Zum Inhalt springen

Lohnt sich der Wiederaufbau?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Edit: Bilder in der Galerie eingefügt: klick'n cry

Hallo Bastelexperten,

ich brauche mal euren geschätzten Rat. :flowers:

Kurz die Geschichte. In Boxenausfahrt gestanden, schlechtes Gefühl gehabt...zu Recht. :rolleyes:

Lowsider in einer relativ schnellen Linkskurve. Dummerweise hat sich die Maschine nach dem Rutsch auf der linken Seite

irgendwie eingehakt und ist über die Front einmal komplett auf die andere Seite geschlagen. (Auf dem Rasen)

Mit dem Cockpit in Fratzen und der ganzen Erde überall verteilt, habe ich erstmal gedacht "Exitus - wie komme ich jetzt nach Hause?" :cry:

Nachdem GerT (vielen Dank an der Stelle nochmal für den seelischen Beistand!) das Cockpit mit einer Rolle Panzertape "nachgeformt" hatte und wir das ein oder andere wieder etwas gerade gebogen haben, konnte ich nach Hause fahren.

Bei der Fahrt hat sie sich gut benommen. Keinerlei Auffälligkeiten im Fahrverhalten, auch bei Höchstgeschwindigkeit nicht.

Zwischendurch war ich dann schon wieder guter Dinge. Hab' schon überlegt, sie bei dieser Gelegenheit etwas zu customizen...

Single-Scheinwerfer, minimal-Cockpit, neue Farbe, 10-15 kg abspecken (Auspuff, Heck, Doppelscheini mit Lampenknochen, Cockpit, sämtliche Kühlerverkleidungen usw, usf.).

Heute habe ich dann mal angefangen, sie zu demontieren. Leider sind dabei noch einige Schäden aufgefallen, die ich zuerst nicht auf dem Schirm hatte. Hier alle Schäden in ungeordneter Reihenfolge:

- Lenkanschlag untere Gabelbrücke angebrochen

- Lenkanschlag am Rahmen links leichte Druckspur

- Lenkanschlag am Rahmen rechts deutlich verformt, Pulverbeschichtung abgeplatzt, keine Risse

- Beide Scheinwerfer

- Cockpithalter

- Tacho (das Gehäuse oben und unten ist Schrott, der Tacho selbst ist i.O.)

- Flyscreen

- Heckrahmen ist krumm

- Heckrahmenaufnahmen oben am Hauptrahmen leicht krumm

- Probike-Heck

- Auspuff-Endtopf rechts

- Heckplastik rechts

- Fussrastenanlage links krumm und teilweise gebrochen

- Tank rechts und links eingedrückt (von den Lenkerarmaturen)

- Zwei Blinker platt

- Sturzpad (sw-motech) links krumm

- GSG-Motorschützer angeschliffen (links)

Gabel und Schwinge müssten i.O. sein. Die Anbauteile wie Blinker, Flyscreen, Fussrastenanlage sind weniger schlimm. Da bastel ich eh ständig was neues dran.

Was mir Sorgen macht, ist der Rahmen, Heckrahmen und Tank. :cry:

Wenn ich jetzt viel Geld in den Wiederaufbau stecke, habe ich am Ende immer noch einen Rahmen mit deutlichen Kampfspuren.

Wenn es schön werden soll, müsste ich den Rahmen im Grunde neu beschichten lassen. Die Heckrahmenaufnahmen könnte man wahrscheinlich richten. Den Lenkanschlag nicht. Irgendwie bin ich skeptisch, ob sich das lohnt.

Erschwerend kommt noch dazu, dass ich für eine komplett-Demontage bis auf den Rahmen nicht ausgestattet bin.

Neuer (gebrauchter) Heckrahmen und Tank kostet mit Lackierung und allem drum und dran auch locker 700-800 €.

Wenn ich dann noch einen neuen Rahmen nehme, wirds wahrscheinlich endgültig unwirtschaftlich, oder?

Im Moment bin ich unendlich planlos, ob ich einen (individuellen) Wiederaufbau wagen soll, oder lieber ausschlachten

und den Erlös und die gesparte Kohle in ein neues (gebrauchtes) Bike stecken soll.

