Zum Inhalt springen

O2-Sensor-Eliminator ersetzt die Lambdasonde


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

sagt mal was bringt das bei einem ansonsten Originalen Mopped? Bzw. was macht es evtl. kaputt?

Viele Grüße

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Warum willst Du das bei einem Originalen Moped einsetzen?

Ein Kolbenrückholfeder ist vielleicht sinniger :wink:

Geschrieben

Du bist gut!

Von wollen kann da keine Rede sein... Mein schrauber meinte dass meine Lambdasonde einen Treffer hat und anstatt ne neue rein zu machen meinte er, Stecker drauf und gut is... Weil läuft unten eh recht mager, danach nicht mehr bla bla... Deshalb die Frage! Aber muss ihn mal fragen evtl. baut er mir ja so ne dolle Feder gleich mit ein................ :laugh::love:

Geschrieben

Hi Triplekind

Meinen Link solltest du mal anklicken!

Da wird Dir geholfen.

War der 2.bei Google!

MfG Tc BigBlock

Geschrieben

Danke! Das ist doch schon mal was!

Allerdings wird da immer von Anlagen ohne Kat gesprochen! Ich hab aber (noch) den originalen Auspuff und das standard Map drauf! Deshalb die Frage was Kaputt gehen kann. (Das die Abgaswerte verändert werden hab ich in sofern mal rausgelesen...)

Geschrieben

Kann man die Lamdasonde nicht auch über TuneECU abschalten?

Ich meinte mal im Forum was gelesen zu haben.

Gruß, Cleo

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Die Lambda kanst du mit TuneECU/Tuneedit abschalten aber den Stecker brauchst Du trotzdem sonst färst sich die Fuhre wie an Sack Nüsse unter 3000 rpm.

@ Triplekind

Warum besorgst Du Dir nicht eine gebraucht Lambda ?

Weiß nicht ob Du mit dem Stecker die Abgaswerte bei der ASU/HU erreichst.

Bitte fülle doch dein Profildaten zumidest die Fahrzeugdaten aus.

Geschrieben
Wat is das????? :questionmark:http://www.morc-shop...ljgn9odd17q7j94 Und viel wichtiger bringt das wirklich den gewünschten Effekt? oder bringt das überhaupt was??

Ich trage jetzt mal keine Eulen nach Athen, dafür ist es zu heiss :laugh:

Die Suchfunktion wirft mit dem Stichwort "Eliminator" bereits 52 Treffer aus, unter anderem diesen Fred der deine Frage vielleicht schon umfassend beantwortet?

:flowers:

Geschrieben

Profil hatte ich vor Forumsumstellung schon mal ausgefüllt... War lange nimmer aktiv... Sorry wenn des Mopped nicht drin stand... ööööhhhmmm :innocent:

Sufu hab ich schon behmüht! Ehrlich! Nur war da nie die Rede von Original Auspuff sondern immer Aftermarket ohne Kat...

Meine Frage war ja, was geht bei Originalware Kaputt wenn ich den Stecker fahre!!!?????

Gebrauchte Lambda ist natürlich ne Option! Falls jemand eine rumliegen hat gerne melden!

Danke schon mal für die Antworten und Hinweise!!!! :top:

Geschrieben

Die Lambda kanst du mit TuneECU/Tuneedit abschalten aber den Stecker brauchst Du trotzdem sonst färst sich die Fuhre wie an Sack Nüsse unter 3000 rpm.

Kann ich nicht bestätigen, ich fahre meine auch ohne diesen Stecker, die Sonde ist nur im Tune deaktiviert, zur Zeit habe ich das an etwa 10 Speedy1050

der Modelle 05/06 so gemacht und es ist nicht eine dabei, die dein beschriebenes Verhalten aufweist.

Also frage ich mich, wie du zu dieser Erkenntnis gelangt bist.

