Henrik Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Moin, auch wenns hier schon X-mal diskutiert wurde, wie sieht das denn nun aus?! Ich habe also einen Reifen, für den ich keine Freigabe habe. Theoretisch könnte ich diesen dann ja per Einzalabnahme beim TÜV eintragen lassen. Praktisch lese ich immerwieder das die das nicht machen, und wenn dann nur mit erhöhtem Aufwand. Auf der Autobahn bis Höchstgeschwindigkeit fahren etc... Oder gehts doch ganz einfach? Oder mal angenommen ich fahre ganz ohne Freigabe, was blüht mir? Die Standart 50€DreiPunkte oder wie ich auch schon gelesen habe 25€ und ne Mängelkarte? Alles in allem weiß es wohl keiner so recht, bei den vielen meinungen die ich lese?! Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Hi, was heißt denn "keine Freigabe"? Passt nur vom Profil nicht? Dimensionen anders? Traglast nicht eingehalten? Supersport-Profil (=Slick-Reifen)? Hab ja grad ein ähnliches Thema, möchte den 190/55er auf der Speed eintragen lassen, mein TÜV-Mann war da durchaus kooperativ. Wennze mal mehr erzählst, worans denn scheitert, kann ich Dir vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben. Gerhard Zitieren
Henrik Geschrieben 4. Mai 2010 Autor report Geschrieben 4. Mai 2010 Passt prinzipiell nur vom Profil nicht. Es gibt für den ContiStreetAttack ne Freigabe, nicht aber für meinen RaceAttack. Die Freigabe zu faken ist mir dann doch ZU illegal, falls es dann dochmal auffällt... Zitieren
East Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Passt prinzipiell nur vom Profil nicht. Es gibt für den ContiStreetAttack ne Freigabe, nicht aber für meinen RaceAttack. Die Freigabe zu faken ist mir dann doch ZU illegal, falls es dann dochmal auffällt... Wozu ne Freigabe, wenns doch keine Reifenbindung mehr gibt Lese es Dir mal durch und wenn das da:Unter Ziffer K der Zulassungsbescheinigung steht im Falle der EG- Typisierung: e11 Also z.B. : e11*2002/24* ….. also wenn Du das dort stehen hast dann freu Dich schon mal, denn dann darfst Du fahren was Du willst, solange Reifengröße, Geschwindigkeitindex und Traglast stimmen Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Naja, bei den alten Maschinen gibts das meisst nicht. Es gibt leider auch Mischungen die man dann auch nicht auf der Strasse fahren darf z.B. manche Supercorsas frag nicht woher ich das weiss. Zitieren
Manni Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Ich weis nicht was Ihr alle fürn Stress habt. Um dem Ing. die Entscheidung möglichst leicht zu machen, nehm ich immer Freigaben von stärkeren Moppeds mit, dann noch die Aktuellen von der an der die Reifen eingetragen werden sollen. Mit der Ansage, das zum einen für meine alte Möhre nur noch neue 08/15 Reifen freigegeben werden, zum anderendas ich gerne mal ne Runde aufm Ring drehe und dann halt nicht illegal, ohne Freigabe, Nachhause fahren möchte, steh ich dann auf der Platte. Mit den Gutachten belege ich das der Reifen auf anderen Moppeds erfolgreich gefahren wird, und das mein Mopped sooo viele ollen Pellen Frei hat, dementsprechend unkritisch mit anderen Reifen ist. Gefahren ist noch nie einer, meist gibts noch ein bisschen Smaltalk, 30 € und 10 Min. später gibts dann das Papier. Meistens mache ich mit solchen Sachen im Vorfeld einen Termin aus, der Vorteil ist das dann ein "Krad-Prüfer" das aufn Tisch bekommt, die haben meist mehr Ahnung und sind Verständnisvoller. Ach ja, bei uns im Großraum Stgt, macht das ausschließlich der TÜV, Dekra und GTÜ winken schon im Vorfeld ab, keine Ahnung warum? Das beste war mal, die Lenkerstummeln an der Daytona. Mopped hinten im Auto verzurt, der Prüfer kam raus, was, wie wo, ...... - soll ichs auspacken- nö, ..... ist ja alles Klar, sie werden aufgerufen wenn die Pappiere fertig sind. Gute Vorbereitung ist alles Grüssle manni Zitieren
