Zum Inhalt springen

Auspuff Bollern bzw. Patschen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

So, Heute war es soweit, ich konnte meine Speedy SE bei meinem Freundlichen abholen.

Ich habe sie direkt mit dem Arrows Auspuff bekommen.

Jetzt kommt allerdings die Enttäuschung, das Patchen bzw. Bollern wie bei der Vorführmaschine mit Original Tüten ist nicht mehr da? :sad:

Kommt das mit zunehmenden Kilometern wieder?

Was kann man tun?

Gerade das war bei dem Vorführer so klasse!

Ich will das wieder haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cry:

Gruß Ingo

Geschrieben

Servus Harry,

Gratulation für's schöne Bike.

Vermutlich ist ein Tune für die Arrows aufgespielt worden.

Lass von deinem Händler ein anderes speichern ( Tune für Serienanlage) und die Lady bollert wieder.

Dieser Faktor wird mit einem K&N-Filter verstärkt.

Verrückt!! Viele wollen das Bollern nicht!

Du möchtst es wieder haben!

Gruß MUNDL

Geschrieben (bearbeitet)

Lass von deinem Händler ein anderes speichern ( Tune für Serienanlage) und die Lady bollert wieder.

Gruß MUNDL

Ja, auf das die Leistung schön in den Keller geht :whistle:

Fahre das Teil mal schön warm und das Bollern kehrt zurück :wink:

Gruß Tom

Bearbeitet von Tom_56
Geschrieben

Hallo,

So, nach Kilometer 82 fängt meine Lady wieder mit mir zu reden (patchen, bollern) an.

Im Moment ist es zwar eher noch ein Plausch, aber ich hoffe das wird noch besser. :rolleyes:

Gruß Ingo

Geschrieben

Du musstest doch auch erst sprechen lernen ^^

Ja mich stört das Bollern und Knallen auch noch nicht... Ich denke mir da das Original so ist muss ich kein anderes Tune aufspielen oder ne Schraube in Luftfilterkasten drehen :-)

Soll die kleine sich mal ruhig bemerkbar machen ;-)

mfg

Und noch viel spass mit deiner "kleenen"

Geschrieben

Nábend!

Ich hab auch erst seit kurzen meine Tripel mit arrows unterm Heck…

Die ersten Km waren akustisch, doch verhaltend, nun hat sich nach einigen Km das Blatt gewendet. Es klingt jetzt so, wie es sich gehört :rolleyes:.

Seit 2 Tagen fahre ich ohne eater und der Sound ist unbeschreiblich :love: .

Geschrieben

Hi,

war nach dem Kauf der Arrows endtäuscht! Nach 1000Km kann ich nur sagen :top::top::top:

Warten und frei fahren und dann kommt der SPAß :laugh::laugh::laugh:

Geschrieben

gibt es hier echt welche die nicht auf das geile Bollern stehen???

:cry:

wie geht das denn???

Geschrieben

gibt es hier echt welche die nicht auf das geile Bollern stehen???

:cry:

wie geht das denn???

also ich nicht,habe heute extra bei der Inspektion drauf hingewiesen,das bollern der BOS ja so zu lassen.

Haben sie dann natürlich auch :whistle:

Geschrieben

gibt es hier echt welche die nicht auf das geile Bollern stehen???

:cry:

wie geht das denn???

Hätte ich auch nicht vermutet, dass das jemanden stört. Das charakteristische Böllern der Speedy im Schiebebetrieb höre ich immer wieder gern, besonders vor Ortseingangsschildern :top: Ich zögere das Kuppeln dann so lange wie möglich hinaus und genieße diesen einmaligen Sound. :love: Seit einigen Wochen fahre ich auch Arrow 3in2, das Böllern hat zum Glück nicht nachgelassen, wobei ich auch noch mit Serien-Tune unterwegs bin. Wenn das mit Arrow-Tune nicht mehr zu hören wäre, werde ich gern auf zwei/drei PS verzichten und wieder das originale draufspielen lassen.

