uhle Geschrieben 15. März 2003 report Geschrieben 15. März 2003 Liebe Gemeinde,brauch nochmal Eure Hilfe: Bin 15000km Castrol RS(10W-60) vollsynthetisch, ich weiß das soll man nich, ohne die geringsten Probleme gefahren. Seit der ersten Ausfahrt diesen Jahres(nach Ölwechsel) hat meine Lady Kupplungsrutschen. Je höher der Gang,umso schlimmer.Hab das Öl nach 100 Kilometern rausgehauen und gegen Motul 300 15W-50 vollsynthetisch getauscht. Leichte Verbesserung, prinzipiell aber noch immer katastrophal.Nach nun gefahrenen weiteren 300km ist es nicht besser o. schlechter geworden. Große Frage:Kann ich meine Kupplung jetzt noch mit dem Wechsel auf 10W-40 retten oder brauch ich 'ne neue Kupplung???? Wenn ja, was kostet die und kann ich den Wechsel selber bewerkstelligen? Gibts irgendwo 'ne Art Anleitung zum Kupplungswechsel? Muß das Öl abgelassen werden und brauch ich Spezialwerzeug? Fragen über Fragen. Irre wäre natürlich wenn der wECHSEL auf 10W-40 das Problem jetzt noch behebt. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin über jede Hilfe dankbar. Gruß Martin Zitieren
kolbi Geschrieben 15. März 2003 report Geschrieben 15. März 2003 Hallo, Du brauchst neue Kupplungsscheiben. Das "gute" Castrol hat Sie versaut. Ich kenn die Sch... auch schon, besonders im Pistenbetrieb durfte ich alle 2 Tage im Volleinsatz die Kupplung rausschmeisse. Nen freier Dealer bei mir um die Ecke (www.mrz.weber.de) hat mir verstärkte Federn von irgend 'ner Honda besorgt, jetzt passt es. MfG Steffen Zitieren
Rogi Geschrieben 16. März 2003 report Geschrieben 16. März 2003 Hallo Uhle ! Hatte genau das selbe Problem. Tausch das Öl sofort aus und mach einfach 10W-40 rein. Ist immer ein Versuch wert, bei mir hat es geholfen und ich bin damals auch ca. 400-500km mit dem falschen Öl gefahren. Denn ein Kupplungswechsel ist sau teuer. Triumph...aler Gruß Rogi Zitieren
north955 Geschrieben 16. März 2003 report Geschrieben 16. März 2003 Wie jetzt "neue Kupplungsscheiben" ?!? Mach´ bloss keinen Scheiss, ich habe seit zwei Tagen exakt das gleiche Problem. Besonders im dritten und vierten Gang und Volllast im schönsten Bereich so ab 4.000 rpm dreht mir der Motor auf einmal hoch, der Vortrieb allerdings bleibt... Ich habe über die Wintermonate ein neues Öl der Visk. 10W-40 eingefüllt, damit sollten doch die Probleme aus der Welt sein, oder ? Wie teuer sind die Kupplungsscheiben bzw. kostet der Austausch wenn man sich zutraut, diese selbst auszutauschen ? Wer weiss Rat ?!? Grüsse aus dem Norden Björn Zitieren
Gerste Geschrieben 16. März 2003 report Geschrieben 16. März 2003 Morgen! Solange nur die Reib- und Stahlscheiben ausgewechselt werden müssen, ist die Arbeit einfach und ohne Spezialwerkzeuge zu bewerkstelligen. Schritte für die ALTEN T5-Motoren: -Öl ablassen -Kupplungszug am oberen Einsteller lösen und aushängen, dann unten aushängen -8er- Kupplungsdeckelschrauben lösen(den Imbus in der Mitte nicht vergessen) - Kupplungdeckel abnehmen(eventuell mit Gummihammer leichte Schläge, um den Deckel von der Dichtung zu lösen -10er- Schrauben der Kupplungdruckplatte entfernen(die Federn entspannen sich, bevor die Schraube ab ist) -Die Reib- und Stahlscheiben herausnehmen -die Reihenfolge genau anschauen(die äußeren Reibscheiben sehen anders aus) -die neuen Scheiben in der gleichen Reihefolge montieren(vorher mit dem RICHTIGEN Motoröl benetzen) -die letzte Reibscheibe muss versetzt zu den anderen Scheiben in die andere Aussparung des Kupplungskorbes eingreifen(am Besten beim Ausbau schon mal anschauen) -Kupplungsdeckeldichtungsreste vorsichtig entfernen -alles mit neuer Deckeldichtung wieder zusammenbauen Fertig! Ach so, neues RICHTIGES Öl, nach Befestigung der Ölablassschraube(mit neuem Kupferdichtring), nicht vergessen. Gruss Gerste! Zitieren
uhle Geschrieben 16. März 2003 Autor report Geschrieben 16. März 2003 Ich danke herzlich.Besonders Dir Gerste. Hab mir Deinen Leitfaden ausgedruckt. Morgen kauf ich als letzten Versuch bei Louis 4Liter Delo 10W-40 teilsythetisch für überschaubare 15.99 +Filter und wenn's dann immer noch rutscht muß ich wechseln. Ist was gegen das Öl zu sagen? Nochmal Danke Gruß Martin Zitieren
Heiko Geschrieben 16. März 2003 report Geschrieben 16. März 2003 @ Rogi 10 W 40 Vollsynthetisch??? Oder nich??? Man das is schon sooo lange her...! (letztes Jahr...!) Was hab ich mir gekauft? Muß auch noch wechsel! Bald mal durchstarten! Welche Marke? Wie ist das Krams von POLO im "Hausmarke" Kanister? Habe kein Bock nochmal den Mist durchzumachen...! MfG Heiko Zitieren
