jokasava Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 Hallo hat jemand von euch Ehrfahrung mit dem befestigen (kleben) eines Original Carbon-Tankpads für Speedy 955i ???? Gruss Zitieren
SR500 Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 schließe mich an. die mitgelieferten Kleber sind ein Witz. Zitieren
Hinundher Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 Hi, ich habe aus dem Bastelladen kleine , doppelseitigklebende Schaumgummis. Ähnlich einem doppelseitigem Klebeband, nur eben kein Band sondern ca 2mm dickes Schaumgummi (wie Powerstrips). Das kommt als kleine Platten, ca 10x10cm, und ist dann nochmals in kleinere Stücke vorgeschnitten ca 10x10mm oder 5x5mm. Diese habe ich dann großzügig auf dem Pad verteilt und dann ans Mopped geklebt. Hält jetzt schon länger... VG, der P. Zitieren
Holgi Geschrieben 11. Juni 2010 report Geschrieben 11. Juni 2010 Hallo ! Ich habe doppelseitiges Klebeband von Scotch genommen. Wird auch verwendet um Spiegel auf Fliesen zu kleben. Gruß Holgi Zitieren
Manni Geschrieben 11. Juni 2010 report Geschrieben 11. Juni 2010 Hallo ! Ich habe doppelseitiges Klebeband von Scotch genommen. Wird auch verwendet um Spiegel auf Fliesen zu kleben. Gruß Holgi Sowas hätte ich auch empfohlen, gibts beim Glaser oder Schreiner ums Eck. Grüssle Manni Zitieren
jokasava Geschrieben 12. Juni 2010 Autor report Geschrieben 12. Juni 2010 DANKE an Alle! Gruss Zitieren
Andre E Geschrieben 13. Juni 2010 report Geschrieben 13. Juni 2010 Gehst Du zu Ford. Die haben Klebeband um Innenspiegel an der Windschutzscheibe zu befestigen. Die SInd nicht so dick und nachher steht das Tankpad an den Kanten nicht so ab. Hält natürlich granatig und entfernen geht nur mit Heissluftfön und viel Geduld. Ordentliches entfetten mit Siliconentferner ist natürlich empfehlenswert. Zitieren
wieselflink Geschrieben 29. September 2010 report Geschrieben 29. September 2010 Hat jemand ne Adresse wo ich das Original Tankpad für eine Daytona T595 beziehen kann? Zitieren
phl0w Geschrieben 30. September 2010 report Geschrieben 30. September 2010 (bearbeitet) Frage mich auch, wo der TE das original Carbon Tankpad bekommen hat. Bei T sind die nämlich nicht mehr lieferbar. Habe daher nolens volens das Pad im Carbonlook genommen, bin damit aber überhaupt nicht zufrieden. Die Wölbung passt überhaupt nicht zu meinem Tank, obwohl es das zu meinem Modell passende Pad ist. Vor allem im Bereich des Triumph Schriftzuges lässt es sich deutlich durchdrücken. Befestigt man es aber tiefer, damit die Wölbung oben am Tank anliegt, stehen unten die Kanten über die Tankverschmälerung für den Knieschluss. Da hätte ich gleich ein Carbonpad für ein neueres Modell verwenden können... Das ist auch optisch ansprechender weil schmäler. Also: Kann ich das Carbon Tank Pad der neueren Speedies auch auf dem 955er Modell befestigen ohne, dass es sich aufstellt? Edit: Was ich übrigens recht witzig finde, ist, dass auf dem Foto das Carbon Pad nicht ordentlich aufliegt oben links. Ist aber das original Triumphfoto von deren Accessories-Seite Bearbeitet 30. September 2010 von phl0w Zitieren
silenttriple Geschrieben 1. Oktober 2010 report Geschrieben 1. Oktober 2010 Frage mich auch, wo der TE das original Carbon Tankpad bekommen hat. Bei T sind die nämlich nicht mehr lieferbar. Habe daher nolens volens das Pad im Carbonlook genommen, bin damit aber überhaupt nicht zufrieden. Die Wölbung passt überhaupt nicht zu meinem Tank, obwohl es das zu meinem Modell passende Pad ist. Vor allem im Bereich des Triumph Schriftzuges lässt es sich deutlich durchdrücken. Befestigt man es aber tiefer, damit die Wölbung oben am Tank anliegt, stehen unten die Kanten über die Tankverschmälerung für den Knieschluss. Da hätte ich gleich ein Carbonpad für ein neueres Modell verwenden können... Das ist auch optisch ansprechender weil schmäler. Also: Kann ich das Carbon Tank Pad der neueren Speedies auch auf dem 955er Modell befestigen ohne, dass es sich aufstellt? Edit: Was ich übrigens recht witzig finde, ist, dass auf dem Foto das Carbon Pad nicht ordentlich aufliegt oben links. Ist aber das original Triumphfoto von deren Accessories-Seite die haben schon original nie ganz genau gepasst... Aber falls sich ein paar finden.. leg ich eine Kleinserie auf. 10 sollten es sein. Zitieren
wieselflink Geschrieben 1. Oktober 2010 report Geschrieben 1. Oktober 2010 Aus welchem Material würdest du das TankPad fertigen? Was würde es in etwa kosten? Gruß Zitieren
MaT5ol Geschrieben 1. Oktober 2010 report Geschrieben 1. Oktober 2010 (bearbeitet) Aus welchem Material würdest du das TankPad fertigen? Was würde es in etwa kosten? Geht hier doch um einen Carbon - Tankpad, oder? Ich glaub die macht Thomas am Liebsten aus dieser koreanischen Rolleraufhübschtransferplastikfolie, das ist sofieso sein präferierter Werkstoff! - sorry das musste jetzt sein! und um auch noch was konstruktives beizutragen: ich würds schlicht und ergreifend mit Silikon festpäppen, - hält, ist elastisch (spaltfüllend :laugh) und wieder gut zu entfernen (ach ja, und ich will unbedingt auch einen... - kommt bestimmt gut auf'm Carbontank! ) Bearbeitet 1. Oktober 2010 von Mattol Zitieren
silenttriple Geschrieben 3. Oktober 2010 report Geschrieben 3. Oktober 2010 (bearbeitet) Aus welchem Material würdest du das TankPad fertigen? Wie Mattoll schon schrieb.... CARBON! Was würde es in etwa kosten? hmm das weiß ich noch nicht... mus erst mal im Winter die Form bauen und dann mal ein Vorserienteil anfertigen. aber wird sicher nicht soo wild.. Ich rechne so um die 50,- Geht hier doch um einen Carbon - Tankpad, oder? Ich glaub die macht Thomas am Liebsten aus dieser koreanischen Rolleraufhübschtransferplastikfolie, das ist sofieso sein präferierter Werkstoff! - sorry das musste jetzt sein! und um auch noch was konstruktives beizutragen: ich würds schlicht und ergreifend mit Silikon festpäppen, - hält, ist elastisch (spaltfüllend :laugh) und wieder gut zu entfernen (ach ja, und ich will unbedingt auch einen... - kommt bestimmt gut auf'm Carbontank! ) na wart.. dir werd ich einen Putzlappen einlaminieren! schön rauh und natürlich an der richtigen Stelle Bearbeitet 3. Oktober 2010 von silenttriple Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.