Igor Hectic Geschrieben 2. August 2010 report Geschrieben 2. August 2010 (bearbeitet) Hallo, wer kauft sich für 23,- Euro (http://www.stahlbus.de/bremse-entlueften/bremse-entlueften-entlueftungsventil/bremse-entlueften-m6x1-stahl.html) ein Entlüftungsventil wenn er´s auch für 5,- Euro (http://www.bremsleitungen-online.de/02b96b9c350f5f001/02b96b9cc10d8e802/02b96b9cc10dbfe06.php) kriegen kann? Klärt mich Bitte über die großen Unterschiede auf. Bearbeitet 2. August 2010 von Igor Hectic Zitieren
Manni Geschrieben 2. August 2010 report Geschrieben 2. August 2010 Ich versuchs mal. Bei einem stink normalen Entlüftungsventil wird durch zuschrauben eine Kugel auf einen Konus geprest, dadurch ist das System geschlossen. Durch aufschrauben und durch den Druck am Hebel drückt die Bremsflüssigkeit die Kugel nach oben und die Flüssigkeit drückt raus. Bei Stahlbus wird anstelle der Schraube und der Kugel ein Bauteil eingeschraubt das im inneren den gleichen aufbau hat wie ein Stinknormales, zusätzlich aber noch eine Feder die die Kugel immer nach unten Drückt, solange der Hebel keine Druck aufbaut. Dieser Verschluss presst aber nicht auf den Konus der Alu Zange sondern auf einen eigenen aus Stahl in der Entlüfterschraube. Bei der Speed Bleeder wird zum verschliesen der Entlüftung nun nicht eine Kugel in einen Konus geprest, sondern die Schraube selber schraubt sich auf den Konus. Der Druck den bei einer Stinknormalen von der Kugel auf den Konus gebracht wird ist für den Konus absolut unschädlich, gefährlich wirds wenn neben dem Druck auch noch Scherkräfte den Konus bearbeiten, Scherkräfte die auch noch von einem Härteren Material erbracht werden. Das macht der Konus 3-4 mal mit dann ist der so vermurkst das das nicht mehr dichtet, bzw. der geneigte Schrauber das mal richtig festzieht, was das Ganze noch schlimmer macht. Ich könnt mir Vorstellen das der Hersteller das Problem kennt und deshalb seine Speed Bleeder ab Werk mit Dichtpaste auf dem Gewinde versieht. Meine bescheidene Meinung: Finger Weg Grüssle manni Zitieren
BlackT Geschrieben 2. August 2010 report Geschrieben 2. August 2010 (bearbeitet) Die Stahlbusschrauben und der Speed Bleeder funktioniert zum Entlüften eigentlich gleich (KLICK). Dabei wird Überdruck im System (Betätigung der Bremse) erzeugt und Luft und Bremsflüssigkeit aus dem System gepumpt - Entlüftet. Ich denke, der wichtige Unterschied bei Stahlbus ist die Dichtung und somit der Clou das Befüllen oder der komplette Wechsel der Bremsflüssigkeit (KLICK). Das geht mit dem Speed Bleeder nicht so einfach, wie bei Stahlbus. Bei Stahlbus kann dazu dazu ein Unterdruck über eine Vakuumpumpe erzeugt werden und die Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter bis zur Entlüftungsschraube gesaugt werden. Da der Speed Bleeder nicht luftdicht ist (ungedichtetes Gewinde), kann kein Unterdruck erzeugt werden und das schnelle Befüllen funktioniert so nicht. Ein Bremsflüssigkeitswechsel mit dem Speed Bleeder funktioniert nur mit Überdruck und somit durch auwendigeres pumpen. Bearbeitet 2. August 2010 von BlackT Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 2. August 2010 report Geschrieben 2. August 2010 jeep Sathlbus ist jeden Cent Wert, wobei ich mich wundere wieso die Speed Bleeder so günstig angeboten werden, das ist ja günstiger als mein EK beim Großhändler Da muss ich gleich mal meinen Großhändler anfragen Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 3. August 2010 report Geschrieben 3. August 2010 Ist ja alles richtig. Aber zum vernünftigen, und alleinigen, entlüften sind die Speedbleeder super und für meine Bedürfnisse perfekt. Zitieren
