Zum Inhalt springen

Lenkungsdämpfer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Gibt es von einer Zubehörfirma einen Lenkungsdämpfer der ohne weiteres auf eine Speedy past?

Hat vielleicht jemand einen montiert und kann Fotos einstellen?

Vielen Dank schon mal.

Gruß Ingo

Geschrieben (bearbeitet)

Na klar gibt es den von Wilbers

Wilbers

einer der besten :-)

Fotos hab ich aber nur ´von einer 955i

Gruß

Peter

Bearbeitet von klompi
Geschrieben

An meiner Speedy ist der Dämpfer von LSL verbaut:

gallery_7325_2661_1434.jpg

Geschrieben

Hallo,

Gibt es von einer Zubehörfirma einen Lenkungsdämpfer der ohne weiteres auf eine Speedy past?

Hat vielleicht jemand einen montiert und kann Fotos einstellen?

Vielen Dank schon mal.

Gruß Ingo

Hast eine PN ! :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Link zum klicken

Ganz unten!

Finde ich persönlich die schickeste Lösung............ :wink:

Und hier einer für die 1050er.

Vertreiben tut der hier.

So,sollte reichen!

MfG Tc

Bearbeitet von triplechris
Käpt'n schwarz
Geschrieben

Bei Hyperpro gibt es auch einen, aber warum brauchst du bei der 1050 einen LD?

Geschrieben

aber warum brauchst du bei der 1050 einen LD?

Auf die Frage habe ich schon seit Start des Threads gewartet. :laugh:

Für meinen Teil möchte ich nicht mehr auf den LD verzichten.

Nur so am Rande, ich habe zwei Sätze vom Pilot Road 2 CT gefahren ohne Sonderkennung und hatte nie das Hochgeschwindigkeitspendeln oder ähnliches. Und das ist eindeutig auf den LD zurückzuführen.

Es sollte auch jedem selbst überlassen sein, ob LD oder nicht. Die Diskussion wurde an anderer Stelle schon geführt und muss hier wohl kaum wiederholt werden.

Gruß

Rowdy

Geschrieben

Hat hier jemand den Hyperpro verbaut ?

Wie wird der Haltesatz befestigt, muss man da das halbe Moped zerlegen...???

Käpt'n schwarz
Geschrieben

OK keine Diskussion aber last but not least ich habe den besagten Reifen auch 10000 km gefahren bis zum Anschlag ohne LD und Probleme :flowers:

Hyperpro war übrigens bei beim LD-Test Sieger mit beiden Dämpfern!

aber warum brauchst du bei der 1050 einen LD?

Auf die Frage habe ich schon seit Start des Threads gewartet. :laugh:

Für meinen Teil möchte ich nicht mehr auf den LD verzichten.

Nur so am Rande, ich habe zwei Sätze vom Pilot Road 2 CT gefahren ohne Sonderkennung und hatte nie das Hochgeschwindigkeitspendeln oder ähnliches. Und das ist eindeutig auf den LD zurückzuführen.

Es sollte auch jedem selbst überlassen sein, ob LD oder nicht. Die Diskussion wurde an anderer Stelle schon geführt und muss hier wohl kaum wiederholt werden.

Gruß

Rowdy

Geschrieben (bearbeitet)

aber warum brauchst du bei der 1050 einen LD?

Auf die Frage habe ich schon seit Start des Threads gewartet. :laugh:

Für meinen Teil möchte ich nicht mehr auf den LD verzichten.

Nur so am Rande, ich habe zwei Sätze vom Pilot Road 2 CT gefahren ohne Sonderkennung und hatte nie das Hochgeschwindigkeitspendeln oder ähnliches. Und das ist eindeutig auf den LD zurückzuführen.

Es sollte auch jedem selbst überlassen sein, ob LD oder nicht. Die Diskussion wurde an anderer Stelle schon geführt und muss hier wohl kaum wiederholt werden.

Gruß

Rowdy

Ja jedem das Seine,aber nur so als Tipp, Überprüfe mal Deine Fahrwerkseinstellungen.Natürlich ohne LD.

Hatte auch immer ein Kippeliges Fahrverhalten und der Lenker Flatterte etwas bei Hohen Geschwindigkeiten.Hab mein Fahrwerk jetzt etwas anders Eingestellt,(Zug und Druckstufe) jetzt läuft die Lady wieder wie auf Schienen und kein Kippeln und Flattern mehr.Auch ohne LD. :top:

Hier schau mal dort. http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html

By the Way ich hatte zweimal Pilot Road 2 CT drauf und selbst mit dem Schlecht eingestelten Fahrwerk,nie Probleme.Erst bei den Conties hab ich das Bemerkt.

Greetz

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben
Ja jedem das Seine,aber nur so als Tipp, Überprüfe mal Deine Fahrwerkseinstellungen.Natürlich ohne LD.

Ja, danke für den Hinweis, aber ich denke, das es vollkommen ausreichend ist, daß mein Fahrwerk bei Two Wheels eingestelt wurde.:whistle:

Geschrieben
Ja jedem das Seine,aber nur so als Tipp, Überprüfe mal Deine Fahrwerkseinstellungen.Natürlich ohne LD.

