speeddolphin Geschrieben 24. März 2003 report Geschrieben 24. März 2003 Hallo leute, hat von euch schon einmal wer das problem gehabt daß die vorderachse verostet war?? nach nur eineinhalb betriebsjahren und immer in der garage abgestellt??? was sagt triumph dazu?? meine speedy ist Bj.2001. Zitieren
andreas Geschrieben 24. März 2003 report Geschrieben 24. März 2003 hallo, was nennst du verrostet? etwas korosion hat meine auch,habe ich beim ersten vorderradwechsel schon gesehen.läßt sich halt nicht vermeiden weil 2 verschiedene metalle an der verschraubung der achse aufeinandertreffen. kannst du den rost mit politur entfernen? andreas Zitieren
brokerlars Geschrieben 24. März 2003 report Geschrieben 24. März 2003 die achsen solltet ihr vor dem einbau IMMER mit etwas fett einstreichen, dann rostet auch nix mehr. gruß lars Zitieren
speeddolphin Geschrieben 25. März 2003 Autor report Geschrieben 25. März 2003 also ehrlich daß das teil geschmiert werden muß weiß ich doch.... hat aber nix geholfen, mein dealer meint daß sich legierung und fett nicht vertragen habe?!?!? kann ich mir nicht vorstellen aber bitte.die mantelfläche der achse an der rechten seite ist großflächig und tief korrodiert also nix mehr mit wegpolieren...... gruß Ralf Zitieren
SprintSTMünchen Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Bei mir besteht selbiges Problem ... gibt es mittlerweile schon neue Erkenntnisse? Gruß Christian Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Salz meine Herren, Salz. Mir hat es gleichzeitig auch die hinteren beiden Achsmuttern zerfressen plus noch ein paar Schrauben rund ums Bike. Auch die hintere Achse ist innendurch leicht rostig, definitv auch Salzschaden. Und das, obwohl ich die Speedy penibel geputzt habe nach der einzigen (!) Ausfahrt im Winter. Seither fahr ich definitiv nie mehr im Winter resp. auf Strassen mit Salzrückständen. Triplegruss Zitieren
SprintSTMünchen Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Salzschaden ist auszuschließen Zitieren
Oggy Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Ich nehm für sowas immer Kettenspray, hat ja auch Rostschutzadditive. Andreas Zitieren
Suedschwede Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Moin, eventuell liegt es daran das Kupferpaste verwendet wurde ????? Zink und Kupfer mögen sich nicht so sehr Grüße aus Südschweden Matthias Zitieren
Eisentreiber Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 (bearbeitet) ...war doch in einer der letzten MO doch ein netter Artikel so von wegen Spannungsreihe, in Verbindung mit einem Elektrolyt, also ganz klassisch ist das Salz in Verbindung mit Wasser. Abhilfe schafft kalte Luft und geringe Luftfeuchtigkeit, also auswandern. Wie waers mit Australien? Spass beiseite: Rost und Gammel sind eklig am Mopped, aber Achsen duerfen meiner Meinung nicht derart wegfressen. Ist das wohl konstuktionsbedingt? Was sagt denn Triumph dazu? Viele Gruesse Stephan Bearbeitet 10. April 2006 von Eisentreiber Zitieren
andreas Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 (bearbeitet) ich denke auch trockene strassen und etwas salz sind noch nicht das problem, das beginnt erst im sommer, bei lapidarer reinigung, oder regenfahrten. ansonsten hast du vorne die achse aus stahl und die klemmböcke aus einer aluminium-legierung, da wird kupfer und zink, plus diverses, drin sein. das dann plus wasser, beim waschen oder bei regen, schon gehts los. schlimmer ist es bei blanken kohlefasern und aluminium, letzteres zieht da tierisch den kürzeren. wenn man carbonteile nachgeschliffen hat sollte man da auf jeden fall harz nachlegen. Bearbeitet 10. April 2006 von andreas Zitieren
Rincewind Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Bei meinen bisherigen Moppeds habe ich die Achsen immer mit Lithiumfett geschmiert und hatte nie Korrosionsprobleme. Was aber nicht zwingend heißt, daß das bei Triumph-Achsen auch funktioniert. Gruß, Winni Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.