Fatty Geschrieben 19. Mai 2010 report Geschrieben 19. Mai 2010 Naabend, ich bin der dümmste Mensch der Welt. Gefühlte 300x hab ich schon Vorderräder ausgemaut. Mit der Stirnlampe gerade in der Garage ... rechter vorderer Bremssattel die obere Schraube vergessen ganz herauszudrehen ... total in Gedanken versunken die Achse entfernt. Rad verkeilt sich ... nanu! wasn hier los! ... Arghhh, der Bremssattel ... Rad in der rechten Hand gehalten, damit es nicht so verkeilt .. Achse in der linekn Hand... Achse fällt runter, komm nimmer hin ... am Bremssattel mit der linken geschraubt und das verkeilt sich mehr, die ersten Späne rieseln im Schein der Strinlampe ... Unter 1000 flüchen dennoch das Rad rausbekommen Auf jeden Fall greift die Schraube im rechten oberen Bremssattelgewinde nimmer .. habs mit einer anderen versucht das Gewinde wieder in Gang zu bekommen, keine Chance ... Hat wer ne Idee? Kann man das Gewinde einfach nachschneiden? neue Schrauben organisieren und immer wieder versuchen? zum freundlichen T-Händler schieben? Ich brauch ein Bier ... nach der Frühshcicht sollte man keine Geräte mehr bedienen dürfen .. ich kotze!! Danke & Grüße Stefan Zitieren
East Geschrieben 19. Mai 2010 report Geschrieben 19. Mai 2010 Das Gewinde kannst Du mit Sicherheit erstmal versuchen nachzuschneiden, wenn dann allerdings die Schraube "wackelt" also zuviel Spiel hat, dann Zitieren
Manni Geschrieben 19. Mai 2010 report Geschrieben 19. Mai 2010 Von Würth gibts Time Sert. Mit dieser Metode "veredelt" z.B. Porsche seine Bremszangen, damit das Gewinde nicht verschleißt. Die Sets sind Sündhaft teuer. Welche Größe hat den die Schraube? M10x? Grüssle Manni Zitieren
Fatty Geschrieben 19. Mai 2010 Autor report Geschrieben 19. Mai 2010 Danke erstmal ... Größe sollte 10x1.25x30 sein ... die Brembo Bremsen... Also nen M10 Gewindebohrer organisieren und nachschneiden? Zitieren
firefighter Geschrieben 19. Mai 2010 report Geschrieben 19. Mai 2010 (bearbeitet) Baercoil & Kalick vielleicht hilft dir ja das weiter herzliches Beileid is mir so ähnlich auch schon paniert Bearbeitet 19. Mai 2010 von firefighter Zitieren
Manni Geschrieben 19. Mai 2010 report Geschrieben 19. Mai 2010 Danke erstmal ... Größe sollte 10x1.25x30 sein ... die Brembo Bremsen... Also nen M10 Gewindebohrer organisieren und nachschneiden? wenn die Steigung passt Wenn Du nach dem Nachschneiden die geforderten 40 Nm drauf bekommst, ist ja alles in Butter. Zitieren
wilemer Geschrieben 19. Mai 2010 report Geschrieben 19. Mai 2010 schrauben hätt ich noch über ... von der nissin. weiß nicht ob die passen. wenn du sonst was brauchst (werkzeug, kluge sprüche, moralische unterstützung ...): ruf ! mich ! an ! sind ja nachbarn ;) Zitieren
Manni Geschrieben 19. Mai 2010 report Geschrieben 19. Mai 2010 Baercoil & Kalick vielleicht hilft dir ja das weiter Von Helicoil würde ich persönlich Abstand nehmen, die sind nicht fest genug in der Bohrung verankert. Von Bear gibts aber auch Stahl Einsätze, mit denen hab ich z.B. die Buchsen an denen meine Soziusrasten befestigt sind gepimt. Material hats an der Brembo eigentlich genügend um die Einzusetzen. Grüssle Manni Zitieren
