Zum Inhalt springen

Gewinde Bremsscheibensattel vorne zermurkst


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Haha ... Bremsscheibenschloss ist gestern in der Post gewesen. Ich denke ich hab da auch Potential. :laugh:

Die Dame ist nun beim Händler. Morgen Mittag weiß ich mehr. Wenn man Frauen und Motorräder schlecht behandelt, muss man sich versöhnen, daher hab ich Ihr dieses Alu CNC gedingsten Bremsflüssigkeitsbehälter bestellt, den sie sich so lange schon gewünscht hat.

Beim zusammenbauen hat sich dann auch noch die Achse verklemmt und es hat nix mehr gepasst. Ich kann nur davon abraten "mal eben schnell" herumzupfuschen, dass war mir echt eine Lehre.

Finde ich super wie mir hier geholfen wird, vom auf die Schulter klopfen bis hin mir Werkzeug zuzuschicken war alles dabei! ... Hammer isses hier!

Vielen Dank Euch allen!

Der englische Patient auf dem Weg in die Notaufnahme, Bremssattel links eingetütet, weil der durch den falschen Sitz des Vorderrades nimmer ranpasste ... ich versteh das alles nicht ... von der ersten Schraubenumdrehung bis zur letzten, alles schiefgegangen :weep:

Der%20englische%20Patient.jpg

Bearbeitet von Fatty
The Thomsraider
Geschrieben

HEY DU HAST GESAGT DAS BLEIBT UNTER UNS.

Das find ich jetzt nicht Nett.Alles hier Auszuposaunen. :laugh:

Greetz

Kennst du El Cattivo ??:cowboy: :

:cigarette:
Geschrieben

So, die Dame hat's überstanden. 5x Gewinde nachschneiden. € 92,11 .... Na sauber sag ich. Zumindest isse nun bereit für den Urlaub. :)

Geschrieben (bearbeitet)

So, die Dame hat's überstanden. 5x Gewinde nachschneiden. € 92,11 .... Na sauber sag ich. Zumindest isse nun bereit für den Urlaub. :)

Guten Morgen.

5x wieso 5 Gewinde Nachgeschnitten?Ich dachte Du hattest nur ein Gewinde Versaut.??

Oder meintest Du M5 Gewinde Nachgeschnitten.

Aber der Preis ist schon Apothekenhaftig für ein Gewinde Nachschneiden. :whistle: Hat er das Gewinde mit Goldwässerchen als Schneide Öl verwendet?

Na ja auf jedenfall ist die Lady wieder Heile. :top:

Greetz

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Also 2x schneiden hatte ich erwartet. Den Bolzen und in der Bremszangenaufnahme. Dann 2x links die Aufnahme nachgeschnitten, was ich nicht verstehe. Da war alles in Ordnung. Einmal die Achse nachgeschnitten. Das versteh ich auch nicht, dieist schwergangig gewesen aber gut. Hat aber nichts mit meinem fauxpas zu tun gehabt.

Hab schon verwundert nachgefragt, wollte aber keine Szene machen, 10000er Inspektion steht ins Haus und war froh, dass sie nach wenigen Stunden fertig war.

Grüße Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Ist schon happig aber nach all den Turbulenzen, warst Du wahrscheinlich nur noch froh das alles

wieder heile ist :flowers::flowers::top:

Bearbeitet von East
Geschrieben

meine meinung: das ist nicht happig, das ist zweiradcenter nuber ! :angry:

Geschrieben

meine meinung: das ist nicht happig, das ist zweiradcenter nuber ! :angry:

Das ist nicht Zweiradcenter Nuber das ist Zweiradcenter Wucher. :laugh::laugh::laugh:

Greetz

Geschrieben

Ich finds auch sehr teuer. Wer böses denkt, würde behaupten die Not ausgenutzt und Mehrarbeit generiert, weil ich in Sorge um den Urlaub war.

Nuber ist eher die örtliche Triumph-Apotheke :whistle:

The Thomsraider
Geschrieben

Ich finds auch sehr teuer. Wer böses denkt, würde behaupten die Not ausgenutzt und Mehrarbeit generiert, weil ich in Sorge um den Urlaub war.

Helft mir mal, nur mal ein kleines Gedankenspiel :rolleyes:

1.Mopped in Empfang nehmen, und geduldig zuhören.

2.Mopped in die Werkstatt schieben, Arbeitsplatz vorbereiten.

