Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Kuppler,

bin seit geraumer Zeit nicht so superglücklich mit meiner Kupplungsbetätigung, konnte mich aber weder zu hydfraulischer Kupplung noch zur Hebelverlängerung so richtig durchringen (zu komplex, teuer, schwer, zu langer Weg... etc.)

Was mich schon lange gestört hat war die komplizierte umständliche Verlegung bei der 509 /595, das musste einfacher gehen - so was wie bei der Street schwebte mir vor. Kupplungszug von der Street kaufen? - stimmt dann sie Länge???

Hab dann gestern ganz einfach einen Fahrradbremszug von Jagwire genommen. Die sind vorgereckt, reibungsoptimiert und für kleines Geld bei Decatlon (10,90€) zu bekommen - wo anders bestimmt auch. Reicht sogar für zwei Züge!

Das ganze also Schnipp, schnapp auf die optimale Länge in einem einzigen grossen Bogen von oven nach unten, unten einen Schraubnippel (aus dem Tante Louise Zug/Nippelset für 5€! - der kann ja durch einen lötbaren ersetzt werden, scheint mir aber vertrauenserweckend genug) und was soll ich sagen???!!!

Funzt einwandfrei! Geringe Handkraft - einfach (leicht!!! - der Originale Kupplungszug wiegt 240g, denr neue gerade mal 90! :smile: ) und günstig! Passt oben plug & play, unten halt schrauben oder löten.

Geschrieben (bearbeitet)

hey, Matthias, bei solchen Tips wünsch ich mir eine Aktivierung der "Bewertungsfunktion" (das grüne Plus und das rote Minus) um nen Plus vergeben zu können!

Guter Tip, mal schauen, wie lange des bei Dir hält, wobei bei dem Gewicht kannst Du ja sogar fast zwei Ersatzzüge unter die Sitzbank legen... :laugh:

Grüße

TOm

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Das ganze also Schnipp, schnapp auf die optimale Länge in einem einzigen grossen Bogen von oven nach unten

Hi,

gute Idee. Hast Du von diesem Bereich ein Bild?

BTW

Schraubnippel funzen gut, die haben zehn Jahre lang beim 24h Mofarennen (Offroad) genutzt, und da wird viel dran gerissen, jeweils Handschaltung, Gas und Kupplung. Gerissen ist immer der Zug, nie der Nippel.

Gruß

Zioux

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Matthias, baust Du denn jetzt auch Deinen schweren Gaszug auf leichten Jagwire um? Dann kannst ja gleich den nächsten Bericht dazu hier abgeben...

:flowers::flowers::flowers:

Grüße

TOm

PS Du hast den mit der Jagwire Ummantelung verbaut? Ist das bei Dir schon die L3 Variante mit Dauerschmierung in der Ummantelung? Wie hast Du denn das Material zerschnitten? Zange? Säge? Cuttermesser?

PPS und für die Farbenthusiasten hier: klick grün, klick orange (für Udo!)

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Biiiiiiiiiiiildäääääääs bidde...

Danke Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Biiiiiiiiiiiildäääääääs bidde...

Ei no...

smilie_t_012.gif(-da fehlt noch ein 'fuckin' drin!)

hätte nicht gedacht, dass das so ne Welle auslöst und an nem Zug gibts auch nicht so viel zu zeigen...

werde Bilderz nachliefern!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

PS Du hast den mit der Jagwire Ummantelung verbaut?

Jupp, komplett mit Ummantelung, dann passen auch die Durchmesser! - Wirkt recht wertig, der Innenzug irgendwie geglättet (der ist ja verspiralisiert, aber eben nicht aussen) - der Aussenzug hat innen eine Teflonhülle - däd ich so sagen!)

Ist das bei Dir schon die L3 Variante mit Dauerschmierung in der Ummantelung?

L3??? - Koine Ahnung! Dauerschmierung??? - schwürdesagen Teflon - siehe oben

Wie hast Du denn das Material zerschnitten? Zange? Säge? Cuttermesser?

Zerschnitten? - Gar nicht, hab ich abgerissen, bin doch kein Mädchen! :laugh:

Abbeissen geht aber auch oder für zahlose Weicheier dann eben ein Seitenschneider (knack! - scheint irgendwie gehärtet zu sein ähnlich Federstahl. Ist ja auch gewickelt und darf sich nicht zusammendrücken! - Dann schön entgratet und mit Ahle die Tefloninnehülle aufgeweitet... - klingt kompliziert, ging ganz easy!)

