eifelfighter Geschrieben 26. April 2010 report Geschrieben 26. April 2010 (bearbeitet) Hallo Leut´s. Hab mich mal wieder wie ein kleiner Schneekönig auf letztes Wochenende gefreut. Endlich wieder Sonne und über 20°. Welch langersehntes Wetterchen. Letzte Woche noch das Möppi zum Mech, schnell den Metzler Sportec M5 draufziehen und neuen Kettensatz 18/45 montieren lassen. Dank an Matthias (starfighter)- mal wieder en super Kurs für die Teile bekommen, Also Sonntag morgen schnell rauf auf´s Bike und los. Leck mich am ...... watt is der Sprit teuer im grossen Kanton. Na dann schnell noch vor der Grenze vollgetank und ab in den Schwarzwald. (im südlichen Teil) Juuuhu, app geht die Lutzi. Schön langsam über die Grenze und dann Drosselklappen auf und der kleinen die Sporen geben. Vorne Röööööööhrts und hinten brüllt der Leo GP Style 3-2. WONNE pur. Da geht mir doch glatt das Herzchen auf. Was soll ich sagen, der Anzug in orginal ist schon nicht schlecht, nuuh,.... isser besser. Allmälich bekommt der Reifen Temp. und die Kurven werden immer flüssiger. Alles läuft wie von selbst, der Reifen ist echt um Welten besser als der M3. Und ich bin einige Sätze M3 gefahren, mind. 10 stk. Der Vorderreifen ist nach meinem Empfinden wesentlich flacher als der Alte und damit viel agiler als der M3, der war spitzer in seiner Form. Der Hinten wie Vorne, super Grip, hab auch nix anderes erwartet. Allerdings fahre ich mit vr 2,5 bar und hinten 2.4 bar. Lässt sich super in die Kurven drücken und Feedback find ich ebenfalls gut. Ob es der optimal Druck ist, werde ich noch ausprobieren. ABer für´s erst i.O. Na ja, nach einigen Kilometern, ich war eins mit meinem Möppi. Und es wahr einfach traumhaft. Als ich dann im eigentlichen Kurvenparadies angekommen war, mal schnell probiert was der Reifen so leistet in der Bögen. Hab ihn dann schon etwas härter ran genommen. Und das Laufbild, das Thema hatten wir ja gerade erst, sieht meines Wissen ganz gut aus. Sehr homogen und keine gröberen Gummiraupen. Da hatte ich schon wesentlich schlimmere. Mal gucken was die Laufleistung sagt. Bin da guter Dinge. Also kurz und bündig, ich find den Pneu klasse. Kann ihn nur weiter empfehlen. Der Preis ist allerdings etwas höher. vr 110,- und hi 130,- eur. Am Ende waren es gute 280 km im Forest und ein gelungener Sonntag. Freu mich schon mega auf den Rest von dem sonnigen Wetter das noch kommt. An der Auffahrt geht´s durch die Ostschweiz an den Gardasee. Kann es schon kaum erwarten. Hoffe es ist euch an den letzten Tagen nicht anders ergangen. Wünschen allen ne sturzfreie Saison. Mit der Linken zum Gruss Christian EDIT. Reifendruck. VR. 2,5 HI. 2,8 Fahrwerkeinstellungen sowie Komponenten anders. Damit läuft et aberperfekt. Bearbeitet 18. April 2011 von eifelfighter Zitieren
Fatty Geschrieben 26. April 2010 report Geschrieben 26. April 2010 Hmmmm ... ich hab noch M3 1x vorne und 2x hinten in der Garage liegen. Werden demnächst runter sein und dann auf den M5 wechseln. Obwohl mir das Eisdielometer nicht gefällt, hat mich deine Schreiberei final überzeugt doch zu wechseln. Danke :) Zitieren
T-Andi Geschrieben 27. April 2010 report Geschrieben 27. April 2010 Obwohl mir das Eisdielometer nicht gefällt... Einfach wegfahren, dann biste das Problem los Zitieren
cornel Geschrieben 27. April 2010 report Geschrieben 27. April 2010 Der Vorderreifen ist nach meinem Empfinden wesentlich flacher als der Alte und damit viel agiler als der M3, der war spitzer in seiner Form. Der Hinten wie Vorne, super Grip, hab auch nix anderes erwartet. Allerdings fahre ich mit vr 2,5 bar und hinten 2.4 bar. Lässt sich super in die Kurven drücken und Feedback find ich ebenfalls gut. Ob es der optimal Druck ist, werde ich noch ausprobieren. ABer für´s erst i.O. hi, komisch, wenn der Reifen von der Kontur her flacher ist, sollte der doch eher unhandlicher sein? Oder vertue ich mich da? Du fährst vorne mit mehr Luftdruck als hinten? cornel Zitieren
