Gege Geschrieben 13. Juni 2010 report Geschrieben 13. Juni 2010 So, ha ein Problemchen, beim öffnen des tanks muß ich mit beiden Händen den Tankdeckel aufziehen, im Tank hat sich Vakum bebildet. Das Venril ist längst entfernt, habs auch schon mit allen Löcher die ich gesehen habe versucht mit Pressluft auszublasen, dies geht auch, nur nach kurzer Zeit hab ich das gleiche Prob. wieder, der Tank scheint aber innen sauber zu sein, ähmmm ????? Zitieren
Dirk955i Geschrieben 13. Juni 2010 report Geschrieben 13. Juni 2010 So, ha ein Problemchen, beim öffnen des tanks muß ich mit beiden Händen den Tankdeckel aufziehen, im Tank hat sich Vakum bebildet. Das Venril ist längst entfernt, habs auch schon mit allen Löcher die ich gesehen habe versucht mit Pressluft auszublasen, dies geht auch, nur nach kurzer Zeit hab ich das gleiche Prob. wieder, der Tank scheint aber innen sauber zu sein, ähmmm ????? Evtl. ist der Tankdeckel defekt. Bei vielen Fahrzeugen die ich kenne sitzt im Deckel ein Ventil was zum Druckausgleich da ist. Vielelicht ist das bei Triumph auch so. Zitieren
jucksen Geschrieben 13. Juni 2010 report Geschrieben 13. Juni 2010 Hallo, ist komischerweise bei meiner Speedy Bj 2008 auch so, an der Tanke drehen sich alle Köpfe zu mir wenn ich den Deckel öffne. Mit anderen Speed Triple Treibern gesprochen, die kennen das Problem nicht.... Wie Du schon sagtest, zum Teil muß man echt mit beiden Händen ziehen und die Tankseitenteile gehen gefühlte 5cm raus.... Zitieren
DirkW Geschrieben 13. Juni 2010 report Geschrieben 13. Juni 2010 Tankenentlüftung zu oder Schlauch abgeknickt. Zitieren
Gege Geschrieben 16. Juni 2010 Autor report Geschrieben 16. Juni 2010 Hab das mal mit den evtl. geknikten Schläuchen geprüft, ne is nich, leider, hmm, hab wieder mit Preßluft alles durchgeblasen war kurz besser und ist nun wieder da, ich werde nun mit nem Draht durchstoßen und mit nem Reniger spühlen, oder gobts hier Gegenstimmen ? Zitieren
Hinterländer Geschrieben 16. Juni 2010 report Geschrieben 16. Juni 2010 (bearbeitet) Rolloverventil hängt. Dieses ist, in Fahrtrichtung gesehen, der rechte von beiden Schläuchen auf der linken Seite. Entweder ausbauen und wegwerfen, oder ausbauen und mal mit nem kleinen Schlag zum Leben erwecken. Hier findest Du mehr. Hatte ich auch schon, habs mit nem kleinen Schlag zum Leben erweckt. Sollte es nochmals streiken so werf ich es ganz raus Edith: Da kommste dran ohne den Tank zu demontieren, einfach den ganzen Schlauch am Tank abziehen, dann den zweigeteilten Schlauch am Ventil abziehen und weiter wie oben beschrieben Bearbeitet 16. Juni 2010 von Hinterländer Zitieren
crazy horse Geschrieben 16. Juni 2010 report Geschrieben 16. Juni 2010 "Das Ventil ist längst entfernt..." , habe ich da gelesen. Zitieren
Hinterländer Geschrieben 16. Juni 2010 report Geschrieben 16. Juni 2010 "Das Ventil ist längst entfernt..." , habe ich da gelesen. ups, lesen hilf doch manchmal, danke Zitieren
andreas Geschrieben 16. Juni 2010 report Geschrieben 16. Juni 2010 (bearbeitet) Die Schlauchanschlüsse sollen gerne zugammeln und undurchlässig werden - was ich aber bisher eher im Zusammenhang mit den 955er gelesen habe. Bei Dir ist es also definitiv so, selbst wenn Du den Schlauch am Tank abziehst, bleibt der Unterdruck erhalten ? Wenn die Röhrchen im Tank durchlässig sind, hast Du vielleicht wirklich ein Problem mit dem Tankdeckel. Bearbeitet 16. Juni 2010 von andreas Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 16. Juni 2010 report Geschrieben 16. Juni 2010 Gab es da nicht auch einen Rückruf zu? Mein Schager mit ner 09er Speedy hätte dabei einen neuen Tank bekommen - hätte er nicht nen ReImport gekauft.... Zitieren
