Zum Inhalt springen

Singen/Nadeln nach wechseln von Bremsbelägen !


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus !

Hab bei 16 tkm. die Bremsbeläge vorne gewechselt. Sintermetall von EBC. Schön verschmiert, Kolben ausgerichtet und zusammengebaut. Bremst hervorragend,aber es ist ein Geäusch zu hören was ich nicht so genau zuordnen kann. Das Geräusch ist permanent da und verstärkt sich leicht beim bremsen. Ich muß dazu sagen, dass der rechte Sattel (rechte Radseite) nicht so optimal ausgerichtet ist wie der linke. Links "steht" bzw. dreht sich die Bremsscheibe genau mittig zwischen den Sätteln. Rechts ist die Bremsscheibe ein ganzes Stück näher rechts am Sattel folglich links größeres Spaltmaß. Schleift aber keineswegs am besagten Sattel. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht bzw. eine Lösung dafür in Aussicht.

Danke für Antwort/Hilfestellung :top:

Gruß Andi

Geschrieben

EBC HH sind dafür bekannt, dass sie die Bremse zum Sirren bringen ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

EBC HH sind dafür bekannt, dass sie die Bremse zum Sirren bringen ;-)

Moin!

Also nix beunruhigendes !?

So lange ich keinen Salto verwärts mache ist mir das Geräusch eigentlich schnuppe, mein Auspuff übertönt das ganze sanft ! :smile:

Gruß Andi

Bearbeitet von TripleInOne
Geschrieben

Ob das bei dir etwas beunruhigendes ist weiss ich natürlich nicht (bei der Bremse würde ich nie raten wollen......)

Ich fahre auch die EBC-HH und mir war auch dieses "Sirren" aufgefallen. Mittlerweile höre ich es gar nicht mehr.

Gruss. Wolfgang

Geschrieben

Ob das bei dir etwas beunruhigendes ist weiss ich natürlich nicht (bei der Bremse würde ich nie raten wollen......)

Ich fahre auch die EBC-HH und mir war auch dieses "Sirren" aufgefallen. Mittlerweile höre ich es gar nicht mehr.

Gruss. Wolfgang

Was schlimmes kanns nicht sein, wird wohl dann typisch für die Bremsbeläge sein. Ich gehe jetzt raus und werde den rechten Sattel nochmal abschrauben und etwas die Kolben besser justieren und dann solls "Sirren" ! :top:

Gruß Andi

Geschrieben

Ob das bei dir etwas beunruhigendes ist weiss ich natürlich nicht (bei der Bremse würde ich nie raten wollen......)

Ich fahre auch die EBC-HH und mir war auch dieses "Sirren" aufgefallen. Mittlerweile höre ich es gar nicht mehr.

Gruss. Wolfgang

Was schlimmes kanns nicht sein, wird wohl dann typisch für die Bremsbeläge sein. Ich gehe jetzt raus und werde den rechten Sattel nochmal abschrauben und etwas die Kolben besser justieren und dann solls "Sirren" ! :top:

Gruß Andi

Die Kolben Justieren ????

Du meinst die Bremszangen,aber das wird warscheinlich auch nichts werden.Lass es so wie es ist.Meine Bremsscheiben sind auch nicht mittig in den Bremszangen und die Rechte Bremsscheibe ist näher an der Ausenseite der Bremszange als die Linke.

Ist also Normal.

Meine EBC Sirren und Raspeln auch. :laugh:

Greetz

Geschrieben

Moin

Kann dem nur zustimmen. :top:

Meine Surren und bremsen wie sau. :devil:

MfG TC

Geschrieben

Nachdem ich die Zange nochmal abhatte, und die Kolben im Sattel genau mittig gestellt hatte, läuft auch die Bremsscheibe mittig.Denn mit der schwimmenden Bremsscheibe gehen die Kolben nicht automatisch da hin bzw. mitteln sich selber hin wo sie sollen. Denn das "Problem" hier ist, das eine Seite der Kolben aus mechanischen Gründen eher beim Pumpen kommen will bzw. kommt und sich eher an die Beläge legt, schon hat man auf der einen Seite viel "Spiel" und auf der anderen Seite erkennt man kaum ein Spaltmaß. Ich habe von Speedyfahrern gehört, wo die Bremsbeläge unten waren und dann nach dem Reifenwechseln beim Händler die Scheibe am Sattel geschliffen hat. Also ganz so ohne scheint das nicht zu sein.

