Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

is doch klar, dass der Federbeinfuzzi sein Krams verkaufen will, wer das nicht

merkt, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet..

Geschrieben

So.

Habe meinen Originalen Umlenkhebe jetzt auf 97mm Lochabstand umgebaut!

Top soweit!

Aber muss ich jetzt die Vorspannung etwas wegnehmen?

Scheint mir durch die kürzere umlenkung etwas straffer geworden zu sein!

kann gut sein oder?

mfg Dirk

Geschrieben
Scheint mir durch die kürzere umlenkung etwas straffer geworden zu sein!

Die Umlenkung beeinflußt die Progression, sowohl die des Dämpfers als auch die der Feder...

Wie bereits angedeutet kann man sich das beim T5-Federbein durchaus zu Nutze machen :wink:

Aber muss ich jetzt die Vorspannung etwas wegnehmen?

Müssen tust du gar nix. Ich fahr das zusammen mit ner strafferen Feder - ok, bin ja auch ne Fettsau mit fast über 75Kg :laugh:

Geschrieben
Scheint mir durch die kürzere umlenkung etwas straffer geworden zu sein!

Die Umlenkung beeinflußt die Progression, sowohl die des Dämpfers als auch die der Feder...

Wie bereits angedeutet kann man sich das beim T5-Federbein durchaus zu Nutze machen :wink:

Aber muss ich jetzt die Vorspannung etwas wegnehmen?

Müssen tust du gar nix. Ich fahr das zusammen mit ner strafferen Feder - ok, bin ja auch ne Fettsau mit fast über 75Kg :laugh:

looooooooooool

Der Milchmann hat mit Kleidung 125kg!

Du fettsack du ;-)

Geschrieben

:laugh:

Abnehmen ist härter als jede Feder...

:laugh:

Geschrieben

und nicht streiten, die Suche über google ist "netter". Suchbegriffe wie üblich in google eingeben, dazu dies: site:t5net-forum.de

Danke für den super Tip :top::worship:

Man lernt halt nie aus - und die Suche hier im Forum ist tatsächlich selbst für jmd. der sich täglich mit sowas rumschlagen darf und nutzt, sowas von inintuitiv und das absolute Gegenteil von zielführend :sick: Ich kann mittlerweile jeden verstehen, der nach erfolgloser Suche doch lieber einen neuen Thread auf macht.

Tipp für die FAQ:

1. Nicht jeden auf die "Suche" hinweisen, sondern

2. auf eine funktionierende Suche hinweisen (s.o.)

Abnehmen ist härter als jede Feder...

:top: Hätte ich gar nicht gedacht, dass du, neben bloßem Sarkasmus, auch mal eine solch geniale Weisheit vom Stapel lassen kannst :gash:

Geschrieben

So.Habe meinen Originalen Umlenkhebe jetzt auf 97mm Lochabstand umgebaut! Top soweit!

Aber muss ich jetzt die Vorspannung etwas wegnehmen?

Scheint mir durch die kürzere umlenkung etwas straffer geworden zu sein!

kann gut sein oder?

mfg Dirk

Was bewirkt eigentlich die Federvorspannung?

z.B. eine Feder mit 200 mm Länge und einer Federkraft von 50 kg pro cm.

Wenn man diese Feder ,mit 50 kg belastet, so wird sie um 10 mm auf 190 mm gestaucht.

Wenn die Feder bei 190 mm mittels Vorspannringe arretiert und anschließend entlastet wird, bleibt das Maß 190 mm. Dies bedeutet aber auch, dass die Feder die ersten 0 - 50 kg nicht mehr reagiert.

Wird die Feder aber nun mit 100 kg belastet, so wird sie um weitere 10 mm auf 180 mm gestaucht.

Belastet man vergleichsweise eine nicht vorgespannte Feder mit 100 kg, so wird auch diese um 20 mm aue 180 mm gestaucht.

Fazit:

Mit Vorspannen kann man eine Feder nicht härter machen sondern man erhöht die Kraft die benötigt wird, um die Feder überhaupt in Bewegung zu bringen!

nachzulesen hier : http://www.franzracing.de/streetbikes.htm ( etwas weiter unten lesen )

Geschrieben

So.Habe meinen Originalen Umlenkhebe jetzt auf 97mm Lochabstand umgebaut! Top soweit!

Aber muss ich jetzt die Vorspannung etwas wegnehmen?

Scheint mir durch die kürzere umlenkung etwas straffer geworden zu sein!

kann gut sein oder?

mfg Dirk

Was bewirkt eigentlich die Federvorspannung?

z.B. eine Feder mit 200 mm Länge und einer Federkraft von 50 kg pro cm.

Wenn man diese Feder ,mit 50 kg belastet, so wird sie um 10 mm auf 190 mm gestaucht.

Wenn die Feder bei 190 mm mittels Vorspannringe arretiert und anschließend entlastet wird, bleibt das Maß 190 mm. Dies bedeutet aber auch, dass die Feder die ersten 0 - 50 kg nicht mehr reagiert.

Wird die Feder aber nun mit 100 kg belastet, so wird sie um weitere 10 mm auf 180 mm gestaucht.

Belastet man vergleichsweise eine nicht vorgespannte Feder mit 100 kg, so wird auch diese um 20 mm aue 180 mm gestaucht.

Fazit:

Mit Vorspannen kann man eine Feder nicht härter machen sondern man erhöht die Kraft die benötigt wird, um die Feder überhaupt in Bewegung zu bringen!

nachzulesen hier : http://www.franzracing.de/streetbikes.htm ( etwas weiter unten lesen )

oder anders gesagt, Du stellst die Flugweite beim Highsider ein :laugh::cool:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...