Gege Geschrieben 16. Juni 2010 Autor report Geschrieben 16. Juni 2010 Hmm, werde sobald das Wetter wieder besser ist mal mit anderen Schläuchen fahren, denke aber die Stelle ist im Tank oder Tankdeckel, dann werd ich mit offenem Tank fahren usw............., ich dacht nur ihr wisstz gleich auf Anhieb, aber mal danke für die Gedanken..........., Geere der uns allen ein besseres Wetter wünscht, bye Zitieren
!ripley! Geschrieben 2. Juli 2010 report Geschrieben 2. Juli 2010 denke aber die Stelle ist im Tank oder Tankdeckel Damit hast du viell. garnicht so unrecht. Bei mir wurde im Rahmen der Garantie mal der Tank getauscht. Anscheinend aber nur der Tank selbst, nicht das Innenleben, d.h. Pumpe und Tankverschluss wurden vom alten auf den neuen Tank umgebaut (vermute ich). Unter dem Ring des Tankverschlusses ist eine Dichtung. Diese wurde beim Umbau falschrum eingebaut. Das fällt erst mal nicht auf, da die Löcher, wo die Schrauben des Tankdeckels durch müssen, symetrisch sind, aber die Löcher für Überlauf- und Belüftungsleitungen sind eben nicht symetrisch, d.h. wenn man nun bei der Dichtung beim Einbauen einmal oben und unten tauscht, lässt sich alles prima zusammenbauen, aber die beiden Löcher sind verstopft. Ich denke, das ist beim Umbau passiert. Vielleicht ist es aber auch tatsächlich kein Umbau gewesen und der neue Tank kam tatsächlich schon falsch vormontiert. Auf jeden Fall kannst du dir das mal anschauen. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 4. Juli 2010 report Geschrieben 4. Juli 2010 Wenn dem so wäre, dann entsteht das Problem nicht erst nach 5 Jahren @ Gege, wahrscheinlich ist der Anschluss für die Tankbelüftung unten am Tank zugegammelt, gibt es als Ersatzteil beim Freundlichen, O-Ring bei der Bestellung nicht vergessen oder du schraubst den Anschluss raus und bohrst ihn auf. Gruß Tom denke aber die Stelle ist im Tank oder Tankdeckel Damit hast du viell. garnicht so unrecht. Bei mir wurde im Rahmen der Garantie mal der Tank getauscht. Anscheinend aber nur der Tank selbst, nicht das Innenleben, d.h. Pumpe und Tankverschluss wurden vom alten auf den neuen Tank umgebaut (vermute ich). Unter dem Ring des Tankverschlusses ist eine Dichtung. Diese wurde beim Umbau falschrum eingebaut. Das fällt erst mal nicht auf, da die Löcher, wo die Schrauben des Tankdeckels durch müssen, symetrisch sind, aber die Löcher für Überlauf- und Belüftungsleitungen sind eben nicht symetrisch, d.h. wenn man nun bei der Dichtung beim Einbauen einmal oben und unten tauscht, lässt sich alles prima zusammenbauen, aber die beiden Löcher sind verstopft. Ich denke, das ist beim Umbau passiert. Vielleicht ist es aber auch tatsächlich kein Umbau gewesen und der neue Tank kam tatsächlich schon falsch vormontiert. Auf jeden Fall kannst du dir das mal anschauen. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. Juli 2010 report Geschrieben 4. Juli 2010 (bearbeitet) tippe auch auf die Anschlüsse der Entlüftungsschläuche unten am Tank. Habe letzetns einen Tank bekommen, da waren die auch total zu. Aber aufpassen oft sind die nur aus Alu und brechen beim rausdrehen gerne ab. Vielleicht erst mal so versuchen den Durchgang wider frei zu bekommen Bearbeitet 4. Juli 2010 von starfighter1967 Zitieren
