Zum Inhalt springen

Fahrwerkspezi im Rhein-Neckar raum


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,suche einen Fahrwerksspezi der Gabel u.Federbein meiner Speedy modifizieren kann !Leider sind die meisten zu Weit weg(FranzRacinig,HH,usw..)Da muß man immer hunderte Kilometer fahren!Den einzigen bei uns im Umkreis macht nur Öhlins u.die sind mir zu teuer.Brauche jemanden der das Original Fahrwerk verbessern kann!Am besten im Raum Heidelberg,Mannheim,Karlsruhe.

Gruß

Michael

Geschrieben

in bingen bei mainz gibt es einen wilbers stützpunkt händler, der kann dir das fahrwerk auch überarbeiten.

www.bikeroffice.de

aber das speedy fahrwerk ist doch top!?!

Geschrieben

Hallo,na ja alles nicht gerade um die Ecke!Koblenz,Mainz sind ja auch min 120km!Wenn ich meine Frau frage ob sich mich mal kurz in Mainz abholen könne weil mein Moped zum Federumbau in der Werkstatt bleibt.Und Schatzi morgen müßte ich noch mal geschwind nach Mainz,Du weißt schon.Noch Fragen?Nee,das sollte maximal 50km von mir sein u.da ist mein Problem warum ich hier anfrage .Wir sind hier ein totes Eck was Tuningsachen angeht.Weiter im Süden ,kein Problem !Richtung Ruhrpott ,kein Problem!Aber wir armen Schweine können immer hunderte Kilometer fahren.Außer Öhlins da gibt es gleich 2 bei mir um die Ecke.Ist mir aber zu teuer 1600-1800.-nur um ein Fahrwerk von einem nagelneuen Moped auf Vordermann zu bringen.Nö,Nö!Ich denke mit einer Bearbeitung ist mir schon sehr geholfen,soll ja kein High End Fahrwerk werden!Wenn sich halt niemand meldet werde ich halt doch zu Franz Racing o.HH gehen vielleicht machen die das an einem Tag mit Aus u.Einbau.

Gruß

Michael

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Ein bisschen Kompliziert machst Du es schon oder???

Warte bis zum Winter bau die Teile selber aus und schicke sie per DHL zum gewünschten Tuner.

Spart sogar noch Geld :wink:

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

oder warte bis ende Oktober da wird es bei mir vermutlich auch wieder eine Wilbersaktion geben da gibt es dann ca. 25%

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

schön das Ihr alles selber ausbauen könnt o.wollt.Ich habe nicht vor an einem nagelneuen Bike irgendwas zu schrotten u.wollte deshalb zu einem Profi der Erfahrung mit sowas hat!Oder würdet Ihr eine Gabel ohne Ahnung mal eben so aus dem Moped reißen?Ich nicht!Ihr vergeßt:Ich besitze das Teil erst seit 3 Wochen u.habe null Erfahrung mit den Gegebenheiten einer Triumph(u da gibt es ja einige so wie ich schon gelesen habe)Und deshalb mache ich es so gerne umständlich,macht mir auch einen Riesenspass in ein neues Moped gleich Geld zu stecken u.in der Weltgeschichte rumzufahren,da steh ich drauf.Wäre auch langweilig zu erwarten das ,wenn man ein neues Motorrad kauft,das die Federung so geht wie sie 2010 gehen sollte!Im PC Spielebereich nennt man sowas "Beta Tester"da muß man auch erstmal einen Patch(Federbein)aus dem Netzt saugen bevor man richtig spielen(Moped fahren )kann !Ich hoffe Ihr versteht was ich ausdrücken will?

Gruß

Michael

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Du bist einer wenigen die mit dem schon überarbeiteten Fahrwerk im Neuzustand probleme haben.

Vielleicht doch noch mal mit den Setups spielen.

Tipps was möglich ist hast Du nun wohl zur genüge.

Also hast die Qual der Wahl, nur rum geheule geht gar nicht :whistle:

Vielleicht ist auch der ein oder andere Helfer in Deiner Nähe und hilft dir bei der relativ einfachen demontage.

So lernst Du dein Bike gleich besser kennen :wink:

Dann greifst du noch auf die bald kommende Offerte von Matthes zu und fertig!!

starfighter1967
Geschrieben

mal noch ne Frage wie schwer bist Du eigentlich?

Geschrieben

ich habe schon ein überarbeites Fahrwerk?Meinst Du die verschlimmbesserung vom 2008 Modell auf das 2010er ?Dann lese mal die neue PS .Die schreiben genau das was die meisten fühlen.Im übrigen bin ich nicht am rumjammern ,sondern ich habe nur eine von mir aus getroffene Meinung geäußert!Und eine Wahl habe ich schon gar nicht .Habe alle Tipps angenommen u.probiert ,da bleibt nur der eine Weg :Das Fahrwerk muß gemacht werden!

