habbakuk Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 Hab heute mal bei meinem T-Händler nachgefragt, was die große Mutter am Ruckdämpfer kosten soll. Wenn man die aufmacht, soll man ja ne neue verwenden - steht so zumindest im Handbuch. Als er mir dann den Preis genannt hat, sind mir fast die Augen rausgefallen. Tas Teil soll tatsächlich 30 Euro (in Worten "dreißig") kosten. Ist das der Normalpreis oder ist mein Händler besonders teuer? Dazu ist mir blos folgendes eingefallen: "Die spinnen die Engländer". Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 (bearbeitet) Hi, die neue Mutter brauchst nur, damit Du die an einer anderen Stelle "einkerben" kannst. Kannst auch einfach 1/10 mm abdrehen, geht dann wieder, oder tauschen mit einem anderen Forumsmitglied. ICH würd die alte wieder drauf machen, und mal schaun wohin Dich das Drehmoment bringt, und die vorhandene Einkerbung nutzen wenn möglich, sonst ein klitzekleines Stück weiter drehen, und eine neue Einkerbung machen. Gerhard Bearbeitet 25. März 2010 von joe8353 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 die ist tatsächlich so teuer, ich habe diese Woche für nen kundne ne ganz kleine M3 Schraube bestellt die kostet schon 6,20 Euro Zitieren
Barnslig Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 Ja, nicht schlecht würde ich sagen... Und ich habe mir gleich beide neu geholt... Inkl. Kraftstoffilter und Dichtung. Macht mal eben schlappe 115 Euronen... Alleine ca. 42 Euro für den Filter... Herzlichen Glückwunsch !!! Gruß Peter Zitieren
Lüneburger Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 Ich habe noch eine gebrauchte Mutter liegen. Würde dir meine vermachen wenn du willst. Zitieren
habbakuk Geschrieben 25. März 2010 Autor report Geschrieben 25. März 2010 @Lüneburger wäre ne Überlegung wert. Dann hätte ich nach dem Wechsel auch eine zum vermachen übrig. Wenn ich das richtig verstehe, sollte bei einer gebrauchten von einer anderen Maschine die "Sicherungsstelle" wahrscheinlich an einer anderen Stelle an der Mutter liegen. Zitieren
Lüneburger Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 Wenn ich das richtig verstehe, sollte bei einer gebrauchten von einer anderen Maschine die "Sicherungsstelle" wahrscheinlich an einer anderen Stelle an der Mutter liegen. Das verstehst du richtig Schreib mir deine Adresse per PN der Rest geht von allein Zitieren
dienoth Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 Ja, nicht schlecht würde ich sagen... Und ich habe mir gleich beide neu geholt... Inkl. Kraftstoffilter und Dichtung. Macht mal eben schlappe 115 Euronen... Alleine ca. 42 Euro für den Filter... Herzlichen Glückwunsch !!! Gruß Peter Hättste mal nechgefragt, denFilter gibts auch in günstig. Forum machts möglich. Die Sicherungsscheibe für das Ritzel kost übrigens satte 8 € Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 Kraftstofffilter: 16 Euro Sicherungsscheibe 7,25 Euro Zitieren
Dummy Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 (bearbeitet) Daß das Teil so teuer ist glaub ich auch. Komme aus dem Maschinenbau. Die Sicherungsstelle sitzt zwangsläufig bei jedem Möp woanders. Wo wir schon beim Thema sind: hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, ob das hintere Lager ggf. auch anders geschmiert werden kann als durch Demontage? Evtl so ähnlich oder sogar durch einen Fettnippel? Klar, es sollte auf alle Fälle funktionieren und nicht direkt ins Auge stechen. Bearbeitet 25. März 2010 von Dummy Zitieren
DocSchokow Geschrieben 26. März 2010 report Geschrieben 26. März 2010 ...Evtl so ähnlich oder sogar durch einen Fettnippel? ... klickme für T5net Beitrag Gruß TOm Zitieren
Barnslig Geschrieben 26. März 2010 report Geschrieben 26. März 2010 Ja, nicht schlecht würde ich sagen... Und ich habe mir gleich beide neu geholt... Inkl. Kraftstoffilter und Dichtung. Macht mal eben schlappe 115 Euronen... Alleine ca. 42 Euro für den Filter... Herzlichen Glückwunsch !!! Gruß Peter Hättste mal nechgefragt, denFilter gibts auch in günstig. Forum machts möglich. Die Sicherungsscheibe für das Ritzel kost übrigens satte 8 € Jau, hätte ich das man gemacht... Aber nachher ist man ja immer schlauer... Ich werde es mir auf alle Fälle merken! Gruß Peter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.