Fatty Geschrieben 19. Mai 2010 Autor report Geschrieben 19. Mai 2010 Hab gerade noch versucht mit einer weiteren Schraube nachzuziehen, nix! ... Steigung? Drehmoment? Die Gewindebohrer kosten ja ein Vermögen, abgesehen vom Louis, da gibts aber nicht nicht richtige Größe. Dazu noch Gewindeeinsätze usw ... ich glaub schieb sie morgen aufn Hänger .. nehme Hohn und Spott in Kauf und stelle mich dem Händler ... der soll mich beleidigen, mit faulem Gemüse bewerfen und teuer abkassieren, damit ich daraus eine Lehre ziehe ... Empfielt sich sicherlich nicht, mit nur einer Bremszangenschraube das Motorrad zu bewegen, oder? Danke Philipp, hab noch 2 Warsteiner, die schwinden rapide dahin ... der Schmerz muss betäubt werden ... also beeil dich :) Danke für eure schnelle Antworten ... ist ja wirklich sensationell Zitieren
Tom_56 Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Empfielt sich sicherlich nicht, mit nur einer Bremszangenschraube das Motorrad zu bewegen, oder? GANZ sicher nicht !!! Beileid, kleine Missgeschicke passieren auch versierten Schraubern, nimm es nicht so tragisch, 1000 mal gemacht, dann nur einen kleinen Moment nicht bei der Sache und zack ist es passiert. Gruß Tom Zitieren
Jochen ! Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Moin Fatty ! Wo kommste denn her ? Wenn es bis Krefeld nicht zu weit für Dich ist, dann bau mal raus und komm rüber. Ich habe das passende TimeSert Zeugs hier, bist nicht der Erste dem das passiert ist. Manche zerbröseln diese Gewinde auch mit zu hohem Drehmoment. Gruss, Jochen ! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Hab gerade noch versucht mit einer weiteren Schraube nachzuziehen, nix! ... So wie ich das verstehe, ist doch 'nur' der Gewindeanfang vermurkst, oder? Mit Schraube von hinten (=innen) nachdrehen (WD40 als Schneidölerstaz)! Wenn das nicht funzt - Werkstatt (allerdings nicht unbedingt Triumph - die verkaufen die eher ein neues Standrohr- sondern ein fähigen Metaller / Autowerksatt um die Ecke!) Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Mit Schraube von hinten (=innen) nachdrehen (WD40 als Schneidölerstaz)! Geht das bei radial verschraubten Sätteln? @ Fatty: denk Dir nix, auch dem besten Schrauber passiert mal was. Musste ich auch schmerzhaft lernen, "mal schnell eben" geht in 50% der Fälle daneben. Kostet im schlimmsten Fall ein bisschen Geld, Dir is nix passiert, also: Schwamm drüber. Drück Dir die Daumen dass es nicht so teuer wird. Gerhard Zitieren
Lüneburger Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Ich könnte einen M10x1,25 Gewindebohrer leihweise zur Verfügung stellen. Als Schneidölersatz in Alu empfehle ich Spiritus. Zitieren
Fatty Geschrieben 20. Mai 2010 Autor report Geschrieben 20. Mai 2010 (bearbeitet) Vielen Dank für all die angebotene Hilfe! Das Gewinde am Gabelholm ist das zermurkste, da kommt man leider von hinten nicht dran. Ich glaub die Sättel an sich haben kein Gewinde. Oder täusch' ich mich jetzt so? Nachdem ich mich ein wenig in die Gewindeschneiderei eingelesen habe, hab ich mich dazu entschieden zum Händler zu gehen und Ihn das machen zu lassen. Er meinte das ist in 45min erledigt und das alles gut wird Da ich nächste Woche nach Sardinien möchte, hab ich ein ganz übles Gefühl dabei, erneut selbst Hand anzulegen. Wenn ich nochmal nen Fehler mache, kann ich den Urlaub vergessen. Bearbeitet 20. Mai 2010 von Fatty Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Vielen Dank für all die angebotene Hilfe! Das Gewinde am