catering Geschrieben 5. April 2010 report Geschrieben 5. April 2010 Hallo, die Lady hat unter der Sitzbank 2 Blinkrelais im hinteren Bereich. Wenn ich hinter der Kiste stehe, welches ist das Relais für die hinteren Blinker, Links oder Rechts? Ich will für hinten Kellermann LED und vorne Kellermann Lenkerblinker (kein LED). Dann müsste mir EIN lastunabhängiges Relais reichen oder? Ich habe ein rotes lastunabhängiges Relais von Louis. Kann man beim Einstecken von dem Ding irgendetwas falsch machen? Sorry, Elektrik ist nicht mein Ding. Gruß + Danke Ralf Zitieren
Triplemania Geschrieben 5. April 2010 report Geschrieben 5. April 2010 In den FAQ findest Du einen Link zu einem Schaltplan für dein Modell.................................bitteschön Du wirst ganz sicher nur ein Blinkrelais haben. Die anderen Relais haben andere Aufgaben. Welches Relais am Motorrad das Blinkelais ist, finden auch elektrische Idioten (so wie Du und ich) mit diesem Schaltplan leicht heraus. Das lastunabhängige (rote) Relais von Louis steckst Du einfach ein. Wenn Du es falsch machst, passiert: "gar nichts". Ob das Relais auch die Kombination von 2 x LED mit 2x Birnchen - Blinkern beherrscht, kann ich Dir leider nicht sagen, habe ich noch nicht probiert. HTH Zitieren
Wolle62 Geschrieben 5. April 2010 report Geschrieben 5. April 2010 Das (eine) Blinkrelais sitzt zwischen der Batterie und dem Sicherungskästchen, in Fahrtrichtung ganz links. Gruß Wolle Zitieren
catering Geschrieben 5. April 2010 Autor report Geschrieben 5. April 2010 (bearbeitet) Hallo HTH + Wolle, danke für die Hinweise. Unter Blinkrelais habe ich mit der SUFU nichts gefunden. Ich hatte gedacht dass die beiden hinteren Relais die Blinkrelais sind. Muss ich mal nach dem richtigen Relais suchen. Vielen Dank nochmal!! Gruß Ralf PS: Auf dem Schaltplan kann ich eigentlich gar nix erkennen bzw. finden Bearbeitet 5. April 2010 von catering Zitieren
catering Geschrieben 5. April 2010 Autor report Geschrieben 5. April 2010 So, hat einigermaßen geklappt. Noch leicht verkabeln dann ist gut. Nächstes Wochenende mache ich mich an die Lenbkerblinker...... wobei ich das nächste Problem entdeckt habe Zitieren
joe8353 Geschrieben 6. April 2010 report Geschrieben 6. April 2010 Hi, welches Problem? Kannzeichen zu groß? Tschuldigung, war zuuuuu steil die Vorlage. Kellermänner sehen aber gut aus, passt von der From gut zum Rücklicht, find ich. Gerhard Zitieren
catering Geschrieben 6. April 2010 Autor report Geschrieben 6. April 2010 Hi, welches Problem? Kannzeichen zu groß? Gerhard Genau wegen SOWAS entstehen Amokläufe Außerdem... Am Kennzeichen eines Mannes erkennt man den Johannes (Hilft aber nicht wirklich der Spruch bei dem Sch...Kuchenblech) Gruß Ralf Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 6. April 2010 report Geschrieben 6. April 2010 Ich hatte von meinem Kuchenblech ein Foto gemacht und der Chefin vom Strassenverkehrsamt gezeigt, daß es die Auspuffanlage teilweise verdeckt. Und schon hatte ich ein kleineres Immer schon nett sein, dann geht einiges Zitieren
catering Geschrieben 6. April 2010 Autor report Geschrieben 6. April 2010 Kannst Du hier vergessen. Als ich das Moped angemeldet habe hat mir die Dame nach Nachfrage kleiner Nummerntafel gesagt, dass das nur geht, wenn techn. Gründe vorliegen. Um das zu Prüfen muss man beim Amtsleiter vorfahren und der sieht sich das an. Nach Hörensagen ist der gute Mann gelinde gesagt nicht gerade wohlwollend zu Mopedfahrern. Da ging gar nix. Als ich mit dem Blech rausgegangen bin ist gerade ein dicker Audi in USA Ausführung vorbeigefahren, mit Schildern in Leichtkraftrad Format und der Hit war, dass er Aussenrum umd das Schild sogar noch