Zum Inhalt springen

Inspektionskosten Speedy


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forengemeinde,

ich weiss das es das Thema Inspektionskosten schon mehrfach gab und das es eine Suchfunktion gibt.

Ich weiss ausserdem das es Leute gibt die die Ansicht pflegen "Wer sich das Motorrad fahren nicht leisten kann, soll es bleiben lassen!"

Nichts desto trotz möchte ich hier etwas jammern in der Hoffnung das es mir danach besser geht. Also, ich komme gerade von der 20000er Inspektion mit meiner Speedy. Eigentlich habe ich erst 16300 drauf, aber der 2-Jahres-Termin war fällig. Na ja, und ich habe 483 Oiro dort gelassen, was ich für einen Standarduntersuchung schon etwas happig finde. Habe in der Vergangenheit schon Autos gefahren die weniger gekostet haben.:-)

Okay, es geht mir schon besser. Will auch gar nicht weiter jammern, dafür habe ich meine Lasdy viel zu lieb.

Aber nur so interesse halber. Was habt Ihr mit Eurer 1050 für die 20000er Inspektion bezahlt?

Gruß,

Kosmolske

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt doch ganz drauf an, was alles gemacht wurde.

Die 20000er ist recht umfangreich. Da kommt der Preis schon locker zusammen.

-Motorölwechsel

-Bremsflüssigkeit wechseln

-Kühlmittel wechseln

-Ventilspiel prüfen

-Luftfilter wechseln

-Lenkkopflager schmieren

-hinteres Radlager schmieren

-Zündkerzen wechseln

um mal die wichtigsten Dinge zu nennen. Also schon einiges an Materialkosten dabei.

Gruß

Rowdy

Bearbeitet von Rowdy
Geschrieben

Also ich lass mich überraschen,habe am Montag meinen 20000 Termin ( jaja,wenig Zeit zum fahren gehabt ),Kostenvoranschlag lautet 350,- €.

Mal sehen ob es dann dabei bleibt

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kosmolske,

hier hast du was zum lesen. :whistle:

Klick

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Bearbeitet von Grinser
Geschrieben

was ich für einen Standarduntersuchung schon etwas happig finde.

Schaue mal in dein Handbuch was du da alles als Standard bezeichnest, dann verstehst du vielleicht eher den Preis...!! :unsure:

Geschrieben

Hallo Kosmolske,

hier hast du was zum lesen. :whistle:

Klick

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Aj ja, danke. Das ist interessant.

Also mit meinen 483 Euro liege ich wohl im Schnitt bis günstig.

Günstig im Vergleich zu 1000€ jedenfalls.:-)

Geschrieben

So,heute dann 286,61 € bezahlt für die 20000.

Gut Ventile mußten wohl nicht eingestellt werden,war noch ok,ne Scheinwerferbirne kam noch dazu.

Damit kann ich mehr als gut leben :innocent:

Geschrieben

Wenn eine 20Tsd Inspektion 286€ kostet wurden nicht alle Arbeiten ausgeführt.Oder doch?

Wie soll das gehen?

-Ventilspiel prüfen

-Hinterachse fetten

-Lenkkopflager fetten

-Zündkerzen erneuern

-Luftfilter erneuern

-Ölwechsel

-Kühlwasser und Bremsflüssigkeit wechseln

-Drosselklappen syncronisieren

-Benzinfilterwechsel

-Allg. Durchsicht

-Fehlerspeicher auslesen

Ich habe das meiste selbst gemacht und das kostet Zeit und Material (Öl,Zündkerzen usw.).

Für die Ventile prüfen und ggf. einstellen+Drosselklappen syncronisieren habe ich einen Preis von 280€ genannt bekommen.

(Wird am Mittwoch erledigt)

Oder ist mein Händler ein Abzocker?

So,heute dann 286,61 € bezahlt für die 20000.

Gut Ventile mußten wohl nicht eingestellt werden,war noch ok,ne Scheinwerferbirne kam noch dazu.

Damit kann ich mehr als gut leben :innocent:

Geschrieben

Hallo

Ist doch Ok der Preis.

  • Meine 20.000 hat Damals gekostet:
  • Ölfilter : 11,37 Euro
  • Öl : 29,31 Euro
  • Zündkerzen : 28,98 Euro
  • Kraftstoff Filter : 22,35 Euro
  • Kleinteile : 2,52 Euro
  • Zündkerzenschachtdichtungen : 31,81 Euro
  • O Ring : 3,15 Euro
  • Bremsflüssigkeit : 7,56 Euro
  • Weitere Tätigkeiten Software Update usw. : 52,60 Euro

Arbeitszeit : 243:60 Euro

Gesamt Kosten : 539:19 Euro.

Greetz

Geschrieben

So,heute dann 286,61 € bezahlt für die 20000.

Gut Ventile mußten wohl nicht eingestellt werden,war noch ok,ne Scheinwerferbirne kam noch dazu.

