Triple Speed Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 Hallo Zusammen, ich brauche mal ein paar Erfahrungsberichte von Euch bezüglich des entfernen von großflächigen Kleberesten auf dem Tank. Ich habe meine Tankped abgezogen und dabei hat sich die Kunststoffoberseite von der Klebefläche gelöst. Also es ist noch nahezu die komplette Klebeschicht auf dem Tank. Meine Frage ist hierzu; wie bekomme ich diese Klebeschicht/Klebereste runter, ohne den Lack anzugreifen. Ich habe hierzu folgende Tipps recherchiert. Anlösen der Kleberreste mit… A) Orangenöl oder Olivenöl. B) Bremsenreiniger und anschließend die Stelle abspülen, polieren und versiegeln mit Wachs. C) Spiritus und anschließend die Stelle wie unter Punkt B behandeln. Mich würde jetzt hier interessieren, ob schon mal jemand Bremsenreiniger verwendet hat um Klebereste auf dem Tank abzuwischen und ob es Auswirkungen auf den Lack hat. Vorab besten Dank für Eure Infos! Zitieren
Waffe Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 Moin, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Feuerzeugbenzin gemacht. Viel Glück Gruß Waffe Zitieren
Heiko Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 Geh mal bzw. fahr mal zu einen Karosserie-Betrieb und frag mal ob sie dir das wegmachen können! Die haben so´n Kram zum entfernen von geklebten Zierleisten und Windschutzscheiben - ich hatte es mal von "3M" ist aber so nicht käuflich! Im allgemeinen machen die dir das mal schnell weg - für einen kleinen in die Kaffeekasse! Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 Oder auch Waschbenzin genannt (; WD 40 macht dann den Rest weg. Zitieren
BlackT Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 Silikonentferner ausm Baumarkt (aber nicht mit dem Mikrofasertuch ) Zitieren
limpy Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 ich hab mal nagellackentferner genommen mfg Zitieren
DirkW Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 Silikonentferner, wie der Schwarztee schon schrieb. Gibts bei Würth in Metallkartuschen, in der Größe wie normale Silikonkartuschen. 12 Stunden einwirken lassen und dann einfach die Klebereste abwischen. Aber wie immer, vorher an einer nicht so sichtbaren Lackstelle testen. Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 ich hab mal nagellackentferner genommen mfg und dann ist der lack auch gleich mit weg Zitieren
Triple Speed Geschrieben 21. April 2010 Autor report Geschrieben 21. April 2010 (bearbeitet) Habe noch mit einem örtlichen Lackierer und Autoaufbereiter telefoniert. Antwort Lackierer: Mit Silikonentferner, aber Vorsicht mit dem Mittel, sonst machst Du dir den Lack kaputt. Ich soll, wenn ich möchte, vorbeikommen und sie würden das Zeugs abrubbeln. Antwort Autoaufbereiter: A) Mit Wischwasserreiniger, welches man in das Wischwasser gibt. B) Mit Teerentferner. C) Mit einer verdünnten Lösung. Bearbeitet 21. April 2010 von Triple Speed Zitieren
limpy Geschrieben 21. April 2010 report Geschrieben 21. April 2010 ich hab mal nagellackentferner genommen mfg und dann ist der lack auch gleich mit weg blödsinn mfg Zitieren
Jochen ! Geschrieben 21. April 2010 report Geschrieben 21. April 2010 Isopropyl-Alkohol Kurz IPA genannt. Lappen tränken, wischen, weg. Danach Lack pflegen. Vorteil : Greift weder Lack noch Gummi an, gibts auch in der Spraydose oder in der freundlichen Druckerei ums Eck. Nachteil : Stark entfettend, nicht trinkbar, auch nicht mit Coke, macht high wenn man es zu lange unter der Nase hat.... Gruss, Jochen ! Zitieren
Dieter65 Geschrieben 21. April 2010 report Geschrieben 21. April 2010 Hallo Zusammen, ich brauche mal ein paar Erfahrungsberichte von Euch bezüglich des entfernen von großflächigen Kleberesten auf dem Tank. Ich habe meine Tankped abgezogen und dabei hat sich die Kunststoffoberseite von der Klebefläche gelöst. Also es ist noch nahezu die komplette Klebeschicht auf dem Tank. Meine Frage ist hierzu; wie bekomme ich diese Klebeschicht/Klebereste runter, ohne den Lack anzugreifen. Ich habe hierzu folgende Tipps recherchiert. Anlösen der Kleberreste mit… A) Orangenöl oder Olivenöl. B) Bremsenreiniger und anschließend die Stelle abspülen, polieren und versiegeln mit Wachs. C) Spiritus und anschließend die Stelle wie unter Punkt B behandeln. Mich würde jetzt hier interessieren, ob schon mal jemand Bremsenreiniger verwendet hat um Klebereste auf dem Tank abzuwischen und ob es Auswirkungen auf den Lack hat. Vorab besten Dank für Eure Infos! A: Mit Speiseöl gehts auch, mit den Föhn den Kleber anwärmen hilft auch dazu B: Geht, aber dein Lack leidet doch sehr darunter, nicht zu empfehlen. C: Spiritus habe ich schon öfters genommen, aber nicht zu stark rubblen, der Lack wir matt. Zitieren
67speedy Geschrieben 21. April 2010 report Geschrieben 21. April 2010 A: Mit Speiseöl gehts auch, mit den Föhn den Kleber anwärmen hilft auch dazu B: Geht, aber dein Lack leidet doch sehr darunter, nicht zu empfehlen. C: Spiritus habe ich schon öfters genommen, aber nicht zu stark rubblen, der Lack wir matt. Wirft das nun die Frage auf ob Spiritus dann auch die "glänzenden" Flächen eines matten Tanks wieder matt bekommt??? Das wäre ja zum Gruß Zitieren
TMA Geschrieben 21. April 2010 report Geschrieben 21. April 2010 (bearbeitet) Wie Jochen habe ich beste Erfahrungen mit Isopropylalkohol gemacht. Gibt es für wenig Geld bei deiner Apotheke. Bearbeitet 21. April 2010 von TMA Zitieren
Triple Speed Geschrieben 24. April 2010 Autor report Geschrieben 24. April 2010 So möchte nun noch diese Frage abschließen. Habe das Zeugs abbekommen; mit Waschbenzin. Kleber hat sich gut gelöst. Dem Lack ist nichts passiert (wurde auch nicht stumpf etc.). Anschließend habe ist den Tank noch poliert, da er es sowieso nötig hatte. Zitieren
eltron Geschrieben 25. April 2010 report Geschrieben 25. April 2010 Kontakt Chemie LABEL OFF 50 ...damit habe ich bis jetzt das meiste abbekommen. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 25. April 2010 report Geschrieben 25. April 2010 (bearbeitet) Habe noch mit einem örtlichen Lackierer und Autoaufbereiter telefoniert. Antwort Lackierer: Mit Silikonentferner, aber Vorsicht mit dem Mittel, sonst machst Du dir den Lack kaputt. Ich soll, wenn ich möchte, vorbeikommen und sie würden das Zeugs abrubbeln. Antwort Autoaufbereiter: A) Mit Wischwasserreiniger, welches man in das Wischwasser gibt. B) Mit Teerentferner. C) Mit einer verdünnten Lösung. Wenn Du eine Kunststofftank hast und die zu lange mit dem Folienradierer arbeiten können sie Dir den Tank lackieren, das ist sicher :-) Silikonentferner oder Orangenöl. Allerdings sieht man oft Ränder von den Folien die sich regelrecht in den Lack drücken. Bearbeitet 25. April 2010 von mr.airbrush Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.