Markus86 Geschrieben 21. März 2010 report Geschrieben 21. März 2010 (bearbeitet) Hallo Zusammen, Hab am Freitag die erste Ausfahrt mit meiner Triple unternommen und dabei ein fremdes geräusch war genommen. Es handelt sich um eine art knacken (mehrfach) welches ich besonders beim Anfahren wahrnehme (wahrscheinlich weil es sonst vom Motorrengeräusch übertönt wird). Ich weis nicht wie ich das Geräusch beschreiben soll vlt am ehesten wie wenn man über einen knarzenden Fußboden geht Ich dachte zuerst dass die Kette irgendwo schleift. Dies kann ich aber nach dem nachspannen der Kette ausschließen. Ich konnte das Geräusch nicht zu 100% Orten es kommt aber aus dem Bereich des Hinterrades, Kette usw. Hat jemand eine Vermutung wo die Ursache dieses Problems liegt ? mfg Markus Bearbeitet 21. März 2010 von Markus86 Zitieren
crazy horse Geschrieben 21. März 2010 report Geschrieben 21. März 2010 Wenns die Kette nicht ist, wirds wohl ein Lager im Hinterrad sein... Zitieren
Triplemania Geschrieben 22. März 2010 report Geschrieben 22. März 2010 Hallo Zusammen, .....eine art knacken (mehrfach) welches ich besonders beim Anfahren wahrnehme.....wie wenn man über einen knarzenden Fußboden geht..... es kommt aber aus dem Bereich des Hinterrades, Kette usw. Hallo zurück, füll doch mal dein Profil möglichst vollständig aus, damit man weiss wovon Du genau sprichst. Angabe der Km-Leistung wäre auch nicht schlecht. Ist die Kettenspannung korrekt? Eine zu straff gespannte Kette macht auch ganz eklige Geräusche. Wie es richtig geht, steht in den FAQ.Andere Möglichkeiten wären noch: Lager der Hinterachse (die im Excenter), oder Lager im Kettenradträger Wenn es die HA-Lager sind, besteht sofortiger Handlungsbedarf! Anleitung zum Wechseln gibt es auch in den FAQ. Viel Erfolg Zitieren
triplefighter17 Geschrieben 22. März 2010 report Geschrieben 22. März 2010 Hatte ich auch mal! Bitte überprüfe doch mal, ob Du die Zentralmutter am Hinterrad genau mit den vorgeschriebenen 146 Nm angezogen hast. Meine Mutti war etwas zu lose, und da hat es beim Anfahren immer ein kurzes aber deutliches "Knack" gegeben... Nu is Ruhe! Zitieren
onkel tom Geschrieben 22. März 2010 report Geschrieben 22. März 2010 Eventuell ein rubbelnder/knarzender Kupplungszug auf den letzten mm beim letzten Einrücken der Kupplung Zitieren
Markus86 Geschrieben 22. März 2010 Autor report Geschrieben 22. März 2010 @ triplemania Handelt sich um ne 06er Triumph Speedy. Laufleistung liegt bei etwa 16.000km Die Kettenspannung schließe ich aus, da das Geräusch sowohl vor als auch nach dem spannnen der Kette identisch ist. @triplefighter habe leider grad keinen Drehmoment Schlüssel zur hand aber das GEräusch ist weniger ein knack als vielmehr eine art knistern. @tom dann müsste ich das Geräusch aber auch im Stand hören wenn ich die Kupplung komplett ziehe und entlaste (was aber nicht der fall ist) oder ? Jetzt nochmal ne Frage zu dem defekten Lager. Wenn das Lager wirklich defekt sein sollte bzw nicht genug gefettet oder wie auch immer..... müsste ich dann das Geräusch nicht durchgehend hören ?! Also auch beim schieben der Maschine? Um das Geräusch noch einmal einzugrenzen hab ich heut nochmal nen bisschen probiert. Es ist vorallem zu höhern wenn ich druck an das Hinterrad gebe (ich hoffe ihr wisst was ich meine haha). Also quasi wenn die maschine rollt und ich dann Gas gebe oder eben beim Anfahren. Ich tendiere stark zu einer "defekten" kette was nach 16.000km leider nicht so toll wäre (falls es so wäre muss ich in Zukunft halt noch mehr auf Kettenpflege achten). mfg markus Zitieren
