sixtyseven Geschrieben 7. April 2010 report Geschrieben 7. April 2010 Hallo Gemeinde, nach dem ich nun meine Daytona wieder zusammen habe, habe ich bei der ersten Probefahrt ein "rasseln" am Hinterrad festgestellt. Dies ist nur, wenn ich etwas Geschwindigkeit aufgenommen habe und wieder Gas wegnehme. Kennt diese Phänomen jemand? Danke im Voraus. Ralf Zitieren
SprintSTMünchen Geschrieben 7. April 2010 report Geschrieben 7. April 2010 Servus, hast Du die Kettenspannung schon einmal kontrolliert? Und in jedem Fall noch einmal die Zentralmutter kontrollieren. Mir hat es einmal die Felge und Achse zerlegt, weil sich die Mutter minimal gelöst hat und mit der Zeit die Haltestifte abgebrochen sind. Und dann fing der Spass erst richtig an. Möchtets nicht glauben, wie sich Alu selbst bearbeiten kann. so long Christian Zitieren
aixstreemer Geschrieben 7. April 2010 report Geschrieben 7. April 2010 Seine Kettenspannung passt, haben wir gestern kontrolliert. Beim Umbau haben wir allerdings gemerkt das die Kiste wohl doch keinen "Umfaller" sondern eher nen "Rutscher" hatte. Der Ruckdämpfer scheint auch ein bßchen geschliffen zu sein. Kann der durch so was beschädigt werden? Gruß Micha Zitieren
heinz66 Geschrieben 7. April 2010 report Geschrieben 7. April 2010 Kann auch der Kettenschutz sein, der erneuert werden muss (Gummiteil). Zitieren
joe8353 Geschrieben 7. April 2010 report Geschrieben 7. April 2010 Hi, ich denke auch, dass sich das "Obertrum" der Kette in innigem Kontakt mit der Halteschraube des Kettenschleifers, oder sogar schon der Schwinge befindet. Das Rasseln tritt deshalb im Schiebebetrieb auf, weil hier das Obertrum entlastet ist und frei durchhängt. Gerhard Zitieren
SHETTER Geschrieben 7. April 2010 report Geschrieben 7. April 2010 Hi, ich denke auch, dass sich das "Obertrum" der Kette in innigem Kontakt mit der Halteschraube des Kettenschleifers, oder sogar schon der Schwinge befindet. Das Rasseln tritt deshalb im Schiebebetrieb auf, weil hier das Obertrum entlastet ist und frei durchhängt. Gerhard Das ist die wahrscheinlichste Ursache. Es reicht schon, wenn da eine falsche Schraube zur Befestigung verwendet wurde. Zitieren
Andre E Geschrieben 7. April 2010 report Geschrieben 7. April 2010 Und auch mal gucken ob der untere Schelifer am Hauptrahemn überhaupt noch vorhanden ist. Sonst rasselts auch bei korrekter Kettenspannung. Zitieren
sixtyseven Geschrieben 8. April 2010 Autor report Geschrieben 8. April 2010 Hi Zusammen, danke für die Antworten und Ratschläge. Ich werde heute Nachmittag mal die Hinterradabdeckung abbauen und nachschauen. Gruß Ralf Zitieren
Petzi Geschrieben 8. April 2010 report Geschrieben 8. April 2010 die hinterradabdeckung braucht man aber nicht abbauen um den kettenschleifschutz zu kontrollieren. gruss Zitieren
sixtyseven Geschrieben 8. April 2010 Autor report Geschrieben 8. April 2010 da kann man aber besser saubermachen, denke ich, is nämlich ziemlich fettich dort Danke trotzdem fürn Tipp Zitieren
sixtyseven Geschrieben 8. April 2010 Autor report Geschrieben 8. April 2010 So, hab alles sauber und den Kettenschleifer kontrolliert. KOMPLETT RUNTER, und, wie schon vermutet war die Schraube (oben) auch schon abgeschliffen. Saubermachen hat sich natürlich auch gelohnt, war komplett versifft. Jetzt schauts wieder gut aus. Morgen krieg ich einen neuen Ketteschleifer von aixstreemer. Dann kanns am Samstag zum "Aufgalopp" gehen. Also, vielen Dank noch mal für die Tipps. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 8. April 2010 report Geschrieben 8. April 2010 Super dann könne wir die Ketten ja rasseln lassen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.