Tobbe Geschrieben 2. Mai 2010 report Geschrieben 2. Mai 2010 Mal eine blöde Frage.... warum gibt es bei HyperPro, Wilbers usw. für die Speedy 1050 eigentlich keine Montage hinter der oberen Gabelbrücke vor dem Tank? Was spricht dagegen....eigentlich ist das die Position, welche mir am meisten zusagen würde (rein optisch, mein ich ) Na weil es da nicht gerade viele Befestigungsmöglichkeiten gibt... Zitieren
triplewolf Geschrieben 2. Mai 2010 report Geschrieben 2. Mai 2010 Musste da mal was editieren. Wohl was verdreht gehabt. @Triplewolf: Der Franzen ist meiner Meinung nach einer der besten. Aber Du wirst trotzdem ein Problem am Federbein haben. Tu mal weniger Druck und Zugstufe und schau mal ob es dann besser wird. Negativfederweg ist bei Franzen meist schon sehr gut, kannste aber trotzdem mal prüfen. Es sei denn er hat es Dir vor Ort eingestellt als Du draufgesessen hast. An Druck und Zug geht er oft eine Spur zu straff drann. Bei der Gabel ist es analog. Dort auch etwas lascher. Wenn es dann wirklich noch nicht kommt, würde ich auch einen LD in Erwägung ziehen. Hi Andre Der Negativfederweg wurde natürlich vor Ort mit mir drauf eingestellt und das Federbein und die Gabel habe ich schon mal ein wenig nach weicher verstellt, aber Danke für den Tipp. Das bestätigt mir wieder mal, dass ich doch nicht ganz ahnungslos bin und das "Problem" ebenfalls schon selbst erkannt habe. Gruss Wolfi Zitieren
Milchmann Geschrieben 4. Dezember 2010 report Geschrieben 4. Dezember 2010 Bekomme ich meine 1050er noch vorne mit einem Lenkkopfmontageständer Hochgebockt wenn ich einen Hyperpro lenkunsdämpfer montiert habe? mfg Dirk Zitieren
Tommy Geschrieben 4. Dezember 2010 report Geschrieben 4. Dezember 2010 Hi! Ich hab den Matris,und ich muss den Lenkungsdämpfer zum Aufbocken immer abschrauben...is leider so! Gruss Tommy Zitieren
supersonic Geschrieben 5. Dezember 2010 report Geschrieben 5. Dezember 2010 Bekomme ich meine 1050er noch vorne mit einem Lenkkopfmontageständer Hochgebockt wenn ich einen Hyperpro lenkunsdämpfer montiert habe? mfg Dirk Hallo Dirk, das funktioniert Zitieren
Milchmann Geschrieben 5. Dezember 2010 report Geschrieben 5. Dezember 2010 Bekomme ich meine 1050er noch vorne mit einem Lenkkopfmontageständer Hochgebockt wenn ich einen Hyperpro lenkunsdämpfer montiert habe? mfg Dirk Hallo Dirk, das funktioniert das sieht wirklich gut aus! Besten Dank! mfg dirk Zitieren
supersonic Geschrieben 5. Dezember 2010 report Geschrieben 5. Dezember 2010 (bearbeitet) Bekomme ich meine 1050er noch vorne mit einem Lenkkopfmontageständer Hochgebockt wenn ich einen Hyperpro lenkunsdämpfer montiert habe? mfg Dirk Hallo Dirk, das funktioniert das sieht wirklich gut aus! Besten Dank! mfg dirk Auf diesem Foto sieht man die Platzverhältnisse glaube ich noch etwas deutlicher Gruß, Frank Bearbeitet 5. Dezember 2010 von supersonic Zitieren
Milchmann Geschrieben 5. Dezember 2010 report Geschrieben 5. Dezember 2010 Jau... Is ne enge kiste aber sollte doch ganz gut klappen. Hatte mir jetzt nämlich estra nen bolzen gedreht für den Ständer... Und wie bist du mit dem Dämpfer zufrieden? Und welchen hast du genau? Den progresiven? mfg Dirk Zitieren
supersonic Geschrieben 6. Dezember 2010 report Geschrieben 6. Dezember 2010 Jau... Is ne enge kiste aber sollte doch ganz gut klappen. Hatte mir jetzt nämlich estra nen bolzen gedreht für den Ständer... Und wie bist du mit dem Dämpfer zufrieden? Und welchen hast du genau? Den progresiven? mfg Dirk Ja, ist der progressive LD. Bin absolut zufrieden (speziell der große Einstellbereich ist absolut top) mit dem Teil. Bei normaler Fahrweise sollte sich ein LD dadurch auszeichnen, dass man Ihn gar nicht bemerkt und dies ist der Fall. Die Speedy hat ja eigentlich ein gutes Fahrwerk, aber ich hatte zwei Beinaheabflüge wegen Kickbacks (Überholvorgang - Überfahren von zwei kurz aufeinanderfolgenden Spurrillen / herausbeschleunigen aus einer Kurve mit einer für mich nicht sichtbaren Bodenwelle). Habe nach dem Einbau einige Kurven gefahren bei denen bei sportlicher Fahrweise und sehr frühen Gasgeben die Speedy gerne mal etwas "herumgezickt" hat und hierbei konnte ich schon deutliche Vorteile sehen. Auch in langezogenen Highspeedkurven mit Bodenwellen ist das Sicherheitplus durch den LD bemerkbar. Ich bin fest davon überzeugt, dass ich hinsichtlich Sicherheit durch den LD etwas hinzugewonnen habe. Aber natürlich spielt hierbei immer etwas die eigene Überzeugung mit . Ehrlich gesagt hoffe ich, dass ich durch den LD im Ernstfall einen Kickback verhindern/abmildern kann, weil die Frage ob Sturz oder nicht Sturz in einem solchen Fall eher reine Glückssache als fahrerisches Können ist. Ich gehöre inzwischen schon lange nicht mehr zu den "Kreisbahnfahrern" und daher geht es mir nicht um den möglichen Zeitgewinn mit Hilfe einen LD. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.