milletreiber Geschrieben 22. März 2010 report Geschrieben 22. März 2010 @ triplemania Handelt sich um ne 06er Triumph Speedy. Laufleistung liegt bei etwa 16.000km Die Kettenspannung schließe ich aus, da das Geräusch sowohl vor als auch nach dem spannnen der Kette identisch ist. @triplefighter habe leider grad keinen Drehmoment Schlüssel zur hand aber das GEräusch ist weniger ein knack als vielmehr eine art knistern. @tom dann müsste ich das Geräusch aber auch im Stand hören wenn ich die Kupplung komplett ziehe und entlaste (was aber nicht der fall ist) oder ? Jetzt nochmal ne Frage zu dem defekten Lager. Wenn das Lager wirklich defekt sein sollte bzw nicht genug gefettet oder wie auch immer..... müsste ich dann das Geräusch nicht durchgehend hören ?! Also auch beim schieben der Maschine? Um das Geräusch noch einmal einzugrenzen hab ich heut nochmal nen bisschen probiert. Es ist vorallem zu höhern wenn ich druck an das Hinterrad gebe (ich hoffe ihr wisst was ich meine haha). Also quasi wenn die maschine rollt und ich dann Gas gebe oder eben beim Anfahren. Ich tendiere stark zu einer "defekten" kette was nach 16.000km leider nicht so toll wäre (falls es so wäre muss ich in Zukunft halt noch mehr auf Kettenpflege achten). mfg markus Servus Hatte das letztes Jahr auch bei meiner 08er!! Kettensatz wurde bei 20000km gewechselt, ohne erfolg! Dann kam das radlager raus und ein neues Rein, wurde etwas besser und hab es dabei belassen. Jetzt im winter hatte Ich hinten alles augebaut Ruckdämpfer usw. alles peniebelst sauber gemacht und mit Teflonfett!! ( Industriefett) eingeschmiert und zusammengebaut. Alles wieder Ruhig ohne den Knarren, liegt devinitiv am Dreck der sich in den Lagern Tummelt Gruß Stefan Und es ist niemals Die Kette!!!!!! Ist genauso wie Du beschreibst bei mir gewesen Zitieren
Markus86 Geschrieben 22. März 2010 Autor report Geschrieben 22. März 2010 Servus Hatte das letztes Jahr auch bei meiner 08er!! Kettensatz wurde bei 20000km gewechselt, ohne erfolg! Dann kam das radlager raus und ein neues Rein, wurde etwas besser und hab es dabei belassen. Jetzt im winter hatte Ich hinten alles augebaut Ruckdämpfer usw. alles peniebelst sauber gemacht und mit Teflonfett!! ( Industriefett) eingeschmiert und zusammengebaut. Alles wieder Ruhig ohne den Knarren, liegt devinitiv am Dreck der sich in den Lagern Tummelt Gruß Stefan Und es ist niemals Die Kette!!!!!! Ist genauso wie Du beschreibst bei mir gewesen danke für deine Antwort. Ja super dann weis ich jetzt zumindest woran es liegt. Werd mich dann ma demnächst drum kümmern und meinen Erfolg kund tun ;-) mfg Markus Zitieren
triplefighter17 Geschrieben 23. März 2010 report Geschrieben 23. März 2010 Nichts desto trotz: Überprüfe trotzdem mal, ob die Zentralmutter mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist. Findest sicherlich jemanden mit nem passenden Dremo-Schlüssel. Schaden kann`s ja nichts..... Zitieren
Higgy Geschrieben 23. März 2010 report Geschrieben 23. März 2010 Ich hab letztes Jahr eine 955i für meinen Nachbarn besorgt, da war auch beim Anfahren so ein knarzendes Geräusch. Ich hab dann das Hinterrad abgenommen und die Auflagefläche am Achsteller sauber gemacht, da die Felge aus Alu ist und der Achsteller aus Stahl gibt es da Korosion. Bei der 955 von meinem Nachbarn war da schon einiges aufgeblüht. Also alles mit feinem Schmirgelleinen gesäubert, danach etwas Klarlack drauf und nach dem Trocknen wieder zusammen gebaut. Et voilla... alles wieder ruhig beim Anfahren. Schöne Grüße! Higgy Zitieren