3.Mopped reparieren/ Eilauftrag/ anderes Mopped eben schnell rausschieben (siehe 2 und 4)

4.Mopped rausschieben, Arbeitsplatz aufräumen

5.Probefahrt

6.Rechnung erstellen

7.Dir das Mopped wieder übergeben (kleine Schwätzchen werden vom Kunden gewünscht)

Wie hoch ist der von T vorgegebene Stundenlohn, und wie lange saß er jetzt dabei ??:whistle:

Ja und auch ich finde Werkstätten zu teuer :furious:

Geschrieben

Hilfe...brauche mal einen Tipp, damit ich nicht ein ähnliches Schicksal erfahre... :innocent:

Brauche neue Pellen und will zwecks Vergünstigung die Räder selber ausbauen.

Die Befestigungsschrauben der Bremssättel sind dermaßen festgebombt, dass ich nochmal Fragen wollte, ob das normale Rechtsgewinde sind, bevor ich Gewalt anwende... :whistle: Also???? Eigentlich schon, oder?

Danke!!!

p.s. mit welchem Drehmoment gehören die denn angezogen

Geschrieben

So, die Dame hat's überstanden. 5x Gewinde nachschneiden. € 92,11 ....

Ich finds auch sehr teuer. Wer böses denkt, würde behaupten die Not ausgenutzt und Mehrarbeit generiert, weil ich in Sorge um den Urlaub war.

Helft mir mal, nur mal ein kleines Gedankenspiel :rolleyes:

1.Mopped in Empfang nehmen, und geduldig zuhören.

2.Mopped in die Werkstatt schieben, Arbeitsplatz vorbereiten.

3.Mopped reparieren/ Eilauftrag/ anderes Mopped eben schnell rausschieben (siehe 2 und 4)

4.Mopped rausschieben, Arbeitsplatz aufräumen

5.Probefahrt

6.Rechnung erstellen

7.Dir das Mopped wieder übergeben (kleine Schwätzchen werden vom Kunden gewünscht)

Wie hoch ist der von T vorgegebene Stundenlohn, und wie lange saß er jetzt dabei ??:whistle:

Ja und auch ich finde Werkstätten zu teuer :furious:

Keine Ahnung was die T-Werkstatt nimmt? 70 € die Stunde?

Dann hat er sich ne Stunde zahlen lassen, anteilig den Gewindeschneider, den muss er auch erstmal kaufen, und schlappe 19% bekommt der Staat direkt in Form der MwSt.

Was ist daran Teuer?

Immerhin hat der Händler ne ausgestattete Werkstatt die ab und an auch mal beheizt und beleuchtet werden muss, Angestellte die "Nervende" Kunden am Telefon und an der Theke verarzten und nicht zu vergessen Mechaniker die auch wenn im Winter saure Gurkenzeit ist bezahlt werden wollen.

Das der Mechaniker alle Sacklöcher an der Bremsaufnahme nach geschnitten hat finde ich eher positiv, er hat sich das angeschaut und dann aufgrund seiner Erfahrung und seines Können entschieden das das besser ist. An der Tatsache das er nur einen Bolzen nach geschnitten hat erkennt man das er sich mit der Sache intensiv beschäftigt hat und es Ihm nicht drum ging möglichst viel Zeit raus zuschlagen, sonnst hätte er die anderen Drei ja auch nach geschnitten, draußen waren sie ja eh schon.

Am Ende läufts immer aufs gleiche raus, ich verdiene viel zu wenig für meine Leistung aber die anderen bekommen alle viel zu viel. :whistle:

Leben, und Leben lassen :wink:

Fürs Protokoll:

In der Freien Werkstatt kostet die Stunde oftmals "nur" 50 € und der Schlosser ums Eck machts auch mal fürn zwanni in die Hand.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Hilfe...brauche mal einen Tipp, damit ich nicht ein ähnliches Schicksal erfahre... :innocent:

Brauche neue Pellen und will zwecks Vergünstigung die Räder selber ausbauen.

Die Befestigungsschrauben der Bremssättel sind dermaßen festgebombt, dass ich nochmal Fragen wollte, ob das normale Rechtsgewinde sind, bevor ich Gewalt anwende... :whistle: Also???? Eigentlich schon, oder?

Danke!!!

p.s. mit welchem Drehmoment gehören die denn angezogen

Hallo Hubraumzwerg,

ist ein Rechtsgewinde, also nach links auf. :laugh:

Ich habe noch das WHB von der 05er Speedy dort wurden die Befestigungsschrauben vom Bremssattel mit 40 Nm angezogen, bis Triumph die Angaben auf 35 Nm korrigiert hat.

Ich weiß jetzt nicht ob die Brembos auch mit diesem Drehmoment angezogen werden, ich kann nur soviel dazu sagen das ich die Brembos auch mit 35 Nm anziehe.

