Lüneburger Geschrieben 11. September 2010 report Geschrieben 11. September 2010 Tachchen, als ich vorhin mal kurz mir meinem Auto los wollte hatte ich ein kleines Problem. Der Bremssattel war fest. Bombenfest... Nach einigen hammerschlägen und viel bremsen ging es wieder. Bin natürlich gleich zu meinem Srotti des vertrauens gefahren um mir nen neuen gebrauchten Sattel zu holen. Er hatte auch einen da und der ist auch i.O. Nun zu meiner Frage: Die Bremsscheibe hatte sich schon schön lila blau verfärbt. Leider sind die Scheiben erst 3 Monate alt. Kann ich sie noch weiter fahren oder nicht. Einen Seitenschlag hat die farbige nicht. Hat sich da was im Materialgefüge zu meinem Nachteil entwickelt??? Zitieren
Heiko Geschrieben 11. September 2010 report Geschrieben 11. September 2010 das anhand einer beschreibung für gut oder schlecht zu beurteilen halte ich für sehr gewagt! ohne das ding und die umstände zu kennen sollte man doch sehr vorsichtig mit kommentaren umgehen! wenn du dir nicht sicher bist, mach sie ab und fahr damit in eine werkstatt die sich das "vor-ort" anschauen kann! immerhin schieben da über 1000kg.....!!! Zitieren
eiffel61 Geschrieben 11. September 2010 report Geschrieben 11. September 2010 (bearbeitet) Tachchen, als ich vorhin mal kurz mir meinem Auto los wollte hatte ich ein kleines Problem. Der Bremssattel war fest. Bombenfest... Nach einigen hammerschlägen und viel bremsen ging es wieder. Bin natürlich gleich zu meinem Srotti des vertrauens gefahren um mir nen neuen gebrauchten Sattel zu holen. Er hatte auch einen da und der ist auch i.O. Nun zu meiner Frage: Die Bremsscheibe hatte sich schon schön lila blau verfärbt. Leider sind die Scheiben erst 3 Monate alt. Kann ich sie noch weiter fahren oder nicht. Einen Seitenschlag hat die farbige nicht. Hat sich da was im Materialgefüge zu meinem Nachteil entwickelt??? also versuche mal ne ferndiagnose. 1. denke mal Dein Auto ist schon etwas älter. Richtig? 2. Bremse fest kann bedeuten a. lange Standzeit oder aber wahrscheinlicher b. Bremskolben sitzen fest 3. Austausch des gesamten Sattels war da richtig. Gibt zwar Rep-Sätze dafür, ist aber zeit und kostenintensiv 4. Bremsbeläge würde ich austauschen, weil wahrscheinlich durch Überhitzung verglast (angelaufene Bremsscheibe) 5. dadurch schlechte Bremswirkung, merkt man oft erst dann; wenn man mal heftig den Anker schmeißen muss. 6. Bremssattelwechsel heißt auch Bremse entlüften und Bremsflüssigkeit nachfüllen 7. gut gemeinter Tip eines Ex-Kfz'ies: Spare nicht an der Bremse. ok? Im Zweifelsfall Werkstatt. Na denn, hoffe das hilft Dir gute Fahrt Gruss Bernd Bearbeitet 11. September 2010 von eiffel61 Zitieren
Mikey Geschrieben 11. September 2010 report Geschrieben 11. September 2010 Hi, Aus der Erfahrung heraus, kann ich dir nur empfehlen, tausche die Scheiben und die Beläge. Und zwar paarweise!! Das heißt, beide Seiten. Kosten nicht die Welt, minimieren aber das Risiko einer ungleichmäßig wirkenden Bremse. Gruß Michael Zitieren
Dirk955i Geschrieben 11. September 2010 report Geschrieben 11. September 2010 Hi, Aus der Erfahrung heraus, kann ich dir nur empfehlen, tausche die Scheiben und die Beläge. Und zwar paarweise!! Das heißt, beide Seiten. Kosten nicht die Welt, minimieren aber das Risiko einer ungleichmäßig wirkenden Bremse. Gruß Michael Genauso sieht es aus! Zitieren