Gruß Tom

Geschrieben

ich kann das auch nicht bestätigen. Läuft, wie auch schon vorher, problemlos

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Warum Waum ist die Banane Krumm?

Weil es bei mir so wie beschrieben passiert ist.

Sprich zuerst kamm das Arrows high Level Tune, Hardare: ohne Lambda Kat und SLS aber mit besagtem Stecker.

Dann zum Abstimmen zu Befaster mit besagtem Stecker, Ralf hat die Lambda definitiv abgeschaltet

Nach Tesfahrten hatte ich noch etwas KFR

Dank Björns Magic Fingers war das nach der Tune Änderung viel besser.

Also dachte ich weg mit dem Teil.

Dann kamm es leider zu oben beschrieben Problemen. Stecker wieder rein alles gut. :unsure:

Und ja im tuneedit (Tune constants) waren die Häckchen für O2 nicht gesetzt da ja nicht gefitted.

Geschrieben

Das ist unlogisch, denn ob nun der Stecker drauf kommt oder nur die Sonde im Tune abgeschaltet wird, das Ergebnis ist absolut das selbe,

zum einen werden die in den Map's abgelegten Werte ohne Gegensteuerung der Sonde abgearbeitet und zum anderen wird verhindert, das

es eine Fehlermeldung wegen ausgefallener Sondenheizung gibt, nicht mehr und nicht weniger.

Keine Ahnung, was bei deiner Speedy da anders sein soll, rein aus technischer Sicht ist es absolut Banane wie die Abschaltung realisiert wird.

Gruß Tom

Warum Waum ist die Banane Krumm?

Weil es bei mir so wie beschrieben passiert ist.

Sprich zuerst kamm das Arrows high Level Tune, Hardare: ohne Lambda Kat und SLS aber mit besagtem Stecker.

Dann zum Abstimmen zu Befaster mit besagtem Stecker, Ralf hat die Lambda definitiv abgeschaltet

Nach Tesfahrten hatte ich noch etwas KFR

Dank Björns Magic Fingers war das nach der Tune Änderung viel besser.

Also dachte ich weg mit dem Teil.

Dann kamm es leider zu oben beschrieben Problemen. Stecker wieder rein alles gut. :unsure:

Und ja im tuneedit (Tune constants) waren die Häckchen für O2 nicht gesetzt da ja nicht gefitted.

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Da wirst Du sicher recht haben. Wenn ich es aktuell nicht anders erlebt hätte.

Und da gabs doch noch das Sprichwort Außnahmen bestätigen die Regel :flowers:

Das ist unlogisch, denn ob nun der Stecker drauf kommt oder nur die Sonde im Tune abgeschaltet wird, das Ergebnis ist absolut das selbe,

zum einen werden die in den Map's abgelegten Werte ohne Gegensteuerung der Sonde abgearbeitet und zum anderen wird verhindert, das

es eine Fehlermeldung wegen ausgefallener Sondenheizung gibt, nicht mehr und nicht weniger.

Keine Ahnung, was bei deiner Speedy da anders sein soll, rein aus technischer Sicht ist es absolut Banane wie die Abschaltung realisiert wird.

Gruß Tom

Warum Waum ist die Banane Krumm?

Weil es bei mir so wie beschrieben passiert ist.

Sprich zuerst kamm das Arrows high Level Tune, Hardare: ohne Lambda Kat und SLS aber mit besagtem Stecker.

Dann zum Abstimmen zu Befaster mit besagtem Stecker, Ralf hat die Lambda definitiv abgeschaltet

Nach Tesfahrten hatte ich noch etwas KFR

Dank Björns Magic Fingers war das nach der Tune Änderung viel besser.

Also dachte ich weg mit dem Teil.

Dann kamm es leider zu oben beschrieben Problemen. Stecker wieder rein alles gut. :unsure:

Und ja im tuneedit (Tune constants) waren die Häckchen für O2 nicht gesetzt da ja nicht gefitted.

