Zum Inhalt springen

Ladegerät für LiFePo4 und andere Akkus, auch Blei


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

Habe für meine verbauten LifePo4 relativ günstig das Hyperion EOS 0606i AC/DC (52€ inkl. Versand) ersteigert und kann es bedenkenlos weiterempfehlen.

Super ist der eingebaute Balancer, so das man dafür kein extra Gerät benötigt.

Es lassen sich damit auch herkömmliche Blei-Batterien sowie viele andere Akkutypen laden. Das Bedienungsmenü ist einfach aufgebaut, erfordert aber diverse Eingaben anstelle von Plug N Play Geräten wie Optimate etc, die es aber numal nicht für LifePo 4 Akkus gibt.

Max. Ladestrom sind 6A.

NP sind um die 119€. Am freien Markt für 79€ erhältlich.

Dieses Gerät wird auch vom Herrn Durbahn für eine Hand voll Gold empfohlen. klick

Kurzer Gerätetest klick

Bedienungsanleitung in Deutsch klick

Gruß Schiller

Bearbeitet von Schiller
Geschrieben

Hey, danke fuer den Tip.

Hast Du den Akku ganz normal an die Lichtmaschien und den Regler angeschlossen ??

Cnut

Geschrieben

Moin

Zum normalen Betrieb ja.

Zum seperaten Laden/Balancen u. Pflegen wird er ausgebaut.

Die Versuchskaninchen hinsichtlich Laufleistung der LiFe müssten aber Mattol und Tomm sein wenn ich mich nicht irre.

Ich hatte sie erstmals zum Harzride verbaut. Und dort lief sie doch glatte 300 - 350km ohne Probleme. :laugh:

Gruß Schiller

P.S Ich habe den Käptain Schwarz mal aufgefordert sein Konkurrenzladegerät zu Posten. Das las sich von den Funktionen auch nicht so verkehrt.

Geschrieben

Danke. Alles sehr interessant.

Wieviel Ampere hast Du in den Akkus ??

Geschrieben

Und mit dem kleinen noch keine Probleme gehabt ? Ich wuerde ja zu 6,9 A tendieren ..

Geschrieben

Und mit dem kleinen noch keine Probleme gehabt ? Ich wuerde ja zu 6,9 A tendieren ..

Nimm doch 9,2Ah, dann hast du noch mehr??!! :laugh:

Der 2,3AH Verband kann so ca. 120A Spitzenstrom, der 4,6Ah 240A, der 6,9Ah entsprechend 360A, da es sich hier ja um Parallelschaltungen handelt und sich der Strom damit einfach addiert!

Die Speedy zieht wohl so 150A (120A - 180A je nach Temperatur), dafür reicht der kleine 2,3Ah gerade so nicht mehr, der 4,6er dagegen dicke (und zwar für länger als eine Minute! also gut und gerne 10 x 3-5 Sekunden Startversuche, wenn deine Mühle dann nicht läuft hast du ein anderes Problem!)

Wenn du den Akku für die Renne ohne Lima willst, nimm den 6,9er, ansonsten reicht der 4,6er!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Bin im Zusammenhang mit Nachforschungen zum Thema LiFePo4-Batterietechnik

vor kurzen auf diese Marke hier gestossen: Shorai, USA

Die bieten kommerzielle,d.h. nicht gebastelte, Batterien an, auch

speziell für eine 1050Speedy:

LiFePo4 für 1050 Speed triple

Hier ist jetzt auf einmal die Standard Recommendation das Modell LFX14A1-BS12;

ich selbst habe mir vor drei Wochen das LFX12A1-BS12-Modell bestellt (die hatten

seiteher die Webseite modifiziert): Das Teil wiegt ca. 700gr, wurde geladen geliefert.

(Ich habe sie noch nicht eingebaut, weil meine Speedy derzeit noch bei ZSO einsteht:

Das Wetter im Bergischen Land ist ja aktuell :sick: )

Bestellt habe ich bei California Sports Touring,

siehe Shorai-Link.

Kostet 119USD, aber leider war die einzig angebotene internationale Versandoption mit 41USD

schweineteuer (= ~127,- in Euro) und dazu kamen nochmal 23 Euro Zoll dazu.

Da ist man dann in der Preiskategorie wie bei den A123-LiFePos?!

Im direkten Vergleich mit den Original-YTX-BS12-Blei-Dingern ist das Ding

der Hammer: Angeblich minus 3,4kg - und das hoch oben im Heck, wo die

alten Speedies im Vergleich zur 2011er laut den Tests doch sowieso zuviel

Gewicht am Ar*** haben!

Da fragt man sich, warum Triumph dann mühselig in der 2011 Speedy die schwere Blei-Batterie

nach vorne hinter den Lenkkopf verfrachtet hat und dann dieses _grottenhäßliche_ :puke:

schwarze Abdeckflatsch-Teil - auch noch mitten im Sichtbereich!! - drüberdecken musste.

(Geht wirklich nur halbwegs bei der schwarzen Speedy.)

