Royma Geschrieben 6. September 2010 report Geschrieben 6. September 2010 (bearbeitet) Meine Fahrwerkseinstellung Vorne Vorspannung 3,00 Zugstufe 1,5 Druckstufe 1,5 Hinten Vorspannung 4,00 Zugstufe 2,00* Druckstufe zu** * Zugstufe wurde nicht verändert, daher Serie ** Die Stellschraube ist ganz reingedreht Der Fahre ist hübsch, wiegt fahrfertig ca 95 Kg, 182 cm lang und fährt mit Textilklamotten. Bereifung ist Conti Road Attack 2 Bearbeitet 7. September 2010 von Royma Zitieren
Gast Geschrieben 7. September 2010 report Geschrieben 7. September 2010 Hallo Royma, was mich stutzig macht, ist die Grundeinstellung Deiner Zugstufe. Diese ist beim 2010er Modell 1,5; und wie ist es mit der Druckstufe hinten? Meinst Du Max-zu - oder Max-aufgedreht? Gruß Franz Meine Fahrwerkseinstellung Vorne Vorspannung 3,00 Zugstufe 1,25 Druckstufe 0,80 Hinten Vorspannung 4,00 Zugstufe 2,00* Druckstufe max** * Zugstufe wurde nicht verändert, daher Serie ** Die Umdrehungen habe ich mir nicht gemerkt, aber die Stellschraube ist auf Anschlag Der Fahre ist hübsch, wiegt fahrfertig ca 95 Kg, 182 cm lang und fährt mit Textilklamotten. Bereifung ist Conti Road Attack 2 Zitieren
Royma Geschrieben 7. September 2010 report Geschrieben 7. September 2010 (bearbeitet) Hallo Royma, was mich stutzig macht, ist die Grundeinstellung Deiner Zugstufe. Diese ist beim 2010er Modell 1,5; und wie ist es mit der Druckstufe hinten? Meinst Du Max-zu - oder Max-aufgedreht? Gruß Franz Meine Fahrwerkseinstellung Vorne Vorspannung 3,00 Zugstufe 1,25 Druckstufe 0,80 Hinten Vorspannung 4,00 Zugstufe 2,00* Druckstufe max** * Zugstufe wurde nicht verändert, daher Serie ** Die Umdrehungen habe ich mir nicht gemerkt, aber die Stellschraube ist auf Anschlag Der Fahre ist hübsch, wiegt fahrfertig ca 95 Kg, 182 cm lang und fährt mit Textilklamotten. Bereifung ist Conti Road Attack 2 Ich habe meinen Beitrag schon geändert. Hatte quasi von der falschen Richtung aus gezählt. Laut Handbuch, fahre ich vorne mit der harten Abstimmung. Bearbeitet 7. September 2010 von Royma Zitieren
Guggi Geschrieben 7. September 2010 report Geschrieben 7. September 2010 Hi Royma, habe fast identisches Fahrergewicht. Meine Einstellungen sind auch fast gleich wie bei dir. Habe nur die Zugst. der Gabel 1,0 offen und beim Federbein die Druckst. 0,75 offen. Funktioniert ganz gut - perfekt ist anders. Kennt jemand die Fahrwerksbearbeitungen von Franz-Racing? Wenn ja, welche Erfahrungswerte habt ihr? Guggi Zitieren
Royma Geschrieben 7. September 2010 report Geschrieben 7. September 2010 Ich bin soweit echt zufrieden mit meiner Lady. Mein Mechaniker meinte aber, dass mein Federbein schon am Limit ist. Wenn ich mit dem Federbein , irgendwann, nicht mehr zufrieden sein sollte, dann könnte man auch nur die Feder durch eine stärkere austauschen. Das reicht meistens auch und ist viel günstiger als ein neues Federbein von Wilbers oder so. Den Rest kann ich Dir leider nicht beantworten. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 9. September 2010 report Geschrieben 9. September 2010 (bearbeitet) ich kann als Hamburger nur immer wieder den Thomas Harms von Twowheel empfehlen. Einfach mal anrufen oder, so möglich, gleich mit Motorrad vorbeifahren... Einiges geht schon mit dem original Material und einige der Hamburger Jungs waren schon sehr überrascht über das völlig neue Motorradfahrerlebnis nach fachkundiger Einstellung. Grüße Thomas akso, nice offer für die, die doch mal nen Wilbers ausprobieren wollen... Bearbeitet 9. September 2010 von DocSchokow Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 15. September 2010 Autor report Geschrieben 15. September 2010 war heute bei Pepe Supensions works in Harxheim!Was soll ich sagen:Der Mann ist sein Geld wert,da sieht man gleich von Anfang an das Federbeine u.gabeln seine Passion sind!Kein Durchschlagen mehr ,kein Rodeoreiten ,die gabel ist auch viel harmonischer u.spricht auch jetzt sehr fein an! Neue Öhlinsfedern samt Feinbearbeitung der Zug u.Druckstufe,hinten neues angepaßtes Setup inkl.neuer Feder=449.-Euro,was will man mehr?! Auch ja u.das Aufstellmoment beim Kurvenanbremsen ist fast komplett Geschichte.Kann man nur empfehlen! Gruß Michael Zitieren
gourmi Geschrieben 31. Oktober 2010 report Geschrieben 31. Oktober 2010 WWW.testberichte.de Wilbers eingeben Test in der PS war Wilbers Testsieger HH Race Tech auch super und WP ! Habe mir ein Wilbers bestellt! Preis/Leistung! Gabel werde ich bei WP machen lassen. Die haben schon bei meiner Buell sehr gute arbeit geleistet!! So ein Bike und so ein Fahrwerk!! Da fällt mir nichts mehr ein. Bei meiner Buell ist das Fahrwerk auch von Shower aber im Gegensatz TOP! Zitieren
