mag3000 Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) Hy@all Hab beim Ersetzten des Steuerkopflagers festgestellt, dass eins der Ventile für die Zugstuffenverstelung sich nur noch um 90° drehen lässt. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz, weiss aber die genaue Bezeichnung dafür nicht. Wie heisst das Teil denn genau? (Am liebsten gleich Deutsch und Englisch) Danke!! Bearbeitet 11. Oktober 2010 von mag3000 Zitieren
phl0w Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 Ist laut LPL ein Teil mit dem Zylinder gemeinsam, nur der O-Ring oben ist separat erhältlich- zumindest original. Zitieren
mag3000 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) Ist laut LPL ein Teil mit dem Zylinder gemeinsam, nur der O-Ring oben ist separat erhältlich- zumindest original. Das war ja klar, super! Also mit einem neuen Original Part wird das wohl nix bei dem Preis! Es gibt ja noch diese Race Tech Teile für $169.-!! Am liebsten wäre mir natürlich ein originales, gebrauchtes aber funktionierendes Teil (günstig)! Bearbeitet 11. Oktober 2010 von mag3000 Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 Hast du die Gabel auseinander gehabt? Wenn ja dann ist es ein Montagefelder, so ist es mir zumindest gesagt worden. Ich habe auch das Problem und muss auch noch danach schauen Gruß Marko Zitieren
mag3000 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2010 Hast du die Gabel auseinander gehabt? Wenn ja dann ist es ein Montagefelder, so ist es mir zumindest gesagt worden. Ich habe auch das Problem und muss auch noch danach schauen Gruß Marko Öööhhmm, ja hab die Gabel zwecks Federntausch und Ölwechsel zerlegt gehabt! Montagefehler, uiuiuiui, wie soll das denn gehen? Du bist dir schon bewusst, dass du mit der Aussage gerade mein letztes Stück Selbstvertrauen zerstört hast!! Also, ich könnte heute mal das Ventil wieder ausbauen und gucken ob es dann wieder tut. Wenn nicht, dann ist es sicher hinüber. Oder siehst du das anders Marko Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 Du bist dir schon bewusst, dass du mit der Aussage gerade mein letztes Stück Selbstvertrauen zerstört hast!! Na da geht es dir ja wie mir Ob es bei mir vor dem Federn Tausch noch OK war weiß ich nicht aber Laut Friedhelm liegt es wahrscheinlich am Zusammenbau. Berichte mal ob es wieder geht und woran es gelegen hat. Zitieren
silenttriple Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) probiers nach dieser Anleitung.. dann müsste es wieder klappen. FAQ T5 auf Gabel gehen.. Bearbeitet 11. Oktober 2010 von silenttriple Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 probiers nach dieser Anleitung.. dann müsste es wieder klappen. FAQ T5 auf Gabel gehen.. Ach ja die FAQ´s, die vergesse ich doch immer wieder Zitieren
BlackT Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) Hab beim Ersetzten des Steuerkopflagers festgestellt, dass eins der Ventile für die Zugstuffenverstelung sich nur noch um 90° drehen lässt. Was genau lässt sich nur noch um 90° drehen? Die Messingschraube im Inneren? 90° aus komplett zu oder aus komplett auf? Die Messingschraube ist mit der Schubstange für die Einstellnadel vernietet und wenn die Vorspannhülse nicht richtig montiert ist, bewegt sich die Einstellschraube kaum bis gar nicht mehr. Fall deine Dämpferkartusche hinüber sein sollte, ich hab noch eine über. Bei Interresse PN Bearbeitet 11. Oktober 2010 von BlackT Zitieren