Lüneburger Geschrieben 11. September 2010 Autor report Geschrieben 11. September 2010 ... 1. denke mal Dein Auto ist schon etwas älter. Richtig? Richtig! 14 Jahre 2. Bremse fest kann bedeuten a. lange Standzeit oder aber wahrscheinlicher b. Bremskolben sitzen fest Brebskolben verrostet 3. Austausch des gesamten Sattels war da richtig. Gibt zwar Rep-Sätze dafür, ist aber zeit und kostenintensiv Hatte es auch recht eilig. Da ich einen guten Gebrauchten für wenig Geld bekommen habe, habe ich nicht lange überlegt. 4. Bremsbeläge würde ich austauschen, weil wahrscheinlich durch Überhitzung verglast (angelaufene Bremsscheibe) Meine Frage bezog sich auf die Scheiben. 5. dadurch schlechte Bremswirkung, merkt man oft erst dann; wenn man mal heftig den Anker schmeißen muss. simulierte Gefahrbremsung durchgeführt. Bestanden... 6. Bremssattelwechsel heißt auch Bremse entlüften und Bremsflüssigkeit nachfüllen kein Kommentar... 7. gut gemeinter Tip eines Ex-Kfz'ies: Spare nicht an der Bremse. ok? Im Zweifelsfall Werkstatt. Klar ... Text in rot (im Zitat) habe ich hinzugefügt Danke für die Tips, aber ihr müsst doch zugeben, dass es doch eigendlich klar ist, dass ich nicht an einer Bremse rumbasteln würde wenn ich überhaupt keine Ahnung hätte. Bei meiner Frage ging es NUR um die Scheiben! Und da wiederum nur darum, ob sich das Marerialgefüge zum Nachteil verändert haben könnte. Verzogen sind sie nicht und es sind auch keine Riefen drauf. Beim Bremsen verhält sich der Wagen tip top (war natürlich nicht auf einem Prüfstand!! Ich dachte evtl. könnte jemand von einer Langzeiterfahtung berichten oder sachlich dalegen warum die Scheiben gewechselt werden müssen. Es soll sich jetzt aber keiner von euch auf den Schlps getreten fühlen (weil ich mit den Tips nichts anfangen konnte). Wir kennen diejenigen, die schreiben ja meist nicht persönlich und kennen deren background. In diesem Sinne: Weiter so!!! Zitieren
Dirk955i Geschrieben 12. September 2010 report Geschrieben 12. September 2010 ... 1. denke mal Dein Auto ist schon etwas älter. Richtig? Richtig! 14 Jahre 2. Bremse fest kann bedeuten a. lange Standzeit oder aber wahrscheinlicher b. Bremskolben sitzen fest Brebskolben verrostet 3. Austausch des gesamten Sattels war da richtig. Gibt zwar Rep-Sätze dafür, ist aber zeit und kostenintensiv Hatte es auch recht eilig. Da ich einen guten Gebrauchten für wenig Geld bekommen habe, habe ich nicht lange überlegt. 4. Bremsbeläge würde ich austauschen, weil wahrscheinlich durch Überhitzung verglast (angelaufene Bremsscheibe) Meine Frage bezog sich auf die Scheiben. 5. dadurch schlechte Bremswirkung, merkt man oft erst dann; wenn man mal heftig den Anker schmeißen muss. simulierte Gefahrbremsung durchgeführt. Bestanden... 6. Bremssattelwechsel heißt auch Bremse entlüften und Bremsflüssigkeit nachfüllen kein Kommentar... 7. gut gemeinter Tip eines Ex-Kfz'ies: Spare nicht an der Bremse. ok? Im Zweifelsfall Werkstatt. Klar ... Text in rot (im Zitat) habe ich hinzugefügt Danke für die Tips, aber ihr müsst doch zugeben, dass es doch eigendlich klar ist, dass ich nicht an einer Bremse rumbasteln würde wenn ich überhaupt keine Ahnung hätte. Bei meiner Frage ging es NUR um die Scheiben! Und da wiederum nur darum, ob sich das Marerialgefüge zum Nachteil verändert haben könnte. Verzogen sind sie nicht und es sind auch keine Riefen drauf. Beim Bremsen verhält sich der Wagen tip top (war natürlich nicht auf einem Prüfstand!! Ich dachte evtl. könnte jemand von einer Langzeiterfahtung berichten oder sachlich dalegen warum die Scheiben gewechselt werden müssen. Es soll sich jetzt aber