Michael Kaczke Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 Hallo,möchte das ,meiner Meinung nach grottenschlechte Federbein meiner 2010 Speed triple zum überarbeiten an die Fa.HH-Racetec geben.Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Firma ?Als Alternative fällt mir noch Wilbers ein,gibt es da auch was zu berichten? Bis dahin bin ich für jede Hilfestellung was das Fahrwerk angeht dankbar.Finde einfach keine komfortable Einstellung .Bin halt nicht mehr der Jüngste u.meine bandscheiben laufen Amok:Bomm,Bomm jede Unebenheit wird zur Qual u.Irgendwie kommt auch auf der Autobahn keine Ruhe in die Fuhre.Muß da der Zeitschrift PS rechtgeben ,es paßt alles nicht zusammen! Gruß Michael Zitieren
Triplemania Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 @ Michael: "HH-Racetec" - gib das mal bei schlechtem Wetter in die Suchfunktion (SuFu) oben rechts auf deinem Schirm ein. Bis Du mit dem Durchlesen der Ergebnisse fertig bist, scheint auch wieder die Sonne. Kurzfassung: Gute Sache, aber nicht ganz billig. Wilbers: Überarbeitet m.W. keine fremden Federbeine. Die wollen ihre eigenen verkaufen Alternative: Forumsmitglied "Melkus" mit PN anschreiben. Der hat zumindest früher Gabeln und Federbeine der T5-Modelle preiswert überarbeitet. Viel Spaß auf der Strasse Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 21. August 2010 Autor report Geschrieben 21. August 2010 Hallo,dank werde ich tun!Sonne scheint schon schön!werde trotzdem mal suchen.wollte halt keine meterlangen Foreneinträge durchforsten bei denen sich 2 wieder in was reinsteigern ,20 mischen sich ein u.raus kommt dabei nichts!Verstehst Du was ich meine? MfG Michael Zitieren
tomm Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 Nur das Federbein macht keinen Sinn. Wenn, dann beides Federbein und Gabel. Hubert Hoffmann ist eine sehr gute Adresse für die Überarbeitung. Mein Fahrwerk der 2005er hat er top hinbekommen. Nicht gerade ein Schnäppchen aber dennoch sein Geld wert. Etwas chaotisch der Laden, macht das Ergebnis aber nicht schlechter. Als ich da war um meine Fahrwerksteile abzuholen standen jede Menge SBK Fahrwerke an der Wand im Warteflur. In der PS war auch mal ein Test der Fahrwerke für die Speedy. Da hat der HH nicht schlecht abgeschnitten. Es gibt auch noch eine Einstellungsempfehlung hier im Forum. Und da ist die SuFu sehr hilfreich. Zitieren
MadHead Geschrieben 23. August 2010 report Geschrieben 23. August 2010 Chaotisch ist gut , aber sonst ist er glaub ich sehr kompetent. Lass grad meine Gabel bei ihm überarbeiten. Bin schon gespannt wie sich die dann fährt . Nur das Federbein macht keinen Sinn. Wenn, dann beides Federbein und Gabel. Hubert Hoffmann ist eine sehr gute Adresse für die Überarbeitung. Mein Fahrwerk der 2005er hat er top hinbekommen. Nicht gerade ein Schnäppchen aber dennoch sein Geld wert. Etwas chaotisch der Laden, macht das Ergebnis aber nicht schlechter. Als ich da war um meine Fahrwerksteile abzuholen standen jede Menge SBK Fahrwerke an der Wand im Warteflur. In der PS war auch mal ein Test der Fahrwerke für die Speedy. Da hat der HH nicht schlecht abgeschnitten. Es gibt auch noch eine Einstellungsempfehlung hier im Forum. Und da ist die SuFu sehr hilfreich. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 23. August 2010 report Geschrieben 23. August 2010 (bearbeitet) hätte noch nen RaceTech Goldvalve Federbeinkit (NP 175€) fürs original Federbein abzugeben... Grüße Thomas PS nen original 1050er Federbein sollte auch noch in meiner Garage liegen, könnt ich Dir für die Umbauzeit ja zum Racetech dazu "ausborgen", oder... Bearbeitet 25. August 2010 von DocSchokow Zitieren