massig Platz gehabt hat. Der Tag war gerettet Gruß Ralf Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 6. April 2010 report Geschrieben 6. April 2010 Nach Hörensagen ... Probiers doch erst mal selbst. Wie gesagt schön nett sein. Dann ein Foto "sehen sie doch mal wie das aussieht..." Glaub mir, da geht einiges. Problem wird das Saisonkennzeichen sein. Aber die Anmeldung übers ganze Jahr kostet weniger als das meiste Zubehör, und bringt optisch wesentlich mehr Und Wichtig: Schick nicht die Freundin los, auf den Trick haben die schon lange kein Bock mehr Zitieren
joe8353 Geschrieben 6. April 2010 report Geschrieben 6. April 2010 Hi, die Aussage von Thomsraider kann ich bestätigen, hörensagen kannst vergessen. Ich hab ein 20x20er incl Saison Und bei Dir liegen doch auch technische Gründe vor: das Kennzeichen ist genau hinter dem Auspuff, wird voll angestrahlt. Dadurch vergilbt der Lack des Kannzeichens und die Reflexionseigenschaften werden beeinträchtigt. Ferner schlägt sich Ruß aus dem Abgas am Kennzeichen nieder, was die Lesbarkeit weiter verschlechtert. Und das kann doch das Amt nicht wollen, dass der Stadt wertvolle Einnahmen aus Verkehrsverstößen entgehen, nur weil das Kennzeichen schlecht leserlich ist?!? Beantwortet aber immer noch nicht die Frage nach dem Lenkerblinkerproblem Gerhard Zitieren
catering Geschrieben 6. April 2010 Autor report Geschrieben 6. April 2010 Hi, die Aussage von Thomsraider kann ich bestätigen, hörensagen kannst vergessen. Ich hab ein 20x20er incl Saison Gerhard Hi Gerhard, von wo kommst Du her, HN?? Zu den Lenkerblinkern... Ich hab mal einen Vibrationsdämpfer demontiert und gesehen, dass Triumph es mal wieder anderst macht. Im Lenker ist vorne ein großer Durchmesser für den Dämpfer und dahinter geht der Lenker mit einem kleineren Durchmesser weiter. 2 Fragen.. halten die Kellermänner im Lenker wenn vorne ein "Leerraum" durch den großen Durchmesser ist? Kennt jemand das Maß des kleineren Durchmessers? Ich löse das Masseproblem mit den Kellermännern indem ich den Lenker immer 0,1mm größer aufbohre und ich habe kein Messmittel mit dem ich den hinteren Durchmesser messen kann. Gruß Ralf Zitieren
joe8353 Geschrieben 7. April 2010 report Geschrieben 7. April 2010 Hi, nein, hab natürlich KEIN HN-Kennzeichen, hab X-X11 04-10, passt ohne Engschrift, und auch ohne gutes Zureden auf ein 20er Tipp: ein XX1 oder X11 Kennzeichen geben lassen, und die Stempel in die untere Zeile... hat bei meiner besseren Hälfte gut funktioniert. Mit Lenkerblinker-Problem: Du kannst den "inneren" Innendurchmesser auch messen, indem Du eine Lehre reinsteckst, z.B. eine Nuss aus dem Ratschenkasten. Für die Eindrehung würd ich mir überlegen, ob ich nicht ne Hülse nehme (Einpressen-Aufbohren, oder geschlitzt, die sich dann vom Kellermann aufspreizen läßt). Masseproblem: ich nehm an Du hast einen eloxierten Alu-Lenker, und das Eloxal ist nicht-leitend. da reichts auch aus, das Eloxal runterzuschleifen, musst also nich so genau bohren, oder habbich was verpasst? Gerhard Zitieren
catering Geschrieben 7. April 2010 Autor report Geschrieben 7. April 2010 Hallo Gerhard, sei froh das Du KEIN HN Schild hast weil: Du dann, wie ich, mit einem komischen Dialekt kommunizieren würden und Du ebenfalls ein Kuchenblech hättest Die Idee mit der Hülse ist nicht schlecht zum Abstüzen, gespreizt wird am Gummi weiter vorne. Ich bohre die Lenker deshalb aus weil das schnell und perfekt funktioniert. Bei meinen ersten Kellermännern habe ich es auch mit ausschleifen versucht. Wenn ich nicht gebohrt hätte würde ich wahscheinlich heute noch schleifen und hätte meine Duc noch Gruß Ralf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.