Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen!

Die Batterie meiner Kleinen ist leer, ich will nicht selbst überbrücken, da ich noch nicht das Trauma der letzten (versuchten) Überbrückung beim A4 meiner Freundin verkraftet habe (Steuergerät durchgesemmelt, obwohl ich schwören könnte, in der richtigen Reihenfolge ...)

Mein sonst wirklich überdurchschnittlich Freundlicher ist mehr als ausgebucht, sodass ich erwäge, die Schutzbriefleistungen (Pannen- und Unfallhilfe) meiner Versicherung (VHV) in Anspruch zu nehmen.

Nun meine Frage: Habt Ihr Erfahrungen (die sicher ganz unterschiedlich sind) mit Pannendiensten bei MOTORRADpannen? Ist das Personal im Allgemeinen auch bei Moppeds einigermaßen fit, insbes. bei TRIUMPH, einer nach wie vor selten vertretenen Marke im Vgl. zu den Japanern usw.?

Wäre Euch wirklich sehr dankbar für Erfahrungen, Hinweise, Tipps!

Oder sollte ich mich doch selbst heranwagen? Ich weiß -- so viel zu meiner Technik-"Kenntnis" -- nicht einmal, wo die Batterie bei meiner (Modelljahr 2004, Black Edition) verbaut ist.

Gruß aus HH!

Martin

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Warum kaufst Du Dir kein Ladegerät (ab € 10) und ladest die Batterie nicht einfach auf?

Geschrieben

Geh zu Louis da bekommste für 30 Öken ne Neue!

Ist unter der Sitzbank beheimatet :whistle:

Geschrieben

Hallo Martin,

ich bin auch traumatisiert.

Vor 25 Jahren habe ich mal den ADAC gerufen, als meine seelige XS 650 unterwegs Mucken machte. Die Lichtmaschinenkohlen waren runter. Gott sei Dank habe ich es damals noch aus eigener Kraft bis zum damaligen Yamahadeutschlandimporteuer geschafft.

Ich glaube nicht, dass sich an der Situation etwas gebessert hat. Die Motorradtechnik ist heute bei weitem nicht mehr so überschaubar wie bei der seeligen Zweizylinderramme, ich glaube nicht dass irgendeine Versicherung oder Autoclub Geld für Motorradtechnikschulungen ihrer Mitarbeiter ausgibt.

Mach es selbst. Weg zur Batterie:

- Hecksitz ab

- Fahrersitz ab (2 Schrauben, 8er Sechskantkopf)

- Plastikriegel im Batteriekasten lösen (2 Plastikknöpfe hinten, einfach dran ziehen)

- Plastikriegel entnehmen

- Darunter "versteckt" sich deine Batterie

Viel Erfolg

:flowers:

Geschrieben

Moin zusammen!

Oder sollte ich mich doch selbst heranwagen? Ich weiß -- so viel zu meiner Technik-"Kenntnis" -- nicht einmal, wo die Batterie bei meiner (Modelljahr 2004, Black Edition) verbaut ist.

Moin,

selbst überbrücken! So schwer sollte das ja nicht sein! Die Batterie wird bei Dir auch unter dem Fahrersitz sein, wie bei meiner 98'er Daytona! Also ich mach das pro Saison so ca. 15 mal! Weil meine bei unter 10°C irgendwie nicht mit der verbauten Batt. starten will! Notfalls hier gucken! Kaputt geht da nix. Viel Glück beim erfolgreichen überbrücken,

Gruß der Andi :clown:

Geschrieben

Warum kaufst Du Dir kein Ladegerät (ab € 10) und ladest die Batterie nicht einfach auf?

Geh zu Louis da bekommste für 30 Öken ne Neue!

Ladegerät für 10 Ocken...?

Batterie leer - wegschmeißen und neue kaufen?

Na wie gut dass man sich immewr wieder wertvolle Tipps aus dem Forum holen kann!

Überbrücken - erst Plus, dann Masse - abklemmen umgekehrt, anlsassen und fahrn, und dann kannste dir mal Gedanken über obiges machen (würde mir -mit Verlaub- ein halbwegs gescheites Ladegerät oder Batterie zulegen!)

Käpt'n schwarz
Geschrieben (bearbeitet)

Oh sorry kostet jetzt € 10,95 (https://www.polo-motorrad.de/de/slim-charger-passiv-300-ma-6659.html)

Habe das Teil seit Jahren und es tut seine Arbeit. Einmal über nacht anklemen und fertig.

Ist erstmal günstige als eine Batterie für/ab € 25 vom überücken und "voll Fahren" kaum zu schweigen.

Ist Also WERTSPAREND (;

Ladegerät für 10 Ocken...?

Batterie leer - wegschmeißen und neue kaufen?

Na wie gut dass man sich immewr wieder wertvolle Tipps aus dem Forum holen kann!

