Michael_1979 Geschrieben 2. August 2010 report Geschrieben 2. August 2010 Hallo, hin heute nach sehr langer Zeit etwas mit der Speed Triple gefahren (Bj. Ende 1998) da der Tank vom letzten Mal im Mai fast leer war und es die letzten Monate oft stark geregnet hat, stand etwas Wasser um die Tanköffnung als ich den Tank geöffnet habe, gibt es dort keinen Abfluss wenn man z.B. zu viel tankt oder halt das Wasser ablaufen kann?!?! Habe es mit nem Papiertuch aufgesaugt und so entsorgt! Unten links bei 9 Uhr etwa war ein kleines Löchlein, sollte es das sein und wie bekomme ich es frei, einfach mal Druckluft drauf und durchblasen? Gruß Michael Zitieren
Higgy Geschrieben 2. August 2010 report Geschrieben 2. August 2010 Du musst den Tank abbauen und dann links hinten in Fahrtrichtung gesehen den Ablauf säubern, Da sind zwei eingeschraubte Schlauchstutzen, einmal für die Entwässerung und einmal für die Entlüftung, die gammeln gern mal zu. Schöne Grüße! Higgy Zitieren
elmum Geschrieben 2. August 2010 report Geschrieben 2. August 2010 Hallo Michael, das Thema mit dem Tank hat mich auch erst vor ein paar Wochen ereilt. Wenn man Glück hat und die Abläufe sind noch nicht ganz zu gegammelt, dann kann man es mit einem Stück massiven Draht versuchen. Einfach oben in die beiden Löcher auf 8 Uhr, so ungefähr, am Tankeinfüllstutzen geschoben und versuchen bis unten an den Auslass durch zu stoßen. Ich hab auch schon gelesen, das einige mit WD40 die Leitungen haben einweichen lassen. Bei mir waren die beiden Nippel unten am Tank, in Fahrtrichtung links hinten am Tank, so zu das das alles nichts genutzt hat. Habe dann versucht die Nippel rauszudrehen. Bei einem hat es geklappt, der andere ist leider dann abgerissen. Die Nippel sind aus einem relativ Weichen Alu gemacht und die Gegenseite im Tank ist aus Messing. Eine wohl unglückliche Paarung. Als der Nippel dann abgerissen war hab ich einfach das Alugekröse ausgebohrt und ein neues Gewinde eingeschnitte. War meine ich ein 1/8 Zoll Gewinde. Hab dann beim freundlichen erfahren, das die Nippel ein Vermögen kosten. Und eigentlich war mir der Durchfluss der Dinger eh viel zu klein. Hab dann in der Firma wo ich arbeite einfach mal im Festo-Regal gestöbert und doch tatsächlich eine Steckverschraubung gefunden. So heißt das bei Festo. Ist einfach eine Verschraubung mit 1/8 Zoll Gewinde auf der einen Seite und einen Steckanschluss für einen Pneumatikschlauch auf der anderen Seite. Bei mir ein Anschluss für einen 4mm Schlauch. Hab dann einfach zwei Steckverschraubungen mit etwas Dichtband eingeschraubt, ich denke das Dichtband hätte man auch fehlen lassen können. Auf der anderen Seite zwei kurze Enden Pneumatik-Schlauch drauf und dann einfach die beiden originalen Schläuche von Triumph auf die Festo-Schläuche aufgeschoben. Genau Bezeichnung der Verschraubung bei Festo : Steckverschraubung QS-G1/8-4 - 186095, 186095 ist die Artikelnummer bei Festo. So eine Verschraubung ist günstig bei jedem Maschinenbauer zu bekommen. Denke so um 2 Euro das Stück. Aber viele Wege führen nach Rom, ich hab halt diesen Weg genommen. Mit dem 1/8 Zoll Gewinde bin ich mir nicht so ganz sicher. Müsste ich nochmal nachschauen. MfG der Elmum Zitieren
Michael_1979 Geschrieben 3. August 2010 Autor report Geschrieben 3. August 2010 so Problem beseitigt, war nur der Nippel unten links neben dem Entlüftungsnippel zu! Habe ihn ausgebaut und den Dreck ausgebohrt und den Schlauch von oben mit den dünnen Schweißdraht frei gemacht, dann mit Druckluft durch! Hat alles wunderbar geklappt, mal schauen wie lange es frei bleibt??? DANKE! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.