eifelfighter Geschrieben 27. April 2010 Autor report Geschrieben 27. April 2010 Obwohl mir das Eisdielometer nicht gefällt... Einfach wegfahren, dann biste das Problem los Jenau so isset. Vom Ottifanten is schon nix mehr da. Die anderen lustigen Zahlen sind noch andeutungsweise zuerkennen. Sind aber wohl bei nächsten Tour Geschichte. @cornel Jepp, das stimmt. Diese Kombi hat bis jetzt super funktioniert. Waren beim M3 ähnlich und weit weg von dem was Metzler vorgibt. Hatte vorher vr. 2,7 und hinten 2.9. Die Fure war unfahrbar für. Fuhr sich wie auf Eiern. Vielleicht geht´s hi noch auf 2.5 oder 2.6. werde es noch probieren, aber im Moment bin ich voll zufrieden. Und die Laufleistung mit dem M3 kam ich da schon auf 3500km. Beim M5, wird sich dann zeigen. Auf jeden Fall klebt die Pelle wie SAU. Das ist doch die Hauptsache. Gruss Christian Zitieren
Doggy Geschrieben 16. April 2011 report Geschrieben 16. April 2011 Nabend, bei mir steht bald wieder nen neuer Hinterradreifen an der Speed Triple an. Da ich nun auf den M5 umrüsten möchte aber der M3 vorne noch gut ist wollt ich fragen ob da jemand ne Aussage geben kann ob es dafür ne Freigabe gibt? Hat jemand da nen Tipp für mich? Zitieren
minischda Geschrieben 17. April 2011 report Geschrieben 17. April 2011 DA der M5 der Nachfolgr ist, sollte das kein Prob sein. Dein Reifendealer kann dir das aber mit Sicherheit sagen Zitieren
Khayman Geschrieben 17. April 2011 report Geschrieben 17. April 2011 Fahr grad auch vorne M3 und hinten M5. Funktioniert super und ne Freigabe gibt's auch Zitieren
Kramusha Geschrieben 18. April 2011 report Geschrieben 18. April 2011 Gibts schon Erfahrungswerte bezüglich Kaltlaufeigenschaften und auf Nässe? Beste Grüße aus Wien :) Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 18. April 2011 report Geschrieben 18. April 2011 wenn er kalt ist zickt er ein wenig beim einlenken. Hat den Vorteil wenn es leichter einlenkt ist er warm Bei Nässe gab es keine Probleme Zitieren
Kramusha Geschrieben 18. April 2011 report Geschrieben 18. April 2011 Hatte mir dieses Wochenende mit kalten Reifen (geringe Außentemperatur, Schatten, kurvige Bergstraße, Bridgestone BT016) ein Duell mit einem VW Fox geliefert. Wo der Reifen bei Temperaturen klebt und kein Käfig Meter hat, war ich diesmal nur am Rutschen. Das möchte ich auch vermeiden, vor allem weil ich ein Allwetterfahrer bin. Wenn der Reifen nach 3500km am Ende ist, nehme ich das in Kauf :) Ich hoffe ich mach kein HiJacking des Threads! :( Ich hab zum M5 nur schon wirklich viel Gutes gehört und wenn er das auch noch kann.. Isser gekauft. Beste Grüße :) Zitieren
DT 3 Geschrieben 18. April 2011 report Geschrieben 18. April 2011 M5 Iist ein Top Reifen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 4000 - 4500 km hält der Hintere locker und der Vordere ca. 7000 - 7500km. Zitieren
Kramusha Geschrieben 18. April 2011 report Geschrieben 18. April 2011 M5 Iist ein Top Reifen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 4000 - 4500 km hält der Hintere locker und der Vordere ca. 7000 - 7500km. Kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an. Ich bin immer auf Berg- und verwinkelten Landstraßen auf Zug unterwegs, jemand in Deutschland der nur auf langen Geraden unterwegs ist wird den Reifen anders beanspruchen Wie denkst du über den Reifen bei Kälte/Nässe? Besten Dank und beste Grüße =) Zitieren
