bischowski Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 Hi Zusammen Ich hatte nach eine Inspektion beim Abholen Probleme mit meiner 99er Daytona. Sie sprang auf einmal nicht mehr an. Obwohl Sie kurz vorher auf einer Probefahrt angeblich problemlos gelaufen wäre. Ein defintiv defekter Leerlaufschrittmotor wurde anfangs als Ursache seitens des T-Schraubers vermutet. Der Austausch gegen einen neuen LSM war dann angeblich die Lösung und ich durfte mein Mopped abholen. 3 oder 4km lief der Bock, dann kamen Zündaussetzer und Fehlzündungen gefolgt von Leistungsverlust bis zum endgültigen Absterben des Motors. Neustart bis zum Abkühlen nicht möglich. Ein anderer Schrauber (Kfz-Elektriker) diagnostizierte dann einen defekten Kurbelwellensensor/Zündgeber. Nach einem Austausch gegen ein neuen war aber immer noch keine Besserung da. Sobald der Motor warm wurde wieder Stress mit Aussetzern usw. Aus lauter Verzweiflung die (neuen!!!) Kerzen zum Sicherheitshalber-Wechsel raus und dabei festgestellt, dass der T-Schrauber DP8EA-9 statt der im Handbuch genannten DPR8EA-9 verbaut hatte, also ohne das "R", sprich ohne Entstörwiderstand. Die Kerzen waren aber weder nass noch wiesen sie andere Auffälligkeiten auf. Wir haben dann einen Satz mit R/Widerstand eingesetzt und jetzt scheint der Bock zu laufen. Zumindest einmal warm fahren und einmal warm laufen hat Sie bis jetzt ohne jeden Aussetzer hinter sich gebracht. Mehr war heute nicht mehr drin. Was soll ich von den "falschen" Kerzen halten? Schreien jetzt alle Fachmänner hier "kein Wunder, dass kann ja nicht klappen"? Oder eher "hmm, die ohne Widerstand fahr ich doch auch seit Jahren ohne Probleme". Wäre es eine denkbare Theorie, dass die Kerzen es hätten tun müssen, aber als eine Folge des defekten Kurbelwellensensors Schaden genommen haben? Oder, ob der Pickup vielleicht gar nicht defekt war und ob es von vorne herein nicht einfach nur die falschen Kerzen waren... oder... oder... ich fall jetzt erstmal ins Bett und hoffe, dass die Diva es auch morgen noch tut... Nacht und Gruß bischowski Zitieren
GerT Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 Der Entstörwiderstand wirkt sich in erster Linie positiv auf den Empfang der umliegenden Radioempfänger aus. Das bei jeder Zündung soviel Störimpulse erzeugt werden das deine ECU/die Sensoren davon beeinflusst wird,... hmmm, weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen. Ich drück dir aber die Daumen das die Dame nun nicht mehr herumzickt Gruß GerT Zitieren
MaT5ol Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 Aus lauter Verzweiflung die (neuen!!!) Kerzen zum Sicherheitshalber-Wechsel raus und dabei festgestellt, dass der T-Schrauber DP8EA-9 statt der im Handbuch genannten DPR8EA-9 verbaut hatte, also ohne das "R", sprich ohne Entstörwiderstand. Die Kerzen waren aber weder nass noch wiesen sie andere Auffälligkeiten auf. Wir haben dann einen Satz mit R/Widerstand eingesetzt und jetzt scheint der Bock zu laufen. Zumindest einmal warm fahren und einmal warm laufen hat Sie bis jetzt ohne jeden Aussetzer hinter sich gebracht. Mehr war heute nicht mehr drin. Was soll ich von den "falschen" Kerzen halten? Schreien jetzt alle Fachmänner hier "kein Wunder, dass kann ja nicht klappen"? Oder eher "hmm, die ohne Widerstand fahr ich doch auch seit Jahren ohne Probleme". Hmmm, meine mich dunkel zu erinnern, das alle Zündsysteme entstört sein müssen - über den Stecker oder die Kerze selbst. Nicht nur wegen dem Radioempfang (wär mir ja egal, meine Speedy hat kein Radio ) -sondern angeblich auch wegen der Brenndauer der Kerze...: kein Widerstand = hohe Intensität, niedrige Funkendauer, (zu?!) hoher Widerstand = niedrige Intensität und lange Brenndauer. Idealerweise soll der Widerstand angeblich bei 5KOhm liegen, dann sind Intensität und Funkendauer im günen Bereich. Ob das wirklich so ist? - Sorry für mein nur 'fundiertes Halbwissen', ich bin keine Kerze und hab mich auch nicht eingehend mit dem Thema befasst...! (Schlimm genug, dass die Kerzen so schlecht zugänglich sind, dafür hab ich sie auf den letzen 20tkm einmal gewechselt - reingemacht was reingehört und auch drin war und auch schon wieder vergessen...) Nun zu dir... - die Jungs können dir natürlich reinschrauben was sie wollen oder gerade da haben - macht sich keiner Gedanken drüber solange das funzt - wenn nicht müssen die sich aber schon ein paar Fragen gefallen lassen. Hoffe dein Teil läuft jetzt und du hast die 'Reparatur' und die richtigen 'Ersatzteile' wenigstens nicht bezahlt! (Stellen wir uns mal vor, der Triumph - Händler kippt 5L bestes Castrol in die Mühle...- kann sein du merkst es nie - gut, kann sein, dass du Kupplungsrutschen hast, er wird es natürlich nicht zugeben und deine Reibscheiben (und das Öl?!) tauschen, wenn aber doch muss er sich auch die Frage gefallen lassen, ob er denn kein t5net liest! :laugh) Ich drück dir aber die Daumen das die Dame nun nicht mehr herumzickt Dito! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.