Gruß

Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

ich denke, dass ein Fahrwerkstuner auch sehr konkrete Angaben über dein Gewicht, den Fahrstil, wo du fährst (Strecke, Landstraße, etc.) und so weiter benötigt. Einfach hingeben und sagen "überarbeite mal..." klappt auch nicht.

Ich kann dir nur empfehlen, zunächst die Federbasis einzustellen und bei Bedarf (statischer Durchhang!)andere Federn mit passender Federrate zu installieren. Wenn man diese Arbeit selber durchführt, lernt man nicht nur zu schrauben, sondern entwickelt auch einen Riecher für technische Zusammenhänge. Ein erfahrener, helfender und erläuternder Schrauber aus dem Forum oder Bekanntenkreis sollte zur Seite stehen.

Bezüglich der Fahrwerkseinstellung (Federbasis, Zug- und Druckstufe) gibt es auch sehr gute Erläuterungen im Netz/Forum.

Ansonsten bleibt man auf ewig ein zahlender und evtl. unzufriedener Kunde.

Ach so, was diverse Zeitschriften so wiedergeben kann meines Erachtens nicht als Dogma verstanden werden. Ein Motorrad/Fahrwerk ist schnell schlechtgeredet.

Gruß

Ballu

Geschrieben
Ein Motorrad/Fahrwerk ist schnell schlechtgeredet

Naja, bei der T5 brauchst da nicht viel reden, das Fahrwerk war nie optimal und ist im Laufe der Jahre nicht besser geworden, von der Konkurrenz lange überholt und einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Die USD-Gabel war höchstens optisch eine Weiterentwicklung, funktionieren tun die älteren Gabeln deutlich besser.

Die Federbeine waren immer daneben vom Setting - das lässt sich auch ohne genaue Angaben zu Fahrergewicht oder fahrerische Vorlieben beheben da die "Mängel" offensichtlich sind - zumindest bis 2009, von den "überarbeiteten" 2010ern hab ich noch keines zerlegt, bin ich wirklich schon gespannt drauf.

Die Federvorspannung hilft auch nur begrenzt weiter da die Serienfeder schon grenzwertig zu soft ist. Selbst Leichtgewichte wie ich fahren besser mit einer etwas strafferen Feder.

Wer allerdings die Vorspannung reduziert ist komplett auf dem Holzweg und macht alles noch schlimmer - all my friends build a lowrider :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

das mit der Vorspannung habe ich jetzt kapiert,dachte bislang immer in normalen Normen!Habe das jetzt von Hr.Kraus von Kraus Racing in Östringen erklärt bekommen(das mit der Umlenkung u.dem progressiven Bereich )Bei meiner Gewichtsklasse 110 komplett mit Klamotten muß ich noch mehr vorspannen,bin aber jetzt schon in dem Bereich 0mm Negativfederweg(Originaleinstellung wie gekauft)!Habe aber trotzdem die Vorspannung um Schrittweise 1 bzw 2Ringe erhöht.Kaum Besserung.Die wirklich starken Schläge sind weg ,dafür "trampelt"sie jetzt schon bei kleinen Fahrbahnunebenheiten!Deshalb habe ich mich entschieden einen Fahrwerksprofi aufzusuchen ,egal wie weit ich fahren muß.Der soll mir das Fahrwerk nach meinem Gewicht u.bevorzugten Einsatzgebiet umbauen.Überlege noch zu HH o.Franz Racing einer von den beiden wird es wohl machen.

Gruß

Michael

Bearbeitet von Michael Kaczke
Geschrieben

Hallo, sorry ich möchte mich nicht in das Thema einmischen:

Denn Fahrwerksprobleme liegen auch oftmals am Fahrer: Bitte nicht falsch verstehen, ich habe rund 17 Jahre Bike-Schrauben auf dem Buckel.(in der Werkstatt), was man da erlebt ist der HAMMER :nod::disapproval::nod:

Bei Fahrwerk einstellen braucht man auch das richtige Händchen / Gefühl und man muss wissen was man wo dreht! :wink:

Aber Franz Raing ist meines wissens ein MX und SUMO Experte, dann lieber zu Hubert Hofmann, der ist ein absoluter Profi in sachen Street-Bikes.