BlackT Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) Wozu ne Freigabe, wenns doch keine Reifenbindung mehr gibt Keine Reifenbindung heißt noch lange nicht "Freischein". Du braucht teilweise trotzdem immer noch die Freigabe vom Hersteller des Reifens. KLICK und hier das Selbe in grün KLACK Bearbeitet 5. Mai 2010 von BlackT Zitieren
Henrik Geschrieben 4. Mai 2010 Autor report Geschrieben 4. Mai 2010 Gut, soweit war ich auchschon ... Dann werd ich mal beim TÜV vorbeischneien, und mal anfragen wie die das hier handhaben. Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) Hi, @ Manni: genausoisses DEKRA und GTÜ winken deshalb ab, weil in den alten Ländern NUR der TÜV "eintragen" darf (in den neuen Ländern NUR die Dekra). Auss dem ADAC-Link: Auf Motorrädern, für die keine Reifenbindung besteht, dürfen alle ECE-geprüften Reifen mit der vorgeschriebenen Dimension gefahren werden. Kann doch gar nicht besser laufen So wie vom Manni beschrieben halt ichs auch. Viel Erfolg Gerhard Bearbeitet 4. Mai 2010 von joe8353 Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Ich verlinke mal ... hierhin. Hilft evtl. bei älteren Moppeds. Wie Manni schrieb - eine vernünftige Vorbereitung und ein verständnisvoller und sachkundiger Prüfer sind die halbe Miete. Das Problem ist hierbei die Suche nach dem Prüfer ... Viel Erfolg! Gruß vom Klau Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) Ich nochmal: bei der Suche nach dem Prüfer hilft oft und gern der lokale Reifenhändler. Sind ja nicht nur wir "paar Hansln", die Triumph fahren und andere Reifen brauchen. Die Reifenhändler haben oft einen großen Kundenstamm, und dementsprechend wissen die auch wo die Kundschaft hingeht. Daher: keine Reifen mehr ausm Internet Gerhard Edith sagt: @ Klau: danke fürs verlinken Bearbeitet 4. Mai 2010 von joe8353 Zitieren
herby27 Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Ja, aber die Eingangsfrage hat keiner beantwortet. Was passiert? Beispiel: Meine alte Trident, ich darf lt. Schein BT050 fahren, außerdem einen Pirelli und einen Dunlop, beide nicht mehr erhältlich. Es gibt Freigaben für Z-6, Diablo Strada und BT 20, 21 + 23. Was passiert wenn ich den Roadsmart montiere und in eine Kontrolle gerate? Beim Tüv hörte ich daß (weil über 80 PS) umfangreiche Fahrversuche unternommen werden müssen. Ich sage euch, mit meinem Motorrad fährt kein hergelaufener Tüvprüfer durch die Gegend und kassiert dafür irgendwas zwischen 70 und 100 Euro. Also, was passiert? Ich meine wenn's in einer Kontrolle auffällt? Bei einem verschuldeten Unfall mit Fremdschaden kann es als Fahren mit erloschener Betriebserlaubnis ausgelegt werden, das ist mir schon klar, dem deutschen Rechtsstaat sei dank. Gruß Herby Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Zitat 1 Auss dem ADAC-Link:Auf Motorrädern, für die keine Reifenbindung besteht, dürfen alle ECE-geprüften Reifen mit der vorgeschriebenen Dimension gefahren werden. Kann doch gar nicht besser laufen Ich halt mal aus den BJ-News gegen: Zitat 2 Und wenn der eventuell