Zum Inhalt springen

Datatool Veto Evo Probleme nach Umbau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab gerade dem Teddy meine Datatool Veto Evo abgetreten. Bei mir bis zum Ausbau normal funtional. Speedy 2001. Vor Ausbau beide Sender nochmal mit neuer Batterie an die Anlage adaptiert, Anlage in den Wartungsmodus versetzt, internen Akku abgestöpselt, Piezo abgestöpselt, Anlage verpackt und verschickt.

Chris hat dann nach anstöpseln der Anlage erstmal diese gespiked, weil die Sicherungsbeschreibungen im WHB 9.69 und 9.74 falsch zu sein scheint.

fbdtmghlqpoj.jpg

qcnzoijgflpj.jpg

Die Sicherung ist bei Ihm nicht die 1 sondern die 3. :questionmark:

Danach hat Chris erst vollzug vermeldet, Anlage schien zu funktionieren, aber es geht mit Problemen weiter und ich bin nun irgendwie mit meinem Latein am Ende.

ein neues Problem: die normale Hupe hupt nicht mehr bzw. die Sicherung für Hupe&Blinker brennt bei Betätigung der Hupe durch. Blinker leuchten aber trotzdem, wenn Alarmanlage ein- oder ausschaltet.

Sobald ich die Sicherung der Alarmanlage rausnehme, hupt es normal. Jetzt muß ich erst mal neue Sicherungen kaufen...

Hab grad den Sitzschalter manuell auslösen wollen, da tut sich nix, ebenso nicht bei Bewegungsmelder

...

Tips bitte. Das Ding lief doch ganz normal.

Geschrieben

hi doc,

bitte mal noch etwas mehr input zu der sache mit den sicherungen, werde da nicht

ganz schlau draus...

gruß,

axel

Geschrieben

jo, also, ich hab das WHB immer so gelesen, dass die Nummer an dem Sicherungssymbol die Sicherungsnummer bezeichnet. Chris hat daraufhin die Sicherung 1 für die Montage der Alarmanlage nach Datatool Handbuch gezogen, war aber die falsche und die Alarmanlage war gespiked. Despiked nach Anleitung und Sicherung 3 gezogen und alles hat funktioniert wie im Manual beschrieben.

Nun hauts Ihm aber beim Hupen die Sicherung raus. Und das klingt nach falscher VErkabelung irgendwo. Vieleicht schreibt Chris ja gleich noch etwas detaillierter, was er getan hat und welche Folgen das hatte.

Ist jemand aus der Gegend CH-8046 Zürich mit Ahnung, der da mal draufschauen kann?

Grüße

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

Tja,

viel detaillierter kann ich das eigentlich nicht darstellen. In der Tat ist die Sicherung 1 nicht "zuständig". Außerdem habe ich festgestellt, daß der Sitzsicherungsschalter nicht auslöst, auch dann nicht, wenn man ihn manuell bedient sowie der Bewebgungsmeldungsalarm ebenfalls nicht auslöst. Abschalten lässt er sich allerdings (dann blinkt die LED nur alle zwei Sekunden).

Die Sicherung, welche ständig rausspringt, sobald die Hupe bedinet wird, ist die Nummer 4 (Blinker und Bremslicht). Ziehe ich die 3 (so daß der Alarm abgehängt ist), hupt es normal.

Merkwürdigerweise (jedenfalls für mich) blinken die Blinker :-) zur Kontrolle trotzdem, wenn Sicherung 3 defekt ist und die Alarmanlage aktiviert bzw. deaktiviert wird. Irgendwoher müssen die dann ja Strom bekommen...?

Fragen über Fragen...

Gruß

Chris

Bearbeitet von Teddy69
Geschrieben

alle auf dem Harzride? Keiner noch den ultimativen Tip?

:skeptic:

Thomas

Geschrieben

hi tom,

ohne zu wissen wie die verdrahtung aussieht, ist das hier natürlich alles ein bisschen glaskugel.

kann es sein, dass deine belegung der alarmanlagenschnittstelle im kabelbaum durch teddy 1:1 übernommen

wurde? ich frage deshalb, weil da unterschiede zwischen mc1000 und mc2000 bestehen.

gruß,

axel

Geschrieben

Das ist wohl so. Ich hab' an der Belegung nichts geändert.

ich denke mal, hier liegt das problem. wenn dein profil richtig ausgefüllt ist, hast du

das steuergerät mc2000 (schaltplan). der doc hat das mc1000 (schaltplan). wenn du beide

schaltpläne vergleichst, wirst du feststellen, dass die alarmanlagenschnittstelle unterschiedlich

belegt ist. speziell die klemme 5 dürfte in deinem fall probleme machen.

gruß,

axel

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, mir waren bisher bei der Veto Evo keine Unterschiede in der Kabelbelegung für die unterschiedlichen Modelle bekannt, erscheint aber logisch...

Finale Frage: kann man das "einfach" lösen durch umstecken von Pins im Stecker oder zu viel Aufwand?

:flowers: danke schonmal für den "Input"! :flowers:

Thomas

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben (bearbeitet)

... anschluss 5 abklemmen wird das "hupenproblem" lösen.

gruß,

axel

Bearbeitet von P!AX
Geschrieben

Es gab unterschiedliche Veto Evos. Eine fürs MC 1000 und eine für´s MC 2000. Unterscheiden sich im Handsender und in der Seriennummer. Eine für´s MC 2000 hab ich hier noch liegen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Andre, würdest Du die evtl mit dem Teddy tauschen?

Grüße

Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...