Ich wäre Euch wahnsinnig dankbar, für ein paar Tipps und Meinungen. :flowers:

Besonders an der Meinung der "Profi"-Schrauber und Customizer wäre ich interessiert...

Sitze ich hier auf einem Schrotthaufen...

oder der idealen Ausgangslage zum Customizing?

Ich weiß es nicht... :sad:

Bearbeitet von Hubraumzwerg
Geschrieben (bearbeitet)

Setzt Dich mal mit Heiko/ Harzer in Verbindung . Der kann Dir evtl weiterhelfen.:flowers:

Erster Wahlspruch von Bohnhorst Kringel Chef Oschersleben habt Ihr ein ungutes Gefühl , oder fühlt euch nicht hundertprozentig fit dann lieber den Kringeltag beenden. Bin immer damit gut gefahren.:wink:

Trotzdem gute Besserung für Deine Lady.:stretcher:

Bearbeitet von Speed TR 8
Geschrieben

So wie es sich anhört ist dir ja nix passiert. das ist ja das wichtigste.

Evtl. kannste den Rahmen ja auch bei der Gelegnheit in einer anderen Farbe lackieren.

Das mit dem Tacho bzw. Cockpit ist schon einmal eine gute Idee.

Zähmen und wieder aufbauen !!!

Evtl. mal ein paar Fotos für die Customprofis damit man sich ein besseres Bild machen kann.

Geschrieben

Nee nee, mir geht's blendend.

kleiner blauer Fleck am Ellenbogen und am Hals, das wars. Die Kombi ist an der Schulter durch und der Helm ist hinüber.

Stürzen ist halt teuer.... :rolleyes:

So wie es sich anhört ist dir ja nix passiert. das ist ja das wichtigste.

Evtl. kannste den Rahmen ja auch bei der Gelegnheit in einer anderen Farbe lackieren.

Das mit dem Tacho bzw. Cockpit ist schon einmal eine gute Idee.

Zähmen und wieder aufbauen !!!

Evtl. mal ein paar Fotos für die Customprofis damit man sich ein besseres Bild machen kann.

Geschrieben

Ich würde erstmal den Rahmen vermessen lassen. Die anderen Schäden sind wohl üppig, aber es ist immer noch günstiger, wieder auf zu bauen, statt neu/gebraucht zu kaufen. Die Ersatzteile lassen sich normalerweise gut hier übers Forum auftreiben und die Saison ist ja ohnehin vorbei. Blutdruck hast du somit keinen.

Einzelscheinwerfer, Zubehör-Instrument, Abspecken, ... das sind alles sehr gute Ideen :wink: und wenn nicht jetzt, wann dann. Es war wohl sozusagen ein Wink mit dem Zaunpfahl.

Und, ich bin natürlich ganz gespannt auf die neue Umbaustory im Customizer-Bereich.

Die Alternative ist, das was noch zu gebrauchen ist, hier zu verkaufen und doch eine neue/gebrauchte Speedy anzuschaffen. Die Rechnung musst du mal für dich in Ruhe durch kalkulieren.

Geschrieben

Also laut Beschreibung habe ich gedacht die Speedy würde schlimmer aussehen aber jetzt mit den Fotos.

Da gibt es nur eins aufbauen ! Vorab wie schon geschrieben wurde, vermessen lassen und wenn das okay ist

im Winter Frankenstein :frankenstein: spielen LEBE !!!

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt schon, kommt auf den Fotos nicht so rüber.

Habe ja auch erst gedach: Halb so wild...

Aber es läppert sich eben. Dazu kommen ja noch viele Kleinigkeiten.

Der Kupplungszug hat eine Riefe in dem Wasserkühler gezogen und sich dabei aufgerieben, die Handhebel, Kennzeichen

usw....

...und krumm ist krumm... :sad:

Was mich umtreibt bzw. unsicher macht ist folgendes:

Ich weiß nicht, ob sich lohnt, den Rahmen wieder herzurichten.

(Edit: Gibt's eigentlich Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, Rahmen wieder frisch zu machen?)

Ich schätze mal, inkl. Rahmen(instandsetzen) sind locker zweieinhalb Scheine weg, bis sie wieder vorzeigbar ist - es bleibt aber ein angematschter Rahmen.