Gruß Andi

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich die Zange nochmal abhatte, und die Kolben im Sattel genau mittig gestellt hatte, läuft auch die Bremsscheibe mittig.Denn mit der schwimmenden Bremsscheibe gehen die Kolben nicht automatisch da hin bzw. mitteln sich selber hin wo sie sollen. Denn das "Problem" hier ist, das eine Seite der Kolben aus mechanischen Gründen eher beim Pumpen kommen will bzw. kommt und sich eher an die Beläge legt, schon hat man auf der einen Seite viel "Spiel" und auf der anderen Seite erkennt man kaum ein Spaltmaß. Ich habe von Speedyfahrern gehört, wo die Bremsbeläge unten waren und dann nach dem Reifenwechseln beim Händler die Scheibe am Sattel geschliffen hat. Also ganz so ohne scheint das nicht zu sein.

Gruß Andi

Du willst Uns jetzt also sagen,das die Bremsscheibe so viel Spiel nach Links und Rechts hat,das man mit den Kolben die Bremsscheibe mittig Ausrichten kann. :innocent:

Hmmmm komisch denn wenn ich die Beläge aus den Bremssätteln nehme.dann läuft meine Bremsscheibe auch nicht mittig.Wenn das stimmt was Du sagst,dann würden ja die Beläge ständig schleifen und irgendwann Heißlaufen.

Da dieses aber bei mir nicht der Fall ist,kann Deine Theorie also so nicht ganz stimmen.Wenn das Vorderrad in angehobenem Zustand,ohne zu Schleifen läuft,dann sollten doch auch die Beläge an der Richtigen stelle sein.Oder?

Edit:Hast Du Schwimmende oder Halbschwimmende.

Halbschwimmende sind Federbelastet und die können sich nicht Ausrichten lassen.Bei Vollschwimmend könnte es dagegen stimmen.

Greetz

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Nachdem ich die Zange nochmal abhatte, und die Kolben im Sattel genau mittig gestellt hatte, läuft auch die Bremsscheibe mittig.Denn mit der schwimmenden Bremsscheibe gehen die Kolben nicht automatisch da hin bzw. mitteln sich selber hin wo sie sollen. Denn das "Problem" hier ist, das eine Seite der Kolben aus mechanischen Gründen eher beim Pumpen kommen will bzw. kommt und sich eher an die Beläge legt, schon hat man auf der einen Seite viel "Spiel" und auf der anderen Seite erkennt man kaum ein Spaltmaß. Ich habe von Speedyfahrern gehört, wo die Bremsbeläge unten waren und dann nach dem Reifenwechseln beim Händler die Scheibe am Sattel geschliffen hat. Also ganz so ohne scheint das nicht zu sein.

Gruß Andi

Du willst Uns jetzt also sagen,das die Bremsscheibe so viel Spiel nach Links und Rechts hat,das man mit den Kolben die Bremsscheibe mittig Ausrichten kann. :innocent:

Hmmmm komisch denn wenn ich die Beläge aus den Bremssätteln nehme.dann läuft meine Bremsscheibe auch nicht mittig.Wenn das stimmt was Du sagst,dann würden ja die Beläge ständig schleifen und irgendwann Heißlaufen.

Da dieses aber bei mir nicht der Fall ist,kann Deine Theorie also so nicht ganz stimmen.Wenn das Vorderrad in angehobenem Zustand,ohne zu Schleifen läuft,dann sollten doch auch die Beläge an der Richtigen stelle sein.Oder?

Edit:Hast Du Schwimmende oder Halbschwimmende.

Halbschwimmende sind Federbelastet und die können sich nicht Ausrichten lassen.Bei Vollschwimmend könnte es dagegen stimmen.

Greetz

Dann würde ich die Sättel mal abschrauben und das ganze mal versuchen! Drück die Kolben mal auf einer Seite (rechter oder linker Sattel) rein und laß sie mal auf der anderen Seite raus stehen, dann montiere die Zange mal und schau mal was passiert. Danach mittel das ganze mal, so das die vier Kolben den gleichmäßigen Abstand haben, montiere das ganze mal und Pumpe das Druck drauf ist. Und dann wirst Du staunen wo deine Scheibe jeweils läuft. Noch was, ich rede hier von der Nissin Bremsanlage von BJ. 05-.07 !!!!!!

Wenn Du diese Bremsanlage hast, probiers mal aus. Dann melde Dich nochmal ob es funktioniert hat. :wink:

Und es wird funktionieren, dann können wir nochmal drüber sprechen/schreiben ob die Scheibe so viel Spiel hat, oder ob es durch die konischen Sattelschrauben in dem Bj. kommt oder duch was auch immer. Oder wie sollen sich die verschiedenen Maße erklären vor und nach dem Ausrichten?

Schleifen und übermäßig erhitzen (in welchen Maß auch immer) tun dadurch die Beläge nicht. Dafür ist es ja ein "schwimmendes" System.

Hab mal die Suchfunktion betätigt und bin auf folgendes gestoßen:

Bremse + Radausbau

Gruß Andi

Geschrieben

Hallo

Also Ok.Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren und bin immer offen für Vorschläge.

