Tscherdt Geschrieben 22. März 2003 report Geschrieben 22. März 2003 Hallo Jungs, ich fahre derzeit 18/43, möchte aber etwas kürzer gehen. Fährt jemand mit der 2000er Speedy 18/45 oder 19/45? Welche Erfahrungen gibt´s? Vielen Dank für Tipps und Anregungen! Grüße Tscherdt Zitieren
Klaus Geschrieben 22. März 2003 report Geschrieben 22. März 2003 Hi, fahre 18/45 auf meiner 2000er Speedy. Für meine Zwecke optimale Kombination. Kommt viel besser aus dem Keller, das manchmal lästige "welchen Gang nehm ich denn jetzt?" vor der Kurve ist sogut wie weg - einfach egal weil sie immer heftig genug losschiebt. Drehzahlniveau natürlich gestiegen aber in erträglichem Rahmen, Vmax ist mir wurscht. Spritverbrauch nicht nenneswert erhöht. Würd´ ich immer wieder machen. Grüße Klaus Übrigens, ein 45er Alukettenblatt von JT sieht ziemlich nett aus.... Zitieren
MarkusKunerth Geschrieben 22. März 2003 report Geschrieben 22. März 2003 Servus Tscherdt, ich fahre auf meiner T595 17/43. Im Winter hab ich den Kettensatz gewechselt, der Schwingenschutz sieht noch gut aus. P.S.: mit 17/43 geht die Kiste ab wie die Sau:wink: Gruß Markus Zitieren
swiss_speedy Geschrieben 22. März 2003 report Geschrieben 22. März 2003 Hy Tscherdt Fahre auf meiner 2000er Speedy trotz anfänglicher Skepsis 17/45. Ist zwar etwas kürzer als deine vorgeschlagenen Varianten aber nach meiner Meinung absolut top. Mit dieser Kombination liegt der Vorteil darin, dass du rein gefühlsmässig genau einen Gang kürzer übersetzt hast. Du brauchst dich also nicht umzugewöhnen und die Leistungsentfaltung ist...... oberaffensaugeil. Drehst du am Griff,kannst du mit Grinsen nicht mehr aufhören. Gruss Swiss Speedy Zitieren
Rogi Geschrieben 22. März 2003 report Geschrieben 22. März 2003 Hallo Tscherdt ! Fahre auf meiner 2000er Speedy 18/44. Kann diese Übersetzung nur empfehlen. Triumph...aler Gruß Rogi Zitieren
Dauborner Geschrieben 22. März 2003 report Geschrieben 22. März 2003 Hai Denke 18/45 ist bester Kompromiß, wenn man auch mal BAB oder große Tour fährt, absolute Empfehlung. 17/43 hatte ich -ohne Probleme- außprobiert = büßchen kurz würd ich sagen. 17/45 geht nur noch heftig und BAB-nee,nee. Gruß Rainer Zitieren
andreas Geschrieben 22. März 2003 report Geschrieben 22. März 2003 hallo tscherdt, wenn du was kürzeres haben willst kommt 19/45 garnicht in frage,ist ja länger... ich habe damals auf 19/45 verlängert,reichte mir eigentlich,würde aber heute 18/43 nehmen wg. ABE,die es ja dafür gibt. 18/45 ist super,sagt jeder der es hat.ist nur nicht legal.wenn das nicht stört rate ich dir dazu. denk dann aber regelmäßig mal an deinen schwingenschutz,der ist dann etwas gefährdeter. andreas Zitieren
Klaus Geschrieben 23. März 2003 report Geschrieben 23. März 2003 Hi Andreas, weshalb soll bei 18/45 der Schwingenschutz gefährdeter sein? Durch den größerern Duchmesser? Grüße Klaus Zitieren
andreas Geschrieben 23. März 2003 report Geschrieben 23. März 2003 ääh,ja,sorry, war ein der vollständigkeit halber nicht weiter überlegter zusatz. denn es heißt ja immer:ab 18/45 mehr aufpassen auf den schleifschutz. ansonsten:gut aufgepasst,klaus-setzen streber andreas(gut gelaunt) Zitieren
Turbokai Geschrieben 23. März 2003 report Geschrieben 23. März 2003 Hallo alle zusammen , überlege auch gerade zwischen 18/44 und 18/45 . Geht einem bei 45 Zähnen leicht das Vorderrad hoch ? Das wäre nicht ganz so mein Ding . Merkt man bei 44 Zähnen die bessere Beschleunigung und kommt sie besser aus dem Drehzahlkeller heraus oder ist da kein Unterschied zum 43'er zu spüren ? Habe 97 Daytona mit derzeit 18/43 . Danke im voraus für die Antworten und allzeit gute Fahrt , Turbokai Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.