speedboy Geschrieben 20. April 2011 report Geschrieben 20. April 2011 Hab jetzt auch den M3 runtergefahren, nach knapp 6000 km ! War allerdings bei Temperaturen unter 15 Grad und feucht net so doll, dagegen 33 Grad - haftet wie Pattex Was mich wundert, bei mir ist immer der ganze Satz gleichzeitig fertig, also nix mit hinten 2 , vorne 1? Werd´s jetzt mal mit einem Tourenreifen Pilot 3 probieren, Testrevier Korsika! Zitieren
all Wetter Geschrieben 7. August 2011 report Geschrieben 7. August 2011 Bin etwas enttäuscht vom Vorderreifen. Der hat bei ca. 4 Tkm Laufleistung vorne extrem stark abgebaut. Bei einer Alpenwoche waren beide Flanken bei 4700 km so stark abgenutzt, dass ich den Rest der Woche mit angezogener Handbremse fahren musste. In Spitzkehren hatte ich vermehrt starke Rutscher über das Vorderrad sofern ich auch nur ans Beschleunigen dachte. Bis etwa 4,5 tkm war ich bestens zufrieden mit dem Reifen. Da der hintere vorher fast 6,5 tkm gemacht hat, hatte ich eine höhere Laufleistung erwartet und bin mit den angefahrenen Reifen in die Alpen. Habe ihn jetzt nach 6 tkm vorne runter genommen, wobei die letzten 1,5 tkm nur noch ein absolutes Desaster waren. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 7. August 2011 report Geschrieben 7. August 2011 Moin ! Na, was erwartest Du von einem Straßensportreifen ? Die Laufleistung ist doch ok. Andere fahren so einen Satz in 2500 km komplett runter. Nebenbei hat eine gute Fahrwerksabstimmung ebenfalls einen sehr entscheidenden Einfluß auf die Lebensdauer der Pneus. Gruss, Jochen ! Zitieren
pitbrenner Geschrieben 7. August 2011 report Geschrieben 7. August 2011 servus gemeinde fahr jetzt den 2. Satz M5. ich bin verwirrt. hat der 1. H-Reifen noch ca. 5 tkm gehalten sind es jetzt gerademal 3 tkm davon 1800 km in den alpen bei zügiger gangart zwar aber diese Differenz außerdem ist mir aufgefallen dass der Reifen neu super funktioniert aber ab ca 2 tkm die kurventransparenz immer deutlicher abnimmt kanns irgendwie schwer beschreiben, Neu ist das teil die absolute no.1 für mich aber ab der oben genannten Laufleistung schleicht sich irgendwie Mangelndes Vertrauen ein. Nicht der Grip, sondern das Einlenken und das Gefühl fürs Vorderrad wird irgendwie unrund. Am Fahrwerk hab ich nix verändert,BAB KM so gut wie Null Idee ?? Zitieren
Tom Speedy Geschrieben 14. August 2011 report Geschrieben 14. August 2011 (bearbeitet) Hallo Leut´s. Der Vorderreifen ist nach meinem Empfinden wesentlich flacher als der Alte und damit viel agiler als der M3, der war spitzer in seiner Form. Der Hinten wie Vorne, super Grip, hab auch nix anderes erwartet. Allerdings fahre ich mit vr 2,5 bar und hinten 2.4 bar. Lässt sich super in die Kurven drücken und Feedback find ich ebenfalls gut. Ob es der optimal Druck ist, werde ich noch ausprobieren. ABer für´s erst i.O. Christian EDIT. Reifendruck. VR. 2,5 HI. 2,8 Fahrwerkeinstellungen sowie Komponenten anders. Damit läuft et aberperfekt. Hallo Christian bin auch einwenig überraschst über deine Aussage mit der Reifenkontur. Eventuell ist, dass nur dein erster Eindruck da der alte Reifen runter war und du nun einen neuen drauf hast. Wie schon geschrieben wurde, ist es eigentlich eher so das ein Reifen handlicher wird, wenn die Kontur spitzer wird. Sowie es bei Supersportreifen üblich ist. Bearbeitet 14. August 2011 von Tom Speedy Zitieren
randy Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Wie schon geschrieben wurde, ist es eigentlich eher so das ein Reifen handlicher wird, wenn die Kontur spitzer wird. Sowie es bei Supersportreifen üblich ist. hab ich bis jetzt nicht so gesehen. wenn mein vorderreifen spitzer wird (so wie jetzt der racetek K3), wird er zwar wackeliger beim gradausfahren, benötigt jedoch viel druck, um in die Kurve reinzugehen. das vor allem, wenn ich etwas zu langsam für den radius bin. dann gibts einen relativ neutralen bereich, wo er sich trotz "spitzheit" gut führen läßt und danach gibts so ein abkippmoment - das is was fürs adrenalin :-) lgr Zitieren