Geschrieben

Mhhh, meine Böllert nicht :disapproval:

Die knallt und zwar gehörig :fiend:

Sechskantharry
Geschrieben

Hallo,

Noch mal eine Frage wegen dem Tune.

Ich habe noch mal Rückfrage bei meinem Händler gehalten und der bestätigte mir, das er mit der Montage der Arrowsanlage auch ein anderes Tune aufgespielt hätte.

Von Triuphseite her müste er das als Händler wegen der Fahrzeuggarantie.

Auch bestätigte er, das damit das Patchen bzw. Bollern so gut wie weg ist.

Wenn er mir das Serien-Tune wieder aufspielen würde und es zu einem Motorschaden in der Garantiezeit käme, könnte ich keine Garantieansprüche stellen.

So, jetzt meine eigentliche Frage, weiß jemand was mit dem neuen Tune überhaupt verändert wird?

Kann es wirklich schädlich sein mit dem Serien-Tune die Arrowsanlage zu fahren?

Fährt hier jemand das Serientune mit einer Arrowsanlage schon einige Kilometer?

Gruß Ingo

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Noch mal eine Frage wegen dem Tune.

Ich habe noch mal Rückfrage bei meinem Händler gehalten und der bestätigte mir, das er mit der Montage der Arrowsanlage auch ein anderes Tune aufgespielt hätte.

Von Triuphseite her müste er das als Händler wegen der Fahrzeuggarantie.

Auch bestätigte er, das damit das Patchen bzw. Bollern so gut wie weg ist.

Wenn er mir das Serien-Tune wieder aufspielen würde und es zu einem Motorschaden in der Garantiezeit käme, könnte ich keine Garantieansprüche stellen.

So, jetzt meine eigentliche Frage, weiß jemand was mit dem neuen Tune überhaupt verändert wird?

Kann es wirklich schädlich sein mit dem Serien-Tune die Arrowsanlage zu fahren?

Fährt hier jemand das Serientune mit einer Arrowsanlage schon einige Kilometer?

Gruß Ingo

Das Originaltune hat in der Regel ein etwas magereres Gemisch. Die Racinganlagen bieten im Niormalfall weniger Gegendruck und deshalb wird das Gemisch ein wenig angefettet in der Fuelmap. Evtl. nimmst du dir mal TuneECU und öffnest einfach die Maps, dann kannst du dir die genauen Unterschiede ansehen. Ich würde das Map für die Zubehöranlage drauf lassen, denn schliesslich ist es auf die Anlage einigermaßen abgestimmt. Ich selber habe zwar ein wesentlich älteres Fahrzeug, aber der Sharkdämpfer läuft mit dem LLRC Tune 10mal besser als mit dem Originaltune. Ich würde nicht das Risiko eingehen ein zu mageres Gemisch zu fahren mnur damit es knallt und scheppert. Der Tripple hört sich doch mit freigebrannten Tüten auch so sehr rau und kernig an, da brauch ich keine Nachverbrennung im Auspuff.

Mein Rat, lass es so wie es ist und freu dich über das schöne Motorrad. :flowers:

Bearbeitet von Dirk955i
Geschrieben

Also ich bin die ersten 4000 km mit der Serienanlage gefahren. Danach habe ich mir die Arrows besorgt. Und das Böllern war genau so da wie vorher...heisst das jetzt das der Freundliche mir das Tune für die Arrows nicht draufgespielt hat und ich Probleme bekommen könnte oder wie soll ich das verstehen ?

Übrigens ohne das Böllern zu fahren wäre für mich die Hölle...das liebe ich...bin schockiert das es Leute gibt die das weg haben wollen...