Mit Ausschlachten habe ich aber auch keine Erfahrungen. (...und eigentlich keinen Platz, das alles einzulagern)

Was schätzt ihr, wäre sie als Unfallmaschine komplett wert? So wie sie jetzt ist?

Eigentlich habe ich schon Lust zu basteln bzw. customizen...aber es soll sich lohnen und nicht einfach nur ein schwarzes Loch für die sauerverdiente Kohle werden...

Ach man....hab keinen Plan, was ich machen soll.... :cry:

Also laut Beschreibung habe ich gedacht die Speedy würde schlimmer aussehen aber jetzt mit den Fotos.

Da gibt es nur eins aufbauen ! Vorab wie schon geschrieben wurde, vermessen lassen und wenn das okay ist

im Winter Frankenstein :frankenstein: spielen LEBE !!!

Bearbeitet von Hubraumzwerg
Geschrieben

Hi,

gut dass Dir fast nix passiert ist, herzlichen Glückwunsch, und herzliches Beileid zum Mopped.

Na, hätt alles schlimmer sein können, kostet schlieslich nur Geld :whistle:

Rahmen: m.W. haben mehr als ein Rahmenspezialist Anzeigen in der Motorrad unter "Kleinanzeigen". Spontan fällt mir der Köster ein, keine Ahnung wie der so ist, hatte das nicht nötig bislang *dreimalaufHolzklopf*

Hab auch k.A. was der so aufruft.

Wenn der Kühler was wech hat: Kühlerbau Schneider in München.

Viel Erfolg ggf. beim Wiederaufbau, oder beim Kauf der Neuen

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Hubraumzwerg,

ich kann dich sehr gut verstehen. Mir ging es vor drei Monaten genauso. Bei ca. 100km/h in einer Rechtskurve auf dem Spreewaldring (Regional-Kringel) ist mir das Heck weggerutscht und ich dachte nur Schei*e. Danach ging alles ziemlich schnell - gerollt, gekugelt, gekuckt, ob mir das Mopped nicht zu nahe kommt, gedacht, dass mit dem Rollen und Kugeln hört gar nicht mehr auf und dann am Ende bin ich doch zum liegen gekommen. Nach dem Schreck erstmal gekuckt, ob's irgendwo doller schmerzt - Fehlanzeige, nach Besuch der Rettungsstelle am Abend (6Std warten) hieß es nur Prellungen (die machten sich die nächsten Tage aber doch doller bemerkbar - so ist es also dann später mal als alter Mann :wink: ). Das Moped sah auch nicht so toll aus, eigentlich ähnlich wie deine. Nur das die rechts Seite fast i.O. war (wohlgemerkt in einer Rechtskurve mit dem Hinterrad weggerutscht). Die Speedy hatte sich wohl auch einmal gedreht, nur habe ich während der Rumkugelei nicht mitbekommen wann. Also dann, nachdem einige Tage und Wochen der Ungewissheit (in dem Zustand verkaufen, oder aufbauen und verkaufen, oder aufbauen und behalten,...) vergangen waren, habe ich das gute Stück erstmal vermessen lassen - Kostenpunkt 130,-. Fand ich angemessen und das Ergebnis war auch sehr zufriedenstellend - nix verzogen. Nach ein bisschen Grübelei habe ich mich für den Wiederauf- und Umbau zur Kringel-only-Speedy entschieden. Die Teile (Gabelbrücke unten, Cockpithalter, Bremspumpe vorn, Kupplungshebel, Gasgriff, Lenker, Kupplungsdeckel provisorisch, Lima-Deckel, Lima, und Tank) habe ich teilweise im Forum und über die Bucht bezogen. Wie heißt es so schön, haste Kacke am Schuh, haste Kacke am Schuh. Als ob die Geschichte mit dem Sturz und dem Wiederaufbau nicht reicht, fällt man beim Teilekauf im Forum noch auf nen Betrüger rein (Nickname hardcore-schrauber) und schmeißt Geld zum Fenster raus :sad: - pass also auf, wem du aus der Not heraus dein Geld gibst!