Letztens wurde in einer Motorrad-Zeitung vorne 109kg zu hinten 114kg für die

2008-2010er Speedtriple-Modelle (mit Serienauspuff) an Gewichtsverteilung gemessen.

Mein aktuelles Projekt:

Mit LiFePo4-Batterie: Vorne 109kg hinten 110kg

Mit PVM-Alufelgen: Vorne 108kg hinten 108kg ==> Balance!!

Das ganze verbunden mit dem Ehrgeiz, dass jedes Kilo weniger, dass ich an der

Speedy abmontiere, verbunden ist mit einem Kilo weniger beim Fahrer bis

zum Frühjahr. :smile: (Mehr als 5 Kilo abnehmen geht aber vermutlich nicht,

also bleibt der Originalauspuff dran, was dann auch Ärger mit der Rennleitung

erspart. :-)

Krylov

Käpt'n schwarz
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Bericht.

Denke es ist keine alternative zur den uns bekannten LiFepo von Modellbaufuchs (Forumsmitglieder bekommen 10 % bei der letzten Sammelbestellung gab es 20 %) also ab € 117 und das aus Deutschland :wink:

Diese sind nicht gebastelt sondern Fachmännisch zusammengebaut :whistle:

Bei Deiner Variante mit Zoll, teure, Porto und der MwSt kommt man auf va. 200 €.

Im Garantiefall wieder teures Porto und der Support in Englisch.

Weietr wiegt das Teil 830 Gr. die von MB 600 gr

Bei den Abmessungen liegt sie auch zurück 148/106/66 zu 110/65/50 .

Denke trotzdem, dass Du deiner Speedy was feines gegönnt hast :flowers:

Bearbeitet von Käpt'n schwarz
Geschrieben (bearbeitet)

... (Forumsmitglieder bekommen 10 % bei letzten sammelbestellung gab es 20 %) ...

Bei der letzen SB nicht ganz 20% und somit leicht über den 117,-EUR, aber dicht dran - nicht dass hier falsche Hoffnungen geschürt werden.

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Danke für den Bericht.

Denke es ist keine alternative zur den uns bekannten LiFepo von Modellbaufuchs (Forumsmitglieder bekommen 10 % bei der letzten Sammelbestellung gab es 20 %) also ab € 117 und das aus Deutschland :wink:

Diese sind nicht gebastelt sondern Fachmännisch zusammengebaut :whistle:

Bei Deiner Variante mit Zoll, teure, Porto und der MwSt kommt man auf va. 200 €.

Im Garantiefall wieder teures Porto und der Support in Englisch.

Weietr wiegt das Teil 830 Gr. die von MB 600 gr

Bei den Abmessungen liegt sie auch zurück 148/106/66 zu 110/65/50 .

Denke trotzdem, dass Du deiner Speedy was feines gegönnt hast :flowers:

Seh ich auch so. :smile:

Ich komm' am Schluss aber mit allem Drum und Dran nur

auf 150 Euro (123Euro Preis+Transport + 27Euro Zoll= ??). :nod:

(Wenn ich meinen Stundensatz für die Gurkerei zum Zollamt

Wuppertal Ost mit reinrechne, kommen 200 Euro nicht hin...)

Ist immer noch ein wenig teuer; ich war aber einfach neugierig

und hoffe, dass das Ding hält. (Bin da von Berufs wegen etwas

experimentierfreudig.)

Vielleicht ist die nächste dann von A123?

-> Support your local dealership! Oder so... :laugh:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

....hab leider nix aktuelleres in der Suche gefunden, deshalb hier nochmal die Frage :

Ladegerät - der aktuellste 'Optimate' funzt NICHT für die LiFePo??? Warum eigentlich nicht - der macht doch sonst alles!!!:questionmark:

Muss mir also noch eins (wie o. beschrieben) zulegen?!?! :skeptic:

Geschrieben

Funktioniert schon. Du kannst damit nur keine tiefentladene LiFePos balancieren.

Geschrieben

So hier die Altenative für Sparfüchse das X-TremeDual Power.

Funktioniert ohne Probleme und kostet die hälfte.

Frage - Das hab ich nun, aber brauch ich da wohl noch irgend ein spezielles Kabel!!?? An

meiner Batterie (und wohl auch eurer, weil wir ja alle die gleiche haben, ich teuer, ihr billig :snivel:) ist so ein Kabel mit einem noch nie gesehenen Stecker. Beim Ladegerät ist da aber nix passendes bei.

fragende Grüße

Schmidei

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hülfä büttä!

Hat jemand eine aktuelle Bezugsquelle für das Hyperion EOS 0606i AC/DC ?

Aktuell (09.05.2012) finde ich nichts im Netz :sad:

Ich muss aber meinen Akku balancieren (noch vor den NMS)!

Geschrieben

Kann ich dir schicken ... :innocent:

Geschrieben

Hi,

kannst Dir sonst auch das hier mal anschauen.

Gruß

-S

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...