in der Betriebsanleitung empfohlene Reifen in der schnelllebigen Zeit von Heute vielleicht schon bald nicht mehr angeboten wird? In diesem Fall ist der Fahrzeughersteller haftungsmäßig ebenfalls fein raus - und hat sich obendrein die Kosten für Freigaben gespart. So gesehen handelt es sich also um rein betriebswirtschaftliche Aspekte und kein Mehr an Freiheiten für den Biker. Eher um ein Mehr an Eigenhaftung. Die letzten Freigaben von T für meine Tona stammen von irgendwas um 2004. Danach wurde und wird nix mehr gemacht (habe ich leider schriftlich). Pirelli hat mir ebenfalls geschrieben, dass für meine 10 Jahre alte Tona keine Freigaben mehr gefahren werden (eine Antwort auf meine Anfrage zum Angel ST). Tja - mir wurde die Reifenbindung ausgetragen ... und nu? Gilt Zitat 1 oder Zitat 2? Oder fahre ich zur Sicherheit weiter BT010 oder AVON? Da ziehe ich die modernen Reifen vor. Gruß vom Klau Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) Hi, mal provokant gefragt: unter welchen Umständen übernimmt der Reifenhersteller die Haftung (=Kosten), wenn Du Dich auf die Nase packst? M.E. genau gar nicht. Niemals nicht. Wenn der Reifen einen Produktionsfehler hat, gibts ggf. einen Anspruch gegen den Reifenhersteller, unabhängig davon, ob der Reifen eingetragen oder freigegeben war. Die Reifenfrage ist sowieso was für die eigene Verantwortung, die meisten hier im Forum fahren ja eh vom Guten das Beste und vom Besten das Teuerste. Die, die das nicht machen, fahren aber auch nicht annähernd "letzte Rille". Was hab ich also von dieser besch... Eintragung/Freigabe/Gutachen/Haste-nich-gesehen? M.E. NIX, _GARNIX_, ausser weniger Ärger mit Grün-weiß. Damit sind wir beim Thema von herby27: was passiert beim Kontakt mit Grün-Weiß, wenn da einer der Beteiligten einen schlechten Tag hat, und die Kontrolle drauf ausgelegt ist was zu finden, und dem Moppedfahrer eine reinzuwürgen. Im Zweifel: Mängelkarte, und damit verbunden eine Woche später 50EUR und 3 Punkte. Ende. Also: wie von Manni und auch von mir empfohlen: frag den Reifen-Dealer nach einem SACHVERSTÄNDIGEN Prüfer, der wirklich Ahnung von Moppeds hat. Dann gehts über Analogien, exisiterende Freigaben etc., und auch mit 30 EUR ab. Und für die 30 EUR ein gutes Gewissen, und ein vernünftiges Standing gegenüber Grün-Weiß erkaufen, das isses mir wert. (die angeführten 100 Tacken kommen auch für mich NICHT in Frage). Gerhard Bearbeitet 4. Mai 2010 von joe8353 Zitieren
max_power Geschrieben 5. Mai 2010 report Geschrieben 5. Mai 2010 Eine Reifenfreigabe eines richtig dimensionierten; aber eben ehemals nicht eingetragenen Reifens (Marke; Modell) erfolgt durch den Reifenhersteller - nicht durch den TÜV. Nette Anekdote am Rand (von wegen Kompetenz): ich war neulich mal bei der Dekra um mich über die Prozeduren einer Eintragung einer breiteren Felge bei meiner Kawa zu informieren. Da soll eine 5,5" mit 180er Reifen drauf. Da wurde mir doch allen Ernstes erzählt, das eine Einzelabnahme nicht mehr nötig sei, da es keine Reifenbindung mehr gibt. Mein Einwand, das doch eine breitere Felge und ein breiterer Reifen als original drauf soll, wurde mit dem Kommentar "das ist eigentlich egal" abgewendet. Das sage mal noch jemand etwas über Dekra & co. Ich werde natürlich nochmal woanders nachfragen Grüße, rene Zitieren