Überbrücken - erst Plus, dann Masse - abklemmen umgekehrt, anlsassen und fahrn, und dann kannste dir mal Gedanken über obiges machen (würde mir -mit Verlaub- ein halbwegs gescheites Ladegerät oder Batterie zulegen!)

Was ist daran nicht gescheit? Weil der Ladestrom zu gering ist? Schaltet automatisch ab wird also nicht überladen.

Wie gesagt für kleines Geld!

Bearbeitet von Käpt'n schwarz
Geschrieben

...

Überbrücken - erst Plus, dann Masse - abklemmen umgekehrt, anlsassen und fahrn, und dann kannste dir mal Gedanken über obiges machen (würde mir -mit Verlaub- ein halbwegs gescheites Ladegerät oder Batterie zulegen!)

... und die Masse über den Rahmen und nicht über den Batteriepol verbinden (hat was mit den sehr kleinen Innenwiderständen der Batterien zu tun) um den Ausgleichsstrom etwas zu begrenzen und damit die beiden Batterien zu schonen.

Geschrieben

Hey Jungs,

ich bin begeistert, so lange abstinent hier und dann gleich so viele hilfreiche AWen in so kurzer Zeit!

DANKE!

Werde mich dann evtl. doch mal ans Schrauben begeben! Batterie war nach letzter Saisonpause völlig leer, insofern ist wohl wirklich ne neue fällig. Das letzte Mal hat mein Freundlicher das Bike geholt, musste eh zur INspektion.

Ich glaube mit den tollen Beschreibungen hier krieg sogar ich das Laden/den Austausch hin!

Bis denne!

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist daran nicht gescheit? Weil der Ladestrom zu gering ist? Schaltet automatisch ab wird also nicht überladen.

Das ist kein Ladegerät (na gut für 2,5Ah Kasperlebatterien- 'Das ideale Ladegerät für Roller und Kleinmotorräder') sondern ein schwuler Erhaltungslader für Schwuchteltourer (à la Goldwing & Co) die einen hohen Ruhestrom ziehen für die Balkonbeleuchtung oder Geranienkästenheizung.

Nein wird nicht überladen, aber bei zu geringem Ladestrom neigt die Batterie zum Sulfatieren. (Wieviel haben wir denn hier deren Batterie im Frühjahr platt ist obwohl sie doch den ganzen Winter in der warmen (grrrr :sick:) Bude am 'Erhaltungslader' hing - klingt für mich immer wie ein Patient im Endstadion an der Herz-Lungenmaschine):laugh:)

Anerkanntermassen sollte der Ladestrom in der Größenordnung von 1/10 der Kapazität liegen, für 9,6-12Ah Batterien also bei ca. 1A (können auch gerne mal etwas mehr sein!)

Deine Lima hat so um die 350W (verdammt, wieviel hat sie denn? - 280...400W?), dass sind bei 13V ca. 26A (deshalb ist die Lima - Batterie - Verbindungssicherung auch eine 40A) selbst wenn 100W für Licht und weitere 100W für Zündung und Benzinpumpe abgehen wird eine (leere Batterie) noch mit >5A geladen.

300mA liegt doch eher im Bereich der Selbstentladung für Bleisäurebatterien! :laugh:

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Die Batterie meiner Lady hat den Winter auch nicht so gut überstanden. Das Erste Mal gab ich mit meinem Auto Starthilfe. Das Auto sollte dabei nicht laufen.

Meine Lady sprang sofort an.

Damit war es aber nicht getan; sie sprang immer öfter nicht aus eigener Kraft an und ich brauchte immer öfter Starthilfe, bei den NMS z.B. (vielen Dank an Doris, die ein Überbrückungskabel auf Tasche hatte) und zuletzt am Montag bei einem Sicherheitstraining. Da ging dann gar nichts mehr.

Also eine Neue her und gut is'... :wink:

Geschrieben

Zwischenstand: Ich habe mir eine SAITO-Batterie für 52,95 gekauft (http://www.louis.de/_2099de8b5507bd4b88330e3e3081fe00f4/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10036802&anzeige=0).

Nun hängt sie am "schwulen" Erhaltungslader, der bei "Louis" für 20 EUR herumlag. Dachte auch, nur zu hohe Ladeströme wären schädlich. Werde weiter berichten, morgen Batterie einbauen und starten.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Aufgeladene Batterie (5 Std. am o. g. Ladegerät) ist verbaut, Maschine springt freudig an.

Noch zwei Fragen:

1) (PEINLICH): Ich habe vergessen, was für eine Funktion das eine schwarze Kabel im Batteriekasten hat. Es sieht, laienhaft ausgedrückt aus wie die Miniatur einer Art von SCARTKABEL. Dient das zum Anschluss weiterer Geräte? Ich weiß einfach nicht mehr, ob ich das irgendwo herausgezogen habe. Mache ggf. Foto in den nä. Tagen.