Matze10 Geschrieben 23. August 2010 report Geschrieben 23. August 2010 Wilbers überarbeitet auch Fremdfabrikate! Das geht ohne Probleme. Hab mal von meiner ehemaligen YamahaTRX das Federbein zum Überholen hingebracht (sind ja quasi bei mir umme Ecke..). Damals waren dort alle sehr freundlich und hilfsbereit. Auch das Einstellen des Fahrwerks auf mich war im Preis mit drin. Muss man allerdings hinfahren. Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 25. August 2010 Autor report Geschrieben 25. August 2010 Hallo,ja machen die aber keine Showa Federbeine,nur Öhlins u.WP!Wußte gar nicht das ich Showa drin habe! Gruß Michael da hätte ich noch eine Frage zu Hubert Hoffmann,auf dessen Antwort ich im übrigen immer noch warte.Was verlangt der den für so eine Operation am kranken Fahrwerk u.wie geht das von statten?Das Moped komplett hinbringen o.Teile anliefern?Wie lange hat der Umbau bei Euch gedauert? Gruß Michael Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 25. August 2010 report Geschrieben 25. August 2010 hi! ich check dein problem nicht ganz. das federbein der speedy ist doch eigentlich von haus aus zu weich. wie schwer bist du fahrfertig? Zitieren
BlackT Geschrieben 25. August 2010 report Geschrieben 25. August 2010 da hätte ich noch eine Frage zu Hubert Hoffmann,auf dessen Antwort ich im übrigen immer noch warte.Was verlangt der den für so eine Operation am kranken Fahrwerk u.wie geht das von statten?Das Moped komplett hinbringen o.Teile anliefern?Wie lange hat der Umbau bei Euch gedauert? Anrufen hilft bei HH immer. eMail ist nicht sein Ding. Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 25. August 2010 Autor report Geschrieben 25. August 2010 Na ja,wenn das zu weich ist, was ist dann Hart?Also mich hebt es ,selbst bei Autobahnfahrten mit nur wenig Unebenheiten ,förmlich aus dem Sitz!Und letzte Ausfahrt an die Nahe ,so Kreisstrassen 2-3 Ordnung,eine Qual!Mir hat es so einem Schlag ins Kreuz versetzt das ich jetzt mit einem geklemmten Ischias Nerv zu tun habe.Irgentwas scheint mit der ganzen Geometrie nicht zu stimmen.Vorne :weich u.unharmonisch hinten :Hart u.ach was weiß ich wie ich nennen soll?Es paßt halt nichts zusammen u.mit dem Problem stehe ich ja nicht alleine da.Wenn ich mir die Forenbeiträge anschaue.Werde auf jeden Fall meine Kohle für die überarbeitung das Fahrwerks zusammen halten.Habe nicht gedacht das ich gleich Geld reinstecken muß nur um ein normales fahrgefühl zu erleben.Mal sehen was noch kommt ?Ich denke ein Lenkungsdämfper.Weil die Kiste ab 190 ein ziemliches Eigenleben entwickelt(pendeln um die Längsachse)Und ich dachte immer das gab es blos bei meiner alten Bol`or(u.das ist schon 25 Jahre her mit Blechschwinge u.alten reifen nichts mit 0 Grad Stahlgürtel)Pfeifendeckel neues Moped schraub schraub!! Wenn nur alles so toll wäre wie ihr Motor u.ihr Aussehen man kann halt nicht alles haben,Luder!!! Gruß Michael Zitieren