Damit kann ich mehr als gut leben :innocent:

Hallo physiotherapie,

das wäre sehr sehr günstig :wink:

Soviel bezahle ich ja schon fast für eine 10000 er Inspektion.

Meine 20000 er hat 547,47 Euro gekostet davon sind alleine schon 288,45 Euro Arbeitslohn.

Gruß vom Grinser

Geschrieben

Hi Leute.

Ich bin am Donnerstag mit der 20tkm Inspektion dran... :unsure:

Von meinem (nicht mehr) Triumph Händler (Werkstatt macht aber noch Triumph Service) wurden mir so ca. 560,- EUR voraus gesagt. Mal sehen, ob das stimmt :cry:

Gruß Frank Speedy :cool:

Geschrieben

Sodele,

ich habe mal nachgesehen was alles gemacht wurde:

  • Ölfilter 11,37€
  • Lufi 34,30€
  • Zündkerzen 32,46€
  • Motoröl 39,44€
  • Frostschutz 15,18e
  • Bremsflüssigkeit 5.1 5,24€
  • Arbeitslohn 20000 Inspektion 267,75€

Na ja, ist wohl normal, wnn ich mich hier so durchlese....

Geschrieben

Wurde die Spezifikation der Bremsflüssigkeit mit dem Modellwechsel (ab 2008 Brembo-Bremsanlage) auf DOT 5.1 umgestellt?

Für die Modelle 2005-2007 gibt das WHB DOT 4 an.

Gruß

Rowdy

Geschrieben

Hallo,

bei meiner 20.000er stand ich daneben und haben dem Schrauber über die Schulter geschaut, was er alles gemacht hat. Danach zahlt man auch gerne die Rechnung.

Es ist schon ein weinig Aufwand und setzt Euch mal selber einen Stundenlohn, schraubt und rechnet dann mal zusammen.

Ich entscheide vorher, was kann ich und was gebe ich weg. Beispiel: Öl kaufe ich bei einem Bekannten u. ein Ölwechsel ist schnell gemacht, Ventile würde ich selber nicht machen, zu wenig Erfahrung, Shims holen usw. dauert mir selber zu lange. In der Zeit kann ich sinnvolle Sachen machen.

Man sollte die Kosten allerdings auch nicht aus den Augen verlieren.

Gruß

Zioux

Geschrieben

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass bei denen, die die einzelnen Rechnungspositionen aufgeführt haben, nie die Radmutter aufgeführt ist, die nach dem Lösen für die Schmierung des hinteren Radlagers doch eigentlich erneuert werden sollte.

Kann es wirklich sein, dass mein Mech -den ich darauf angesprochen hatte, weil ich die Radmutter markiert hatte und diese zweifelsfrei nicht geöffnet wurde- recht hat, als er mir sagte,dass wird bei der 20000-Inspektion eigentlich nie gemacht (obwohl es im Plan aufgeführt ist), da es sich um ein geschlossenes Systhem handelt. Da kann das Fett gar nicht raus.

Vielleicht ergeben sich ja die unterschiedlichen Inspektionskosten (ohne Ersatzteile) dadurch, dass einige Werkstätten einfach nicht alle Wartungspunkte durchführen.

Grüße aus dem Sauerland, Detlef

Geschrieben

Hehe, ein Haken in der liste ist schnell gesetzt und sicher verlockend für den ein oder anderen....

ach so...also bei mir steht da " Radlager prüfen auf verschleiss, Leichtgängigkeit."

Dafür muß man nicht zwingend abschrauben und fetten....

Korrektur: Doh, da steht es "Hinterradlager schmieren".

Aber da braucht man doch die Radmutter nicht wechseln.

Sonst wäre das ja bei jedem Reifenwechsel der Fall....

Geschrieben

Aber da braucht man doch die Radmutter nicht wechseln.

Sonst wäre das ja bei jedem Reifenwechsel der Fall....

Doch, mit der linken kommt die Felge runter, mir der rechten die Achse raus und damit das Lager. Die linke Mutter ist eine Sicherungsmutter mit Kerbe zum eindrücken oder schlagen, die neu werden muss lt. Werkstatt.

Gruß

Zioux

Geschrieben
Doch, mit der linken rechten kommt die Felge runter, mir der rechten linken die Achse raus und damit das Lager.

In Fahrtrichtung gesehen :flowers:

Geschrieben
Doch, mit der linken rechten kommt die Felge runter, mir der rechten linken die Achse raus und damit das Lager.

In Fahrtrichtung gesehen :flowers:

So habe ich das gedacht, so ist das auch und wollte das auch so schreiben. :shy::glow::blush:

Danke für den Hinweis. :hitcher:

Gruß

Zioux

Geschrieben

okay - danke für den Hinweis!

Das wirft ein ganz neues Licht auf die Sache.

Warum? Weil der Punkt "Hinterradlager schmieren" abgehakt ist, die Mutter aber definitiv so alt ist wie mein bike und auch keine Schlüsselspuren aufweist. Werde wohl mal mit dem Freundlichen reden müssen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...