Geschrieben

Ich habe meine BOS seit nicht ganz 1000 km drauf und das Patschen ist immernoch nicht zurück :sad::sad: Ab und zu mal ein kleines, vereinzeltes Pätschchen, aber mehr nicht.... :sad:

Der bassige Sound der BOS sind schon klasse, aber wenn das Patschen nicht bald zurück kommt, dann........

Tom

Geschrieben

Ich habe meine BOS seit nicht ganz 1000 km drauf und das Patschen ist immernoch nicht zurück :sad::sad: Ab und zu mal ein kleines, vereinzeltes Pätschchen, aber mehr nicht.... :sad:

Der bassige Sound der BOS sind schon klasse, aber wenn das Patschen nicht bald zurück kommt, dann........

Tom

Also ich fahre die Arrows jetzt ca. 800km im Serientune, war jetzt erst beim 1000er KD, der Händler hat mich zwar schriftlich darauf hingewiesen, dass es es beim Lenken durch den breiteren Lenker zu Einschränkungen kommen kann !?? Aber er hat kein Wort darüber verloren, dass es hier andere Mappings gibt.

Na ja, demnächst kommt sowieso der Powerkommander mit K&N rein, mal sehen ob sich dann am Sound auch etwas ändert...

StanleyBeamish
Geschrieben

Hallo,

Noch mal eine Frage wegen dem Tune.

Ich habe noch mal Rückfrage bei meinem Händler gehalten und der bestätigte mir, das er mit der Montage der Arrowsanlage auch ein anderes Tune aufgespielt hätte.

Von Triuphseite her müste er das als Händler wegen der Fahrzeuggarantie.

Auch bestätigte er, das damit das Patchen bzw. Bollern so gut wie weg ist.

Wenn er mir das Serien-Tune wieder aufspielen würde und es zu einem Motorschaden in der Garantiezeit käme, könnte ich keine Garantieansprüche stellen.

So, jetzt meine eigentliche Frage, weiß jemand was mit dem neuen Tune überhaupt verändert wird?

Kann es wirklich schädlich sein mit dem Serien-Tune die Arrowsanlage zu fahren?

Fährt hier jemand das Serientune mit einer Arrowsanlage schon einige Kilometer?

Gruß Ingo

Hi,

wär mal interessant, welches Tune genau der Händler aufgespielt hat.......

das Arrows Tune gibts es mit Sekundärluftsystem aktiv und inaktiv.........sollte er Dir das ohne SLS aufgespielt haben, dann ist das Bollern weg......"Bollern so gut wie weg".......sowas hab ich noch nie gehört.....entweder isses dem Händler egal, und/oder er hat im Tune-Dschungel den ohne SLS erwischt und will nun seine Ruhe haben

beim Tune mit SLS aktiv, kann das Bollern nicht "so gut wie weg" sein!!

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Original-Tune aufspielen lassen und dann noch das Arrows Y-Rohr montieren !! :rolleyes::rolleyes:

Kannst Du beim Starfighter bekommen.

Das Drehmoment ist besser, der Klang ne Oktave tiefer und das Bollern wird noch ne ganze Ecke :headbang::mohawk: !!

Grüße,

Joachim

Bearbeitet von BigSpeedy
Sechskantharry
Geschrieben

Hallo,

Tja, welches Tune er aufgespielt hat,weiß ich auch nicht.

Ich denke mal, ich kann ihn auch nicht dazu bewegen sich da groß Mühe zu geben.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit dort selbst Handanzulegen?

Oder gibt es jemanden in der Nähe von Bonn der solch eine Möglichkeit hat?

Gruß Ingo

Geschrieben

ähmmm..

wie wirkt sich eigentlich ein K&N bei der Speed Triple II aus.....

im Serienzustand....

ohne weitere Sachen wie anderer Auspuff..usw

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

oute mich hier auch mal als bekennender "Anti-Bollern" - Anhänger.

