Milchmann Geschrieben 2. Mai 2010 report Geschrieben 2. Mai 2010 Hallo. Kann man selbst den Dämpfer der Speedy verlängern? Oder gibts ne zeichnung von einem anderen umlenkhebel? mfg Zitieren
Grinser Geschrieben 2. Mai 2010 report Geschrieben 2. Mai 2010 Hallo. Kann man selbst den Dämpfer der Speedy verlängern? Oder gibts ne zeichnung von einem anderen umlenkhebel? mfg Hallo Milchmann, hier gibt es die Teile zum kaufen. http://www.mizu.de/10_mizu/de/xtshop/index.php?cat=c1651_ab-05-09-Typ-515NJ.html http://www.vh-motorradtechnik.de/products/de/Hoeherlegungen/Triumph/Speed-Triple/Triumph-Speed-Triple.html?XTCsid=bb89vbfd7cvcg4bk0uae88j2u0 Gruß vom Grinser Zitieren
Klaus O. Geschrieben 2. Mai 2010 report Geschrieben 2. Mai 2010 hier gibt es einen Bericht. Klick mich Bestens bewährt hat sich das Maß 97mm mitte/mitte Loch.Noch gut fahrbar und ca 30-35mmhoch. Gruß Klaus Zitieren
Milchmann Geschrieben 2. Mai 2010 Autor report Geschrieben 2. Mai 2010 hier gibt es einen Bericht. Klick mich Bestens bewährt hat sich das Maß 97mm mitte/mitte Loch.Noch gut fahrbar und ca 30-35mmhoch. Gruß Klaus Ha das ding wäre ja superschnell auf der CNC gemacht. Bissel Teile gekauft und gut is! Das würde mir nichts kosten und wäre einstellbar. sehr guter Tipp! danke Zitieren
Melkus Geschrieben 3. Mai 2010 report Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) Och Klaus, hast keines mehr von deinen feinen Teilchen für ihn über...? Meines kriegt er nicht! Bearbeitet 3. Mai 2010 von Melkus Zitieren
tim**taylor Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Welche Vorteile(nicht so schnelle Weelies) und Nachteile ergeben sich dadurch? Auch bezüglich der Soziussitzposition? Zitieren
Triplemania Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Welche Vorteile(nicht so schnelle Weelies) und Nachteile ergeben sich dadurch? Auch bezüglich der Soziussitzposition? Zitieren
Ralli Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Welche Vorteile(nicht so schnelle Weelies) und Nachteile ergeben sich dadurch? Auch bezüglich der Soziussitzposition? Dann kannste das Forum schließen, fast alle Fragen gab es schon mal.... Wenn dich die Frage stört, dann lies doch was anderes @ tim Nachteile sind bei moderater Höherlegung eher keine, Vorteil, Mopped setzt später auf, auch beim Einfedern in Schräglage mehr Reserven, da die Speedy nicht all zu sportlich geliefert wird. Ansonsten, Handling wird besser. Durch die mehr Vorderradorientierte Sitzposition hat man das Gefühl, agiler zu sein. Also aus meiner Sicht zu empfehlen, leider ist bei der Speedy die Höherlegung recht teuer. Für viele andere Moppeds ist der Umbau erheblich preiswerter... Zitieren
turbopopel Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Leute, wenn Ihr die Lady höher legen solltet, würde ich Euch empfehlen, ab und zu einen Blick auf den Schwingenschleifschutz zu werfen! Man ist das ein langer Satz. Wenn nicht geblickt wird, könnten in absehbarer Zeit Aluspäne anfallen! Gruß vom MUNDL Zitieren
Ralli Geschrieben 5. Mai 2010 report Geschrieben 5. Mai 2010 Leute, wenn Ihr die Lady höher legen solltet, würde ich Euch empfehlen, ab und zu einen Blick auf den Schwingenschleifschutz zu werfen! Man ist das ein langer Satz. Wenn nicht geblickt wird, könnten in absehbarer Zeit Aluspäne anfallen! Gruß vom MUNDL Aber nur, wenn man es wie bei einem Fighter übertreibt, die normale Anhebung 25-30 mm macht keine Probleme und den Schleifschutz muss man immer im Auge haben auch wenn keine Höherlegung verwendet wurde. Gleicher Effekt wäre die Gabel durchstecken, aber dann kommt die Kiste noch tiefer und evtl. bekommt das Schutzblech Feinberührung, dann musste wieder mehr Vorspannung und Druckstufe fahren, schlecht für die Vorderradhaftung, es geht nichts über eine dezenten Höherlegung. Die Hersteller stimmen die Kisten nur wegen den Journalisten so brav ab, wer kein Hi-Speed Freak ist, kann an der Agilität arbeiten und tschüß Zitieren
