Tobbi Geschrieben 29. März 2010 report Geschrieben 29. März 2010 Hallo liebe Triple Treiber, ich möchte gerne meine Black Widow Underseatanlage leiser machen. Mit ihren 104 dB geht sie mir aber besonders meinen sehr tolleranten Nachbarn langsam auf den Wecker. Ich habe sie gestern ausgebaut und aufgemacht und festgestellt, dass die Dämmwolle voll in Takt ist. Erst kommt das Rohr, um das eine "Stahlwolle?" gewickelt ist, dann die 1100 Grad Wolle, dann die 500 Grad Wolle. Das ganze in einem Karbon Topf. Ist es normal das das Rohr voll durchgägig ist? Muss da, kann da noch irgendetwas rein damit die Anlage leiser wird? Ein Kraftverlust von ca 5 PS wär für mich völligst tollerierbar. Mir ist klar das am Ende noch dB Eater sitzt. Fotos anbei. Um Hilfe wäre ich sehr dankbar. Dreifinger zum Gruße Tobi http://gallery.me.com/tobias.jonk#100006 Zitieren
DirkW Geschrieben 29. März 2010 report Geschrieben 29. März 2010 Wenn die Wolle noch intakt ist, hilft wohl nur sich einen Db-Eater zu besorgen/bauen. Das man durchkucken kann ist bei Absorbtionsschalldämpfern normal. Die Wolf Anlage ist von Natur aus sehr laut. Zitieren
Tobbi Geschrieben 29. März 2010 Autor report Geschrieben 29. März 2010 (bearbeitet) Schalldämpfer hab ich auch schon gebaut. besonders lange Rohre mit kleinen Löchern, lange Rohre mit großen Löchern, kurze Rohre mit... und so weiter. Besonders zufriedenstellend waren die allerdings alle nicht. Bringt das was wenn ich vor Kopf wohl das Loch weg lasse? Fotos gibts mit einem sanften Klick hier: Klick mich! ach ja, danke für die blitz antwort Bearbeitet 29. März 2010 von DirkW Bilderlink repariert Zitieren
DirkW Geschrieben 29. März 2010 report Geschrieben 29. März 2010 Wie komm ich eigentlich auf Wolf? Is doch ne BlackWidow! Zitieren
physiotherapie Geschrieben 29. März 2010 report Geschrieben 29. März 2010 auch selten,das jemand seine Anlage leiser haben will und sich outet respect Zitieren
Devil_t Geschrieben 29. März 2010 report Geschrieben 29. März 2010 ....die preiswerteste Lösung : Kauf dem Nachbarn einen 20 Jahre alten Poli-Grappa ....und besprich ihn anschließend!!!! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 29. März 2010 report Geschrieben 29. März 2010 hmm, eigentlich sollte die Kompetenz hier ausreichen. Kommt aber hier bis Ostern nix brauchbares, so kannst Du natürlich auch mal bei SR-Racing, MAB oder anderen Auspuffbauern fragen, ob die Dir bei Deinem Problem helfen können. TOm Zitieren
DirkW Geschrieben 30. März 2010 report Geschrieben 30. März 2010 Ich glaub kaum, daß der Sepp von SR-Racing an was anderem als seinen eigenen Dämpfern rumbaut. Erst recht nicht wenn er an einer Triumph verbaut ist. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 30. März 2010 report Geschrieben 30. März 2010 na, ich hatte mit meinen kleinen Anfragen noch nie Probleme bei Sepp. Hab ihn immer sehr freundlich und nett und hilfsbereit erlebt. Und fragen kostet ja bekanntlich erstmal nix. Wenn dann ein zum Problem passender DB Killer gegen Bezahlung gebaut wird ists doch ein Auftrag wie jeder andere, oder was ändert sich durch die Marke, Dirk? Grüße TOm Zitieren
DirkW Geschrieben 30. März 2010 report Geschrieben 30. März 2010 Ich hatte auch noch nie Probs bei SR gehabt, kann mich aber an Anfragen von anderen hier erinnern, wo er ziemlich ablehnend reagiert hatte, bzgl. irgendwas an anderen Puffs zu machen. Ist vielleicht auch tagesformabhängig, von beiden Seiten. Und mit T selbst hat er wohl ganz eigene Erfahrungen gemacht und ist nicht mehr so gut auf sie zu sprechen. Ich persönlich möchte (nach diversen Nachbesserungen meinerseits) keinen anderen Puff als den SR haben. Zitieren