Triple/one Geschrieben 5. Juli 2010 report Geschrieben 5. Juli 2010 Dito. Regenwasser oder Wasser aus dem Schlauch und Benzin,Oxydieren mit dem Alu zusammen.Dann gammeln die Röhrchen zu.Hab meine auch mit einem Draht freigepopelt und WD40 eingeblasen.Seitdem ab und zu ein Spritzer WD40 und die Welt ist wieder in Ordnung. Das Rollover Ventil auch mit WD40 Behandeln,dann funktioniert das Teil tatsächlich. Greetz Zitieren
!ripley! Geschrieben 5. Juli 2010 report Geschrieben 5. Juli 2010 Wenn dem so wäre, dann entsteht das Problem nicht erst nach 5 Jahren Oh, hab ich das überlesen? Zitieren
Gege Geschrieben 7. Juli 2010 Autor report Geschrieben 7. Juli 2010 Danke , danke , danke für die Tips, habe nun vom Tankdeckel bis zum Anschluß alles zerlegt und gesäubert, nun funzt es wieder. He ihr da, eins muß man euch hier lassen, wenn ich auch nicht immer mit allem einverstanden bin was hier so von sich gelassen wird, aber ihr seit alle zusammen meiner Meinung nach das beste und hilfreichste Forum. Weiter so LG Geere Zitieren
Schlüdi Geschrieben 4. Oktober 2010 report Geschrieben 4. Oktober 2010 Hallo zusammen! Gebe nach eigener Erfahrung mal meinen Senf dazu: Mein Rückschlagventil der Tank-Ent/Belüftung war ebenfalls defekt (Speedy 2005). Ersatz beim freundlichen: über 30 Euro. Die Alternative gibt`s bei BÜSE für 7,95 Euro, ist zudem zierlicher und aus Metall. Zudem war der Regenablauf des Tankstutzens verstopft. Mit viel Geduld, Gefluche und 1,4 mm Blumendraht habe ich einen geringen Durchgang in den Ablauf geprockelt. Da die Verstopfung offensichtlich eine Verkalkung war, habe ich den Ablaufschlauch unten verschlossen. Den Ablauf habe ich dann von oben mittels einer Einwegspritze inc. Kanüle mit Essig befüllt und über Nacht stehen lassen. Der Kalk wurde vom Essig (an)gelöst und lief am nächsten Tag mit aus dem Schlauch. Nach mehrmaligem Nachspülen ist anscheinend wieder alles i.O. Vielleicht hilft`s jemandem. Gruß Schlüdi Zitieren
joe8353 Geschrieben 7. Oktober 2010 report Geschrieben 7. Oktober 2010 @ Schlüdi: Mit "Rückschlagventil" reden wir von dem schwarzen, zylindrischen Ventil, das in den Schlauch getckt ist, richtig? Das is gar kein Rückschlagventil, das ist ein Roll-Over-Valve, verhindert das Auslaufen des Tanks durch die Tankbelüftung bei einem Überschlag. Wenn Du da ein Rückschlagventil eingebaut hast, machs lieber raus (ganz raus). Braucht eigentlich kein Mensch. Der "Kalk" den Du gefunden hast ist Aluminium-Oxid, geht zwar mit Essig scheinbar wech, kann aber sein, dass der Essig das Alu angreift. Evtl. mal über eine Versiegelung nachdenken? Zur Vorbeugung einfach ab und zu "übertanken", dann spült der Sprit den Dreck und das Oxid raus Gerhard Zitieren
jucksen Geschrieben 7. Oktober 2010 report Geschrieben 7. Oktober 2010 @ Schlüdi: Mit "Rückschlagventil" reden wir von dem schwarzen, zylindrischen Ventil, das in den Schlauch getckt ist, richtig? Das is gar kein Rückschlagventil, das ist ein Roll-Over-Valve, verhindert das Auslaufen des Tanks durch die Tankbelüftung bei einem Überschlag. Wenn Du da ein Rückschlagventil eingebaut hast, machs lieber raus (ganz raus). Braucht eigentlich kein Mensch. Der "Kalk" den Du gefunden hast ist Aluminium-Oxid, geht zwar mit Essig scheinbar wech, kann aber sein, dass der Essig das Alu