kawanossi Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 Hi zusammen, Stichwort Louis: hab 2 Kanister von dem vollsysnthetischen DELO 10W-50 zu Hause und weiß nicht recht, ob ich das jetzt einfüllen soll oder besser nicht - hab in früherern Postings sowohl Für als auch Wider zu 10W-50er Ölen gelesen?!? Hat denn jemand Erfahrungen mit dem DELO 10W-50 von Louis? Vollsynthetisches 10W-40 ist nämlich so gut wie nirgens aufzutreiben. Vielen Dank schon mal im voraus, Alex Zitieren
Elasto Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 @kawanossi probiers mal mit hundsnormalem 10w40, das ist nämlich mineralisch. ob's das auch voll/teilsynthetisch bzw. voll/halbmineralisch gibt, weiss ich nicht. d'ere Elasto Zitieren
Rogi Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 @Heiko Also ich habe teilsynthetisches 10W-40 Öl aus der Metro verwendet. Ist als Motorradöl gekennzeichnet und ist verhältnismäsig billig. Bei mir funzt das seit ca. 5000 km ohne Probleme. Triumph...aler Gruß Rogi Zitieren
Rogi Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 @Heiko Also ich habe teilsynthetisches 10W-40 Öl aus der Metro verwendet. Ist als Motorradöl gekennzeichnet und ist verhältnismäsig billig. Bei mir funzt das seit ca. 5000 km ohne Probleme. Triumph...aler Gruß Rogi Zitieren
Rogi Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 @kawanossi Schmeiss ja das Öl weg ! Würde niemeht 10W-50 verwenden. Triumph...aler Gruß Rogi Zitieren
LuKu Geschrieben 18. März 2003 report Geschrieben 18. März 2003 ob die Kupplung durchrutscht, hat in diesem Falle weniger mit der Viskosotät als mit den Additiven zu tun. Wenn das Delo-Öl von Louis als Motorradöl gekennzeichnet ist (und davon gehe ich mal aus), kann es ohne Probleme in Motorrädern mit Naßkupplung verwendet werden. Moderne Öle haben, da in erster Linie für Autos mit getrenntem Öl Motor/Getriebe und Trockenkupplung gedacht, Additive (Reibwertverbesserer?), die im Motorradmotor mit der Kupplung im Öl zu Kupplungsrutschen führen. Deshalb gibt (gab) es das Castrol 10W 60 auch mit roter Verschluss-Kappe für Motorräder und mit grüner Kappe für Autos! Motorrad-Öle haben diese "Leichtlauf-Additive" nicht, dafür glaub ich, andere, die das Rutschen verhindern sollen. Bei BMW und Guzzi kann man auch wegen getrennten Ölkreisläufen Motor/Getriebe und Trockenkupplung die im Vergleich preiswerten modernen Autoöle bedenkenlos fahren, bei Japanern und Triumph würd ich wegen der Naßkupplung immer darauf achten, ein spezielles Motorradöl einzufüllen. Gruß Lutz Zitieren
Harri675 Geschrieben 18. März 2003 report Geschrieben 18. März 2003 Moin Loide! Ohne Besserwisser spielen zu wollen, warum kippt Ihr immer wieder "irgendein BilligÖl" in Eure teuren Moppeds? Ich darf das, glaub ich, so sagen, habe den gleichen Fehler in falsch eingeschätztem Sparwillen auch gemacht, neue Lamellen für schlappe 280,- Euranten in Eigenregie( ca. 1 Std Arbeit) eingebaut und ab jetzt geläutert und immer brav das von Triumph empfohlene Öl rein..... So, denn man immer guten Grip Harri Zitieren
Rogi Geschrieben 18. März 2003 report Geschrieben 18. März 2003 @LuKu @Harry - das war bei mir genau andersherum - teures Öl vom Triumph-Händler eingefüllt bekommen und Kupplungsrutschen gehabt (10W-50). Billiges Öl aus der Metro rein und Kupplungsrutschen ist seit über 5000km kein Thema mehr (10W-40). Das Kupplungsrutschen hat sehr wohl etwas mit der Viskosität zu tun. Unsere Triumph-Kupplung reagiert auf 50er Öl sehr empfindlich. Ist eher so das dem 50er Öl etwas beigemischt werden muß damit es funktioniert. Habe mich sehr eingängig mit dem Thema beschäftigt, könnt ihr mir glauben :-( Triumph...aler Gruß Rogi Zitieren
Harri675 Geschrieben 19. März 2003 report Geschrieben 19. März 2003 @Rogi: Daß Dein Händler Dir das 10W-50 überhaupt eingefüllt hat, ist ja schon beinahe fahrlässig, wo doch in der Betriebsanleitung sowie auch in dem Reparaturbuch von Triumph darauf hingewiesen wird, daß NUR 10W-40 Öle einzufüllen sind... :-( tssstsss, das läßt einen aber nachdenklich werden... Da hat wohl einer gepennt... immer genuch Grip anne Reifen-Gruß Harald Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.