Triplemania Geschrieben 5. Mai 2010 report Geschrieben 5. Mai 2010 ....Die Hersteller stimmen die Kisten nur wegen den Journalisten so brav ab, wer kein Hi-Speed Freak ist, kann an der Agilität arbeiten und tschüß Das halte ich für eine ziemlich zweifelhafte Aussage, aber jeder wie er meint. Zitieren
Ralli Geschrieben 6. Mai 2010 report Geschrieben 6. Mai 2010 ....Die Hersteller stimmen die Kisten nur wegen den Journalisten so brav ab, wer kein Hi-Speed Freak ist, kann an der Agilität arbeiten und tschüß Das halte ich für eine ziemlich zweifelhafte Aussage, aber jeder wie er meint. Das ist ja gerade das schöne am Mopped, jeder kann sich sein Fahrwerk so herrichten, wie er es mag, hast du wohl noch nicht realisiert... traurig traurig Zitieren
Triplemania Geschrieben 6. Mai 2010 report Geschrieben 6. Mai 2010 Das ist ja gerade das schöne am Mopped, jeder kann sich sein Fahrwerk so herrichten, wie er es mag, hast du wohl noch nicht realisiert... traurig traurig @ Ralli: Ach doch, ich denke schon Wenn Du in meiner Galerie schauen willst, findest Du auch das eine oder andere nicht ganz serienmäßige Fahrwerksteil. Ich gehe - anders als Du - aber davon aus, dass die Serieneinstellungen eines Motorradfahrwerks vom Hersteller NICHT "nur für Journalisten" erdacht werden (schon gar nicht extra für vollgaswütige deutsche Motorradjournalisten und deren angebliche BAB-Orgien), und nicht jedes Motorradfahrwerk stur geradeaus läuft und eine Höherlegung des Hecks nicht in jedem Fall zu einem verbesserten Fahrverhalten führt und pauschale Tips zur Fahrwerkseinstellung ("mach mal bißchen hoch" , "kannst Du auch durchstecken") auch brandgefährlich sein können. Das unsere Suchfunktion eine feine Sache ist, dazu stehe ich auch weiterhin Zitieren
DocSchokow Geschrieben 6. Mai 2010 report Geschrieben 6. Mai 2010 (bearbeitet) klicktmichmal und nicht streiten, die Suche über google ist "netter". Suchbegriffe wie üblich in google eingeben, dazu dies: site:t5net-forum.de um die Suche auf das t5net zu begrenzen und schon werdet Ihr zu allen Fragen bzgl. Triumphs reichlich Lesestoff finden. Einige haben hier übrigens mal (auch an Sprint RS) die Bohrungen am Knochen 5mm weiter nach vorn verlegen und die ori.Bohrung zuschweißen lassen... Und das gabs auch zu kaufen. TOm Bearbeitet 6. Mai 2010 von DocSchokow Zitieren
Milchmann Geschrieben 8. Mai 2010 Autor report Geschrieben 8. Mai 2010 Der Lochabstand an dem unteren hebel wird also Kürzer? Angenommen ich will mein Heck ca 30mm höher legen also an den rasten ca. 20mm wieviel mm schrumpft dann der Lochabstand im unteren hebel zusammen? Wenn es nur paar mm sind wäre das mit dem zuschweißen und neui Bohren wirklich keine schlechte Idee! ja klar kein Tüv und ja wie kann man an so einem teil rumschweißen aber so wild is das nicht meine ich. also danke schonmal vor ab für ein paar maße. mfg Dirk Zitieren
DocSchokow Geschrieben 8. Mai 2010 report Geschrieben 8. Mai 2010 Hi Dirk, alle Angaben findest Du unter den von mir verlinkten Beiträgen, die Bedenken auch. Highlander hatte wohl mal Löcher zuschweißen, abschleifen und dann 4-5mm vor den alten Löchern neu bohren vorgeschlagen. TOm Zitieren
Ralli Geschrieben 8. Mai 2010 report Geschrieben 8. Mai 2010 Das ist ja gerade das schöne am Mopped, jeder kann sich sein Fahrwerk so herrichten, wie er es mag, hast du wohl noch nicht realisiert... traurig traurig @ Ralli: Ach doch, ich denke schon Wenn Du in meiner Galerie schauen willst, findest Du auch das eine oder andere nicht ganz serienmäßige Fahrwerksteil. Ich gehe - anders als Du - aber davon aus, dass die Serieneinstellungen eines Motorradfahrwerks vom Hersteller NICHT "nur für Journalisten" erdacht werden (schon gar nicht extra für vollgaswütige deutsche Motorradjournalisten und deren angebliche BAB-Orgien), und nicht jedes Motorradfahrwerk stur geradeaus läuft und eine Höherlegung des Hecks nicht in jedem Fall zu einem verbesserten Fahrverhalten führt und pauschale Tips zur Fahrwerkseinstellung ("mach mal bißchen hoch" , "kannst Du auch durchstecken") auch brandgefährlich sein können. Das unsere Suchfunktion eine feine Sache ist, dazu stehe ich auch weiterhin wenn dir das alles zu gefährlich ist, dann kauf dir einen PKW mit mindestens 10 Airbags Zitieren