Markus86 Geschrieben 23. März 2010 Autor report Geschrieben 23. März 2010 so kleines Update. hab eben den Ruckdämpfer gereinigt und alle teile neu geschmiert. Leider besteht das Problem nach wie vor. Jetzt hab ich die kette grade fein säuberlich von jeglicher Schmierung befreit und werde sie später komplette neu schmieren... wer weis vlt bringts was. Radmutter wurde überprüft .. sitzt richtig. Falls jemand noch weis woran es liegen könnte.. bitte melden. mfg markus Zitieren
Higgy Geschrieben 23. März 2010 report Geschrieben 23. März 2010 Hattest Du das Hinterrad auch mal runter? Zitieren
andreas Geschrieben 23. März 2010 report Geschrieben 23. März 2010 Auch mal auf die Bremse schauen. Sonst bleibt wirklich nicht mehr viel, es wurde an sich alles genannt. Zitieren
Grabo Geschrieben 29. März 2010 report Geschrieben 29. März 2010 Hallo Markus, ich glaub wir haben das gleiche Geräusch bei unseren Mopeds! Als ich es zum ersten mal gehört habe, habe ich gedacht der Lagerkäfig hinteren Achszapfens wäre aufgebrochen, und würde beim Anfahren so ein Kratzendes-Knackendes Geräusch von sich geben! Sobald die Kupplung richtig eingerückt ist und die Fuhre in wallung gekommen ist, ist auch das Geräusch weg! Kommt Dir das bekannt vor? Ich hab damals sofort den kompletten Radzapfen zerlegt, aber alle Lager waren Top IO,konnte mir die Sache auch nicht erklären. Dann hab ich den Bremsanker und seine Verdrehsicherung gereinigt und neu gefettet (der Pin in der Schwinge, der in den Bremsanker greift), und das Geräusch war weg. Leider kam es nach ca 1500km wieder, ich Sprühe jetzt ab und zu mal etwas Sprühöl auf die Stelle und beim Radwechsel mache ich das Teil immer richtig sauber und fette es wieder! Probier es mal mit Sprühöl, wenn es das gleiche Problem ist dann müsste Dein Geräusch zumindest etwas leiser werden! Ich glaub die haben den Pin leider etwas zu klein ausgeführt, daher hat der Bremsanker relativ viel Spiel und fängt beim Anfahren leicht an zu flattern, wenn dann etwas dreck dazwischen ist knarzt und knackt es halt! Gib mal Rückmeldung ob es bei Dir auch geholfen hat! Greetings, Franky Zitieren
Markus86 Geschrieben 26. Juni 2010 Autor report Geschrieben 26. Juni 2010 (bearbeitet) so kleines Update. Hab eben neu neue Kette rein gehauen (danke an starfighter für die unkomplizierte und schnelle Lieferung). Fazit... Geräusch besteht immernoch. Werde morgen mal die Sache mit der Bremse kontrollieren. Hätte ich eigenltich vor der neuen Kette machen können hab ich aber nit gelesen :-) Jetzt hab ich zumindest ne neue Kette drin xD mfg edit: mit dem pin meinst du die nummer 5 auf folgendem bild oder ? http://s10.directupload.net/file/d/2202/u97eptst_jpg.htm falls das so is schließe ich das aus, da ich den ganzen schlonz schon drunten hatte :-/ Bearbeitet 26. Juni 2010 von Markus86 Zitieren
DirkW Geschrieben 26. Juni 2010 report Geschrieben 26. Juni 2010 Jepp, Nr 5 lebt ist der Übeltäter. Schau Dir auch mal die Halteplatte an, die hat bestimmt auch Vertiefungen in dem Bereich wo der Stift sich befindet. Zitieren
