Green Speed Geschrieben 7. Juni 2010 report Geschrieben 7. Juni 2010 (bearbeitet) Sooo, wilkommen bei meinem aktuellen Problem. Ist nichts weltbewegendes aber micht nervt es ein wenig. Hat der Tankstandsgeber (NTC) irgend eine Abkühlzeit bis er wieder "Benzin O.K." gibt??? Habe (nun schon öfter) folgende Symtome beim Tanken: Res.Lampe leuchtet -> Speedy vollgetankt -> Zündung an: Tanklampe + MKL-> Starten -> Tanklampe aus MKL bleib und löscht sich entweder nach wenigen Sec oder nach den berühmten 3 Zyklen. Tanklämchen kommt so nach 270km meist un die 15-16l nachgeschüttet (sieht soweit normal aus) Hat jemand ne Idee dazu???? Edit: Mist, Überschrift falsch...voll peinlich wie kann man die ändern??? Das kannst du gaaaaanich, das können nur Wesen aus Heldentagen....! Bearbeitet 8. Juni 2010 von Heiko Zitieren
Triple Speed Geschrieben 8. Juni 2010 report Geschrieben 8. Juni 2010 (bearbeitet) Sooo, wilkommen bei meinem aktuellen Problem. Ist nichts weltbewegendes aber micht nervt es ein wenig. Hat der Tankstandsgeber (NTC) irgend eine Abkühlzeit bis er wieder "Benzin O.K." gibt??? Habe (nun schon öfter) volgende Symtome beim Tanken: Res.Lampe leuchtet -> Speedy vollgetankt -> Zündung an: Tanklampe + MKL-> Starten -> Tanklampe aus MKL bleib und löscht sich entweder nach wenigen Sec oder nach den berühmten 3 Zyklen. Tanklämchen kommt so nach 270km meist un die 15-16l nachgeschüttet (sieht soweit normal aus) Hat jemand ne Idee dazu???? Edit: Mist, Überschrift falsch...voll peinlich wie kann man die ändern??? Hallo, ich würde hierbei auf den Tankgeber tippen, der nicht mehr arbeiten will. Hört sich für mich nach dem gleichen Fahler an, der im Thread von V7Micha beschrieben wird. Tankgeber + Motormanagementleuchte Ich selbst habe zurzeit auch das Problem mit der Motormanagementleuchte . Bis jetzt war es immer der Fehler, dass der Tankgeber Unter- bzw. Überspannung meldete. Bearbeitet 8. Juni 2010 von Triple Speed Zitieren
Triple Speed Geschrieben 8. Juni 2010 report Geschrieben 8. Juni 2010 Hallo, möchte auf deinen Fehler und deren Symptome noch ein paar Fragen an Dich stellen. Hast Du ggf. den Fehler, dass die Motormanagementleuchte zuerst angeht, aber nicht die Tankanzeige bzw. zuerst kommt die Motormanagementleuchte und danach die Tankanzeige? Tritt dieser Fehler auf, wenn Du Vollgetankt hast und anschließend 80 – 140 Km schon gefahren bist und wären der Fahrt diese Leuchten angehen bzw. wenn Du das Moped startest geht die Motormanagementleuchte an und geht nicht mehr aus? Diese oben beschriebenen Symptome habe ich bei meiner Zitieren
Green Speed Geschrieben 8. Juni 2010 Autor report Geschrieben 8. Juni 2010 Ja wie gesagt ich hatte da schon mehrere Varianten. Letzte war halt Speedy betankt dann auf Zündung gestellt ->das normale Kino Tanklämpchen MKL und auch Öllämpchen dann Startknopf Speedy startet Tanklampe und Öl gehen aus MKL bleibt an. Losgefahren ca 5 sec MKL geht aus. Hatte ich aber nach dem Volltanken auch schon Mal So: Zündung -> TkL Öl MKL-> Start MKL bleibt allein an und löscht sich erst nach 3 mal Wermlauf. Und ganz normal hatte ich auch schon mal: TKl MKL und Öl sind nach Strt aus und TKL geht erst wieder bei wenig Sprit an -wie es sich gehört. Wie schon beschrieben der Sensor kommt so bei 4 Lieter rum ...das würde ja passen. ????????? Zitieren
Triple Speed Geschrieben 9. Juni 2010 report Geschrieben 9. Juni 2010 Ja wie gesagt ich hatte da schon mehrere Varianten. Letzte war halt Speedy betankt dann auf Zündung gestellt ->das normale Kino Tanklämpchen MKL und auch Öllämpchen dann Startknopf Speedy startet Tanklampe und Öl gehen aus MKL bleibt an. Losgefahren ca 5 sec MKL geht aus. Hatte ich aber nach dem Volltanken auch schon Mal So: Zündung -> TkL Öl MKL-> Start MKL bleibt allein an und löscht sich erst nach 3 mal Wermlauf. Und ganz normal hatte ich auch schon mal: TKl MKL und Öl sind nach Strt aus und TKL geht erst wieder bei wenig Sprit an -wie es sich gehört. Wie schon beschrieben der Sensor kommt so bei 4 Lieter rum ...das würde ja passen. ????????? Hört sich so an, wie bei mir. Ich hatte ja über den Winter die Speedy zerlegt und seit dem habe ich diesen Fehler mit der Motormanagementleuchte. Da ich jedoch auch einen zweiten Fehler hatte, den ich selbst verursacht habe, dachte ich zunächst, dieser Fehler hängt mit meinem Ladestrom zusammen. Der Fehler wurde zwischenzeitlich behoben und ich dachte, somit ist der Spannungsfehler der auf den Tanksensor geht und zum Reagieren des Motormanagement führte behoben. Dem war jedoch nicht so. Mit vollem Tank gestartet ein paar Runden gedreht und immer wieder den Motor neugestartet. Beim vierten Startvorgang ging die Motormanagementleuchte an, jedoch ohne Tankanzeige. => Ursache: Spannungsfehler Tanksensor. Hatte dann den Kabelbaum in Verdacht, da aber der Fehler sporadisch auftritt sowohl im Stand wie auch während der Fahrt, denke ich mittlerweile, dass es nicht an der Verkabelung liegt. A) Ich bin mehrfach sehr holprige Straßen gefahren; ohne dass die Motormanagement- bzw. Tankleuchte anging. B) Bin einen Berg hochgefahren, vor dem Scheitelpunkt ging die Tankwarnleuchte an und als ich über den Scheitelpunkt war, ist die Tankwarnleuchte wieder erloschen. Die Motormanagementleuchte war jedoch zuvor schon an. Ich werde jetzt den Tankgeber ersetzten und hoffe, dass dann Ruhe ist mit der Motormanagementleuchte… ich will diese Anzeige nicht mehr sehen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.