BlackT Geschrieben 25. August 2010 report Geschrieben 25. August 2010 (bearbeitet) das federbein der speedy ist doch eigentlich von haus aus zu weich. Generell wird eher das Gegenteil behauptet. Aber ein Fahwerk ist immer subjektiv. Zu weich gibt es m.M. sowieso nicht, sondern nur schlecht gedämpft <br> <br> <br> Bearbeitet 25. August 2010 von BlackT Zitieren
tomm Geschrieben 26. August 2010 report Geschrieben 26. August 2010 (bearbeitet) Hast du mal nach der Einstellung die in der PS beschrieben war gesucht. http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/rat-und-tat/service-fahrwerk/115488?seite=5 http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/53/PS200705_tuneup_speedtriple_1.pdf http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/53/PS200706_tuneup_speedtriple_2.pdf Die bietet eine sehr gute Basis. Die Feder im Federbein ist für das Gewicht zu weich, deshalb wird der Negativfederweg zu groß sein. Kein federn mehr möglich. Das größte Problem im Fahrwerk kam bei mir von der schlecht ansprechenden Gabel. Der Hubert hat glaube ich von mir ca. 700€ für Gabel und Federbein bekommen. Ist aber schon ein paar Jahre her. Die Teile werden ausgebaut und gut verpackt zu ihm geschickt. Am besten im Winter, denn mit Terminen klappt das nicht so wirklich gut. Ich hatte 3 Wochen von ihm versprochen bekommen. Und als ich dann einen Abholtermin mit ihm nach 5 Wochen vereinbarte wurden die Teile bearbeitet als ich da war. Das war schon beeindruckend was da alles geändert wird. Ich glaube vom Innenleben der Gabel und des Federbeins ist nichts mehr wie es war. Er hat eine härtere Feder verwendet als original verbaut. Die Einstellung wurden für mein Gewicht 80Kg voreingestellt um eine gute Basis zu haben. Ich zwar noch etwas rumgestellt aber im Grunde hat er die Einstellungen perfekt getroffen. Der HH weis was er macht. Bearbeitet 26. August 2010 von tomm Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 26. August 2010 Autor report Geschrieben 26. August 2010 Danke für den Hinweis in der PS !Super das hilft mir schon weiter,wollte schon 1200.- für ein Öhlins ausgeben dabei arbeitet das Wilbers für meine Zwecke genauso gut u.das für die hälfte! Aber jetzt werde ich erstmal die PS Tune ups ausprobieren!Vielleicht hilfts ja ? Gruß Michael Zitieren
tomm Geschrieben 26. August 2010 report Geschrieben 26. August 2010 Habe noch einen Tipp vergessen. HKS-GGV Gabel Gleit Verbesserer Das Zeug trägt man sehr dünn auf die Tauchrohre und die Kolbenstange vom Federbein auf. Man kann es auch unters Gabelöl mischen. Das Losbrechmoment wird spürbar verringert. Kannst Du bei Starfighter hier aus dem Forum bestellen. Kostet um die 12€. Hat so einen hauch von Handauflegen. Aber es hilft. Zitieren
Gast Geschrieben 26. August 2010 report Geschrieben 26. August 2010 (bearbeitet) Hallo Michael, du wirst hier nicht viele brauchbare Tipps für die Speedy 2010 finden, da sie ein überarbeitetes Fahrwerk hat.