Milchmann Geschrieben 8. Mai 2010 Autor report Geschrieben 8. Mai 2010 Hi Dirk, alle Angaben findest Du unter den von mir verlinkten Beiträgen, die Bedenken auch. Highlander hatte wohl mal Löcher zuschweißen, abschleifen und dann 4-5mm vor den alten Löchern neu bohren vorgeschlagen. TOm Ja da geht es ja überall um die alten speedys. Sind die unteren Knochenlänge und die Umlenkungsgeometrie den gleich mit der 515nj? Da steht was von 11mm Kürzeren Lochabstand für 30mm Höherlehgung. Du schreibst jetzt was von 4-5mm ?? Hat den einer die Daten im Kopf von origiunal Und Zubehör Knochen der das heck 30mm Höher legt? Ich denke eh nur so an 25mm Höher damit die auf der rennstrecke nicht zu eierich wird in schnellen ecken! mfg dirk Zitieren
DocSchokow Geschrieben 8. Mai 2010 report Geschrieben 8. Mai 2010 hmm, mag ich falsch erinnern. Aber wenn Du das nachgelesen hast, das Teil ist von 97-2007/2010 ident. TOm Zitieren
Milchmann Geschrieben 8. Mai 2010 Autor report Geschrieben 8. Mai 2010 Eventuel weiß das ja einer, wenn nicht heck in kran gehangen und mal probieren und messen! mfg Zitieren
HeikoH. Geschrieben 10. Mai 2010 report Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Zum Thema Heckhöherlegung möchte ich mal was prinzipelles sagen : Ja , durch die Höherlegung wird das Fahrverhalten handlicher ! Aber : - Geradeauslaufstabilität wird schlechter ( das wisst ihr auch ) - Progression der Umlenkung wird verändert ( negativ ) Dazu sagte mir WILBERS , dass man lieber ein Federbein mit 5mm mehr Baulänge nehmen sollte. Die Progression bleibt dadurch gleich. Schon mal darüber nachgedacht den Heckrahmen etwas anzuheben ? ( geht wohl nur ab 08 wegen Plastikteilen und Tankanschluss ) Dadurch kommt auch der "Arsch" hoch und das Fahrwerk wird nicht negativ beeinflusst. Damals bei meiner Bandit habe ich die Höherlegung von 35mm wieder ausgebaut , weil ab 190 km/h die Fuhre anfing zu rühren. Habe dann besagtes WILBERS Bein mit 5mm mehr Länge montiert und weg war der Spuck vom rühren . Allerdings hatte das Originalfederbein zwar eine härtere Feder , aber die Dämpfung war immer noch Serie . Das sind meine Erfahrungen ... Bearbeitet 10. Mai 2010 von HeikoH. Zitieren
Milchmann Geschrieben 10. Mai 2010 Autor report Geschrieben 10. Mai 2010 Nene mir geht es ja um mehr Handling und um mehr Bodenfreiheit! Nix mit Rahmenheck hochtziehen... Will ja auch nur ca. 25 mm hoch so das die durch schnelle ecken auf der rennstrecke noch gut liegt! Aber um Wieviel mm ist den nun der lochabstand kleiner bei einer Speedy 1050 heckhöherlegung? mfg Dirk Zitieren
Milchmann Geschrieben 10. Mai 2010 Autor report Geschrieben 10. Mai 2010 Nene mir geht es ja um mehr Handling und um mehr Bodenfreiheit! Nix mit Rahmenheck hochtziehen... Will ja auch nur ca. 25 mm hoch so das die durch schnelle ecken auf der rennstrecke noch gut liegt! Aber um Wieviel mm ist den nun der lochabstand kleiner bei einer Speedy 1050 heckhöherlegung? mfg Dirk Huch! Mod's bitte löscht mal 2 stück ^^ Zitieren
Melkus Geschrieben 10. Mai 2010 report Geschrieben 10. Mai 2010 - Progression der Umlenkung wird verändert ( negativ ) Tja, da kann man bei der T5 ganz schön daneben liegen Pauschal-Aussagen sind schlicht für die Katz (selbst wenn sie vom Benny Wilbers kommen) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.