Angelo Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Schön zu lesen Chris, aber warum den ST nicht mehr, oder nur wegen der Neugier, was der neue M5 alles so drauf hat? Angelo Zitieren
eifelfighter Geschrieben 16. August 2011 Autor report Geschrieben 16. August 2011 Schön zu lesen Chris, aber warum den ST nicht mehr, oder nur wegen der Neugier, was der neue M5 alles so drauf hat? Angelo Hi Angelo, Der Beitrag is vom letzten Jahr. Bin dieses Jahr 2011 nur auf Angel St unterwegs. Is gripmässig völlig ausreichend für die ganz schnelle Landstraßenhatz. Die Laufleistung is Ca.1000-1500km mehr drin. Also 4500-5000km. Mal gucken wie er sich auf den ARD'S macht. Hab schon 10000km abgespullt dieses Jahr mit 2 Sätzen. Im Moment geht nix über den Angel St. Gruss Chris Zitieren
Tom Speedy Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Wie schon geschrieben wurde, ist es eigentlich eher so das ein Reifen handlicher wird, wenn die Kontur spitzer wird. Sowie es bei Supersportreifen üblich ist. hab ich bis jetzt nicht so gesehen. wenn mein vorderreifen spitzer wird (so wie jetzt der racetek K3), wird er zwar wackeliger beim gradausfahren, benötigt jedoch viel druck, um in die Kurve reinzugehen. das vor allem, wenn ich etwas zu langsam für den radius bin. dann gibts einen relativ neutralen bereich, wo er sich trotz "spitzheit" gut führen läßt und danach gibts so ein abkippmoment - das is was fürs adrenalin :-) lgr Wobei das, was du als wackeliger Bereich beschreibst, eigentlich nur beim ersten Moment des Einlenkens in die Kurve kommt. Danach liegt der K3 schon sauber.... Viele haben eher das Problem, das sie nicht mit der Eigendämpfung des K3 klarkommen, weil er eigentlich keine oder eher sehr wenig davon hat. Ein Conti z.B. der Road Attack 2 hat wesentlich mehr Eigendämpfung und fährt sich für die meisten dadurch besser. Aber oft werden die Dinge nicht erkannt.... Tom Zitieren
randy Geschrieben 17. August 2011 report Geschrieben 17. August 2011 Wobei das, was du als wackeliger Bereich beschreibst, eigentlich nur beim ersten Moment des Einlenkens in die Kurve kommt. Danach liegt der K3 schon sauber.... Tom hätte ich eigentlich oben genauso beschrieben ... wars so unverständlich ??? und: der Racetek K3 ist aktuell mein Favorit in Bezug auf Rückmeldung, Grenzbereich und Haltbarkeit (reisst nicht auf) lgr Zitieren
Angelo Geschrieben 17. August 2011 report Geschrieben 17. August 2011 Hi Angelo, Der Beitrag is vom letzten Jahr. Zitieren
earman5 Geschrieben 27. September 2011 report Geschrieben 27. September 2011 Bin vor 3 Wochen nach 1x M3 und 2x PiPo C2 auch auf den M5 umgestiegen . Für die Renne hab ich noch einen 2. Reifensatz mit Diabolo Rosso Corsa. Warm gefahren ist der M5 vom Fahrgefühl etwas weniger handlich wie PiPo, aber sehr viel neutraler, für jede Schräglage brauch ich gleich viel Kraft, das gibt viel meh Gefühl fürs Vorderrad, der Mich. war ab mittlerer Laufleistung kipplig bei mittlerer Schräglage, der M5 nicht. Haftungstechnisch ohne Fehl und Tadel, auch ein paar schnelle Runden Nordschleife. machen ihn nicht schmierig. Er gibt dann aber größere Gummirollen von sich als der Corsa, sprich, dessen Verschleißbild ist schon homogener. Warmgefahren auf der Landstraße sind beide kaum zu unterscheiden. Bin sehr zufrieden, Laufleistung bleibt abzuwarten. Ich traue so einer Klebemischung einfach mehr als Angel St oder M6... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.