dr.don Geschrieben 8. Juli 2010 report Geschrieben 8. Juli 2010 moin zusammen! meine speedy hat völlig überraschend unterwegs ihren dienst eingestellt. plopp - aus. bei der demontage in der garage hat sich das bestätigt, was ich schon vermutet hatte: kabelbruch im kabelbaum der am lenkkopf vorbei zum zündschloss geht. an dieser stelle haben sich letzten sommer in den alpen zwei kable blank gescheuert und ständig ´nen kurzen verursacht - irgendwann gehen dir dann die sicherungen aus! :-) jetzt haben 2 zentimeter weiter 2 kabel den "knick"-geist aufeggeben. weiss war durch und rot hing nur noch an einem dünnen kupfer-fädchen..... ok, erstmal durch löten und schrumpfschlauch geflickt - aber ich werd mir jetzt wohl was mit hochflexiblem silicon-kabel überlegen.... ´ne dauer-lösung ist das ja nicht. bin ich der einzige, oder gibts die probleme mit diesem ständig bewegtem kable öfter??? btw: die airbox flutscht auch sper auf die ansaugstutzen wenn man die gummis hauchdünn mit siliconspray benebelt. und pflegt auch noch das gummi! es muss nicht immer der ölige finger sein! :) Zitieren
firerooky Geschrieben 8. Juli 2010 report Geschrieben 8. Juli 2010 Das Problem kenne ich zu genüge. Bei mir hat sich an der Stelle des öfteren das Rücklicht Kabel verabschiedet. Ich hatte folgende lösung : entsprechendes Kabel mit nem Kleinen Kabel ca. 3 - 4 cm. verlängern. (löten) . Dann hat das Kabel etwas mehr "Spiel" beim bewegen des Lenkers. Problem damit behoben. Zitieren
BigBlock Geschrieben 8. Juli 2010 report Geschrieben 8. Juli 2010 Hi Kenn ich auch gut. Bei mir gingen die Blinker schlagartig nicht mehr. Kurzerhand den Baum an besagter Stelle mit nem Seitenschneider beleidigt(Augen zu und durch) und wie firerooky alle Kabel verlängert! So hab ich seit ca 2 Jahre meine Ruhe. MfG Tc Zitieren
Tom_56 Geschrieben 8. Juli 2010 report Geschrieben 8. Juli 2010 (bearbeitet) Ich meine, da hat es für die 1050er mal ne TN oder ein SB drüber gegeben, werde mal zu Hause die Unterlagen durchforsten. habe ich sogar auf meinem Schleppi, 2005 hat es ein Multi Task Service Bulletin mit der Nummer 357 gegeben, da ging es unter anderem um die Sicherheit des Zündschalter-Kabelstrangs. Es wurde dann von der Werkstatt ein Zwischenstück für den Zündschalter-Kabelstrang eingesetzt. Damalige Bestellnummer T2501595 Gruß Tom Bearbeitet 8. Juli 2010 von Tom_56 Zitieren
sunraecer Geschrieben 8. Juli 2010 report Geschrieben 8. Juli 2010 ja ist bei mir auch passiert. hab halt eine garage und muss das moped hinten an die wand stellen durch das mehrfache hin und her rangieren. ist mir dann irgend wann das kabel am zündschloß gebrochen wurde im rahmen der garantie erneuert. micha Zitieren
dr.don Geschrieben 9. Juli 2010 Autor report Geschrieben 9. Juli 2010 Ah! bin also doch nicht alleine mit dem Problem! Also: Verlängerung um ein paar zentimeter des Kabelstranges löst das Problem.... Werde da mal bei Gelegenheit was basteln. Kennt jemand den Querschnitt der Kabel dort? Ich tippe mal so auf 1 qmm?!?!? ...und hoffe, dass bis dahin die Lötstelle hält! ;-) Eigentlich wäre das doch ein klassischer Rückruf gewesen, so wie ich das jetzt verstanden habe, oder? Gruss vom Tom Zitieren
Kicking Bird Geschrieben 9. Juli 2010 report Geschrieben 9. Juli 2010 Hallo Triple Treiber Gestern Abend versagten die Blinker und die Hupe am meiner 07 Speed Triple. Beim Bewegen Des Lenkers war wieder alles OK. Habe Zuhause mal an den Kabeln im Bereich des Lenkkopfs gewackelt und festgestellt das das Kabel bzw. die Umhüllung durchgescheuert war. Mal sehn was Triumpf dazu sagt. ( Wahrscheinlich, wie schon öfters, wird die Angelegenheit mit irgendwelchen blöden Aussagen abgewiegelt )Die Japaner bzw. die Händlerschaft behandeln Kunden viel besser. Kicking Bird Zitieren
