Michael Kaczke Geschrieben 13. August 2010 report Geschrieben 13. August 2010 Hallo,ich bin es mal wieder der Triumph Frischling!Ist es Normal wenn man ein paar Minuten unterwegs ist(bei den momentanen Temp.)das die Temperaturanzeige bis max geht u.sich der Lüfter einschaltet?Kann nur wieder vergleiche mit meiner Suse machen,da ist im noramlen Fahrbetrieb die Anzeige nie bis in die obere Häfte gekommen ,geschwaige der Lüfter hätte sich eingeschaltet.Das ist nur nach ein paar Minuten Ampelwartezeit passiert.Und bei der Speedy geht das Teil in der Stadt kaum noch aus!Wie sieht mit Euren Erfahrungen aus? Gruß Michael PS:kann sein das ich im Moment noch etwas überreagiere, aber lieber so wie andersrum . Auf den Fall hin ,das ich nerven sollte,Sorry,das gibt sich! Zitieren
Triple/one Geschrieben 13. August 2010 report Geschrieben 13. August 2010 (bearbeitet) Hallo,ich bin es mal wieder der Triumph Frischling!Ist es Normal wenn man ein paar Minuten unterwegs ist(bei den momentanen Temp.)das die Temperaturanzeige bis max geht u.sich der Lüfter einschaltet?Kann nur wieder vergleiche mit meiner Suse machen,da ist im noramlen Fahrbetrieb die Anzeige nie bis in die obere Häfte gekommen ,geschwaige der Lüfter hätte sich eingeschaltet.Das ist nur nach ein paar Minuten Ampelwartezeit passiert.Und bei der Speedy geht das Teil in der Stadt kaum noch aus!Wie sieht mit Euren Erfahrungen aus? Gruß Michael PS:kann sein das ich im Moment noch etwas überreagiere, aber lieber so wie andersrum . Auf den Fall hin ,das ich nerven sollte,Sorry,das gibt sich! Hallo Die Temp Anzeige sollte nur bis maximal 7 Balken Anzeigen.Bei Sechs bis Sieben Balken,geht der Lüfter an.Dann bleibt es bei Sieben Balken und der Lüfter läuft,bis wieder Sechs Balken sind. Das der Lüfter läuft ist Normal.Auch beim langsamen Stadtfahren,läuft der Lüfter.Also kein Grund zur Sorge.Nur die Temp Anzeige sollte nie über 7 Balken gehen.Dann stimmt was nicht. Wenn Deine Kleine nach einer Heißen Fahrt,nach dem Abstellen auf dem Parkplatz,Kühlwasser Pinkelt.Also unten am Überlauf am Seitenständer aus dem Schlauch Wasser kommt,solltest Du den Kühlerdeckel vom Kühler auf Silikat Schlamm Prüfen.Der Kühlerdeckel soll das Kühlerwasser aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler lassen.Wenn der Deckel aber mit Silikat Schlamm,voll ist,kann er das nicht mehr und der Ausgleichsbehälter wird zu voll. Am Besten ist dann eine Komplett Reinigung des Kühlsystems.Dazu das Wasser Ablassen und die Schläuche vom Kühler oder Motor abmachen und mit Gartenschlauch alles Durchspülen. Wenn alles Sauber ist,mit Einem Liter Glysantin G12+ bekommst Du in jeder KFZ Werkstatt,und Wasser wieder Auffüllen. Auf der Rechten Seite des Kühlers ist eine Entlüftungs Schraube.Diese beim Befüllen öffnen.Solange Wasser nachfüllen bis dort Wasser austritt.Dann Motor Warmlaufen lassen,bis der Lüfter an geht.Probefahrt machen und Temp Anzeige beobachten.Nach dem Abkühlen und der Probefahrt.Kühlmittelstand Kontrollieren.Gegebenenfalls Nachfüllen. Ausgleichsbehälter nie über minimum befüllen. Der Silikatschlamm entsteht weil verschiedene Metalle miteinander Reagieren.Triumph hatte eine Zeitlang ein Glysantin,das nicht so gut war und vermehrt Silikatschlamm erzeugte.Sollte Normalerweise jetzt mit den neuen Modellen besser sein.Ganz wird man es aber nie wegbekommen.Also nach einer gewissen Zeit,setzt sich immer wieder Silikat Schlamm ab. Greetz Bearbeitet 13. August 2010 von Triple/one Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 13. August 2010 report Geschrieben 13. August 2010 Hi, ist normal. Gewöhn Dir ab alles mit anderen Motorräder zu vergleichen. Die Speedy ist mit nichts anderem zu vergleichen. Gruß Maik PS.Wann kommen mal paar Bilder in die Galerie? Ich finde die hammerhart in der Farbkombi,will mehr sehen. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 13. August 2010 report Geschrieben 13. August 2010 Das was Michael beschreibt, ist nicht Normal, das was Triple/One beschreibt, ist normal. Gruß Tom Hi, ist normal. Gewöhn Dir ab alles mit anderen Motorräder zu vergleichen. Die Speedy ist mit nichts anderem zu vergleichen. Gruß Maik PS.Wann kommen mal paar Bilder in die Galerie? Ich finde die hammerhart in der Farbkombi,will mehr sehen. Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 13. August 2010 report Geschrieben 13. August 2010 Hi, das ist aber noch ein neues Moped,wo soll da schon der Schlamm herkommen. Mir ging es aber ähnlich,bis ich mich daran gewöhnt habe das das so ist. Ich kannte so etwas vorher auch nicht.3-6 Teilstriche sind normal. Wenn wirklich 7 und dazu noch die rote Kühlmitteltempanzeige an ist,dann würde ich nervös werden. Ich glaube,er ist noch etwas sensibel mit den Eigenschaften der Speedy. Und wenn wirklich etwas ist,dann ab zum zum Händler.Zumindest in den ersten 2 Jahren der Garantie. Gruß Maik Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 13. August 2010 Autor report Geschrieben 13. August 2010 Hallo,Euer Kumpel hat mir die Antwort schon vorweg genommen!Moped ist Nagelneu!Und Bilder stelle ich ein wenn ich sie verkleinert habe u.sie vom Server hochgeladen werden können .Jetzt ist mein Baby auch schon fast fertig ,dann sieht man alles Komplett wenn ich die Bilder einstelle! Gruß Michael Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 13. August 2010 report Geschrieben 13. August 2010 Bitte kein Leitungswasser sondern Demineralisiertes oder Sterileswasser nehmen. Kalk ist nicht gut für das Aluguß! Es gibt von Motul, Motorex und CO fertige Mischungen die auch über den Starfighter (Mattias) zu beziehen sind. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 14. August 2010 report Geschrieben 14. August 2010 Hi, das ist aber noch ein neues Moped,wo soll da schon der Schlamm herkommen. Mir ging es aber ähnlich,bis ich mich daran gewöhnt habe das das so ist. Ich kannte so etwas vorher auch nicht.3-6 Teilstriche sind normal. Wenn wirklich 7 und dazu noch die rote Kühlmitteltempanzeige an ist,dann würde ich nervös werden. Ich glaube,er ist noch etwas sensibel mit den Eigenschaften der Speedy. Und wenn wirklich etwas ist,dann ab zum zum Händler.Zumindest in den ersten 2 Jahren der Garantie. Gruß Maik Maik, lese doch bitte das Eingansposting mal ganz. Michael schreibt, das seine Temp.-Anzeige auf !! max !! geht und das ist eben nicht normal und deutet auf Luft im Kühlsystem hin, wenn das nicht der Fall sein sollte ist ein technischer Fehler zu vermuten, da spielt es absolut keine Rolle ob das Bike neu ist oder nicht. Gruß Tom Zitieren
Andre E Geschrieben 15. August 2010 report Geschrieben 15. August 2010 (bearbeitet) Muss da mal kurz intervenieren! Silikatschlamm beim neuen Mopped kann auch sein. Das passiert nämlich dann, wenn der Mechaniker das Mopped outboxed und fahrfertig macht. Da werden dann die Betriebsflüssigkeiten kontrolliert und ggf aufgefüllt. Wenn er sich da beim Kühlmittelzusatz verhauen hat, kann es zu Schlammbildung kommen. Wir wissen ja, das gewissse Zusätze sich nicht untereinander vertragen. Es soll ja vorkommen, dass diese Arbeiten teils von den Lehrlingen erledigt werden Glaub da jetzt zwar auch nicht unbedingt dran, aber man hat ja schon Pferde k.... sehen. Einfach zum freundlichen fahren und kontrollieren lassen. Kann Luft sein, defekter Kühlerverschluss, Thermoschalter, Thermostat etc etc... Wenn der Lüfter im Stand läuft und auch von alleine wieder ausgeht, sollte in der Regel aber alles in Ordnung sein. Wenn die rote Leuchte angeht, ist definitiv was nicht richtig und ein Motorschaden droht! Bearbeitet 15. August 2010 von Andre E Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 15. August 2010 Autor report Geschrieben 15. August 2010 Hallo,werde mal bei der ersten Inspektion die Rede darauf bringen.Mir kommt die Temperatur zu oft in den Max Bereich .Die sollen mal noch alles durchchecken! Danke für Eure Antworten MfG Michael Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.