Bei ersten anruf nicht erschrecken, dass ist ein ziemlich brummliger Typ, hört sich auch sehr gelangweilt an, wenn man mit ihm spricht. Ich habe schon div. Federbeine und Gabeln machen lassen, war immer okay

Gabelsetup mit Federn rund 150-250 euro, Federbein incl. Feder ca. 180-220 euro, ich habe nie mehr als 450 euro bezahlt.(Preis je nach Aufwand)

MfG Christian

Geschrieben
Hallo, sorry ich möchte mich nicht in das Thema einmischen:

Warum nicht?

Gut daß du es trotzdem machst, wo käme das Forum hin wenn sich keiner mehr "einmischt" :flowers:

Federbein incl. Feder ca. 180-220 euro

Was macht der da für das Geld?

Die Feder hinten kostet mittlerweilen schon ca 120.- - 130.- Euro. Wenn man die Zeit für Zerlegen & Bearbeiten, Shims, Öl und Stickstoff rechnet wir die Luft iwi dünn. Kann mir nicht vorstellen das der das aus christlicher Nächstenliebe oder Langeweile betreibt. Reeller Kurs sind ca 180.- fürs bearbeiten zzgl Preis für die Feder.

Wenn der das komplett für 220.- macht fass ich nichts mehr an sondern schick alles zu dem... :flowers:

Btw:

Die Spezis auf dem Gebiet kommen ziemlich alle aus dem Motocrossbereich - wer außer den Crossis hat vor 15 Jahren etwas an einem Fahrwerk machen lassen?

Genau, kein Schw...

Wo man ein T5 Federbein machen lässt ist ziemlich schnurz, da die Fehler beim zerlegen offensichtlich werden und alle nur mit Wasser kochen, sprich keiner kann da Zauberkunststücke die der andere nicht kann.

Geschichten wie polieren etc sind bei der Gabel ja echt angebracht, bei Federbein ist das meines Erachtens nach Tinnef, da liegt der Hase schlicht woanders im Pfeffer.

Geschrieben

guter Tipp ,bei dem werde ich mal eine Anfrage stellen!Weiß jemand ob der die Arbeiten an Gabelfeder u.Federbein an einem Tag machen kann wenn ich mit dem Moped vorbeikomme?Und hat jemand schon mal was von der Fa.ZSO gehört?Haben im Moment ein gutes Angebot im Netz ,abgestimmt auf die Speedy.Der scheint auch zu wissen was er macht u.arbeitet mit Wilbers zusammen.

Gruß

Michael

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Wilfried und Dietmar gehören zu den guten Freundlichen :whistle:

guter Tipp ,bei dem werde ich mal eine Anfrage stellen!Weiß jemand ob der die Arbeiten an Gabelfeder u.Federbein an einem Tag machen kann wenn ich mit dem Moped vorbeikomme?Und hat jemand schon mal was von der Fa.ZSO gehört?Haben im Moment ein gutes Angebot im Netz ,abgestimmt auf die Speedy.Der scheint auch zu wissen was er macht u.arbeitet mit Wilbers zusammen.

Gruß

Michael

Geschrieben

freundlich ist immer gut!Ich bin trotzdem eine Schnarchnase,die Spezis sitzen um die Ecke u.ich finde sie nicht.Bei mir in Hockenheim sitzt die Fa.Kainzinger mit Öhlins,Wilbers u.auch sonst Allerlei schöne Sachen(Softwareoptimierungen,Motorumbauten klassisch usw...)Bei denen werde ich mal vorsprechen,hoffentlich stimmt der Preis ,dann könnte ich mir den Weg nach Leverkusen zu den Freundlichen sparen,ist ja nicht gerade um die Ecke.

Gruß

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

freundlich ist immer gut!Ich bin trotzdem eine Schnarchnase,die Spezis sitzen um die Ecke u.ich finde sie nicht.Bei mir in Hockenheim sitzt die Fa.Kainzinger mit Öhlins,Wilbers u.auch sonst Allerlei schöne Sachen(Softwareoptimierungen,Motorumbauten klassisch usw...)Bei denen werde ich mal vorsprechen,hoffentlich stimmt der Preis ,dann könnte ich mir den Weg nach Leverkusen zu den Freundlichen sparen,ist ja nicht gerade um die Ecke.

Gruß

Michael

Na dann wünsche ich mal viel Spaß mim Herbert O. Kainzinger...,

ich hoffe für Dich du erwänst nicht die Worte "Rabatt, zu teuer, gehts auch billiger..." :laugh:

Lass Dir blos nicht einreden das die Überarbeitung von Deinem originalen Federbein genau so gut ist wie etwas gescheites..., das kann nicht sein, da fehlt es schon an der Basis..., jeder der so einen Sch... behauptet hat keine Ahnung !!!