Ich hab auf meiner Lady den MIVV-GP drauf - wasr mit den Originaltöpfen ein schönes

bollern war, ist mit dem MIVV schlichtweg NICHT FAHRBAR! Beim Gas zudrehen am Ortsein-

gang knallt und patscht die gute dermassen, dass es echt kriminell ist. Das packst selbst

mit Helm kaum, und die herumstehenden Passanten zucken so zusammen, dass ich jedesmal ge-

hofft habe, dass keiner mit Herzschrittmacher dabei ist..... bevor die Pumpe vor Schreck

stehen bleibt.

SLS deaktiviert.... jetzt ist zwar das bollern weg, aber halt auch das mega geknalle..

und die Jungs vom Trachtenverein werden auch nicht ganz so schnell auf mich aufmerksam -

wobei der MIVV-GP ohnehin schon grenzwertig ist!!!!!!

Gruß Stefan

Bearbeitet von Speed65
Geschrieben

Dann oute ich mich mal als bekennender "Backfireing" Fan. Ich fahre eine Bos mit Sportadapter und Originaltune, K&N und abgenommenen Ansaugstutzen - Geil! Ich liiiiieeeeebe das :love:

...beim Tüv hatten sie nichts besseres zu tun als die nachweislich neuwertigen Bremsbeläge und die Kellermänner mit nur einem E-Zeichen pro Seite zu bemängeln :whistle:

Roland

Sechskantharry
Geschrieben

Hallo,

Darf ich noch mal zusammen fassen.

Es gibt also nach dem Anbau der Arrow Anlage zwei Tune`s.

Eins mit aktiv geschaltetem Sekundärluftsystem = Bollern bleibt,

eins mit deaktiviertem Sekundärluftsystem = Bollern weg?

Beides sind allerdings schon Tune`s wo im Unterschied zum Original Tune das Gemisch angefettet ist! Richtig?

Gibt es für diese zwei Arrows Tun`s Nummern damit ich meiner Werkstatt das ganz genau beschreiben kann?

Für mich hat sich das in meiner Werkstatt so angehört, das die meinen es gibt nur ein Serien Tune und eins für die Arrowspötte.

Gruß Ingo

StanleyBeamish
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Darf ich noch mal zusammen fassen.

Es gibt also nach dem Anbau der Arrow Anlage zwei Tune`s.

Eins mit aktiv geschaltetem Sekundärluftsystem = Bollern bleibt,

eins mit deaktiviertem Sekundärluftsystem = Bollern weg?

Beides sind allerdings schon Tune`s wo im Unterschied zum Original Tune das Gemisch angefettet ist! Richtig?

Gibt es für diese zwei Arrows Tun`s Nummern damit ich meiner Werkstatt das ganz genau beschreiben kann?

Für mich hat sich das in meiner Werkstatt so angehört, das die meinen es gibt nur ein Serien Tune und eins für die Arrowspötte.

Gruß Ingo

Hier mal eine Liste der Tunes: http://www.tuneboy.com.au/downloads.html

Marke und Modell eingeben, dann siehst Du den Dschungel!

Du brauchst das 20274 für die Arrow 3in 2 (vielleicht hat er dir das 20275 draufgemacht!?)

Das Gemisch muss nicht unbedingt überall angefettet sein gegenüber tune für Serienpott.....die tatsaechliche angesaugte Luftmenge (die aendert sich durch die anderen Auspuffs) über die gesamte Lastkurve wird dem Steurgeraet mitgeteilt, so daß passend zum Rückstau der Arrow-Poette (beinflusst die angesaugte Luftmenge), das korrekte Lambda an allen Stellen der Lastkurve vorherrscht, indem die korrekte Spritmenge zur angesaugten Luftmenge reingefeuert wird.

Gruss

Bearbeitet von StanleyBeamish
Sechskantharry
Geschrieben

Hallo,

Vielen Dank für deine Info, dann werde ich mal sehen was mein Freundlicher sagt.

Gruß Ingo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...