58.065 1:57.809 ... 20 77 Dominique AEGERTER TECHNOMAG-CIP SUTER 28 13 13 1:59.853 8 15 1:59.135 1:59.135 Aber mit dem Racing Team Germany Projekt nicht genug, startet das Team Sport Evolution auch in der IDM, zum einen mit zwei BMW S1000RR in der IDM SBK Klasse Unglaubliche Leistungsdaten…..Die ersten Leistungsmessungen der neuen S 1000 RR brachten auch auf unserem Leistungsprüfstand schier unglaubliches hervor. Das Motorrad hat im kompletten Serienzustand fast genauso viel Leistung, wie Arne Todes komplett aufgebautes und vorbereitetes IDM Superbike aus 2009, mit dem er ja immerhin zwei Laufsiege erzielen konnte. Somit wird es natürlich eine ganz besondere Herausforderung sein, ein derart hohes Niveau in Sachen Motorleistung und Fahrbarkeit überhaupt noch weiter verbessern zu können. Startnummer 86 Filip Altendorfer . . . Startnummer 99 Lukasz Wargala Und zum anderen in der IDM SSP Klasse mit der Triumph Daytona 675 und dem letztjährigen Rookie- Fahrer Marc Moser: Marc Moser startet in seine 2. Supersport Saison. 2009 fing Mark Moser (15) in der Lausitz mit einem 23. Platz an. Am Salzburgring erkämpfte er sich die ersten Punkte, in Schleiz kratzte er erstmals an einem Top Ten Ergebnis. In dem STK600-Europameisterschaftslauf – ausgetragen im Rahmen der Superbike Weltmeisterschaft am Nürburgring – errang er einen tollen 10. Platz und damit 6 Meisterschaftspunkte. Bei dem letzten Rennen in Hockenheim zeigte er erneut seine aufstrebende Form und das mit ihm in 2010 (gemeinsam mit uns) in den Top Ten zu rechnen ist. Glückwunsch, Mark – well done. Wie in den Jahren zuvor setzen wir auch in der kommenden Saison 2010 wieder auf Triumph Daytona 675. Am 02.01.2010 begann für das Supersport Team von Sport-Evolution die neue Saison in Almeria, Spanien. Bei zwar teilweise bedecktem Himmel, aber komplett trockenen Bedingungen, konnten ausgiebig die neuen Fahrwerkskomponenten getestet werden. Besonders das neue Gabel Cartridge funktionierte sehr gut. Mark Moser lobte das bessere Gefühl in der Einlenkphase, sowie mehr Transparenz im Scheitel der Kurven. Die schlussendliche Wahl der Reifen wurde verschoben. Der Vergleich von Pirelli gegen Dunlop erbrachte zwar, dass der Pirelli die ersten 4 Runden die schnellere Paarung ist, der Dunlop auf die Distanz gesehen aber momentan noch der bessere Reifen ist. Unsere Tests werden vom 31.01. bis 01.02. auf der portugiesischen Rennstrecke in Portimao fortgeführt. Danach soll dann endgültig das Reifenfabrikat für die IDM Saison 2010 entschieden werden Viel Erfolg und eine Sturz und verletzungsfreie Saison!!! 2010_03_01-03_Test_Valencia_Moto2_day3.pdf 2010_03_06-08-Test_Jerez_Moto2_day3.pdf Bearbeitet 11. März 2010 von GerT
Empfohlene Beiträge