joe8353 Geschrieben 30. März 2010 report Geschrieben 30. März 2010 (bearbeitet) Hi, BTT: Der DB Eater zwingt das Abgas durch die Wolle zu gehen, und dabei seinen Impuls abzubauen (Schall sind ja immer Impulswellen, denen u.U. auch noch eine Frequenz zugeordnet werden kann). M.E. bringt das "Loch vor Kopf" weglassen schon was. Nach meiner Vorstellung muss der DB Eater ja saftig-schmatzig in das perforierte Innenrohr des Schalldämpfers passen, zumindest das "vordere" (=motornahe) Ende. Und das muss auch leidlich dicht sein, sonst geht das mit der Umlenkung ja nicht... Wenn ich falsch bin, mögen die Auspuff-Selberschweißer schon mal Steine suchen Gerhard Edith sagt: auch selten,das jemand seine Anlage leiser haben will und sich outet Meinen Respekt haste auch, find ich gut. Is ein Zeichen von Rücksichtnahme, und davon, dass Du Deine Nachbarn respektierst und leben läßt. Wenn die Einstellung etwas weiter verbreitet wäre, gäbs auch weniger Streckensperrungen, aber ich schweife ab Bearbeitet 30. März 2010 von joe8353 Zitieren
Heiko Geschrieben 30. März 2010 report Geschrieben 30. März 2010 Wenn ich bei meinen BOS aber den Eater ziehe, sehe ich da kein Loch - es ist nichmal ein Blech vor dem Rohr...! Also ist es bei mir nur ein Rohr, mit einen Knick und ca.10-15 Löchern drin - vorne und hinten durchgehend.....! Das ganze ist ca.12-15cm lang und hängt hinten einfach in der Mitte der Auspufföffung an einen schmalen Blechbogen! Der Schall wird also nichtmal gezwungen durch das Rohr zu gehen, er kann auch gerne mal oben, unten, links und rechts am Eater vorbei, wenn er will....!!! Das beste "Dämpfungsresultat" hatte ich bei meinen Spielerreien mit einen Käferendstück (Käfer, das ist dieser schöne VW...! ) Leider war der Puffi danach zwar schön leise, aber das Mopped unfahrbahr! Verschlucken, minimale Leistung und keine Drehzahlen! Hat ca. 5 Minuten gelebt! Aber leise war es......!!! Zitieren
Tobbi Geschrieben 19. Juni 2010 Autor report Geschrieben 19. Juni 2010 Ich habe jetzt von einem Freund mehrere db eater in Edelstahl schweißen lassen. Die modellserie mit kleinen vielen Löchern und vor allem ganz wichtig keinem Loch vor kopf ist die leiseste. Ich Messe heute Nachmittag mal die db im stand mit und ohne db eater. Im Netz hab ich auch noch eine Variante gefunden bei der wolle um den eater gewickelt wurde und dann reingesteckt. Die baue ich dann auch noch zum testen nach Tobbi Zitieren
GerT Geschrieben 21. Juni 2010 report Geschrieben 21. Juni 2010 Die größte Dämpfungswirkung erreichst du wenn der zentrale Durchlass mit einer Scheibe verschlossen (ganz oder zu einem großen Teil, je nach gewünschtem Effekt) ist, und nur seitlich am Rohr Bohrungen oder Durchbrüche vorhanden sind. Oder wenn das Rohr geknickt ist so das keine durchgängige Öffnung mehr sichtbar ist, wie bei deinem Bild Nr.11 So wird der Abgasstrahl gebrochen, und in die Dämmung umgeleitet. Leistungsfördernd ist das natürlich nicht. Bei Carbondämpfern muß man auch die Temperatur im auge behalten, nicht das es in diesem Umlenkungsbereich dann zu Verfärbungen oder gar einem Abschmelzen kommt. Bin mal auf deine Ergebnisse gespannt. Je nach verwendeten Durchmesser, Länge, Lage und Anzahl der seitlichen Öffnungen sind dann die Auswirkungen auf Leistung, Drehmoment und deren Verlauf unterschiedlich. Gruß GerT Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.