Zum Inhalt springen

Nockenwelle


Empfohlene Beiträge

ML-Mamas Liebling
Geschrieben

Guten Morgen !

Um das wahnsinnige Weihnachtsgeld unter die Leute zu bringen, spiele ich mit dem Gedanken mir die Triumph Sportnockenwelle zuzulegen.

Gibts da Erfahrungen ? Hat die jemand ? Kann die was ? Und natuerlich die Frage aller Fragen: was wird das so grob kosten ?

Wenn ich mich nicht irre ist das die Auslassnockenwelle, dies da gibt. Muesste doch auch selbst einzubauen sein ?!?!

Vielen Dank im vorraus.

Tobias

Geschrieben

Hi Tobias,

nimm deine vorhandene Nockenwelle und mach aus den normalen Löchern für den Antrieb (ist ein Ritzel) Langlöcher. Was anderes ist die Sportnocke nicht.

Die ist eine Seriennocke mit 5° Verdrehung (oder wie man dazu sagt). Und soviel ich weiß, hat diese Nockenwelle jede Daytona ab 1998 (August) serienmäßig drin.

Muss aber alles nicht stimmen...

Salü

Steffen

ML-Mamas Liebling
Geschrieben

Mahlzeit !

Sieht so aus, als waere kein gaengiges Standart-Billig-Tuning.

Wohin dann mit dem ganzen Schotter ?

Tobias

Geschrieben

ich kann dir meine kontonummer geben.............

d'ere Elasto

Geschrieben

Hallo zusammen,

daß die Form der Nocken nicht geändert wurde, halte ich für unwahrscheinlich. Bei dem Härtetuning mit der Bohrmaschine würd ich auf jeden Fall den Schotter für neue Ventile und Kolben beseite legen.

Grüße

Norbert

Geschrieben

Die Form des Nockens wurde nicht verändert!

Die Verdrehung ist um 5° in Richtung Früh.

Mit ovalen Schlitzen an den Nockenwellenrädern erreichst du also

genau das gleiche.

Ein genaues Einstellen mit einer Gradscheibe ist natürlich Bedingung.

Und nur wirklich exaktes und penibles Arbeiten führt an diesen Teilen auch zu dem gewünschten Erfolg.

Einfacher gehts natürlich mit dem Einbau der kompletten Nockenwelle, die wieder an den Markierungen auszurichten ist.

Gruß

GerT

Geschrieben

...schade, daß es nicht 10° sind, dann müßte man die nockenwelle nur um einen zahn verdrehen (sind 36)

ist übrigens keine unübliche "tuningmethode": so kann man auch der yamaha wr400 enduro zur power des yzf400 crossers verhelfen.

triplehead

ML-Mamas Liebling
Geschrieben

Guten Morgen !

Gibts eigentlich einen Spezialisten, der sich an die Dreizylinder rantraut ?

Das volle Programm ? Aufboren ? Nockenwellen ? Ventile ? Kurbeltrieb ?

Da muessten doch noch ein paar Pferde aus den Tiefen des Antriebs zu

locken sein.

Tobias

Geschrieben

Hallo ML!

Das mit dem Aufbohren hat Sport-Connection schon gemacht,auf gute 1000ccm.Der verbaut an der speedy die Daytona-Nocke,glaub ich(ohne Garantie)

Mit Airbox und Drosselklappenmodifikation ergiebt das ca.135 echte Pferde mit einem sehr schönen Drehmomentverlauf.

Grossewächter-Racingparts hat eine Nockenwelle(Tornado),die angeblich mehr Drehmoment über das gesamte Drehzahlspektrum bringen soll(mit originalen Ventilfedern).Beides könnte man ja vielleicht kombinieren,hab ich mir gedacht.Also wenn ich mal sehr flüssig bin.

Gruss

Tommy

ML-Mamas Liebling
Geschrieben

Das ist das volle Programm !

135PS ist doch mal was. Wenn ich das richtig

erkennen kann, ist da auch eine fleischige Dreh-

momentkruve zu sehen.

Hoert sich gut an. Knapp 5 grosse Lappen sind

natuerlich ein Wort....

Hat das schon jemand hier gemacht ?

Wie sieht das aus mit der Haltbarkeit ?

Sabbernder Gruss

Tobias

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...