Igor Hectic Geschrieben 3. August 2010 Autor report Geschrieben 3. August 2010 Also, ich habe im Werkstatthandbuch mal nachgeschaut. Drehmoment für Entlüftungsventil 6 Nm. Und ob eine Kugel oder ein Konus auf die Kante der Bohrung drückt sind immer 6 Nm? Das Agument der leichteren Neubefüllung ist OK. Aber ich mache nicht das ganze Bremssystem leer um die Bremsfüssigkeit zu wechseln oder? Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 3. August 2010 report Geschrieben 3. August 2010 Aber ich mache nicht das ganze Bremssystem leer um die Bremsfüssigkeit zu wechseln oder? Nicht? Dann würde ich es keinen Bremsflüssigkeitswechsel nennen. Zitieren
Igor Hectic Geschrieben 29. August 2010 Autor report Geschrieben 29. August 2010 Hallo, wer kauft sich für 23,- Euro (http://www.stahlbus.de/bremse-entlueften/bremse-entlueften-entlueftungsventil/bremse-entlueften-m6x1-stahl.html) ein Entlüftungsventil wenn er´s auch für 5,- Euro (http://www.bremsleitungen-online.de/02b96b9c350f5f001/02b96b9cc10d8e802/02b96b9cc10dbfe06.php) kriegen kann? Klärt mich Bitte über die großen Unterschiede auf. Die Preise für die Speed Bleeder wurde jetzt auf 13,95 EUR geendert. Zitieren
nero77 Geschrieben 29. August 2010 report Geschrieben 29. August 2010 stahlbus hallo jungs es sind die bremsen --wichtig oder nicht????? Zitieren
joe8353 Geschrieben 29. August 2010 report Geschrieben 29. August 2010 stahlbus hallo jungs es sind die bremsen --wichtig oder nicht????? Nicht so wichtig: das Gas ist rechts Gerhard (Seriennippel sind leichter ) Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. August 2010 report Geschrieben 29. August 2010 Hallo, wer kauft sich für 23,- Euro (http://www.stahlbus....m6x1-stahl.html) ein Entlüftungsventil wenn er´s auch für 5,- Euro (http://www.bremsleit...9cc10dbfe06.php) kriegen kann? Klärt mich Bitte über die großen Unterschiede auf. Die Preise für die Speed Bleeder wurde jetzt auf 13,95 EUR geendert. Hatte mir schon gedacht das bei dem Preis was nicht stimmen kann, die hatten den Preis für die normalen Ventile mit den Speedbledern versehentlich gleichgesetzt., würde mich aber mal Intressieren was die Kunden geliefert bekommen haben die die Speedbleeder für 4,95 bestellt haben. (wahrscheinlich dann ein normales Entlüftungsentil) Zitieren
Igor Hectic Geschrieben 29. August 2010 Autor report Geschrieben 29. August 2010 Hallo, wer kauft sich für 23,- Euro (http://www.stahlbus....m6x1-stahl.html) ein Entlüftungsventil wenn er´s auch für 5,- Euro (http://www.bremsleit...9cc10dbfe06.php) kriegen kann? Klärt mich Bitte über die großen Unterschiede auf. Die Preise für die Speed Bleeder wurde jetzt auf 13,95 EUR geendert. Hatte mir schon gedacht das bei dem Preis was nicht stimmen kann, die hatten den Preis für die normalen Ventile mit den Speedbledern versehentlich gleichgesetzt., würde mich aber mal Intressieren was die Kunden geliefert bekommen haben die die Speedbleeder für 4,95 bestellt haben. (wahrscheinlich dann ein normales Entlüftungsentil) Richtich Zitieren
buebo Geschrieben 7. April 2011 report Geschrieben 7. April 2011 Ich hänge mich hier mal dran: Kann mir jemand auf die Schnelle sagen welche Stahlbus-Schrauben die richtige für die 1050-Speedys der letzten Glubschaugen-Generation sind? Habe gerade leider weder Papiere, noch Moped in der Nähe, daher keine aktuellen Details... Zitieren
schmidei Geschrieben 7. April 2011 report Geschrieben 7. April 2011 8 x 1,25 Sicher??? Sind Brembo-Zangen. Nicht, daß Du jetzt von der Street/Nissin ausgehst. Zitieren
LaRaiLo Geschrieben 7. April 2011 report Geschrieben 7. April 2011 ja an meiner mille sind auch brembo zangen 8x1,25 Zitieren
buebo Geschrieben 8. April 2011 report Geschrieben 8. April 2011 Cool, danke. Werde direkt drei Stück bestellen! Zitieren
ponschusch Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Also,mit 8x1,25 ist es nicht geklärt glaube ich .Denn in den Bremssattel der Speed Triple ab 08 kann es nicht einfach eingeschraubt werden ,weil es ja durch den Fitting der Bremsleitung muss .Und das bedeutet Stahlbus mit integrierter Hohlschraube ,und die gibt es in beschriebenem Maß nicht .Oder ,wenn ich falsch liege ,klärt mich ganz genau auf ,Danke !!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.