keiner von euch auf den Schlps getreten fühlen (weil ich mit den Tips nichts anfangen konnte). Wir kennen diejenigen, die schreiben ja meist nicht persönlich und kennen deren background. In diesem Sinne: Weiter so!!! Ob sich das Gefüge deiner Scheiben verändert hat kann dir niemand sagen, ausser du bringst diese zur Werkstoffanalyse. Alles andere wäre da auch nur geraten, da niemand die genue Materialzusammensetzung, die zugeführte Energiemenge, die Maximaltemperatur kennt etc. Wenn du nur wissen willst ob sich der Reibwert verändert hat kannst du natürlich auf einen Bremsenprüfstand fahren, wobei ich persönlich den für eine echte Reibwertmessung nicht hernehmen würde. Erfahrungwerte kann dir wohl keiner geben, da wie oben schon erwähnt sicherlich keiner die genauen Parameter kennt. Da genau diese Dinge alle sehr aufwendig sind haben dir eben die meisten Leute geraten die 100 Euro zu investieren und eben alles neu zu machen. Gruß Dirk Zitieren
joe8353 Geschrieben 12. September 2010 report Geschrieben 12. September 2010 (bearbeitet) Hi, Gefügeveränderung: kann schon sein. Ich geh mal davon aus, dass Du auf einer verkehrsarmen Strasse auch mal geguggt hast, ob das Auto beim Bremsen nach links oder recht zieht, und dass dem nicht so ist. Richtig? Ich würd die Bremse mal ein paar Kilometer fahren (je nach Einsatzzweck und Bremshäufigkeit 50-500km), dabei KEINE Gewaltbremsung machen wenn sichs vermeiden lässt, und die Verfärbung nochmal kontrollieren. Wenn wech dann gut, wenn nicht wech: Scheiben neu. Axo: ich geh auch davon aus, dass Du entweder neue Beläge hast, oder die alten zumindest angeschliffen hast. Gerhard PS: ja, ich mache die Bremsen an meinen Fahrzeugen auch selbst, aber NEIN, ich bin dem Papier nach NICHT fachkundig. Ich kann also keinerlei Gewährleistung für die o.g. Handlungsvorschläge übernehmen, wie gesagt, das ist was ich tun würde. Bearbeitet 12. September 2010 von joe8353 Zitieren
Mikey Geschrieben 12. September 2010 report Geschrieben 12. September 2010 Danke für die Tips, aber ihr müsst doch zugeben, dass es doch eigendlich klar ist, dass ich nicht an einer Bremse rumbasteln würde wenn ich überhaupt keine Ahnung hätte. Naja, ich kenne dich nicht.... Es gibt aber Menschen, die wechseln sogar einzelne Klötze innerhalb eines Sattels. Zitieren
Dirk955i Geschrieben 12. September 2010 report Geschrieben 12. September 2010 Naja, ich kenne dich nicht.... Es gibt aber Menschen, die wechseln sogar einzelne Klötze innerhalb eines Sattels. Die bauen die aber auch mit der Trägerplatte richtung Scheibe ein damit die Beläge länger halten Zitieren
Lüneburger Geschrieben 12. September 2010 Autor report Geschrieben 12. September 2010 ... Ich geh mal davon aus, dass Du auf einer verkehrsarmen Strasse auch mal geguggt hast, ob das Auto beim Bremsen nach links oder recht zieht, und dass dem nicht so ist. Richtig? So habe ich es gemacht. Ich würd die Bremse mal ein paar Kilometer fahren (je nach Einsatzzweck und Bremshäufigkeit 50-500km), dabei KEINE Gewaltbremsung machen wenn sichs vermeiden lässt, und die Verfärbung nochmal kontrollieren. Wenn wech dann gut, wenn nicht wech: Scheiben neu. Auch mein Gedanke. ... Text in rot (im Zitat) habe ich hinzugefügt Und Gerhard, ich möchte auch keine Garantie auf Tips, die ich mir im Forum hole!! Ich finds super, wenn sich Forumskollegen meinen Fragen annehmen und mich bei meinen Entscheidungen unterstützen!! Danke!!! @ Mikey und Dirk955i Solche Leute sollten wirklich nicht an Bremsen (und eigendlich auch nicht an allen anderen Sachen an Auto und Möp) schrauben!! Zitieren