Ja, danke für den Hinweis, aber ich denke, das es vollkommen ausreichend ist, daß mein Fahrwerk bei Two Wheels eingestelt wurde.:whistle:

Auch Meister machen Fehler :flowers:

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. :laugh:

Ok war ja nur mal so ein Denkanstoß.

Greetz

Geschrieben
Ja jedem das Seine,aber nur so als Tipp, Überprüfe mal Deine Fahrwerkseinstellungen.Natürlich ohne LD.

Ja, danke für den Hinweis, aber ich denke, das es vollkommen ausreichend ist, daß mein Fahrwerk bei Two Wheels eingestelt wurde.:whistle:

Auch Meister machen Fehler :flowers:

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. :laugh:

Ok war ja nur mal so ein Denkanstoß.

Greetz

Irgendwie komme ich gerade grundsätzlich nicht dahinter, wie du auf die Idee kommst, das mit meinem Fahrwerk etwas nicht in Ordnung sein soll. :confused:

Gruß

Rowdy

Geschrieben

Irgendwie komme ich gerade grundsätzlich nicht dahinter, wie du auf die Idee kommst, das mit meinem Fahrwerk etwas nicht in Ordnung sein soll. :confused:

Gruß

Rowdy

Nein ich meinte Damit nicht Speziell Dich.Ich meinte damit auch alle Anderen,sich mal die Fahrwerkseinstellungen anzusehen.

Das bei Dir alles in Ordnung ist,Glaube ich Dir doch.

Vielleicht war meine Antwort etwas komisch Formuliert.Also Vergiss meine Antwort in Bezug auf Dein Fahrwerk.

Mein Grundgedanke bei der Sache mit dem Lenkungs Dämpfer war dieser,das dadurch ein schlecht Eingestelltes Fahrwerk,Eventuell nicht Erkannt wird.Weil der Lenkungs Dämpfer diese Auftretenden (warnenden) Signale,Eleminiert.

Also sowas wie Lenkerflattern oder Hochgeschwindigkeits Pendeln.

Also nichts für Ungut.Mit Deinem Fahrwerk ist alles OK.

Greetz

Käpt'n schwarz
Geschrieben (bearbeitet)

@ Triple/one

Was soll's hat nicht jeder von uns einen Spleen? :innocent:

Wer's braucht und ein gutes Gefühl vermittelt soll halt mit LD fahren.

Die anderen stecken das Geld halt ins Fahrwerk :whistle:

Bearbeitet von Käpt'n schwarz
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute

Ich habe den Öhlins Kit Stufe 3 von Franzen und die Grundeinstellung des Fahrwerks wurde auch dort gemacht.

Mein Fahrwerk ist absolut TOP, keine Fahrwerksunruhen, kein Lenkerflattern oder sonst einen gefährlichen Effekt, ausser:

Lenkerschlagen beim herausbeschleunigen in Kurven mit Bodenwellen mit gelupftem Vorderrad !

Allerdings erst seit dem Tuning bei Franzen und der kürzeren Übersetzung.

Wenn das kein Grund für einen LD ist, was dann ? :whistle:

Allerdings habe ich noch keinen montiert weil ich bisher noch keine schöne und technisch perfekte Montage gesehen habe, bis jetzt die von Matise. :love:

Bin jetzt inspiriert und denke schon mal über einen selbst gebauten Montagesatz ala Matise nach.

Bearbeitet von triplewolf
Geschrieben (bearbeitet)

warum hat eine daytona 675 einen lenkungsdämpfer aber eine street triple nicht.

ich denke wegen der kosten?

an meiner street triple würde so ein dämpfer auch nicht schaden da sie bei starker beschleunigung in den unteren gängen vorne so leicht wird das in diesen fall ein LD von vorteil ist.

genau so ist es auch bei der speedy oder ?

Bearbeitet von Pauke
Geschrieben

warum hat eine daytona 675 einen lenkungsdämpfer aber eine street triple nicht.

ich denke wegen der kosten?

an meiner street triple würde so ein dämpfer auch nicht schaden da sie bei starker beschleunigung in den unteren gängen vorne so leicht wird das in diesen fall ein LD von vorteil ist.

genau so ist es auch bei der speedy oder ?

Jepp so ist es.Ein Lenkungsdämpfer ist schon eine Feine Sache und ich würde mir auch gerne einen Anbauen.Ich sagte ja auch nicht das ein LD Quatsch ist,oder Überflüssig.Es geht nur um die Fahrwerkseinstellung und ich weiß nicht,ob man eine Gute Abstimmung mit Angebautem LD bekommt.

Ich kenn mich da nicht aus und hatte noch nie einen.

Meine Erfahrung war halt wie oben schon geschrieben,das mit etwas Einstellung am Fahrwerk,auch eine Menge möglich ist.Vielleicht meinen ja manche,wenn das Fahrverhalten,mit Hochgeschwindigkeitspendeln und Lenkerschlagen,einfach zu Lösen ist,indem man nur einen LD verbaut.

Meine Ansicht ist halt die,das man zuerst sein Fahrwerk Richtig Einstellt und dann einen LD Anbaut.