Geschrieben

Muss Tom_56 Recht geben.

Seit ich letzte woche bei Micron Systems auf dem Prüfstand war und mein Original Tune angepasst wurde,ist meine Lambda einfach in Tune Edit abgeschaltet.

Hab genauso wenig KFR wie vorher auch.

Greetz

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Es geht nicht um recht oder unrecht.

Schön für Dich, bei mir ist es so wie beschrieben basta! :angry:

Bei mir wird wenigstens der offene Stecker nicht schmutzig:cool:

Geschrieben

Es geht nicht um recht oder unrecht.

Schön für Dich, bei mir ist es so wie beschrieben basta! :angry:

Bei mir wird wenigstens der offene Stecker nicht schmutzig:cool:

Ok dann geb ich Ihm halt nicht Recht. :flowers:

Ich glaubs Dir auch so.Jede Speedy ist halt anders.Beim Abstimmen hatte das erste mal Abschalten der LS auch nichts gebracht.Die hat Trotzdem einfach weitergeregelt.Erst mit einem anderen Tune hat Sie dann den Betrieb Eingestellt.

Gibt Schon komische Sachen manchmal.

Greetz

  • 3 Wochen später...
The Thomsraider
Geschrieben

Dumme Frage zum ausschalten der LS mit Tune ECU :unsure:

Häckchen rausnehmen reicht ja wohl nicht, oder??

muss ich danach das komplette Map noch mal neu laden :mellow:

Geschrieben

Ja, logisch :wink: Woher soll die ECU denn sonst wissen, dass du das Häkchen raus genommen hast :innocent:

The Thomsraider
Geschrieben

Ja, logisch :wink: Woher soll die ECU denn sonst wissen, dass du das Häkchen raus genommen hast :innocent:

Danke, hatte ich mir ja auch gedacht und heute morgen auch genau so gemacht :whistle:

Aber die Software erkennt ja auch Batteriespannung usw..

Hätte ja sein können, daß die LS nicht über die ECU geschaltet wird.

Wer nicht fragt bleibt dumm, wer fragt wird für blöd gehalten :tomato:

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Tss, da hat der Kerl schneller getippt :wink:

Ok Du bist in diesen Fragen einfach der schnellste :flowers:

Ja, logisch :wink: Woher soll die ECU denn sonst wissen, dass du das Häkchen raus genommen hast :innocent:

  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag: Es wird mit dem Häkchen lediglich die Fehlererkennung der ECU außer Gefecht gesetzt. Es leuchtet dann also die MIL nicht bei abgesteckter LS.

Die LS sollte aber nicht bloß abgestöpselt im Krümmer verbleiben, sondern dann durch eine Verschlußschraube ersetzt werden, da die abgesteckte LS nicht mehr beheizt wird und so in kurzer Zeit verrußt.

Was mit dem losen Ende des Anschlusses am Kabelbaum passiert, darf jeder selbst entscheiden :rolleyes: (ein passender, wenn auch teurer, Dummy-Stecker beruhigt das Gewissen jedenfalls ungemein :flowers:)

Bearbeitet von BlackT
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

fahre eine 2011 Speedy, wo bis jetzt ein Dynojet V5 verbaut ist ,

und abgestimmt auf den Shark Factory 3-1 ohne Lambdasonde ...die ist ausgebaut.

Habe jedoch einen Arrow 3-2 verbaut...einstellung ist aber für den Skark.

Jetzt die Frage habe eigenlich vorgehabt das Arrow Maping aufspielen zu lassen und Lambdasonde wieder ein

zu bauen..was meint ihr hier was ist die beste lösung?

1. Lambdasonde einbauen mit Arrow Maping und ohne Dynojet

2.Ohne Lambdasonde mit Arrow 3-2 und Dynojet V5

3.Ohne Lambdasonde mit Arrow 3-2 mit Arrow Maping

Kann mir da jemand eine Aussage machen?

M.f.g.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...