firerooky Geschrieben 9. Juli 2010 report Geschrieben 9. Juli 2010 Dazu gabs tatsächlich mal eine Rückrufaktion. Waren aber nicht alle Triumph betroffen. In der Garantie Zeit : Zum Händler Fahren und der Lötet das Kabel dazwischen. Ansonsten : selber machen. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 9. Juli 2010 report Geschrieben 9. Juli 2010 Richtig Der Rückruf bestand aus einem Multi-Task-Service-Bulletin und zwar das SB357, das ist aber schon 2005 an die Händler gegangen und hat nur die VIN's bis 232290 betroffen.In diesem SB wurde vorgegeben, wie der Kabelstrang gegen durch scheuern gesichert werden sollte und bei Bedarf verlängert werden sollte. Warum selbst bei den nachfolgenden Modellen der Fehler noch auftritt, ist mehr als nur unverständlich, da hat T seine Hausaufgaben nicht gemacht. Gruß Tom Dazu gabs tatsächlich mal eine Rückrufaktion. Waren aber nicht alle Triumph betroffen. In der Garantie Zeit : Zum Händler Fahren und der Lötet das Kabel dazwischen. Ansonsten : selber machen. Zitieren
goldendragon74 Geschrieben 1. August 2010 report Geschrieben 1. August 2010 (bearbeitet) Wie im ersten Beitrag ist das gleiche auch bei mir...nur ohne Kabelbruch...das Ding ging gestern einfach aus...zum Glück vorm Nachbarhaus und seitdem nicht mehr an...alle Kabel sind in Ordnung...die Kiste ist ein Jahr und hat 8000 km drauf, das kann doch nicht sein Noch dazu ist geilstes Wetter heute! Ob der ADAC da kurzfristig hilft? Nachträglich hinzu: Es ist tatsächlich das Kabel vom Zündschloß, das idiotischerweise mega-eng abgeknickt mit einem Kabelbinder nach oben festgemacht wurde und durch diese Spannung an der Halterung rechts am Rahmen durchgescheuert ist. Hier ist bereits mit einem Isolierband gearbeitet worden und ob der Kabelbinder hier sereienmäßig sein sollte bezweifle ich sehr. Die Kiste kann einem jederzeit ausgehen, was in Südtirol sicher toll wäre Ob Triumph mir da ein Zimmer zahlen würde??? Egal, ich fotografier das jetzt, behebe es damit ich fahren kann und bring die Kiste morgen zum Freundlichen und mache Garantieansprüche geltend. Danke ans Forum, das mir half anhand der Beiträge innerhalb Minuten den fehler finden zu können. Bearbeitet 1. August 2010 von goldendragon74 Zitieren
goldendragon74 Geschrieben 1. August 2010 report Geschrieben 1. August 2010 Wie im ersten Beitrag ist das gleiche auch bei mir...nur ohne Kabelbruch...das Ding ging gestern einfach aus...zum Glück vorm Nachbarhaus und seitdem nicht mehr an...alle Kabel sind in Ordnung...die Kiste ist ein Jahr und hat 8000 km drauf, das kann doch nicht sein Noch dazu ist geilstes Wetter heute! Ob der ADAC da kurzfristig hilft? Nachträglich hinzu: Es ist tatsächlich das Kabel vom Zündschloß, das idiotischerweise mega-eng abgeknickt mit einem Kabelbinder nach oben festgemacht wurde und durch diese Spannung an der Halterung rechts am Rahmen durchgescheuert ist. Hier ist bereits mit einem Isolierband gearbeitet worden und ob der Kabelbinder hier sereienmäßig sein sollte bezweifle ich sehr. Die Kiste kann einem jederzeit ausgehen, was in Südtirol sicher toll wäre Ob Triumph mir da ein Zimmer zahlen würde??? Egal, ich fotografier das jetzt, behebe es damit ich fahren kann und bring die Kiste morgen zum Freundlichen und mache Garantieansprüche geltend. Danke ans Forum, das mir half anhand der Beiträge innerhalb Minuten den fehler finden zu können. Jetzt mal Bilder dazu...Vielleicht kann ja mal jemand sagen ob der Kabelbinder dort wirklich hingehört und ob an der Kabelhalterung serienmäßig mit Isolierband geabreitet wird? http://img295.imageshack.us/img295/8414/kabelbruch1.jpg http://img130.imageshack.us/img130/2076/kabelbruch2.jpg http://img411.imageshack.us/img411/5210/kabelbruch3.jpg Zitieren