2) Motorkontrollampe leuchtet. Habe aber schon öfter gelesen, dass es am Batteriewechsel liegen kann und sich nach 1, 2 Ausfahrten von selbst erledigt. Beide Tageskilometerzähler stehen auf 0 (Null).

Ich fahre jetzt und hoffe, dass ich nicht u.wegs irgendwo liegen bleibe!

Vielen Dank nochmals!

Martin, halb froh, halb mit mulmigem Gefühl im Bauch (aber Kribbeln in der rechten Hand)

Bearbeitet von snovalis
Geschrieben

Das Kabel ist dein Diagnosestecker. Im Radius des Kabels gibt es eine Plastikfahne, wo man den Stecker drauf "parkt".

Lampe an, ja, kann passieren. Drei Warmlaufzyklen und die Lampe ist wieder aus - wenn Du keinen Fehler beim Zusammenbau gemacht hast.

Das Kabel ist dein Diagnosestecker. Im Radius des Kabels gibt es eine Plastikfahne, wo man den Stecker drauf "parkt".

Lampe an, ja, kann passieren. Drei Warmlaufzyklen und die Lampe ist wieder aus - wenn Du keinen Fehler beim Zusammenbau gemacht hast.

Geschrieben

Hallo Andreas!

Ahhh, vielen Dank, ich hatte den Stecker tatsächlich auch auf dieses Ding ("Plastikfahne", wieder einen neuen Begriff gelernt :-)) gesteckt und mich gefreut, dass alles lief.

Ansonsten glaube ich alles richtig gemacht zu haben. Habe die Batterie ordnungsgemäß mit Säure gefüllt, geladen, Pole gefettet usw. Lief auch gut (70 km gefahren), mal schauen, wann Lampe ausgeht.

Gute Fahrt und schön' Abend!

Geschrieben

NACHTRAG:

Ich habe nochmals alles gecheckt. Dabei kam dieses kleine Bauteil lose im Bateriefach liegend zum Vorschein!

Ist das nur eine Art Befestigung für irgendetwas, erkennt das Teil jemand?

Bilder:

http://img339.imageshack.us/img339/574/imag0217u.jpg

http://img710.imageshack.us/img710/229/imag0218o.jpg

Geschrieben

Hi,

das Bauteil ist eine Klammer, die die linke und die rechte Verkleidungshälfte (Heckverkleidung) miteinander verbindet. Davon gibts an dem Steg zwischen den beiden Sitzen 2 Stück, eins oben und eins unten.

Motorlämpchen geht beim oder nach dem 3. Warmlaufzyklus aus.

Gerhard

Geschrieben

Hallo

Was Ihr immer alle habt mit den Batterien der Speedys. :whistle:

Ich hab letztens meinen Audi A4 mit der Speedy Starthilfe gegeben,weil nach 5 Jahren im Audi die Batterie den Geist aufgegeben hat. :laugh:

Greetz

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Was Ihr immer alle habt mit den Batterien der Speedys. :whistle:

Ich hab letztens meinen Audi A4 mit der Speedy Starthilfe gegeben,weil nach 5 Jahren im Audi die Batterie den Geist aufgegeben hat. :laugh:

Greetz

Die Batterie ist 6,5 Jahre alt! Jedes Jahr nach Saisonpause (4 Monate) sprang das Mopped beim ERSTEN (!) Mal an. Batterie nie (!) geladen oder ausgebaut. Nach meinem kleinen Unfall 2005 war sie aber einmal, dieses Jahr das 2. Mal nach einmal 7 und einmal 5 Monaten tiefenentladen. Sie scheint also nicht mehr lange die Kapazität halten zu können. Jetzt war sie wieder nach 3 Wochen Standzeit leer. Allerdings hatte ich früher auch so gut wie nie so lange Standzeiten, eher nur 3 Tage.

Also insgesamt kann ich mit der Haltbarkeit zufrieden sein!

Nun bin ich gespannt, wie lange dieses bei "Louis" billigste vorrätige Modell hält ...

Bearbeitet von snovalis
Geschrieben

Hi

Also mein Post war nnatürlich Ironisch gemeint. :flowers:

Ich meine selten etwas Ernst. :laugh:

Aber das mit der Starthilfe stimmt schon. :top:

@snovalis die Erstausrüster Batterien halten in der Regel am Längsten.Zubehör gibts auch gute,nur ob Du mit der Billigen Variante Glücklich wirst,????

Tiefentladene Batterien,oder Zusammengebrochene geben kurz darauf dann Vollständig den Geist auf.

Greetz

Geschrieben

Hallo,

zum schnellen "überbrücken" Starthilfe:

(für 955i Motor)

1. Fahrtrichtung links an der Lima die Gummischutzkappe (neben dem Stecker) anziehen und am freiwerdendem Gewindebolzen Pluspol anschließen.

2. Minuspol am Seitenständer anschließen.

3. Starten.

Gruß

Vida

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...