Markus86 Geschrieben 27. Juni 2010 Autor report Geschrieben 27. Juni 2010 (bearbeitet) Jepp, Nr 5 lebt ist der Übeltäter. Schau Dir auch mal die Halteplatte an, die hat bestimmt auch Vertiefungen in dem Bereich wo der Stift sich befindet. Nr5 wurde von ausen geölt ohne erfolg. beide Radmuttern nochmal angezogen ohne erfolg :-D Ich glaub so langsam ich bilde mir das Geräusch ein hahaha da hinten is eigentlich nixma was es noch sein könnte :-/ werd die woche ma nen Sachverständigen mit fahren lassen und ma schaun was der davon hällt. Bearbeitet 27. Juni 2010 von Markus86 Zitieren
Kicking Bird Geschrieben 29. Juni 2010 report Geschrieben 29. Juni 2010 Hallo Triumph Gemeinde. Ich habe an meiner 07 Speed Triple auch undefinierbare Geräusche beim anfahren. Der Grund für das Knacken und Klackern ist bis jetzt nicht gefunden worden. Auch mein Händler hat sich es angehört, konnte aber nichts über die Gründe sagen. Ich habe noch festgestellt, das die Haltebolzen der Bremszange ( nicht die Befestigungsschrauben an der Bremsankerplatte ) viel Spiel haben. Mal was Grundsätzliches: Ich finde es sehr bedenklich, das dieses Problem nicht gelöst wird. Was sagt eigentlich Triumph dazu ? Ich finde die Situation bedenklich. Ach ja, zum Schluß noch eine Anmerkung: Das oder die Geräusche beim Anfahren gehen mir sehr auf den .......... MfG Kicking Bird Zitieren
Markus86 Geschrieben 29. Juni 2010 Autor report Geschrieben 29. Juni 2010 Hallo Triumph Gemeinde. Ich habe an meiner 07 Speed Triple auch undefinierbare Geräusche beim anfahren. Der Grund für das Knacken und Klackern ist bis jetzt nicht gefunden worden. Auch mein Händler hat sich es angehört, konnte aber nichts über die Gründe sagen. Ich habe noch festgestellt, das die Haltebolzen der Bremszange ( nicht die Befestigungsschrauben an der Bremsankerplatte ) viel Spiel haben. Mal was Grundsätzliches: Ich finde es sehr bedenklich, das dieses Problem nicht gelöst wird. Was sagt eigentlich Triumph dazu ? Ich finde die Situation bedenklich. Ach ja, zum Schluß noch eine Anmerkung: Das oder die Geräusche beim Anfahren gehen mir sehr auf den .......... MfG Kicking Bird Hi, bei einigen hat das Auseinanderschrauben, reinigen und neu fetten geholfen. Hast du das schon versucht ? Falls mein Händler keinen Rat weis werde ich den Rest der Saison damit leben und im Winter alles noch einmal auseinander bauen.. vlt hab ich ja beim erstenmal was übersehen. Viel Glück bei deiner Fehlersuche ;-) mfg Zitieren
firerooky Geschrieben 29. Juni 2010 report Geschrieben 29. Juni 2010 (bearbeitet) Macht euch mal nicht so einen Kopf . Das Klacken hatte ich auch an meiner Speedy 07 !!!! Das ist jedes mal so ein leichtes Klack .... kam immer beim Anfahren ..... Das ist nichts .... hängt mit dem Spiel der Bremsscheibe/Bremse zusammen. Vorausgesetzt man hat alle anderen Faktoren ausgeschlossen. Bearbeitet 29. Juni 2010 von firerooky Zitieren
speedyralle Geschrieben 30. Juni 2010 report Geschrieben 30. Juni 2010 Servus, habe auch so ein klacken beim anfahren oder einkuppeln, wenn die Kiste nur rollt. Da gab es eine Rückrufaktion. Ich glaube aber nicht, dass meine 2008er noch davon betroffen ist. Service Bulletin 375 August 2006 Betroffene Modelle. . . . . . . . . Sprint ST (1050cc), Sprint ST ABS (1050cc), Speed Triple (1050cc), Daytona 955i FIN-Bereich . . . . . . . . . . . . . FIN 258442 bis FIN 272561 Märkte . . . . . . . . . . . . . . . Alle Betreff . . . . . . . . . . . . . . . . Austausch des Ausrichtzapfens (Anschlagbolzen) des hinteren Bremssattelträgers Gruß Ralf Zitieren