angreift. Evtl. mal über eine Versiegelung nachdenken? Zur Vorbeugung einfach ab und zu "übertanken", dann spült der Sprit den Dreck und das Oxid raus Gerhard Hatte meine Speedy beim 10k Kundendienst und hatte dasselbe Problem mit dem Tank, an der Tanke hörte es sich immer an als ob ein Flugzeug tankt wenn ich den Tankdeckel (mit beiden Händen) aufgezogen habe...und alle Köpfe drehten sich rum. Der Händler hat´s mir dann rausgemacht da ich auch nicht wußte was das sein soll. Nur zur Info, er meinte auch das braucht niemand. Greets Max Zitieren
Lüneburger Geschrieben 7. Oktober 2010 report Geschrieben 7. Oktober 2010 ... Zur Vorbeugung einfach ab und zu "übertanken", dann spült der Sprit den Dreck und das Oxid raus Jop... Bei mir funktionierts bestens! Also das durchlaufen des Sprits. Gestern getestet Natürlich aus voller Absicht Zitieren
Schlüdi Geschrieben 8. Oktober 2010 report Geschrieben 8. Oktober 2010 @ Schlüdi: Mit "Rückschlagventil" reden wir von dem schwarzen, zylindrischen Ventil, das in den Schlauch getckt ist, richtig? Das is gar kein Rückschlagventil, das ist ein Roll-Over-Valve, verhindert das Auslaufen des Tanks durch die Tankbelüftung bei einem Überschlag. Wenn Du da ein Rückschlagventil eingebaut hast, machs lieber raus (ganz raus). Braucht eigentlich kein Mensch. Der "Kalk" den Du gefunden hast ist Aluminium-Oxid, geht zwar mit Essig scheinbar wech, kann aber sein, dass der Essig das Alu angreift. Evtl. mal über eine Versiegelung nachdenken? Zur Vorbeugung einfach ab und zu "übertanken", dann spült der Sprit den Dreck und das Oxid raus Gerhard Hallo Gerhard ! Ja, ich meine das Roll-Over-Ventil, das wohl nicht nur bei einem Überschlag , sondern wohl auch bei einem Umfaller bzw. Rutscher auf der Seite arbeiten soll. Es funktioniert ja anscheinend nach dem Prinzip eines Rückschlagventils. da es nur in eine Richtung öffnet (Luft in den Tank) und im umgekehrten Fall (Benzin aus dem Tank) die Kugel die Leitung verschliesst. Ich wollte es auch erst komplett rauswerfen, ließ es aber auf Grund der niedrigen Kosten auf einen Versuch mit dem BÜSE-Ventil ankommen. Ist ja auch eine Frage der Sicherheit, falls sich auslaufendes Benzin am heißen Krümmer o.ä. entzündet. Versiegeln der Leitung wird bei dem geringen Querschnitt problematisch denke ich. Werde ab und an mal ein Schlückchen WD40 verabreichen. Gruß Schlüdi Zitieren
andreas Geschrieben 8. Oktober 2010 report Geschrieben 8. Oktober 2010 Das Ventil schließt bei jeglicher Schräglage. Das kann auch schon eine leicht abweichende Einbauposition sein. Das Problem ist, wenn das Ventil erst mal zu ist und man dann weiterfährt, zieht das entstehende Vacuum das Ventil erst richtig zu. Danach ist es teilweise richtig problematisch, es wieder auf und gangbar zu bekommen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 10. Oktober 2010 report Geschrieben 10. Oktober 2010 Das Ventil schließt bei jeglicher Schräglage. Genau. Ist KEIN Rückschlagventil, schließt lageabhängig (also: sollte... ). Das Ventil hat in senkrechter Stellung Durchgang in beiden Richtungen. Warum beide Richtungen? Je nachdem wo Du tankst - oben auf dem Berg oder unten - kann sowohl Überdruck als auch Unterdruck im Tank entstehen (auch möglich durch Kraftstoffentnahme, oder Erwärmung des Tanks). Is schon plöd, wenn der Tank platzt weil die Speedy in der Sonne steht Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.