Wenn Dir ein "Fahrwerksspezialist" sagt "Du brauchst kein Öhlins, WP, Wilbers usw., er kann Dir Dein originale umbauen..." dann bedeutet das nicht das der Umbau genau so gut ist sondern das DU den Unterschied sowieso nicht merkst wenn Du auf der Straße rumgurkst...,

oder hast Du schon einmal erlebt das ein H.H., Franzen oder wie sie alle heißen bei Ihren Rennfahrern die sie betreuen ein umgebautes originales Federbein verbauen...!!!???

Man(n), kauf Dir das neue Öhlins (das vom PS-Test ist längst Geschichte) und Du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht..., und wenn Du es in ein paar Jahren nicht mehr brauchst oder das Moped verkaufst baust Du es aus und verkaufst es für 75% vom Neupreis...

Bearbeitet von Tobbe
Geschrieben

guter Tipp ,bei dem werde ich mal eine Anfrage stellen!Weiß jemand ob der die Arbeiten an Gabelfeder u.Federbein an einem Tag machen kann wenn ich mit dem Moped vorbeikomme?

Bitte! Ob er die Arbeiten an deiner Gabel / Federbein an einem Tag durchführen kann hängt vom Umfang der Arbeiten ab und das kann er dir nur selbst beantworten.

Sobald es ans Thema Shims, Hydrostops etc. pp. geht würde ich ihm ggf. etwas mehr Zeit geben.

Geschrieben
Wenn Dir ein "Fahrwerksspezialist" sagt "Du brauchst kein Öhlins, WP, Wilbers usw., er kann Dir Dein originale umbauen..." dann bedeutet das nicht das der Umbau genau so gut ist sondern das DU den Unterschied sowieso nicht merkst wenn Du auf der Straße rumgurkst...

Naja, wäre ja auch übel, wenn eine <300.-€ Überarbeitung ein 1000 oder 1200 OckenTeil schlagen würde...

Alleine die hochwertigen Frästeile rechtfertigen den Preisunterschied zu den eher einfach produzierten Sereinteilen schon.

Aber:

Gerade bei der T5 sind schon etliche mit einer Überarbeitung glücklich geworden zumal das Showa-Federbein nicht wirklich schlecht ist, nur eben schlecht abgestimmt

und:

Keines meiner Öhlins, WhitePower und Wilbersfederbeine ist auf Dauer so geblieben wie es vom Hersteller kam. Auch da muss man das Material als hochwertige Ausgangsbasis sehen - perfekt abgestimmt war keines dieser Federbeine ab Werk, das teuerste war sogar soweit vom "Optimum" entfernt das ich davon ausgehe kann, daß es da keinen Praxistest von Seiten des Herstellers gab - trotz fahrzeugbezogenem Gutachten.

Fein ist natürlich, das es für die Edelteile wirklich jedes relevante Bauteil nach Wunsch gibt, so daß eine Überarbeitung keinerlei Problem darstellt.

Das gilt allerdings auch für das Serien-Showa der T5 - alles zu kriegen.

Prinzipell geb ich dir bei deiner Aussage recht, im besonderen Fall der T5 allerdings kann man "das Risiko" einer Überarbeitung meiner Meinung nach schon eingehen, da das Ergebniss für den sportlichen Landstraßeneinsatz durchaus zufriedenstellend ist.

hast Du schon einmal erlebt das ein H.H., Franzen oder wie sie alle heißen bei Ihren Rennfahrern die sie betreuen ein umgebautes originales Federbein verbauen...!!!???

Gegenfrage:

Bist du schon eine aktuelle R1 auf der Renne gefahren?

Geschrieben (bearbeitet)

Gegenfrage:

Bist du schon eine aktuelle R1 auf der Renne gefahren?

Die aktuelle R1 bin ich gefahren, allerdings mit Emil Schwarz Lager (komplett), Öhlins Federbein (neu abgestimmt) und Gabel Überarbeitung.

Die Zubehörfederbeine passen ab Werk natürlich auch nicht für jeden perfekt, die Einstellbereichen bewegen sich in einem relativ "sicheren" Rahmen..., mann kann kein Federbein mit ABE verkaufen das sich bei geschlossener Duckstufe nicht mehr bewegt...

Bearbeitet von Tobbe
Geschrieben

habe jetzt mal Pepe angeschrieben u.der hat mir das Angebot unterbreitet die Showa Gabel mit Öhlins Federn auszustatten Anpassung Zug u.Druckstufe,Showa Federbein mit angepaßter Feder u.auch widerrum Anpassung Zug u.Druckstufe 450.-Euro!Was haltet Ihr von Pepe bzw hat jemand Erfahrungen?

MfG

Michael Kaczke

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...