Oder sehe ich das jetzt Total Falsch.

Sagt mal jemand was mit einem LD der die Fahrwerksabstimmung gemacht hat.Kann man mit dem LD eine Gabel Einstellen,oder sollte man Ihn dazu Abmachen.???

Greetz

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte um entsprechende Korrektur wenn das völliger Unsinn ist :glow: :

Gabel und Federbein sind für die vertikalen Bewegungen zuständig.

Der Lenkungsdämpfer für die horizontalen Kräfte.

Somit hat der LD mit der Einstellung des Fahrwerks nichts zu tun und muss auch nicht abgebaut werden.

Auch in der frei zugänglichen Literatur habe ich bisher nirgendwo gelesen, daß der LD zur Gabel- und Federbeineinstellung entfernt werden sollte.

Das bei Speed und Street Triple beim starken Beschleunigen die Front leicht wird und auch gern mal Bodenkontakt verliert liegt am kurzen Radstand

und zu wenig Gewicht auf dem Vorderrad und nicht am Fahrwerk. (und natürlich an der phänomenalen Leistung des Triples :top: )

Hier noch die kurze Erklärung aus Wiki zum LD:

Lenkungsdämpfer werden bei Motorrädern eingesetzt, um das gefährliche Lenkerschlagen bei entlastetem bzw. abgehobenem Vorderrad zu vermeiden. Außerdem werden unerwünschte Schwingungen in der Lenkung wie z. B. das Lenkerschlagen oder Hochgeschwindigkeitspendeln verringert. Die Dämpfer arbeiten im Prinzip gleich wie Stoßdämpfer. Die Dämpfung bei Zug und Druck ist gleich.

Gruß

Rowdy

Bearbeitet von Rowdy
Geschrieben

warum hat eine daytona 675 einen lenkungsdämpfer aber eine street triple nicht. ich denke wegen der kosten?

an meiner street triple würde so ein dämpfer auch nicht schaden da sie bei starker beschleunigung in den unteren gängen vorne so leicht wird das in diesen fall ein LD von vorteil ist.

genau so ist es auch bei der speedy oder ?

Es gibt für die Street welche von: LSL (allerdings nur mit gänderten Risern), Matris (siehe Weblink), Bitubo und Hyperpro.

Die Montage ist jedochbei allen, soviel ich weiß, vorm Tank / nachm Lenker.

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Genau das Problem ist der Tourenlenker somit kommt weniger Gewicht aufs Vorderrad.

Abhilfe schafft da auch ein Stummellenker (hätte da noch einen BKG 3D abzugeben.

Geschrieben

warum hat eine daytona 675 einen lenkungsdämpfer aber eine street triple nicht.

ich denke wegen der kosten?

an meiner street triple würde so ein dämpfer auch nicht schaden da sie bei starker beschleunigung in den unteren gängen vorne so leicht wird das in diesen fall ein LD von vorteil ist.

genau so ist es auch bei der speedy oder ?

Ich glaube, die Fahrwerksgeometrie bei Daytona und Street ist nicht 100%ig identisch. Lenkkopfwinkel, Nachlauf usw....

Geschrieben (bearbeitet)

Musste da mal was editieren. Wohl was verdreht gehabt.

@Triplewolf: Der Franzen ist meiner Meinung nach einer der besten. Aber Du wirst trotzdem ein Problem am Federbein haben. Tu mal weniger Druck und Zugstufe und schau mal ob es dann besser wird. Negativfederweg ist bei Franzen meist schon sehr gut, kannste aber trotzdem mal prüfen. Es sei denn er hat es Dir vor Ort eingestellt als Du draufgesessen hast. An Druck und Zug geht er oft eine Spur zu straff drann. Bei der Gabel ist es analog. Dort auch etwas lascher. Wenn es dann wirklich noch nicht kommt, würde ich auch einen LD in Erwägung ziehen.

Bearbeitet von Andre E
TripleSpeeder
Geschrieben

Also wer Lenkerflattern bei schneller "normaler" Fahrt bekommt hat definitiv ein Problem im Fahrwerk - Da sollte das Fahrwerk richtig eingestellt werden. Ein LD würde das Problem zwar auch verringern aber das hieße nur die Symptome aber nicht die Ursache bekämpfen.

Sinn macht der LD bei der Speedy aber auf jeden Fall für die Situation des schnellen Rausbeschleunigens aus Kurven, evtl noch in Kombination mit Bodenwellen. Gerade mit kurzer Übersetzung hatte ich da auch schon öfters Lenkerschlagen. War zwar immer wieder einzufangen aber Spass macht das nicht.

Mir gehts da wie dem Triplewolf - was ich bisher gesehen hatte war echt häßlich, aber die Matisse-Lösung hat was!

Geschrieben

Mal eine blöde Frage....

warum gibt es bei HyperPro, Wilbers usw. für die Speedy 1050 eigentlich keine Montage hinter der oberen Gabelbrücke vor dem Tank?

Was spricht dagegen....eigentlich ist das die Position, welche mir am meisten zusagen würde (rein optisch, mein ich :innocent: )

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...