Dieter65 Geschrieben 1. November 2010 report Geschrieben 1. November 2010 Bin auch auf der Suche der Fahrwerk Optimierung, die 115kg Kampfgewicht ohne Kombi passt nicht so ganz auf das org. Fahrwerk. Hat früher bei meiner Bandit ein WP Fahrwerk drinne das war schon klasse. Die Speedy braucht übern Winter auch ein upgrade des Fahrwerks, bin nur noch nicht schlüssig was ich machen soll. Hat jemand schon mal hier ein Federbein umbauen lassen? Preis ist nicht so schlecht. Gruss, Dieter Klick Auszug aus deren Preisliste: Original Federbeine Wartung & Service "SO" Modifikation Kit Mono Federbein Straße/ Cross/ Enduro/Supermoto Z406 245,00 € (Individuelle Anpassung auf Fahrergewicht: Dämpfungsanpassung + "WP" Feder) "SO" Sportkit original Federbeine (Supersport Modelle) Z412 415,00 € (Umbau für sportlichen/rennstrecken Gebrauch, Feder, Dämpfung, Zylinder, Verstellmechanismus, inkl. abstimmung auf Fahrergewicht, bessere Wärmeabführung; besseres Ansprechverhalten) Original Gabeln Wartung & Service "SO" Gabelumbau (Stufe A) inkl. WP Gabelfedern / Öl & Dämpfungsanpassung Z506 290,00 € inkl. WP Gabelfedern / Öl und Dämpfungsanpassung, individuelle Anpassung auf Motorrad und Körpergewicht) Zitieren
warni Geschrieben 19. November 2010 report Geschrieben 19. November 2010 (bearbeitet) Na ja,wenn das zu weich ist, was ist dann Hart?Also mich hebt es ,selbst bei Autobahnfahrten mit nur wenig Unebenheiten ,förmlich aus dem Sitz!Und letzte Ausfahrt an die Nahe ,so Kreisstrassen 2-3 Ordnung,eine Qual!Mir hat es so einem Schlag ins Kreuz versetzt das ich jetzt mit einem geklemmten Ischias Nerv zu tun habe.Irgentwas scheint mit der ganzen Geometrie nicht zu stimmen.Vorne :weich u.unharmonisch hinten :Hart u.ach was weiß ich wie ich nennen soll?Es paßt halt nichts zusammen u.mit dem Problem stehe ich ja nicht alleine da.Wenn ich mir die Forenbeiträge anschaue.Werde auf jeden Fall meine Kohle für die überarbeitung das Fahrwerks zusammen halten.Habe nicht gedacht das ich gleich Geld reinstecken muß nur um ein normales fahrgefühl zu erleben.Mal sehen was noch kommt ?Ich denke ein Lenkungsdämfper.Weil die Kiste ab 190 ein ziemliches Eigenleben entwickelt(pendeln um die Längsachse)Und ich dachte immer das gab es blos bei meiner alten Bol`or(u.das ist schon 25 Jahre her mit Blechschwinge u.alten reifen nichts mit 0 Grad Stahlgürtel)Pfeifendeckel neues Moped schraub schraub!! Wenn nur alles so toll wäre wie ihr Motor u.ihr Aussehen man kann halt nicht alles haben,Luder!!! Gruß Michael Hallo Michael, habe mir auch die 2010er Speedy im Juni gekauft. Habe auch lange gebraucht bis ich aus den original Dämpfer die richtige Einstellung gefunfen habe. Ist aber für meine 95 kg jetzt recht gut eingestellt.Und ich bin eigentlich verwöhnt, da ich vorher die CBR 1000 RR 2007 Modell gefahren habe.Für mittel bis schnell Landstraßen fahrten reichen die originalen Dämpfer voll und ganz aus. Und wenn es Dir zu hart ist einfach die Einstellschrauben richtung soft drehen.Immer so ne viertel Umdrehung und dann fahren um auszuprobieren.Ich habe da im Sommer auch so 1-2 Tage gebraucht bis ich sie eingestellt hatte nach meinen wünschen. Gruss Alex Bearbeitet 19. November 2010 von warni Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 19. November 2010 report Geschrieben 19. November 2010 er hat doch schon das Fahrwerk überarbeiten lassen Zitieren
DER SACHSE Geschrieben 21. November 2010 report Geschrieben 21. November 2010 werde jetzt doch mein fahrwerk komplett überarbeiten lassen!Die Fa.ZSO in Leverkusen bietet in Zusammenarbeit mit Wilbers einen komplettumbau für 800.-an.641 federbein ,neue Gabelfedern mit anpassen,Aus u.Einbau am selben Tag ! Haste mal ein Bild von dem verbauten Augleichsbehälter des 641er Federbeins. Die Variante auf der Wilbers Seite ist ja nicht wirklich etwas für Ästheten. Die Qualität des Wilbers Federbeins hat mich überzeugt und ich wollte meinen Gummi im Hinterrad ersetzen. Ansonsten wird das Orginalbein bei HH-Racetech umgearbeitet. Zitieren
eltron Geschrieben 21. November 2010 report Geschrieben 21. November 2010 Habe auch lange gebraucht bis ich aus den original Dämpfer die richtige Einstellung gefunfen habe. Ist aber für meine 95 kg jetzt recht gut eingestellt. Hi warni, ein Forum lebt davon das die User Informationen austauschen. Also wenn du eine Einstellung gefunden hast, wieso schreibst du sie dann nicht hier nieder. Sicher solche Werte sind nie zu 100% zu übertragen, aber es hilft vielleicht schon mal den einen oder anderen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.