Ich denke über den Winter werden noch einige weitere Teile/ Maßnahmen hinzukommen (Cup-Heck von triplespeed, Bugspoiler, Flyscreen, lackieren...) und zu Beginn der neuen Saison strahlt die Speedy noch schöner als vorher. Das Zeittotschlagen bis dahin macht übrigens echt erfinderisch - siehe hier.

Lange Rede, kurzer Sinn, laß dir etwas Zeit, überleg dir gut, was du mit dem Mopped machen willst, entscheide dich für den Wiederaufbau :wink: und kaufe über den Winter ohne großen Druck die Teile - hier, in der Bucht (guck ruhig mal bei co.uk, pl, es, it...), beim Freundlichen (nur falls du keine andere Wahl hast, die Preise schrecken echt ab) und freue dich auf die nächste Saison.

In diesem Sinne, viel Erfolg :top:

P.S.: Will dir keine Angst machen, aber Lenkeranschlag angekratzt und TÜV, ich weiß nicht...

Bearbeitet von docvale46
Geschrieben

Hi Hubraumzwerg

Wenn der Rahmen nicht krumm ist sehe ich kein Problem mit der Reparatur.

Der Lenkanschlag am Rahmen sieht auf den Fotos nicht schlimm aus, die eine Seite einfach lackieren und auf der anderen Seite ein Stück Gewinde von einer M8 Schraube hineindrehen (Loch bohren und Gewinde schneiden) und mit Flüssigmetall ausbessern und lackieren.

Habe ich mal bei einer 955i gemacht, da war der Lenkanschlag sogar eingerissen bzw. richtig abgeschabt, das hat weitere 45 000Km gehalten und beim TÜV gabs auch kein Problem weil die Reparatur überhaupt nicht sichtbar war.

Geschrieben

Ja, sowas ist bitter! Aus ebenfalls leidiger Erfahrung kann ich dir folgende zwei Links ans Herz legen: klickmich & klickmich.

Wenn dein Rahmen ok ist, mach dich an den Wiederaufbau. Wenn dein Rahmen Kernschrott ist verkauf die Teile und schau ob du ein Winterschnäpchen findest.

Geschrieben

Hallo und guten morgen,

erstmal mein Beileid zu deinem Sturz!

Allerdings hatte ich einen sehr ähnlichen Unfall wie Du. Meine Bilder hast Du ja schon gesehen.

Auch die Schäden waren sehr ähnlich.

Ich hab mich bei meiner auf den Wiederaufbau entschieden, zum wegeben war sie mir viiiiel zu schade.

So wie du brauchte ich die komplette Front neu. Nur beim Heck hatte ich Glück, da hat es nur den rechten Topf erwischt den ich wieder fast gerade hingebracht habe.

Nach dem ich nun alle Teile bekommen habe, werde ich das ganze im Winter noch lackieren lassen.

Dann hat mich der ganze Spaß fast 2000 Euro gekostet, aber sie sieht nun besser aus als vorher :laugh:

Und hier auch mal ein großes Lob an dieses Forum und alle Leute hier.

Ohne euch wäre es bei weitem nicht so einfach gewesen die Teile zu bekommen, und auch wichtige Infos für den Wiederaufbau.

Zum Beispiel das mit dem Lenkanschlag und dem flüssigen Metall.

Also hier mit an alle ein großes DANKE !!!!! :flowers:

Magic Footprince
Geschrieben

Ach ja das kenn ich. Nach dem aufrappeln denkt man na ja, ist ja nicht viel. Und beim zerlegen kriegt man einen Anfall nach dem anderen.

Trotzdem, aufbauen. Das verbindet. flowers.gifheart.gif

Geschrieben

Erst mal Beileid :flowers:

Dir geht es ja gut :wink:

Habe meine 2 mal in 10 Jahren Kaltferformt :sad:

Solange das Fahrwerk in ordnung ist wuerde ich auch wieder aufbauen :love:

Geschrieben

Habe meine 2 mal in 10 Jahren Kaltferformt :sad:

Das erklärt einiges :wink:

Geschrieben

Habe meine 2 mal in 10 Jahren Kaltferformt :sad:

Das erklärt einiges :wink:

Du bist immer so gemein...... :tomato::guffaw:

Aber die Alte Zicke hat auch schon ueber 180000 Km runter (nict der erste Motor)

Und das gute schoene Heck :love::love: ligt noch in der Garage :taunt::taunt::flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

@Clyde

etwas OT bitte zu entschuldigen

Wow, 180.000 km :pro: mit wieviel Motoren? Wieviel km hat jeder einzelne Motor geschafft ?

