Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

habe bei mir zum putzen so nen waschgel von polo letztes jahr verwendet, und war nicht schnell genug mit der wasserspülung, habe

jezt so hässliche rotznasen am rahmen (siehe bild) hat jemand ne ahnung wie ich sowas wieder weg bekomme??

u6he8bi6.jpg

grüsse alpentriumph

Geschrieben

Ich würde mich mal bei Polo direkt erkundigen - die sollten es rauskriegen können. Ansonsten den Hersteller kontaktieren.

Ich befürchte allerdings, dass die Flecken nicht mehr weggehen werden, weil eine chemische Reaktion abgelaufen ist. Die Waschgele sind halt sehr aggressiv. Wenn die Flecken noch vom letzten Jahr sind, sehe ich eher schwarz. Schade um den Rahmen!

Geschrieben

Hallo

Wer den Schaden hat,braucht für den Spott nicht zu Sorgen. :cry:

So wie mein Vorredner schon sagte,sieht es schlecht aus für den Ramen.Ich würde an Deiner Stelle mal in eine Lackiererei fahren und dort fragen,ob die Irgendein Mittel zur Farb wieder Auffrischung haben.Die Lacker kennen sich am besten mit solchen Sachen aus.

Für die Speedy,Keinen Dampfstrahler,keine Agressiven Reiniger.Nur Normales Spühlmittel und Armor All Kunstoff Pflege. :top:

Greetz

Geschrieben

Kauf Dir den ganzen Jahresvorrat und färb damit Deinen Rahmen. Viel Spaß!

Die einzige Möglichkeit sehe ich darin, den Rahmen neu beschichten zu lassen. Oder Du lebst mit dem Makel...

Geschrieben

Hi,

Lackierer fragen kam ja schon, evtl. noch mit auspolieren versuchen. Dazu auch mal fachmännischen Rat (Autoaufbereiter?) einholen.

Sonst: ein schwarzer Rahmen schaut auch gut aus :whistle:

Gerhard

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mit etwas Glück ist es nur auch der Oberfläche verfärbt. Die Rahmen sind ja Pulverbeschichtet, also sehr hart. Viel kaputt machen kannst nicht mehr. Hast das Gel noch? Da sollten die Inhaltsstoffe drauf stehen. Hatten einen ähnlichen Fall mit schwarzen Rahmen hier, dem konnte geholfen werden. Weiß nur nicht ob das bei Silber auch funktioniert.

Nachtrag: Habs gerade rausgesucht:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=45667&hl=flecken&st=20

Bearbeitet von mr.airbrush
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so hat ein bisschen gedauert,

hab doch gleich nach diesem malheur, den gelreiniger fachmännisch entsorgt :flush: und musste jetzt erstmal wieder zum polo-laden

und nach langem rumschleichen hab ich dann das dreckszeug wieder gefunden.

indgredients: < 5 % phospate und anionische tenside, konservierungsmittel (methylisothiazolinone, benzisothiazolinone) :confused:

grüsse alpentriumph

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Würd auch sagen, wenn nix mehr hilft, erst mal vor großen Aktionen polieren probieren. Ich vermute auch nur oberflächlichen Ärger.

Ich hab vor kurzem noch mit ner 0815-Kunststoff-/Lackpoli ein oder zwei eingetrocknete durchgehende Rostläufer auf ner Waschmaschine entfernt. Da war auch nix mehr mit Wienern auf dem Weiß.

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben

Tut mir leid für Dein Malheur! Ich frag mich sowieso immer, wie man ernsthaft die Anleitung von dem Zeug beherzigen soll, da steht max. 2min einwirken lassen, dann abspülen. Ja, aber anders als in der Werbung verschwindet der Dreck ja nicht ohne Schrubben und wer schafft schon das komplette Mopped in 2min. Und die Variante, immer nur eine Ecke einzusprühen und dann gleich zu schrubben ist auch nur bedingt witzig.

Ich lasse mir Dein Foto jedenfalls als Warnung dienen...und hoffe, Du kannst die Makel beheben.

C.

Geschrieben

Na die Stoffe sind schon bei Haarshampoo und Kosmetik in Verruf geraten. Das beste ist einfach viel klares Wasser und ein bischen Seife. Richtig Schaum erzeugen und fertig. Da wird kein Lackierer oder Aufbereiter wirklich weiter helfen können, da beide nicht wissen wie Pulverlacke aufgebaut sind, welche Pigmente verwendet wurden usw.

Es können Aluminiumpigmente oder diverse Metalloxide sein bis hin zu überzogenen Glasplättchen.

Bei den Pulverlacken ist man von den Epoxidharzen etwas weg gekommen. Sie sind zwar sehr gut chemikalienbeständig aber nicht so UV beständig. Ich denke es ist ein Hybridpulver. Entweder hat ein Pigment oder die Beschichtung reagiert. Da die Beschichtung aber nicht reversibel ist könnte es am Pigment liegen. Dazu müßte man aber genau wissen (oder analysieren) was verwendet wurde und dazu auch noch Chemiker sein, denn so tiefgehende Chemiekenntnisse hat man nicht mal als Lackierermeister und als auf Aufbereiter schon 2x nicht.:laugh:

Benzisothiazolinone ist kein Konservierungsmittel sonder ein Biozid das in PVC Handschuhen eingesetzt wird oder wurde und zu allergischen Reaktionen führte (Dermatitis z.B.). Hersteller ist ein chinesischer Chemiekonzern. Was das in einem Reiniger zu suchen hat der auch noch ins Abwasser kommt frage ich mich.

Guggst Du hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17043188

Hersteller hier: http://www.tradevv.com/chinasuppliers/dingdang007288_p_86640/china-Benzisothiazolinone-BIT-99.html

Man putzt sein Mopped auch nicht mit Bremsflüssigkeit :-)

Triple Fighter
Geschrieben (bearbeitet)

Servus....

bist Dir sicher das es von dem Waschzeugs kommt? :whistle:

mal ne andere Theorie....bei mir siehts in etwa genauso aus nur auf der anderen Seite.

Bei mir war der Tank undicht(kommt öfters vor bei unserem Modell,da m.M. Fehlkonstruktion)

da hat mir der auslaufende Sprit den Rahmen versaut.

Richt dei Moped gelegentlich nach Sprit?Schnupper doch mal an den Schrauben wo die Heckverkleidung am Tank festgeschraubt wird...

Bearbeitet von Triple Fighter
Geschrieben

Servus....

bist Dir sicher das es von dem Waschzeugs kommt? :whistle:

mal ne andere Theorie....bei mir siehts in etwa genauso aus nur auf der anderen Seite.

Bei mir war der Tank undicht(kommt öfters vor bei unserem Modell,da m.M. Fehlkonstruktion)

da hat mir der auslaufende Sprit den Rahmen versaut.

Richt dei Moped gelegentlich nach Sprit?Schnupper doch mal an den Schrauben wo die Heckverkleidung am Tank festgeschraubt wird...

hallo triplefighter,

habe das problem auf beiden seiten, benzingeruch ist auch nicht vorhanden, dürfte der tank als übeltäter ausscheiden. thanks für den

tip. werde mir dann erstmal die finger wund putzen mit der seife.

verregnete grüsse aus CH

alpentriumph

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...