TT-600-Freak Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 Hi Leute, meine Mutter hat sich gestern leider mit ihrer TT gelöffelt. Die Verkleidung linke Seite + Front sind ganz schön rampuniert. Der Limadeckel hat Haarrisse , aus denen sich ein leichter Ölfilm über den Deckel setzt. Der neue Lima Deckel + Dichtung etc. ist schon bestellt. Die Leferzeit beträgt ca. 1 Woche. Ich wollte den kaputten Limadeckel bis dahin mit Kaltmetallabdichten. Weiß jemand ob dies möglich ist? Hat jamand Erfahrung mit dem Gebrauch von Kaltmetall? MfG Benny PS: Danke für eure Antworten Zitieren
Mutsch Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 Hallo benny, kenne mich mit Kaltmetall leider nicht aus, aber ich finde es cool das deine Mutter eine TT fährt, alle Achtung. Wollte ich nur mal loswerden!!!! Zitieren
Rogi Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 Hallo TT-Freak ! Schliesse mich Mutsch voll und ganz an ! Wo gibt es denn solche Mütter ??? @Mutsch - äh, dein Avantar ist echt abstossend Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 14. April 2003 Autor report Geschrieben 14. April 2003 @ Mutsch and Rogi Solche Mütter gibt es in Leverkusen! Sie hat letztes Jahr erst den Motorradführerschein gemacht. Sie ist vorher immer 125er Renner gefahren. Da ich so begeistert bin von Triumph, war für sie auch klar, dass sie eine Triumph haben will. Nach mehreren Probefahrten entschied sie sich dann auch für die TT, welche leider gestern den Asphalt kennen lernte. Aber ihr habt schon recht eine Mutter auf einer TT ist schon selten. Gruß Benny Zitieren
Biji Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 Ich habe mal einen V-Deckel einer GS-Kuh nach einem Umfaller mit Kaltmetall "behandelt". Hielt ca. 1.500 km bombig, danach war der Austauschdeckel drauf, das hätte bestimmt auch noch länger gahalten. Sauber angewendet sollte das also kein Problem sein. Zitieren
dreitopf Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 Kaltmetall könnte problematisch sein, da das Zeug nicht sehr elastisch ist und einen zum leichtmetall sehr unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat..zu deutsch..das könnt reissen. Wenn aber nur ne Woche halten soll...dann entfette es schön sauber..kratz die Ritzen aus und nimm nen Metallzweikomponentenkleber dafür dafür. Von Uhu gibts was braucbaresund wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. viel Glück dreitopf Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 14. April 2003 Autor report Geschrieben 14. April 2003 @ Bijan Danke für die Info, scheint ja wirklich zu funktionieren mit dem Kaltmetall. Der Limadeckel muß ja nur halten, bis das Ersatzteil da ist. Werde gleich mal ausprobieren wie sich das Kaltmetall anwenden läßt. Gruß Benny Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 14. April 2003 Autor report Geschrieben 14. April 2003 (bearbeitet) @ Dreitopf Ganz normaler Metallkleber? Du meinst wirklich das hält ? Wäre sicherlich die einfachere Variante, oder? Gruß Benny Bearbeitet 14. April 2003 von TT-600-Freak Zitieren
HOF Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 Hi Mutsch, lass den Deckel doch einfach bei einer Schweißerbude zubraten. Das dauert nicht lange und hält auf jeden Fall. Oft machendie Leute das für ein paar EURos in die Kaffekasse. Es sei denn der Deckel ist aus Magnesium,(kenne mich mit TT´s nicht so aus) dann geht es nicht. Bei einem Duke- Seitendekel eines Kumpels hat es auf jeden Fall geklappt. Habe früher öfters solche Dinge versucht mit Kaltmetall zu kitten. Meistens mit mäßigem Erfolg. Gruß HOF Zitieren