Mikey Geschrieben 13. September 2010 report Geschrieben 13. September 2010 Solche Leute sollten wirklich nicht an Bremsen (und eigendlich auch nicht an allen anderen Sachen an Auto und Möp) schrauben!! wie Recht du hast!! Zitieren
Dummy Geschrieben 15. September 2010 report Geschrieben 15. September 2010 (bearbeitet) Hatte vor nicht allzu langer Zeit auch das gleiche Thema: Fester Kolben rechts, Scheiben + Beläge fast neu. Fiel mir mal auf, weils ziemlich stark stank und das Bremsen nach dem Stehen sich anfühlte, wie lange gestanden unter Salzeinwirkung (tippe auf Abschleifen der verglasten Oberfläche). Bevor ich damit zur Werkstatt bin, hab ich den Widerling erst mal auch "überredet". Als ich dann da war, hab ich denen direkt gesagt, was vorgefallen ist und daß die die Scheiben sich mal ansehen sollen und die Bremsflüssigkeit sofort neu machen sollen. Antwort war nur "Ja, wir schauen uns das mal an." (so in etwa: Wenn du meinst...) 2 Tage später krieg ich nen Anruf mit nem erstaunten Mech an der Leitung: "Die Scheibe ist ja total ausgeglüht!" "Ja, hab ich doch gesagt, daß ihr nachschauen sollt." "Die müssen wir dann neu machen." "Jahaa." Tip: das Festsitzen der Sättel soll dann unweigerlich kommen, wenn die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig genug gewechselt wird, weil dann das enthaltene Wasser für Korrosion sorgen soll. Und nach fest kommt ja bekanntlich ab (damit). Bearbeitet 15. September 2010 von Dummy Zitieren
j.-tommy Geschrieben 16. September 2010 report Geschrieben 16. September 2010 (bearbeitet) ... Ich geh mal davon aus, dass Du auf einer verkehrsarmen Strasse auch mal geguggt hast, ob das Auto beim Bremsen nach links oder recht zieht, und dass dem nicht so ist. Richtig? So habe ich es gemacht. Ich würd die Bremse mal ein paar Kilometer fahren (je nach Einsatzzweck und Bremshäufigkeit 50-500km), dabei KEINE Gewaltbremsung machen wenn sichs vermeiden lässt, und die Verfärbung nochmal kontrollieren. Wenn wech dann gut, wenn nicht wech: Scheiben neu. Auch mein Gedanke. ... Text in rot (im Zitat) habe ich hinzugefügt Und Gerhard, ich möchte auch keine Garantie auf Tips, die ich mir im Forum hole!! Ich finds super, wenn sich Forumskollegen meinen Fragen annehmen und mich bei meinen Entscheidungen unterstützen!! Danke!!! @ Mikey und Dirk955i Solche Leute sollten wirklich nicht an Bremsen (und eigendlich auch nicht an allen anderen Sachen an Auto und Möp) schrauben!! bremsscheiben können sehr, sehr hohe temperaturen ab...man denke nur an passabfahrten (evtl. mit wohnanhänger)...die dürfen auch mal leicht glühen...eine bleibende gefügeveränderung entsteht nur, wenn die scheibe nicht wieder "kalt" gefahren wird, sondern ungleichmässig und/oder zu schnell abkühlt... geht die verfärbung nach kurzer zeit (siehe oben) wieder weg, geht es der scheibe zumindest in diesem punkt noch gut...verschwindet sie nicht, ist sie durchgeglüht...es entstehen verzug, ungeicher reibwert (rubbeln) und/ oder risse... es bleibt also zu kontrollieren, ob die scheibe "einen schlag" und/oder evtl. risse bekommen hat... ein schlag ist sehr deutlich beim bremsen zu spühren und da du davon nix geschrieben hast, hat die scheibe wohl auch keinen schlag bekommen... ob die scheibe risse bekommen hat, kann man entweder am klang der scheibe hören oder mit einer testflüssigkeit, wie sie schweisser zur nahtkontrolle verwenden, sicher prüfen... bei rissen entstehen auch nach kurzer fahrzeit scharf abgegrenzte schwarze haarlinien auf der scheibe! ...dann muss die scheibe raus! sind die scheiben allerdings tatsächlich nur 3 monate bzw. weniger als 5000km alt, kannst du die im bedarfsfall auch noch einzeln wechseln (wenn du sie überhaupt einzeln bekommst...und selbstverständlich nur identische scheibe verwenden!)