joe8353 Geschrieben 5. Mai 2010 report Geschrieben 5. Mai 2010 Eine Reifenfreigabe eines richtig dimensionierten; aber eben ehemals nicht eingetragenen Reifens (Marke; Modell) erfolgt durch den Reifenhersteller - nicht durch den TÜV. Grundsätzlich richtig. Und was machst Du, wenn wie im hier dargestellten Fall der Reifenhersteller keine Böcke hat, weil sichs finanziell nicht rechnet? Aufwand für Freigabe, umgelegt auf 5 verkaufte Reifen mehr pro Jahr = finanzielles Desaster, geht also nicht. Also: Alternative gesucht, welche? Genau. TÜV. Einzelabnahme. Eintragen. Fertig, aus die Maus. Axo: und ja, die guten Prüfer musst Du wirklich suchen, find ich für Dich jetzt tragisch und nervig, hast mein Beileid Andererseits freu ich mich natürlich, dass es wo anders auch nicht anders ist als hier Nix für ungut, Gerhard Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 5. Mai 2010 report Geschrieben 5. Mai 2010 ich frag aber na gut aber nur weil du hinter dir so ein dickes Heck herschleppst Ich hab nen SC auf der Tona, zum montieren hab ich die Felgen mitgenommen ohne Mopped dran. Da hat mich der Reifenfutzi(selbst Rennfahrer) ermahnt das ich die SC nicht auf der Straße fahren darf und er mich mit denen trotz ausgetragener Reifenfabrikatsbindung nicht vom Hof fahren lassen dürfte. Zitieren
Henrik Geschrieben 5. Mai 2010 Autor report Geschrieben 5. Mai 2010 Naja, der lezte Reifenhändler bei dem ich war, wollte mir ohne Fahrzeugschein garkeine Reifen verkaufen. Er hätte keine lust auf diskussionen mit angehörigen wenn ich mit falschen Reifen an die Wand klatsche Seitdem nurnoch Internet, lohnt auch Preislich fast immer... Weiß hier jemand einen Kompetenten Prüfer in der Region Südniedersachsen/Nordhessen ? Zitieren
Henrik Geschrieben 6. Mai 2010 Autor report Geschrieben 6. Mai 2010 Problem erledigt. Conti angeschrieben, und 2 tage später ne Mail mit der Freigabe bekommen. War ja dann doch fast zu einfach. Zitieren
Manni Geschrieben 6. Mai 2010 report Geschrieben 6. Mai 2010 Problem erledigt. Conti angeschrieben, und 2 tage später ne Mail mit der Freigabe bekommen. War ja dann doch fast zu einfach. Ach, Danke fürn Tip. grüssle Manni Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 8. Mai 2010 report Geschrieben 8. Mai 2010 Gefahren ist noch nie einer, meist gibts noch ein bisschen Smaltalk, 30 € und 10 Min. später gibts dann das Papier. Meistens mache ich mit solchen Sachen im Vorfeld einen Termin aus, der Vorteil ist das dann ein "Krad-Prüfer" das aufn Tisch bekommt, die haben meist mehr Ahnung und sind Verständnisvoller. Ach ja, bei uns im Großraum Stgt, macht das ausschließlich der TÜV, Dekra und GTÜ winken schon im Vorfeld ab, keine Ahnung warum? Das beste war mal, die Lenkerstummeln an der Daytona. Mopped hinten im Auto verzurt, der Prüfer kam raus, was, wie wo, ...... - soll ichs auspacken- nö, ..... ist ja alles Klar, sie werden aufgerufen wenn die Pappiere fertig sind. ...lustiges Detail (oder auch nicht) genau DIESER Prüfer macht das aktuell nicht mehr ...Begründung: nach einem Lehrgang bei Metzeler mit sind die Risiken nicht absehbar und wenn bei Tempi von mehr als 200 negative Folgen aufträten, dann sei er ja in der Haftung... Zitieren
Missy D Geschrieben 10. Mai 2010 report Geschrieben 10. Mai 2010 Ich hab auf der Homepage von Pirelli die Freigabe für meine Reifen gefunden aund ausgedruckt. Gab keine Probleme bei meinen Freunden vom GTÜ. Allerdings gibt es die Freigaben für meinen Exoten immer erst sehr spät ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.