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Geschrieben

So, die Dame hat's überstanden. 5x Gewinde nachschneiden. € 92,11 ....

Ich finds auch sehr teuer. Wer böses denkt, würde behaupten die Not ausgenutzt und Mehrarbeit generiert, weil ich in Sorge um den Urlaub war.

Helft mir mal, nur mal ein kleines Gedankenspiel :rolleyes:

1.Mopped in Empfang nehmen, und geduldig zuhören.

2.Mopped in die Werkstatt schieben, Arbeitsplatz vorbereiten.

3.Mopped reparieren/ Eilauftrag/ anderes Mopped eben schnell rausschieben (siehe 2 und 4)

4.Mopped rausschieben, Arbeitsplatz aufräumen

5.Probefahrt

6.Rechnung erstellen

7.Dir das Mopped wieder übergeben (kleine Schwätzchen werden vom Kunden gewünscht)

Wie hoch ist der von T vorgegebene Stundenlohn, und wie lange saß er jetzt dabei ??:whistle:

Ja und auch ich finde Werkstätten zu teuer :furious:

Keine Ahnung was die T-Werkstatt nimmt? 70 € die Stunde?

Dann hat er sich ne Stunde zahlen lassen, anteilig den Gewindeschneider, den muss er auch erstmal kaufen, und schlappe 19% bekommt der Staat direkt in Form der MwSt.

Was ist daran Teuer?

Immerhin hat der Händler ne ausgestattete Werkstatt die ab und an auch mal beheizt und beleuchtet werden muss, Angestellte die "Nervende" Kunden am Telefon und an der Theke verarzten und nicht zu vergessen Mechaniker die auch wenn im Winter saure Gurkenzeit ist bezahlt werden wollen.

Das der Mechaniker alle Sacklöcher an der Bremsaufnahme nach geschnitten hat finde ich eher positiv, er hat sich das angeschaut und dann aufgrund seiner Erfahrung und seines Können entschieden das das besser ist. An der Tatsache das er nur einen Bolzen nach geschnitten hat erkennt man das er sich mit der Sache intensiv beschäftigt hat und es Ihm nicht drum ging möglichst viel Zeit raus zuschlagen, sonnst hätte er die anderen Drei ja auch nach geschnitten, draußen waren sie ja eh schon.

Am Ende läufts immer aufs gleiche raus, ich verdiene viel zu wenig für meine Leistung aber die anderen bekommen alle viel zu viel. :whistle:

Leben, und Leben lassen :wink:

Fürs Protokoll:

In der Freien Werkstatt kostet die Stunde oftmals "nur" 50 € und der Schlosser ums Eck machts auch mal fürn zwanni in die Hand.

Grüssle

Manni

Ich sehs sogar noch krasser..... er hätte auch den Gabelfuß wechseln können.

Und wie Manni schrieb... auch die Winterzeit gehört bezahlt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hilfe...brauche mal einen Tipp, damit ich nicht ein ähnliches Schicksal erfahre... :innocent:

Brauche neue Pellen und will zwecks Vergünstigung die Räder selber ausbauen.

Die Befestigungsschrauben der Bremssättel sind dermaßen festgebombt, dass ich nochmal Fragen wollte, ob das normale Rechtsgewinde sind, bevor ich Gewalt anwende... :whistle: Also???? Eigentlich schon, oder?

Danke!!!

p.s. mit welchem Drehmoment gehören die denn angezogen

Hallo Hubraumzwerg,

ist ein Rechtsgewinde, also nach links auf. :laugh:

Ich habe noch das WHB von der 05er Speedy dort wurden die Befestigungsschrauben vom Bremssattel mit 40 Nm angezogen, bis Triumph die Angaben auf 35 Nm korrigiert hat.

Ich weiß jetzt nicht ob die Brembos auch mit diesem Drehmoment angezogen werden, ich kann nur soviel dazu sagen das ich die Brembos auch mit 35 Nm anziehe.

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Ja danke! Mit 'nem gescheiten Hebel gings auf einmal ganz einfach.... :whistle:

Also Handfest wieder aniehen...allet klar! :laugh::unsure::wink:

Bearbeitet von Hubraumzwerg
Geschrieben

Sorry habs zu spät gelesen. Für´s nächste Mal würde ich eine M10x1,25 Schraube empfehlen, die du schräg längs der Gewindesteigung 2x einkerbst (1mm Flexscheibe). Vorher natürlich noch ne Mutter drübergedreht. Dann spitzt Du die Schraube vorne noch etwas an und drehst die Mutter runter. Damit hast Du einen tollen Einweggewindeschneider :flowers:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...