(Siehe unterschiedliche Einstellungen in den Fahrerhandbüchern.) Ich habe auch eine 2010er, und habe festgestellt, dass diese Überarbeitung voll in die Hose gegangen ist. Eigentlich müsste Triumph einen Rückruf starten,Meine Meinung. Dennoch habe ich eine Einstellung gefunden, mit der ich zurecht komme. Wie folgt: Gabel Federvorspannung original Zugstufe eine Umdrehung offen Druckstufe eineinhalb Umdrehungen offen Federbein Zugstufe eindreiviertel Umdrehungen offen Druckstufe eineinhalb Umdrehungen offen Federvorspannung um eine Umdrehung der Kranzmutter erhöht Mein Fahrgewicht beträgt ca. 102kg mit kompletter Montur. Aber die wichtigsten Änderungen, die ich vorgenommen habe, um komfortabel zu sitzen, waren die Anschaffungen einer Cosiba-Sitzbank von Kahedo und die Bereifung Contiroad Attack 2, der übrigens auf der 2010er Speedy hervorragend funktioniert. Vielleicht konnte dir das ja helfen. Ich denke natürlich auch über ein besseres Fahrwerk nach. Dann kommt für mich aber nur Öhlins Komplettfahrwerk mit dem Federbein und der Gabelüberarbeitung in Frage. Hierfür muss ich natürlich noch eine Weile sparen Gruß Franz Edith sagt: "Brüllmodus ausgeschaltet" Bearbeitet 26. August 2010 von Gast Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 26. August 2010 Autor report Geschrieben 26. August 2010 Ja das mit dem Öhlins komplett Umbau geht mir auch im Kopf rum !War heute mal in Östringen bei so einem Fahrwerksspezi u.habe mich beraten lassen,naja,den Preis für den Komplettumbau hast Du bestimmt oben gelesen?!Deshalb denke ich das für meine Fahrweise ein Wilbers Komplettumbau inkl.anderer Gabelfedern u.dem 641er Federbein näherliegt.da kostet mich der ganze Spass 600.-weniger u.das ist ja auch nicht zu verachten.Besser wie jetzt wird es auf jeden Fall.Werde aber erstmal Deine Einstellung ausprobieren ,vielleicht liegt sie mir ja?Kampfgewicht kommt ja fast hin! gruß Michael Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 26. August 2010 report Geschrieben 26. August 2010 Ich kann Dir nur wärmstens das Komplettfahrwerk von Hyper Pro empfehlen. Finde es direkter und sportlicher als das "weich gespülte" Wilbers. Kostet etwas mehr als das Wilbers ist aber noch breiter/feiner einstellbar. Auserdem wird der Ausgleichsbehälter links am Rahmen befestigt (ist sogar im sitzen zu bedienen), so muss man zum einstellen nicht in das Mopped "kriechen". Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 26. August 2010 report Geschrieben 26. August 2010 (bearbeitet) dass das 2010er modell eine fahrwerkskosmetik erhalten hat, hab ich nicht gewusst. du kannst mal versuchen, das original fahrwerk beim fahrwekspezi auf dein gewicht abstimmen zu lassen. das kostet ca. 50-100 euro und bringt meistens eine große verbesserung. ich habe mit meinen fahrfertigen 110kg mein fahrwek abstimmen lassen und bin eigentlich mit der landstraßenperformance zufrieden. die abstimmung ist aber eher sportlich und hart. die fahrwerke von öhlins und wilbers sind m.e. nicht sehr komfortabel, eher das gegenteil. ein guter bekannter hatte ein wilbersfahrwek auf seiner speedy verbaut und war von der präzison begeistert, aber komfortabel war das nicht. d´ehre P.s: meine einstellungen sind: Front: Rear: Preload: 2 Ringe sichtbar Preload: 2,0 Umdrehungen (+) Compression: 1,75 Compression: 1,75 Rebound: 1,00 Rebound: 1,00 STOCK (original) Front: Rear: Preload: 3 Ringe sichtbar Preload: Standard Compression: 2,0 Compression: 2,5 Rebound: 1,25 Rebound: 1,5 Bearbeitet 26. August 2010 von TRIUMPHUS Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 31. August 2010 Autor report Geschrieben 31. August 2010 werde jetzt doch mein fahrwerk komplett überarbeiten lassen!Die Fa.ZSO in Leverkusen bietet in Zusammenarbeit mit Wilbers einen komplettumbau für 800.