mag3000 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2010 Hab beim Ersetzten des Steuerkopflagers festgestellt, dass eins der Ventile für die Zugstuffenverstelung sich nur noch um 90° drehen lässt. Was genau lässt sich nur noch um 90° drehen? Die Messingschraube im Inneren? 90° aus komplett zu oder aus komplett auf? Die Messingschraube ist mit der Schubstange für die Einstellnadel vernietet und wenn die Vorspannhülse nicht richtig montiert ist, bewegt sich die Einstellschraube kaum bis gar nicht mehr. Fall deine Dämpferkartusche hinüber sein sollte, ich hab noch eine über. Bei Interresse PN Ich meine das Ventil für die Zugstuffeneinstellung. Also die klein Messing-Einstellschraube. Diese Schraube lässt sich aus ganz geschlossenem Zustand noch maximal 90° raus drehen (oder aus ganz offene Zustand noch maximal 90° zu drehen) Hab hier noch ein paar Bilder von der ersten Aktion im letzten Jahr als ich die Gabel schon mal zerlegt hatte. Sorry für die schlechte Qualität Zitieren
BlackT Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich schätze jetzt auch, falsch zusammengebaut. Halte dich an die Anleitung von Eltron, wie von Silenttriple oben schon verlinkt. Zitieren
mag3000 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich schätze jetzt auch, falsch zusammengebaut. Halte dich an die Anleitung von Eltron, wie von Silenttriple oben schon verlinkt. Ja, hab die Anleitung jetzt 10 mal gelesen und nun auch begriffen was Eltron gemeint hat. Meiner Meinung nach fehlt vor dem Punkt: Jetzt Gabelkappe mit Gefühl in die Dämpferstange bis auf Anschag einschrauben noch der Punkt wo er die Gabelkappe von der Dämpferstange abschraubt Egal, Lösung ist plausibel! Danke! Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 ... Meiner Meinung nach fehlt vor dem Punkt: Jetzt Gabelkappe mit Gefühl in die Dämpferstange bis auf Anschag einschrauben noch der Punkt wo er die Gabelkappe von der Dämpferstange abschraubt Egal, Lösung ist plausibel! Danke! Logisch, aber richtig bemerkt ...genau genommen würde es aber auch reichen, nach dem Lösen der Kontermutter die Dämpferstange so weit aus der Gabelkappe herauszudrehen, bis die Einstellschraube für die Zugstufe bündig in die Gabelkappe eingedreht werden kann. "Kollateralfrage": Wie hast du das untere Lenkkopflager, genau gesagt den Innenring mit den Rollen, von der Lenkachse runterbekommen? Und hast Du wieder die Originalkonfiguration (unten Kegelrollenlager und oben Schrägkugellager) an neuen Lagern eingebaut? Zitieren
BlackT Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 Und hast Du wieder die Originalkonfiguration (unten Kegelrollenlager und oben Schrägkugellager) an neuen Lagern eingebaut? Das ist bei der Black Edition nicht die Originalkonfiguration. Da ist oben und unten, wie bei der 1050er, ein Schrägkugellager verbaut. Zitieren
mag3000 Geschrieben 12. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 12. Oktober 2010 "Kollateralfrage": Wie hast du das untere Lenkkopflager, genau gesagt den Innenring mit den Rollen, von der Lenkachse runterbekommen? Und hast Du wieder die Originalkonfiguration (unten Kegelrollenlager und oben Schrägkugellager) an neuen Lagern eingebaut? Also das demontieren der unteren Lagerschale ist eigentlich nur eine Frage von etwas Gewalt und dem richtigen Werkzeug Lege dazu einfach die Gabelbrücke flach auf die Werkbank. Das Lenkrohr sollte auf etwas Holz liegen, flach. Dann nimmst du einen Meissel und einen fetten Hammer. Den Meissel setzt du unter der Lagerschale an und haust einmal richtig mit dem Hammer drauf. Die Lagerschale wird sich dadurch ein paar Milimeter von der Brücke lösen, jedoch nicht ganz! Immerhin ist jetzt Platz zwischen dem Ring und der Brücke um einen Hebel anzusetzen. Ich habe da zwei Pneuheber dazu genommen. (wenn du eine Backofen in der nähe hast, kannst du die ganze Brücke auch auf ca. 140° erhitzern, das hilft zusätzlich bei der Demontage. Mit dem Gasbrenner ist's aber etwas tricky, der Lack ist ja nicht Feuerfest) Für das Montieren der neuen Lagerschale habe ich übrigens eine Presse. Zum Lagertyp: Ich bin da mit dem genauen Bezeichnungen nicht so fit. Aber das obere Lager ist ein geschlossenes, Wasserdichtes Kugellager. Das untere Lager ist ebenfalls ein Kugellaber, jedoch mit einem offenen Wälzkörperkäfig (den Begriff hab ich vom Wiki) Das ganze hab ich so beim Triumph Händler bestellt als Originalteil, Kosten CHF 95.