...allerdings musst du die ersten kilometer etwas vorsichtig machen, da sich die neue scheibe erst wieder einbremsen muss! es kann kurzzeitig zu ungleicher bremswirkung kommen!(evtl. die einbremszeit durch leichtes! bremsen während der fahrt verkürzen)...nach max. 50 km sollte das aber geschehen sein! Bremsklötzer wechseln ist ja schon angesprochen worden... Bearbeitet 16. September 2010 von j.-tommy Zitieren
Waffe Geschrieben 18. Oktober 2010 report Geschrieben 18. Oktober 2010 Moin, die Verfärbung der Bremsscheibe deutet auf eine Härtung der Bremsfläche hin. Dies kann zu einer Verringerung des Reibwertes und damit zu einer Verschlechterung der Bremswirkung führen. Unter Umständen sind die Bremsbeläge auch verglast, das hat den selben Effekt wie die Oberfächenhärtung bei den Bremsscheiben. ALSO NICHT GUT ! Wenn Du weiter selber an Deiner Bremse "schrauben" willst empfehle ich Dir: 1. überprüfe die Gängigkeit der Bremsättel 2. bei einem Schwimmsattel ( nur innen einen Bremskolben ) immer die Schiebebolzen reinigen und mit Plastilube schmieren 3. die Auflageflächen der Bremsbeläge klinisch reinigen und mit einem dünnen Film Plastilube schmieren 4. Radnabe an der Auflagefläche der Bremsscheiben penibel reinigen und mit feinem Schmirgelpapier arschglatt schleifen, sonst droht Seitenschlag der Bremsscheibe 5. das ganze sinnig einbremsen, ca.50-100km 6. zur Kontrolle auf den Bremsenprüfstand Allerdings habe ich aufgrund Deiner Eingangsfrage und einiger Deiner Kommentare Zweifel ob Du fachlich geeignet bist an KFZ-Bremssystemen zu arbeiten. Gruß von der Waffe Zitieren
Lüneburger Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 18. Oktober 2010 ... die Verfärbung der Bremsscheibe deutet auf eine Härtung der Bremsfläche hin. ... Die Scheibe war blau lila verfärbt. Wenn ich mich an meine Berufsausbildung zurückerinnere bedeutet dies, dass aus sie eine Temteratur von ca. 250-300°C eingewirkt hat. Dadurch wird sie nicht hart. (Fe-C Diagramm) Wenn ich unrecht habe, klär mich bitte auf! Allerdings habe ich aufgrund Deiner Eingangsfrage und einiger Deiner Kommentare Zweifel ob Du fachlich geeignet bist an KFZ-Bremssystemen zu arbeiten. ... Soso... Zur info: Bin mit den Scheiben jetzt 4000km ohne Probleme gefahren. Zitieren
Waffe Geschrieben 19. Oktober 2010 report Geschrieben 19. Oktober 2010 Moin, dann ist ja alles in bester Ordnung. Aber warum dann die Fragen? Weiterhin alles Gute Waffe Zitieren
Lüneburger Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 19. Oktober 2010 Ich habe mir mein Eingangsposting noch mal durchgelesen und festgestellt, dass ich nicht ganz das geschrieben habe was ich meinte. Warum mir das nicht schon viel früher aufgefallen ist Eigendlich ging es mir um Erfahrungswerte. Die weichen ja oftmals von der Theotie ab. Zitieren
Waffe Geschrieben 27. November 2010 report Geschrieben 27. November 2010 Moin an Alle, habe noch einen Nachtrag für alle Interessierten: Klickst Du hier So jetzt ist es aber genug mit der Klugscheisserei. Schöne Wochenende. Gruß Waffe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.