Mein Black Beast hat mittlerweile 65.000km gelaufen :flirt:

Bearbeitet von East
Geschrieben

@ East Bei meinem ersten hatte ich bei cirka 50-tausend Pleulabriss ! T509

beim Zweiten circa 120000 Steuerkette gerissen ! T595

den letzten fahre ich schon wieder circa 15000 Km T595 hat jetzt 35000 runter war gebraucht mit 20000 Km gekauft :smile:

und sie bleibt noch ein paar Jahre bei mir :love::love:

Geschrieben

@ East Bei meinem ersten hatte ich bei cirka 50-tausend Pleulabriss ! T509

beim Zweiten circa 120000 Steuerkette gerissen ! T595

den letzten fahre ich schon wieder circa 15000 Km T595 hat jetzt 35000 runter war gebraucht mit 20000 Km gekauft :smile:

und sie bleibt noch ein paar Jahre bei mir :love::love:

Respekt, ehrlich :applause:

So ähnlich stelle ich mir das auch für meine Kleine vor :nod:

Geschrieben

Wird die Kleine schon :wink::whistle: ........aber mit deinem Heck :laugh::flowers:

Geschrieben

Jetzt bist Du der, der immer so böse zu mir ist :sad:

Geschrieben

Hey...bitte nicht allzusehr ins Off-Topic abgleiten. Danke! :flowers:

Vielen Dank schonmal an alle für die (moralische) Unterstützung. Ihr habt mich schon wieder etwas aufgebaut...

es waren auch schon viele sehr konkrete Tipps dabei. Ihr seid echt klasse! :top:

Im Moment tendiere ich wieder eher zum Aufbauen und kann nachts nicht schlafen, weil ich hin und her überlege, wie und was ich ggf. beim Aufbauen gl gleich alles anders machen kann. :whistle:

Ich will das aber hier auf keinen Fall abwürgen. Wenn es noch weitere Tipps und gute Anregungen gibt...immer her damit. :wink:

Zum Sturz an sich wollte ich noch sagen, ich habe mich auch schonmal im Straßenverkehr abgelegt. Habs zwar ohne nennenswerte Verletzungen überstanden, aber es war eine Leitplanke im Weg. Seitdem bin ich im ÖStV eher zurückhaltet - also jedenfalls fahre ich nicht auf der allerletzten Rille durch beplankte Kurven. :innocent:

Deswegen liebe ich den Kringel so. Hier kann man es ordentlich knallen lassen, ohne gleich den Rolli oder den Sarg einzukalkulieren. Das man dabei gelegentlich auch stürzt war mir auch bewusst. Deswegen war eigentlich schon die Entscheidung gefallen, die gute Speedy zu schonen und eine reine Rennsemmel anzuschaffen. Preiswert, möglicherweise mit Kampfspuren und auf jeden Fall ohne die Zwänge der StVZO. :wink:

Dummerweise kam diese Einsicht zu spät. :sad:

Also werde ich jetzt das Geld für die Rennsemmel wohl erstmal in den Aufbau der Speedy stecken und die Lady dann nicht mehr auf der Renne vergewaltigen. Schlimmstenfalls geht die neue Kringelsaison dann ein paar Monate später los...wird dafür aber auf lange Sicht günstiger! :unsure:

Geschrieben

Hast ja recht :innocent:

Zum Thema Lenkanschlag, setz Dich mal mit dem Andre1050 in Verbindung, der hatte auch mit einem abgescherten Lenkanschlag am Rahmen zu kämpfen, der hat so glaube ich etwas anschweißen lassen :skeptic: eventuell hat der ja noch nen Tipp für Dich.

Was ist wenn alles wieder OK ist mit einem Lenkanschlagschützer :whistle:

Geschrieben

Tja, die Anschaffung, war bereits beschlossene Sache....aber leider noch nicht vollzogen. :rolleyes:

Was ist wenn alles wieder OK ist mit einem Lenkanschlagschützer :whistle:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...