Meine Speedy Bj.07 mit Nissin Bremszangen ist Definitiv die Bremsscheibe auf der rechten Seite,nicht mittig.

War gerade eben draußen und habe das ganze was da beschrieben ist,das Du da verlinkt hast,getestet.

Ich habe die Beläge rausgenommen,die Bremszange abgebaut und die Kolben mittig angeordnet.Dann mal spasseshalber ohne Beläge die Bremszange aufgeschraubt und so sehr ich die Zange hin und herschiebe,die Bremsscheibe ist Nie mittig.Die Scheibe ist immer auf der Ausenseite.Auch wenn ich die Federn der Bremsscheibe zusammendrücke,also mit leichtem Druck,ist die Scheibe bei mir nie in der Mitte.Nur mit Gewalt bekomme ich die Scheibe in eine mittige Position.

So viel kann der Äußere Belag gar nicht gegen die Scheibe drücken,das diese mittig läuft.

So dann trotzdem die Kolben alle gleich ausgerichtet und die Beläge eingebaut.Dann die Zange wieder drauf und beim Anpumpen hab ich die inneren Beläge festgehalten,so das zuerst die Äusseren Kolben angelegen sind und der Belag also gegen die Scheibe drückt.Erst dann hab ich den Inneren Bremsbelag kommen lassen.

Aber das bringt überhaupt nichts.Die Scheibe ist weiterhin ausser der Mitte in Richtung nach Aussen.Auch wenn ich die Scheibe in die Mittlere Position drücke und dabei die Bremspumpe mit einem Gummi fixire,so das dann der Äussere Belag mitgedrückt wird und der Innere Belag zurückgedrückt wird,bringt absolut keinen Erfolg.

Nach einer kurzen Bremsung ist alles beim alten.

Bei mir geht das Definitiv nicht.Auch der Sattel hat nicht Annähernd so viel Spiel,als das er soweit auser der mitte zu Plazieren wäre.

Aber vielleicht liegt das ja daran,das ich andere Bremsscheiben habe. :whistle:

Komisch nur das die Linke Bremsscheibe mittig läuft.Nur die Rechte ist ausser der Mitte.Herstellerfehler,Herstellungstolleranz?

Solange meine rechte Bremsscheibe nicht am Sattel streift und meine Beläge sich gleichmässig abnutzen,(das tun sie nämlich) ist mir das jetzt Egal. :top:

Greetz

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich melde mich auch mal zu Wort.

Mein Thread wurde hier verlinkt.

Es scheint tatsächlich öfter vorzukommen dass die rechte Bremsscheibe nicht mittig sitzt. Bei mir war es eigenes verschulden.

Die einseitig abgenutzten Beläge sind der Beweis.

Inzwischen ermittele ich die beste Position für die Scheiben indem ich das Vorderrad aufbocke und solange probiere bis es nach dem andrehen am längsten nachläuft.

(Position ändern, Bremse antippen, Rad drehen)

Hört sich aufwändig an, ist es aber nicht.

Schwimmend gelagerte Scheiben haben halt Vor- und Nachteile.

Viel Spaß beim probieren.

Ach so, die Beläge klingen wirklich komisch, machen auch viel Staub.

Bearbeitet von DJ-URO
Geschrieben

Hallo,

ich habe auch die EBC Sinterbeläge, die sofort nach dem Selbsteinbau am singen waren. 5000 km später wurden aufgrund des wandernden Druckpunkts vom Freundlichen noch die alten unbeschichteten Bremskolben auf Garantie gewechselt (obwohl bereits 4 Jahre und 33.000 km). Gleich nach der ersten Bremsung mit den neuen Bremskolben ist mir neben dem knackigen Druckpunkt aufgefallen, dass die Musik weg war. Bremsbeläge wurden vom Freundlichen nicht gewechselt. Jetzt nach 40.000 km sind sie nahe an der Verschleißgrenze und haben bisher keinen Ton mehr von sich gegeben. Scheint also wirklich eine Einbau - oder Einstellungssache zu sein.

Grüße aus dem Sauerland, Detlef

Geschrieben

Ich nochmal ! :smile:

So, bin jetzt nachdem ich die Kolben ausgerichtet habe (was ja der ein oder andere hier bezweifelt) und die Bremsscheiben schön mittig in den Zangen laufen ne Runde gefahren.

Das Singen der Beläge ist im "normalen" Fahrbetrieb weg, nur bei richtig Druck auf die Bremse machts noch ein wenig lala. Ist aber kaum hörbar und mir egal. Bremsen tuts spitze ! :top:

Und nach der kleinen Tour sind die Scheiben immer noch da wo sie hingehören, nämlich mittig zwischen den zwei Zangen!

Gruß Andi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...