Geschrieben (bearbeitet)

Ei no...

smilie_t_012.gif(-da fehlt noch ein 'fuckin' drin!)

hätte nicht gedacht, dass das so ne Welle auslöst und an nem Zug gibts auch nicht so viel zu zeigen...

Geht ja auch nur bedingt um den Zug sondern viel mehr um die Verlegung. Egal wie, er liegt eigentlich immer :shit:

werde Bilderz nachliefern!

:worship:

Gruß

Zioux

Bearbeitet von Zioux
Geschrieben

sehr schön,

wenn ich eine seilzugkupplung hätte :whistle:

bzw einen kupplungszug bräuchte, würde ich das auch so machen :top:

und wenn das ding mal reist:

bei dem preis (und gewicht) kann man sich auch ein paar ersatzzüge unter die sitzbank legen.

gruß

jürgen

Geschrieben

Geht ja auch nur bedingt um den Zug sondern viel mehr um die Verlegung. Egal wie, er liegt eigentlich immer :shit:

Nönö, ist nur noch der Instrumentenhalter bischen im Weg, macht jetzt eine leichte Welle ums Zündschloß weil ich ihn nicht vor dem Zündschlüssel haben wollte.

Der Instrumentenhalter fliegt auch noch (wird mit Lampenhalte rahmenfest kombiniert) und dann passt er unter die Gabelbrücke und liegt da dann perfekt! - Liegt aber jetzt schon schön! - Laß dich überraschen...:innocent:

Geschrieben (bearbeitet)

Liegt aber jetzt schon schön! - Laß dich überraschen...:innocent:

So jetzt also mal wieder Bilderversuch...: :sick:

kuzuoben.jpg

der Armaturenträger kommt bei mir noch weg, dann läuft er unter der Gabelbrücke

kuzuseitevs.jpg

jagwireverpackung.jpg

Bütte nicht schimpfen, dass die Bilder so riesig sind... ich bin ja froh, dass ich überhauptz welche reingekriegt ha - dafür sind's auch nur 3 Stück!Hey geht ja direkt, war nur in der Vorschau so übergroß!

Das Jagwire Verpackungsfoto ist für die Skeptiker die ganz sichergehen wollen, dass sie das Gleiche Zeugs haben mit dem es schon mal gemacht wurde - geht m.m nach mit jedem Zubehörbremszug - wenn es ein hochwertiger ist (vorgerreckt und reibungsreduziert) natürlich besser. Sind günstig (der jagwire hat 9,9€ gekostet) und reicht wie gesagt für 2 Stück! - Billiger geht kaum.

Haltbarkeit muss sich natürlich zeigen - ich zweifle eigentlich nicht - erstens ist ne Kupplung sowieso nicht so kritisch (selbst wenn sie hängt oder reisst fahr ich halt ohne weiter... :whistle: ) und außerdem muss ein Bremszug beim MTB bestimmt mehr halten als eine Kupplung beim Mopped - keine Ahnung warum die so fett ausgeführt werden!!??So und jetzt reinhauen und bäschteln und freuen wie einfach kuppeln sein kann!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben (bearbeitet)

Puh,da kriegste bestimmt bald schimpfe das du deine lady so verrotten läßt,sieht ja schlimm aus :laugh:

aber Danke für den guten Tip

Bearbeitet von physiotherapie
Geschrieben

ja und außerdem noch immer das falsche Flyscreen montiert :angry:

Geschrieben

ja und außerdem noch immer das falsche Flyscreen montiert :angry:

Kann dich ja verstehen... - da aber da wie gesagt noch was umgebaut wird

Der Instrumentenhalter fliegt auch noch (wird mit Lampenhalter rahmenfest kombiniert) und dann passt er unter die Gabelbrücke und liegt da dann perfekt!

und ich noch nicht weiß in wieweit das mit den originalen Haltepunkten passt, muss das noch ein bisschen warten - schließlich hat da ein guter Mann nicht ganz umsonst mitgedacht und das wunderschöne Carbon flyscreen :love: ohne Bohrungen ausgeliefert - wäre doch schade wenn die jetzt verfrüht an der falschen Stelle gesetzt würden! :flowers:

Geschrieben

Puh,da kriegste bestimmt bald schimpfe das du deine lady so verrotten läßt,sieht ja schlimm aus :laugh:

Naja, Alu, Carbon und Edelstahl rosten zum Glück ja nicht - und vom vielen Putzen gibts eh nur Kratzer! :laugh:

Hab noch ein paar Umbauideen im Kopf, wenn die Teile ab sind werden sie auch gesäubert, anschliessend auch mal das ganze Mopped aber primär muss das Funktionieren - ein Motorrad ist schliesslich zum Fahren da, das Wetter nicht immer wolkenlos und wer mehr Zeit mit Putzen verbringt als mit Fahren, der fährt wohl nicht so viel!

Ich schneide mir schon die eín oder andere Minute aus den Rippen da sich Familie und Motorrad nun mal nicht so gut vereinbaren lassen, wenn ich dann Zeit hab fahr ich oder schraub ich - zum Putzen bleibt da weder Zeit noch Bock! - Darfst aber gerne mal vorbeikommen!

Geschrieben

Puh,da kriegste bestimmt bald schimpfe das du deine lady so verrotten läßt,sieht ja schlimm aus laugh.gif

Naja, Alu, Carbon und Edelstahl rosten zum Glück ja nicht - und vom vielen Putzen gibts eh nur Kratzer! laugh.gif

Hab noch ein paar Umbauideen im Kopf, wenn die Teile ab sind werden sie auch gesäubert, anschliessend auch mal das ganze Mopped aber primär muss das Funktionieren - ein Motorrad ist schliesslich zum Fahren da, das Wetter nicht immer wolkenlos und wer mehr Zeit mit Putzen verbringt als mit Fahren, der fährt wohl nicht so viel!

Ich schneide mir schon die eín oder andere Minute aus den Rippen da sich Familie und Motorrad nun mal nicht so gut vereinbaren lassen, wenn ich dann Zeit hab fahr ich oder schraub ich - zum Putzen bleibt da weder Zeit noch Bock! - Darfst aber gerne mal vorbeikommen!

gut gebrüllt Löwe.. und außerdem hat der mein Moped noch nicht gesehen devil.gif

sag nur RATBIKE laugh.gif

Geschrieben

Hi,

meiner geht noch außen um den Halter rum, sonst wir er zu sehr geknickt und stört beim Fahren.

Danke, der Zug sieht gut aus. Wenn der aktuelle hin ist, ist das ne Überlegung wert.

Gruß

Zioux

  • 2 Wochen später...
speedyGonzales25
Geschrieben

Hallo Mattol,

gute Idee, aber einen Seilzug mit 1,2mm Seilstärke für einen Kupplungshebel zu verbauen ist schon gewagt. Nun ja, fahre viel Mountainbike, gerissen ist mir noch keiner, aber dafür längt sich der Seilzug schneller! D.h. i.d.R. alle 6 Monate kommt ein neuer Schaltzug rein. Wie die Kraftverteilung, Hebelübersetzung bei der Speedy ist , kann ich nicht beurteilen. Ansonsten finde ich solche Umbauten Lobenswert... :top:

Jagwire Züge schneiden geht am besten mit Cable Cutter von Park Tool oder Shimano etc,

Geschrieben

gute Idee, aber einen Seilzug mit 1,2mm Seilstärke für einen Kupplungshebel zu verbauen ist schon gewagt. Nun ja, fahre viel Mountainbike, gerissen ist mir noch keiner, aber dafür längt sich der Seilzug schneller! D.h. i.d.R. alle 6 Monate kommt ein neuer Schaltzug rein.

Ich weiß nicht ob der 1,2mm hat, ist auf alle Fälle ein Bremszug und kein Schaltzug.

Wenn der nicht hält, dann weiß ich nicht was mehr gewagt ist, das nicht Kuppeln können an der Speedy oder das nicht Bremsen am Mounty. :whistle::wink:

Geschrieben

...Ich schneide mir schon die eín oder andere Minute aus den Rippen da sich Familie und Motorrad nun mal nicht so gut vereinbaren lassen, wenn ich dann Zeit hab fahr ich oder schraub ich - zum Putzen bleibt da weder Zeit noch Bock! ...

total agree, seh ich auch so... :shifty::gash::cheer:

Gruß

TOm

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...