Gabelholm ist das zermurkste, da kommt man leider von hinten nicht dran. Ich glaub die Sättel an sich haben kein Gewinde. Oder täusch' ich mich jetzt so? Nachdem ich mich ein wenig in die Gewindeschneiderei eingelesen habe, hab ich mich dazu entschieden zum Händler zu gehen und Ihn das machen zu lassen. Er meinte das ist in 45min erledigt und das alles gut wird Da ich nächste Woche nach Sardinien möchte, hab ich ein ganz übles Gefühl dabei, erneut selbst Hand anzulegen. Wenn ich nochmal nen Fehler mache, kann ich den Urlaub vergessen. Hallo Mach Dir nichts draus.Sowas kann jedem mal passieren.Ich bin gelernter KFZ Mechaniker und wenn ich Hier Erzählen würde was mir letzte Woche Passiert ist,dann würde ich mich in Grund und Boden Schämen. Deshalb sag ichs nicht.NEIN NEIN ich sags nicht. Das mit den Einsätzen und Gwindenachschneiden ist schon in Ordnung.Nur wenn mans noch nie gemacht hat,dann sollte man das,So wie Du es gemacht hast,von einer Fachwerkstatt machen lassen. Die Helicoil und Stahl Einsätze von Bear halten Sogar besser als das Original Gewinde.Da brauchst Du Dir keine Gedanken machen.An meiner Speedy hatte ich beim Ritzel Deckel,drei versaute Gewinde.Mit Helicoil halten die Schrauben besser als Original. Nächstes mal zuerst Überlegen und dann Schrauben.Hatte wie gesagt letzte Woche auch durch Hektik einiges Kaputt gemacht. Also Tröste Dich.Sowas Passiert auch so manchem Meister. Greetz Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 (bearbeitet) Deshalb sag ichs nicht.NEIN NEIN ich sags nicht. Komm schon, bleibt auch unter uns Zur Not gibts sogar einen eigenen Peinlichkeiten Fred für so etwas Bearbeitet 20. Mai 2010 von The Thomsraider Zitieren
MaT5ol Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Mit Schraube von hinten (=innen) nachdrehen (WD40 als Schneidölerstaz)! Geht das bei radial verschraubten Sätteln? Ähm... Nö!... Scheißendrecks neumodisches Zeugs! Nicht richtig im Profil nachgelesen und in alten T509 Dimensionen gedacht. 1050 SE natürlich radial (für was auch immer?! - umso dämlic... - äh unnötig, wenn man die Bremssättel immer noch zum Radausbau abbauen muss - dass wäre mal eine sinnvolle und wartungsfreundliche Neuerung gewesen (((unnötig zu erwähnen, dass meine uralt- BMW das kann...))) Zitieren
BlackT Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 (bearbeitet) Auf jeden Fall greift die Schraube im rechten oberen Bremssattelgewinde nimmer .. Nicht richtig im Profil nachgelesen und in alten T509 Dimensionen gedacht. Naja, und im Fredtitel steht auch "Gewinde Bremsscheibensattel vorne zermurkst" - was immer auch ein Bremsscheibensattel ist. Aber als "Gewinde im Bremssattel" kann man das schon interpretieren Bearbeitet 20. Mai 2010 von BlackT Zitieren
mike-wst Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 ... ...wenn man die Bremssättel immer noch zum Radausbau abbauen muss - dass wäre mal eine sinnvolle und wartungsfreundliche Neuerung gewesen (((unnötig zu erwähnen, dass meine uralt- BMW das kann...))) Die Gummikuh hatte wohl auch Reifen im Trennscheibenformat und evtl. auch nur eine Bremsscheibe? Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Deshalb sag ichs nicht.NEIN NEIN ich sags nicht. Komm schon, bleibt auch unter uns Zur Not gibts sogar einen eigenen Peinlichkeiten Fred für so etwas Naja es hat mit den Bremsen zu Tun,aber nicht mit Gewinde Versauen. Also es hätte jedem anderen auch passieren können. Ich bin selber Schuld und der Organi wird sich jetzt bestimmt den Arsch ablachen.Vor zwei wochen hatten Wir das Thema mit Diebstahl und Bremsscheibenschloß. Ja jeder kann sich wohl jetzt Denken was kommt. JA ICH BIN MIT BREMSSCHEIBENSCHLOSS LOSGEFAHREN. Was dabei passiert ist,kann man sich Denken.Zum Glück hat es nur meine Bremsscheibe Verbogen. Der Bremssattel und das Standrohr haben es Tatsächlich Ausgehalten. Nun hab ich andere Scheiben einbauen müssen.Weil Originale Scheiben,sind mir zu Teuer.Ja ich brauchte zwei,weil meine Lady schon 40.000 Runter hat.Man hat mir geraten dann beide zu Wechseln.Stärke der Scheibe war noch 4,4 mm. Spätestens nach der Saison hätt ich Eh neue gebraucht. Nur weil ich zu Faul war,das Sicherungs Kabel an dem Lenker festzumachen. Greetz Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Komm schon, bleibt auch unter uns ICH KENNE EÍNEN DER MIT BREMSSCHEIBENSCHLOSS LOSGEFAHREN IST, MAN BIST DU BLÖD Zitieren
MaT5ol Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 (bearbeitet) ... ...wenn man die Bremssättel immer noch zum Radausbau abbauen muss - dass wäre mal eine sinnvolle und wartungsfreundliche Neuerung gewesen (((unnötig zu erwähnen, dass meine uralt- BMW das kann...))) Die Gummikuh hatte wohl auch Reifen im Trennscheibenformat und evtl. auch nur eine Bremsscheibe? nene - Doppelscheibe - und so schmal ist der Vorderreifen auch nicht - immerhin 90/90-19, das sind gerade mal 3cm schmäler, dafür trägt sie hinten quasi den Vorderreifen der Speedy... 120/80-18. Der lässt sich aber auch einfach nach Lösen von drei 17er Radbolzen (Gewinde M12 oder so) abnehmen. Kein Auspuff abbauen - Hauptständer am Mopped... Ist die (wen wunderts - 'leicht modifizierte') Ur - G/S und was BMW da an Wartungsfreundlichkeit (und Bordwerkzeug!) verbaut hat sucht m.E. immer noch seinesgleichen! Soll jetzt auch keine Diskussion oder Lobhudelei über BMW werden - Vorderradausbau sollte auch ohne Demontage von 1000erlei Schnickschnack gehen, hinten bleibt Bremse und Kette ja auch vom Radausbau unbeeinflußt und vorne die radialen Bremssättel zu verbauen weil es halt gerade Mode ist (sonst aber für Otto Normalverbraucher keinerlei Vorteil hat - oder wechselt ihr ab und an mal den Bremsscheibendurchmesser?! ) ist doch kindisch, oder?! Geht wie so Vieles ein bisschen in die Richtung 'viel hilft viel...' - die Street würde m.M. nach mit einem 160iger HR auch nochmal ne Runde besser fahren, ist aber eben nicht 'hip' Bearbeitet 20. Mai 2010 von Mattol Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 Komm schon, bleibt auch unter uns ICH KENNE EÍNEN DER MIT BREMSSCHEIBENSCHLOSS LOSGEFAHREN IST, MAN BIST DU BLÖD HEY DU HAST GESAGT DAS BLEIBT UNTER UNS. Das find ich jetzt nicht Nett.Alles hier Auszuposaunen. Greetz Zitieren
East Geschrieben 20. Mai 2010 report Geschrieben 20. Mai 2010 (bearbeitet) Deshalb sag ichs nicht.NEIN NEIN ich sags nicht. Komm schon, bleibt auch unter uns Zur Not gibts sogar einen eigenen Peinlichkeiten Fred für so etwas Ganz genau für solche Sachen ist dieser Fred eröffnet worden Komm geb Dir nen Ruck und helfe anderen eben diese Fehler zu vermeiden Bearbeitet 20. Mai 2010 von East Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.