Maniac Geschrieben 16. März 2003 report Geschrieben 16. März 2003 Hallo Ihr, ich muss mich heute mal wieder mit einer Frage melden, vielleicht weiss jemand weiter. Hatte meine Batterie zum Laden ausgebaut. Habe die original Triumph Alarmanlage drin. Nun die Frage: Wenn ich die Batterie wieder anklemme schreit es natuerlich los Wie ist die richtige Einbaureihenfolge ?? Hatte schonmal jemand das Problem ?? Gruss und Danke Thomas Zitieren
hagen Geschrieben 16. März 2003 report Geschrieben 16. März 2003 Ganz einfach: Minus anklemmen, Plusanklemmen und jemanden haben der die Anlage ausschaltet. Alles schön mit Pohlfett und fein einpacken fertig oder Ohrenstöbsel....... hagen Zitieren
Maniac Geschrieben 16. März 2003 Autor report Geschrieben 16. März 2003 Hallo, danke fuer die Info, werde ich dann mal testen. Ich hatte zuerst Plus angeklemmt, dann Minus, ausschalten liess sich nicht. Hmmm... Gruss Thomas Zitieren
inaktiv_953 Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 Hinweis von der "Oberlehrerin"! Immer zuerst PLUS anklemmen und dann MINUS!! Falls man es anders herum macht,kann es passieren,daß man mit dem Schraubenschlüssel den Rahmen berührt und so ein "Kurzer" entsteht. MfG Sabrina Zitieren
Maniac Geschrieben 17. März 2003 Autor report Geschrieben 17. März 2003 Hallo nochmal, also mit zuerst PLUS habe ich es ja probiert. Dann schreit es und laesst sich auch nicht per Fernbedienung ausschalten Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee, wie ich weiterkomme ??? Gruss Thomas Zitieren
Norbert Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 Hi, für die T`s gibts verschiedene Datatool-Anlagen, in der Regel haben die Dinger aber einen Wartungsmodus. Den sollte man aktivieren, bevor man die Batt. abklemmt: Zündung einschalten und den mit Kreis gekennzeichneten Knopf der Fernbedienung solange gedrückt halten, bis es einmal kurz piept. Anschließend ertönt ca. alle 30 sec. ein leiser Piepton als Hinweissignal, adss die Anlage deaktiviert ist. Dann kann man abklemmen, ohne daß es Rabatz macht. Dann klappts auch mit den Nachbarn. Gruß Norbert Zitieren
eltron Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 hy, also mit der batterie immer erst den pluspol wie unten gesagt!!! ist sonst schon sehr gefährlich!!! da ja, wenn die masse angeschlossen ist jedes metallteil deines mopeds gleich der batteriemasse. also wenn du dann beim pluspolanziehen mit dem schlüssel irgentwo an ein metallteil kommst/abrutscht... hast du einen satten batteriekurzschluss und da reden wir von mehreren 100A!!!! der funken kann dazu führen dass sich dein schlüssel am rahmenteil "festschweißt" und du den strom nicht mehr unterbrechen kannst. dann entläd sich die ganze batterieladung auf kurzem wege!!! folge ist dann defekte batterie, abgebrannter schlüssel bzw. masseleitung und schlimmstenfall wenn die batterie den deckel aufmacht besudelst du dich und das moped mit schwefelsäure... ist sicherlich nicht angenehm!!! kenne die alarmanlage zwar nicht aber ist schon möglich, dass die alarmanlage die wiederkehrende spannung als alarmgrund (schwankung der bordspannung=abklemmversuch/manipulation==>alarm) interpretiert... zum anklemmen: wieso ziehst du nicht einfach einen kontakt von der alarmhupe ab, wartest bis sich die alarmanlage beruhigt hat (norm. wohl 30s) und gut ist??? grüsse eltron Zitieren
Norbert Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 Hm, beim Lesen des letzten Postings hab ich gemerkt, dass der Tipp wohl zu spät kam. Schau mal auf der Homepage von datatool (www.datatool.uk oder so ähnlich). Da war auch mal was von wegen troubleshooting zu lesen. Zitieren
Elasto Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 #oberlehrermodus an# also: beim abhängen zuerst MINUS weg, dann PLUS weg!!!! beim anschließen zuerst PLUS dran, dann MINUS dran!!! dann funkt es bei rahmenberührung nicht!!! #oberlehrermodus aus# d'ere Elasto Zitieren
Tschepetto Geschrieben 17. März 2003 report Geschrieben 17. März 2003 Jaja, das Schwarze ist stets der Anfang und das Ende Bei 100A kannst Du Dir auch ohne Säurespritzer fiese Verbrennungen holen. Tödlich wohl kaum, aber sehr unangenehm und nen Schock gibt's gratis dazu! Zitieren
Elasto Geschrieben 18. März 2003 report Geschrieben 18. März 2003 ...und wenn dir das ganze bei einer altersschwachen batterie passiert, kannst du dir noch was holen.........nämlich eine neue. d'ere Elasto (dessen tralp-batterie nach 5 jahren sanft (!) entschlummert ist und heute getauscht wurde) Zitieren
Maniac Geschrieben 18. März 2003 Autor report Geschrieben 18. März 2003 Hallo alle, danke fuer die Tips. Komme erst jetzt wieder zu Lesen. Sorry. Die Anlage ist eine Datatool. Wartugsmodus etc kenne ich. Habe ich natuerlich beim abklemmen nicht aktiviert, da die Batterie eh ziemlich schlapp war. War schon mitten im Winter. Nun. Troete abklemmen ist nicht, da es eine komplette Kiste ist. Man koennte nur die ganze Anlage abstoeppeln und den Blindstecker wieder 'reinhaengen. Das ist aber nicht das was ich will. Okay, nehme mit: mal bei datatool.uk schauen, ansonten mal den freunlichen Werkstattschrauber fragen .... Gruss Thomas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.