-an.641 federbein ,neue Gabelfedern mit anpassen,Aus u.Einbau am selben Tag !Perfekt für mich ,was soll ich da noch lange rumsuchen.das beste Angebot bei uns vor Ort ist ein Umbau mit Öhlins Komponenten für schlappe 1600.-(Freudschaftspreis normal würde das 1750.-kosten)!Da sind knapp 1000.- Euro weniger schon mehr in meinem Budget enthalten! Gruß Michael Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 31. August 2010 report Geschrieben 31. August 2010 Na dann bestell mal schöne Grüße Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 31. August 2010 Autor report Geschrieben 31. August 2010 werde ich machen!Habe aber gerade von Pepe Tuning bei Mainz ein tolles Angebot gemacht bekommen:Federbein Druck u.Zugstufe anpassen,Öhlinsfeder verbauen,Original Showa Federbein Druck u.Zugstufe anpassen ,angepaßte Feder einbauen ,Stickstoffventil einbauen?!,mit Aus u.Einbau 450.- am selben Tag!Das ist schon verlockend,was meint Ihr?Bin jetzt nicht mehr sicher ,für meine Fahrweise(nicht auf der letzten Rille u.keine renne)sollte das eigentlich,wenn es gut gemacht ist,reichen! gruß Michael Zitieren
Royma Geschrieben 3. September 2010 report Geschrieben 3. September 2010 Ich glaube, in deinem Fahrwerk steckt so´n bisschen der Wurm drin... Bis gestern war ich selber unzufrieden mit meiner Speedy. Gestern gab´s neue Reifen und bei der Gelegenheit, hat mein Mechaniker ein Auge auf mein Fahrwerk geworfen. Bei mir war keine Balance im Fahrwerk. Das Einstellen hat vielleicht fünf Minuten gedauert und die Speedy ist jetzt wie verwandelt. Total harmonisch Das auch mein Rat: Lass dir ein vernünftiges Grund-Setup einstellen und dann mal schauen. Du hast Probleme mit dem Rücken!? Ein perfekt sitzender Nierengurt unterstützt sehr gut die Rückenmuskulatur. In der aktuellen Motorrad-News gibt es ein guten Bericht darüber. Viel Erfolg! Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 3. September 2010 Autor report Geschrieben 3. September 2010 hatte eigentlich nie Probleme mit dem Rücken,das hat angefangen als ich auf die alten Tage Rodeoreiter auf einer Speedy wurde!Habe jetzt schon alles ausprobiert ,das Fahrwerk kann ich auf meine Gewichtsklasse einfach nicht einstellen!Der Termin steht jetzt fest,mal sehen was dabei rauskommt ?Öhlingsfedern vorne u.hinten mit anpassen der Zug u.Druckstufe auf mein Gewicht kann nicht schaden!Und 450.-mit Aus u.Einbau sind wirklich ein gutes Angebot!ich werde berichten was sich getan hat,am 15.09 weiß ich mehr. Gruß Michael Zitieren
Gast Geschrieben 4. September 2010 report Geschrieben 4. September 2010 Hallo Royma Lass uns doch bitte die Einstellungen Wissen die bei dir die Ruhe ins Fahrwerk brachten. Gruss Franz Ich glaube, in deinem Fahrwerk steckt so´n bisschen der Wurm drin... Bis gestern war ich selber unzufrieden mit meiner Speedy. Gestern gab´s neue Reifen und bei der Gelegenheit, hat mein Mechaniker ein Auge auf mein Fahrwerk geworfen. Bei mir war keine Balance im Fahrwerk. Das Einstellen hat vielleicht fünf Minuten gedauert und die Speedy ist jetzt wie verwandelt. Total harmonisch Das auch mein Rat: Lass dir ein vernünftiges Grund-Setup einstellen und dann mal schauen. Du hast Probleme mit dem Rücken!? Ein perfekt sitzender Nierengurt unterstützt sehr gut die Rückenmuskulatur. In der aktuellen Motorrad-News gibt es ein guten Bericht darüber. Viel Erfolg! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.