Sumo Geschrieben 19. August 2010 report Geschrieben 19. August 2010 (bearbeitet) Guten Abend, ich brauche mal eueren Rat. Seit heute tropft bzw. pisst meine Speedy aus den Überlaufschlauch unterm Motor. Es ist Kühlflüssigkeit. Gestern bei der 30TKM Inspektion gewesen und anschließend wegen Regenfahrt gleich noch gewaschen und nun hab ich an der Ampel gesehen das Sie pisst Hab zuerst gedacht es wäre das Wasser wo sich neben dem Tank immer sammelt?? An der Kühlflüssigkeit wurde eigentlich nix gemacht bei der Inspektion. Kann es der Deckel sein bzw. die Entlüftung von Ihm? Irgendwelche Vorschläge..... >Danke Bearbeitet 19. August 2010 von Sumo Zitieren
André1050 Geschrieben 19. August 2010 report Geschrieben 19. August 2010 Bist Du sicher das die keine Kühlflüssigkeit nachgefüllt haben? Zitieren
Sumo Geschrieben 19. August 2010 Autor report Geschrieben 19. August 2010 Sicher nicht, ist es das Washer Sealing M14??? Dann wurde doch nachgefüllt..... Das würde alles erklären..... Zitieren
André1050 Geschrieben 19. August 2010 report Geschrieben 19. August 2010 washer sealing m14 ist ne Dichtungsscheibe für M14, das ist es nicht Zitieren
joe8353 Geschrieben 19. August 2010 report Geschrieben 19. August 2010 washer sealing m14 Sollte der Ölablassschrauben-Dichtring sein. Kann aber auch sein, dass dir der Stift einfach nen viertel Liter H2O ohne Berechnung reingekippt hat. Gerhard Zitieren
Sumo Geschrieben 19. August 2010 Autor report Geschrieben 19. August 2010 Mhh dacht ich mir nämlich auch....... Mach morgen mal den Einfülldeckel runter und dann mal sehen... Dank euch Zitieren
firerooky Geschrieben 20. August 2010 report Geschrieben 20. August 2010 Lass Sie Pinkeln bis minimum im Ausgleichsbehälter.... Hört dann auf. Alternativ mal den Deckel direkt am Kühler ersetzen. Kostet nicht die Welt. Aber ich denke das weisste selber..... Zitieren
crow2409 Geschrieben 20. August 2010 report Geschrieben 20. August 2010 Tippe auf den Kühlerdeckel. War es bei einem Kumpel auch. Er hat alles probiert: entlüften, nachfüllen, Werkstatt.... Letztendlich brachte erst ein neuer k Kühlerdeckel Ruhe. Ist wohl ne Anfälligkeit bei Orig. Deckel, hätten die in der Werkstatt wohl öfter. Einer meinte sogar er soll nen Kühlerdeckel von BMW besorgen, dann wär Ruhe. Ob das stimmt keine Ahnung.... Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 20. August 2010 report Geschrieben 20. August 2010 Lass Sie Pinkeln bis minimum im Ausgleichsbehälter.... Hört dann auf. ..... Ich lese immer wieder hier im Forum, daß alles über min. im Ausgleichsbehälter wieder ausgespuckt wird. Hält sich eisern, diese Behauptung.... Bei meiner 2009er ist der Kühlflüssigkeitstand im Ausgleichbehälter schon immer genau in der Mitte zwischen min. und max. und jetzt kommt´s: sie pinkelt nix aus naja, vielleicht hab ich ja ein ganz besonderes Modell Gruss Zitieren
firerooky Geschrieben 20. August 2010 report Geschrieben 20. August 2010 Biste jetzt selber Schuld : Achte mal drauf wenn Du Sie schön heiss gefahren hast.... UND : Sie pinkelt doch !!! Zitieren
crow2409 Geschrieben 20. August 2010 report Geschrieben 20. August 2010 Also mit meinem laienhaften Verständnis hab ich die Aussagen der Werkstatt so verstanden: Fehlerhafter Kühlerdeckel, deswegen im Betrieb zu hoher Druck im Kühlsystem, deswegen pinkelt sie... Neuer Deckel->alles gut Man möge mich berichtigen wenn ich was falsches wiedergebe. Zitieren
Sumo Geschrieben 20. August 2010 Autor report Geschrieben 20. August 2010 Ich dank euch allen Hab heute den Deckel mal gereinigt und ne 300KM Tour gefahren ab und an besonders an der Ampel pinkelts halt mal Ich werds beobachten. Werd mal nach so einem Deckel schauen, oder hat von euch noch jemand einen?? Zitieren
firerooky Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 Ich guck mal nach .... Zitieren
firerooky Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 (bearbeitet) Sorry , ich hab leider keinen Deckel mehr... Alternativ kannste auch Deinen Deckel nehmen und den mit WD 40 innen an der Feder schön sauber Machen. Dichtung ebenfalls etwas säubern. Danach machste ein paar Spritzer WD 40 auf die Feder und machst den Deckel wieder drauf. Geb zwar keine Garantie, aber bei mir hats funktioniert. Bearbeitet 21. August 2010 von firerooky Zitieren
Sumo Geschrieben 22. August 2010 Autor report Geschrieben 22. August 2010 Kein Problem, Dank dir/euch Zitieren
brubiker Geschrieben 23. August 2010 report Geschrieben 23. August 2010 Hi, meine ist aus der 20tkm Inspektion und bei der ersten grösseren Ausfahrt(Schwägalp Schweiz) gleich beim hinstellen, da saut sie mir doch nen halben Liter Kühlflüsssigkeit aus dem Überlauf! Und das vor grossem Publikum... echt blamabel... gleich den Mech angerufen, der sagte auch: warscheinlich nur ein neuer Kühlerdeckel nötig, da die Temperatur doch im normalen Bereich geblieben ist. Der Ausgleichsbehälter ist völlig leer, der sollte aber nach Info eeh nur halb voll sein... Werde morgen mal vorbeigehen, denn den Deckel hatten sie schon bestellt, warum wohl??? Gruss brubiker Zitieren