- (€ 70.-) und 10 Tage Wartezeit Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 12. Oktober 2010 report Geschrieben 12. Oktober 2010 "Kollateralfrage": Wie hast du das untere Lenkkopflager, genau gesagt den Innenring mit den Rollen, von der Lenkachse runterbekommen? Und hast Du wieder die Originalkonfiguration (unten Kegelrollenlager und oben Schrägkugellager) an neuen Lagern eingebaut? Also das demontieren der unteren Lagerschale ist eigentlich nur eine Frage von etwas Gewalt und dem richtigen Werkzeug Lege dazu einfach die Gabelbrücke flach auf die Werkbank. Das Lenkrohr sollte auf etwas Holz liegen, flach. Dann nimmst du einen Meissel und einen fetten Hammer. Den Meissel setzt du unter der Lagerschale an und haust einmal richtig mit dem Hammer drauf. Die Lagerschale wird sich dadurch ein paar Milimeter von der Brücke lösen, jedoch nicht ganz! Immerhin ist jetzt Platz zwischen dem Ring und der Brücke um einen Hebel anzusetzen. Ich habe da zwei Pneuheber dazu genommen. (wenn du eine Backofen in der nähe hast, kannst du die ganze Brücke auch auf ca. 140° erhitzern, das hilft zusätzlich bei der Demontage. Mit dem Gasbrenner ist's aber etwas tricky, der Lack ist ja nicht Feuerfest) Für das Montieren der neuen Lagerschale habe ich übrigens eine Presse. Zum Lagertyp: Ich bin da mit dem genauen Bezeichnungen nicht so fit. Aber das obere Lager ist ein geschlossenes, Wasserdichtes Kugellager. Das untere Lager ist ebenfalls ein Kugellaber, jedoch mit einem offenen Wälzkörperkäfig (den Begriff hab ich vom Wiki) Das ganze hab ich so beim Triumph Händler bestellt als Originalteil, Kosten CHF 95.- (€ 70.-) und 10 Tage Wartezeit Danke für die Info, berichte dann wieder wenn ich mein Lenkkopflagerproblem (Spiel nur bei stärker werdenden Kräften, von Hand bei aufgebocktem Vorderrad nicht feststellbar) endlich gelöst habe... Zitieren
mag3000 Geschrieben 13. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 13. Oktober 2010 (bearbeitet) So, die Gabel funzt nun wieder wie sie sollte. hab gerade noch ein paar Pics gemacht damit man sich das besser vorstellen kann. Sind leider nicht alle so scharf geworden mit meiner Old School Garagen Kamera. Übrigens: die Zugstuffen-Einstellschraube lässt sich etwas mehr als 3 Umdrehungen raus drehen (von ganz zu bis ganz auf) Gabelholm von oben: die Kontermutter oberhalb der Feder ist schlecht zu sehen. diesen mit nem 14er Gabelschlüssel halten den Federvorspanner oben ebenfalls mit nem 14er Schlüssel halten und so die Kontermutter lösen. danach die Dämferstange ein paar umdrehungen lösen, nicht ganz abschrauben, das kann man sich sparen! dann die Zustufen-verstellung ganz zu drehen (nicht murksen, nur bis zum ersten Wiederstand rein drehen) nun die Dämpferstange wieder richtig anziehen und mit der Kontermutter fixieren. Fertig! hier noch ein Pic vom ganzen Teil mit Dämpferstange. Das muss aber bei dieser Aktion nicht ausgebaut werden, kann in der Gabel bleiben! Bearbeitet 13. Oktober 2010 von mag3000 Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 14. Oktober 2010 report Geschrieben 14. Oktober 2010 So, die Gabel funzt nun wieder wie sie sollte. ... Übrigens: die Zugstuffen-Einstellschraube lässt sich etwas mehr als 3 Umdrehungen raus drehen (von ganz zu bis ganz auf) ... Kann ich so bestätigen: Verstellbereich ca. 3 Umdrehungen, nach Gabelfederwechsel und mit Hilfe der WILBERS-Anleitung zusammengebaut . Zitieren
mag3000 Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 18. Oktober 2010 Nachdem ich ja bereits vor ein paar Tagen das Lenkkopflager gewechselt und nun auch noch die GabelHolme wieder richtig zusammengebaut habe kommt nun schon wieder was!! Ich habe bei der Probefahrt festgestellt, dass die Tauchrohre etwas Spiel haben in den Standrohren Fazit: Gleitbuchsen hinüber!! Zum Glück habe ich sonst keine Hobbies!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.