DirkW Geschrieben 8. August 2010 report Geschrieben 8. August 2010 Hab jetzt am Wochenende den Antrieb auseinandergenommen. Alles entfettet, Lager überprüft, da is alles in Ordnung. Der von mir vermutete Übeltäter, die Bremszangenhalteplatte inkl dem Stift, war es auch nicht. Jetzt ist alles wieder zusammen, alle Lager mit neuem Fett versehen und siehe da - es knackt momentan nix mehr. Leider mußte die Probefahrt recht kurz ausfallen, ich hab aber ein gutes Gefühl. Ziemlich hartnäckigen Schmutz hab ich an der Hinterradfelge und der Achse gefunden (Kontaktfläche von Felge und Achse), den hab ich auch gleich mit eliminiert, auch die Verzahnung von Achse/Ruckdämpfer wurde gereinigt. Bin gespannt, wie lange es geräuschfrei bleibt. Zitieren
Markus86 Geschrieben 9. August 2010 Autor report Geschrieben 9. August 2010 Hab jetzt am Wochenende den Antrieb auseinandergenommen. Alles entfettet, Lager überprüft, da is alles in Ordnung. Der von mir vermutete Übeltäter, die Bremszangenhalteplatte inkl dem Stift, war es auch nicht. Jetzt ist alles wieder zusammen, alle Lager mit neuem Fett versehen und siehe da - es knackt momentan nix mehr. Leider mußte die Probefahrt recht kurz ausfallen, ich hab aber ein gutes Gefühl. Ziemlich hartnäckigen Schmutz hab ich an der Hinterradfelge und der Achse gefunden (Kontaktfläche von Felge und Achse), den hab ich auch gleich mit eliminiert, auch die Verzahnung von Achse/Ruckdämpfer wurde gereinigt. Bin gespannt, wie lange es geräuschfrei bleibt. Servus, hab mein Geräusch auch weg bekommen. Hatte vor zwei Wochen nochmal alles auseinander gelegt - eigentlich wollte ich das erst im Winter machen ... aber dem "guten" Wetter sei dank konnte ich es dann doch früher machen - und hab die Lage nochmal komplett inspiziert. Alles gründlich gereinigt und neu gefettet.. siehe da beim es ist weg (da hab ich beim erstenmal wohl irgendwas übersehen). Woher das Geräusch letztenendes kahm weis ich bis heute nicht. Hauptsache ist, dass es weg ist Zitieren
Baba Geschrieben 21. Februar 2012 report Geschrieben 21. Februar 2012 Ich hatte das gleiche Problem an meiner 2002 Speed Triple. Hab festgestellt, dass es mit dem Excenter für die Kettenspannung zu tun hat. Der Excenter hat seitlich Spiel, man kann das Hinterrrad min. 5mm seitlich verstellen und somit sind Ritzel vorn und hinten nicht mehr ganz in der Flucht. Hatte zuvor alle im Forum genannten Maßnahmen ausprobiert. Beste Grüße Baba Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 21. Februar 2012 report Geschrieben 21. Februar 2012 das Knistern das hier beschrieben wurde kommt vom Schmutz im Hinterradlager, daher neu Fetten und alles ist gut sofern die Lager ok sind.Wichtig ist auch den Schwingenverschlussstopfen (an der Schwingenachse) auf richtigen sitz zu prüfen. Wenn der nicht korrekt sitzt kommt da auch gerne schmutz rein der sich dann im laufe der Zeit zum Hinterradlager seinen Weg sucht. Der Stopfen verzieht sich gerne aufgrund der abstrahlenden Motorwärme. Das seitliche Spiel des Excenter dürfte normal nur im Bereich kleiner als 1mm liegen.Ist vielleicht ein falscher Seegerring bei Dir verbaut? Der sollte eigentlich ziemlich press in der Nut sitzen, somit dürfte das seitliche Spiel nur ganz minimal sein bzw. wenn die Klemmung einwandfrei funktioniert gar nicht spürbar sein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.