Tom_56 Geschrieben 1. August 2010 report Geschrieben 1. August 2010 Der Kabelbinder ist korrekt, ist auch damals ein Bestandteil des SB357 gewesen, diesen dort anzubringen. Zum Iso-Band, kann ich nichts sagen. Gruß Tom Wie im ersten Beitrag ist das gleiche auch bei mir...nur ohne Kabelbruch...das Ding ging gestern einfach aus...zum Glück vorm Nachbarhaus und seitdem nicht mehr an...alle Kabel sind in Ordnung...die Kiste ist ein Jahr und hat 8000 km drauf, das kann doch nicht sein Noch dazu ist geilstes Wetter heute! Ob der ADAC da kurzfristig hilft? Nachträglich hinzu: Es ist tatsächlich das Kabel vom Zündschloß, das idiotischerweise mega-eng abgeknickt mit einem Kabelbinder nach oben festgemacht wurde und durch diese Spannung an der Halterung rechts am Rahmen durchgescheuert ist. Hier ist bereits mit einem Isolierband gearbeitet worden und ob der Kabelbinder hier sereienmäßig sein sollte bezweifle ich sehr. Die Kiste kann einem jederzeit ausgehen, was in Südtirol sicher toll wäre Ob Triumph mir da ein Zimmer zahlen würde??? Egal, ich fotografier das jetzt, behebe es damit ich fahren kann und bring die Kiste morgen zum Freundlichen und mache Garantieansprüche geltend. Danke ans Forum, das mir half anhand der Beiträge innerhalb Minuten den fehler finden zu können. Jetzt mal Bilder dazu...Vielleicht kann ja mal jemand sagen ob der Kabelbinder dort wirklich hingehört und ob an der Kabelhalterung serienmäßig mit Isolierband geabreitet wird? http://img295.imageshack.us/img295/8414/kabelbruch1.jpg http://img130.imageshack.us/img130/2076/kabelbruch2.jpg http://img411.imageshack.us/img411/5210/kabelbruch3.jpg Zitieren
Triple/one Geschrieben 1. August 2010 report Geschrieben 1. August 2010 Ihr bewegt Eindeutig Eure Lenker zu sehr nach Links und Rechts.In Kurven kann schneller gefahren werden,so das nur eine Gewichtsverlagerung nötig ist,um durch die Kurve zu fahren.Also kein Lenker bewegt werden muß. Nur mal so,falls das nicht bekannt war. Greetz Zitieren
schmidei Geschrieben 1. August 2010 report Geschrieben 1. August 2010 Servus, ich hatte Heute wohl das gleiche Problem. Hab irgendwo in der Pampa Pause gemacht, will weiter und dreh den Zündschlüssel und...nix. Ziemlich panisch unten am Zündschloß rumgefingert (hatte diesen Thread plötzlich vor Augen, was ein Glück) und dann war er wieder da, der Herr Strom. Hat dann auf die restlichen 400km auch nicht mehr gemuckt, komisch eigentlich. Muß die Woche sowieso zur Inspektion, dann soll´n sie da mal nachsehen. Gruß, Schmidei Zitieren
dr.don Geschrieben 2. August 2010 Autor report Geschrieben 2. August 2010 Hier ist bereits mit einem Isolierband gearbeitet worden und ob der Kabelbinder hier sereienmäßig sein sollte bezweifle ich sehr. Kabelbinder ist da serie - isoband aber nicht. vielleicht hast du ja da gleiche Symptom wie ich. erst kabel exakt an dieser stelle durchgescheuert - kurzschluss. (übrigens in südtirol!!!) vom freundlichen in bozen mit isolierband behoben. 1 jahr später : 2 cm näher am zündschloss dann kabelbruch. Zitieren
Kicking Bird Geschrieben 2. August 2010 report Geschrieben 2. August 2010 Tach Triumpf Gemeinde Kabelbruch am Steuerkopf hatte ich auch. Wurde auf Garantie ersetzt. Hatte festgestellt, das dort wo die Fahrgestellnummer eingeschlagen ist eine scharfe Kante ist und das dort das Kabel gebrochen war. Habe zur Sicherheit die Kannte ganz vorsichtig mit Schleifpapier abgerundet. MfG Kicking Bird Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.