GerT Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 ichhab mit miener seligen XJ auch mal Bodenkontakt gehabt und ein Loch im Kupplungsdeckel (ca. 1cm im Durchmesser.) Mit der Zweikomponenten Alureparaturpaste vom Obi hat das Teil die nächsten zwei Jahre gehalten. Öl z.B. mit Bremsenreiniger sauber entfernen, bei dir, die Risse möglichst aufschleifen, die Masse anrühren und nicht zuwenig Härter verwenden, es empfiehlt sich den Deckel vorher in die Sonne zu legen, damit er wenigstens die 20° hat, alles reparieren was zu rep. ist, und warten! min. 36 Stunden. Danach übestehende Bereiche vorsichtig verschleifen und wieder einbauen. Mit etwas Glück ist der Deckel dicht und bleibt es auch. Gruß GerT Zitieren
Bedard Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 (bearbeitet) Hi Benny, warum bringst du deine Mutter zum nächsten Stammtisch oder zur nächsten Ausfahrt nicht einfach mal mit. Zum Kaltmetall würde ich dir sagen wenn du gut arbeitest hält das schon einige tausend Kilometer. Aber das vertrauen ist einfach weg und du schaust alle "Nase" lang nach ob noch alles dicht ist. Macht also nicht wirklich Spass, weil längere Touren fährst du dann auch mangels Vertrauen nicht mehr. Gruß Marco Bearbeitet 14. April 2003 von Bedard Zitieren
dreitopf Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 @ DreitopfGanz normaler Metallkleber? Du meinst wirklich das hält ? Wäre sicherlich die einfachere Variante, oder? Gruß Benny Es hält..sogar bei höheren temperaruren am Kopf..selber ausprobiert. Zitieren
Hägar Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 Hallo Benny, hab mal eine ausgerissene Führung der Kickstarterwelle mit Haftstahl von Weyel repariert (ist so´n 2 Komponenten Zeug) da ist ja beim ankicken eine relativ hohe Belastung drauf und das ganze hält heute noch einwandfrei. P.S. Mutti mit TT find ich cool Gruß Dirk Zitieren
chucky01 Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 (bearbeitet) also leute,, hier ist mal etwas ganz neues,, es ist ein klebstoff BEKO / ALLCON 10 bekommste im baumarkt,, klebt alles ist dicht,, und nicht an die finger bekommen,, da es schwerrrr abgeht,, probt es mal,, habe so gar meinen küchen topf damit zu geklebt am griff,, und der ist schon sehr heiss.. SORRY so long chucky Bearbeitet 14. April 2003 von chucky01 Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 14. April 2003 Autor report Geschrieben 14. April 2003 (bearbeitet) @ Bedard Hi Marco, kann meine Mutter ja mal fragen, ob sie zum nächsten Stammtisch oder der nächsten Ausfahrt mitkommt. Glaube schon,dass sie Lust hätte. Der Limadeckel soll ja nur kurzfristig abgedichtet werde, nächste Woche kommt ja schon ein Neuteil drauf, also brauch sie wohl nicht alzu oft nachschauen, wie lang die abgedichteten Stellen noch halten. Also mal sehen wieviel arbeit es ist den Deckel wieder dicht zu bekommen. @ Dreitopf, GerT und Hägar Danke für eure Infos , ihr schwört ja alle auf Zweikomponenten-Kleber, werde diese Tipps morgen mal in die Tat umsetzen. Hoffe wirklich der Limadeckel hält danach dicht. @ Chucky Wie hitzebeständig ist denn der neue Wunderkleber? Hält er auch Motorwärme aus?Obwohl,wenn du damit einen heißen Topf geklebt hast, würde auch der Limadeckel funktionieren. Gruß Benny Bearbeitet 14. April 2003 von TT-600-Freak Zitieren
chucky01 Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 der kleber ist wie Silicon,, kostet bei uns 20 euros,, habe heute einen deckel von meiner alten Sperminator gemacht(HONDA) alles schön sauber machen ,,mit bremsen reiniger,, schleifen,, mit der FLEX*grins*wieder sauber machen,, und zu kleben,, drauf gemacht und warm gefahren,, schätze das öl hat 120 grad wenn mich das richtig sehe,, Hält,, was soll ich sagen,, klebt wie blöde.. und ist dicht,, mal schauen wie lange.. ich ach jetzt alles mit dem zeug* Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 19. April 2003 Autor report Geschrieben 19. April 2003 Hi Leute, danke nochmals für eure Tipps, habe den Limadeckel mit Zweikomponenten-Chemical-Metall abgedichtet, hat dieses Wochende sehr gut gehalten. Und Mittwoch ist ja schon der neue Deckel da. Gruß Benny Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.