André1050 Geschrieben 24. August 2010 report Geschrieben 24. August 2010 Hi, meine ist aus der 20tkm Inspektion und bei der ersten grösseren Ausfahrt(Schwägalp Schweiz) gleich beim hinstellen, da saut sie mir doch nen halben Liter Kühlflüsssigkeit aus dem Überlauf! Und das vor grossem Publikum... echt blamabel... gleich den Mech angerufen, der sagte auch: warscheinlich nur ein neuer Kühlerdeckel nötig, da die Temperatur doch im normalen Bereich geblieben ist. Der Ausgleichsbehälter ist völlig leer, der sollte aber nach Info eeh nur halb voll sein... Werde morgen mal vorbeigehen, denn den Deckel hatten sie schon bestellt, warum wohl??? Gruss brubiker Jep, das selbe habe ich jetzt auch nach der 20Tkm Inspektion. Die sift nur noch. Behälter ist jetzt fast leer Werde heute mal zum freundlichen fahren Zitieren
firerooky Geschrieben 24. August 2010 report Geschrieben 24. August 2010 Ist schon witzig : Das gleiche trat bei mir auch nach der 20.000er auf. Bereits nach der Heimfahrt vom Freundlichen tropfte Sie. Danach habe ich den Deckel gewechselt und der Kühlmittelflüssigkeitstand hat sich auf minimum eingependelt. Zitieren
Pezi Geschrieben 24. August 2010 report Geschrieben 24. August 2010 (bearbeitet) Probier mal (mit nem Kumpel der nachfährt zum schauen) ob sie bei Drehzahl Kühlflüssigkeit verliert....wenn ja...dann sag Ich mal die Kopfdichtung is hin! Ein Kumpel von Mir hatte das gleiche Prob...allerdings bei nem 4 Zyl. Bearbeitet 24. August 2010 von Pezi Zitieren
brubiker Geschrieben 24. August 2010 report Geschrieben 24. August 2010 Hi, habe in weiteren Triumph-Foren (auch englischen) nachgeforscht: - vielfach funzt das Ventil im Kühlerdruckverschluss nicht mehr richtig, ev korridiert... - wird beim Wechsel der Kühlflüssigkeit nicht mehrmals mit Wasser durchgespült, verbleiben Korrisions/Rostreste im Kühler und verstopfen dann das Ventil des Kühlerdeckels!!! - manchmal wurde der Kühlerdeckel ersetzt, aber nicht der richtige (für 2006er Speed Triple Ersatzteil-Nr: T2108005) - auch die neuen, originalen funktionierten teilweise nicht richtig... - gemäss Werkstatthandbuch-Speed Triple: 1. Prüfen Sie die obere und untere Dichtung des Kühlmittel-Druckverschlusses auf ihren Zustand. Hinweis: Ersetzen Sie den Verschluss beim geringsten Anzeichen von Schäden oder Alterung. 2. Führen Sie eine Druckprüfung des Verschlusses auf den Ablassdruck von 1.1 bar durch. Ersetzen Sie den Verschluss, falls er bei einem geringeren Druck öffnet bzw. bei 1.1 bar nicht öffnet. na dann, hoffe alles dicht bei Euch Gruss brubiker Zitieren
Sumo Geschrieben 25. August 2010 Autor report Geschrieben 25. August 2010 Merci für deine Mühe Zitieren
André1050 Geschrieben 25. August 2010 report Geschrieben 25. August 2010 (bearbeitet) Hi, meine ist aus der 20tkm Inspektion und bei der ersten grösseren Ausfahrt(Schwägalp Schweiz) gleich beim hinstellen, da saut sie mir doch nen halben Liter Kühlflüsssigkeit aus dem Überlauf! Und das vor grossem Publikum... echt blamabel... gleich den Mech angerufen, der sagte auch: warscheinlich nur ein neuer Kühlerdeckel nötig, da die Temperatur doch im normalen Bereich geblieben ist. Der Ausgleichsbehälter ist völlig leer, der sollte aber nach Info eeh nur halb voll sein... Werde morgen mal vorbeigehen, denn den Deckel hatten sie schon bestellt, warum wohl??? Gruss brubiker Jep, das selbe habe ich jetzt auch nach der 20Tkm Inspektion. Die sift nur noch. Behälter ist jetzt fast leer Werde heute mal zum freundlichen fahren So gerade vom freundlichen wieder zu Hause und was soll ich sagen: Die Deckeltichtung war total versaut. Neuer Deckel drauf und Gut ist wieder. Auch der Ausgleichsbehälter war voller schlamm. Habe darauf bestanden das System noch einmal zu spülen....Bei dem was da raus kam (800km seid Inspektion), ist mein Vertrauen in die Werkstatt gesunken. Irendwie seltsam das es nach den 20Tkm Inspektionen zu dieser Vielzahl von def. Deckeln kommt! Die Sache ging auf kulanz oder ob ich zuvor schon die Arbeit bezahlt hatte Bearbeitet 25. August 2010 von André1050 Zitieren
Pezi Geschrieben 25. August 2010 report Geschrieben 25. August 2010 Na wenigstens wahr es nix schlimmeres! Zitieren
Sumo Geschrieben 26. August 2010 Autor report Geschrieben 26. August 2010 Diese Deckeldichtung sieht bei mir gar nicht versaut aus, ich versteh das noch nicht ganz. Ich hoff ja immernoch das zuviel im Ausgleichbehälter drin ist und dieses noch raus muss Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.