Zum Inhalt springen

Hyperpro vs. Wilbers


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nun bitte nicht genervt sein, wenn dieses Thema schon diskutiert wurde, aber ich habe die SuFu auch genutzt. Leider ohne durchschlagenden Erfolg.

Ich möchte mir für meine Speedy ´06 ein Federbein und neue Gabelfedern zulegen.

Zur Auswahl stehen Wilbers oder Hyperpro 641. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit beiden Federbeinen? Dass die beiden offensichtlich besser ansprechen als das Originale liegt ja nahe, jedoch ist das Hyperpro geringfügig teurer, soll jedoch härter in der Dämpfung sein. Manche behaupten, das Wilbers sei zu weich (obwohl es den Test in der PS als Sieger bestanden hat).

Weiterhin habe ich vor, lineare Gabelfedern zu verbauen, um ein besseres Feedback vom Vorderrad zu erhalten.

Ach so, mein bevorzugtes Jagrevier ist der Harz inklusive Umfeld und vielleicht auch mal ein Training im Motopark Oschersleben, jedoch führe ich keine Fahrt mit Sozius oder gar Gepäck durch.

Was würdet ihr machen?

Gruß

Ballu

Geschrieben (bearbeitet)

Setz Dich mal mit dem Käptn Schwarz in Verbindung, ich weiß das der ein Hyperpro verbaut hat :innocent:

Bearbeitet von East
Geschrieben
Manche behaupten, das Wilbers sei zu weich

Da gibts jede Scheibe fürs Shimpaket einzeln für in jeder beliebigen Ausführung - sprich du kannst es Abstimmen lassen wie es dir gefällt.

Der Auslieferungszustand ist nicht mehr als ein "Abstimmungsvorschlag"...

Ich hatte / habe für verschieden Fahrzeuge Wilbers, Öhlins und Withe Power - waren alle ihr Geld wert, aber keines davon ist auf Dauer so geblieben wie es vom Hersteller

kam.

Geschrieben
... die SuFu auch genutzt. Leider ohne durchschlagenden Erfolg.

:sad: Hast Du in den FAQauch nichts passendes entdeckt? Zumindest zu den Unterschieden einzelner Gabelsetups gibt es dort reichlich Links. :flowers:

Geschrieben

So, nun bitte nicht genervt sein, wenn dieses Thema schon diskutiert wurde, aber ich habe die SuFu auch genutzt. Leider ohne durchschlagenden Erfolg.

Ich möchte mir für meine Speedy ´06 ein Federbein und neue Gabelfedern zulegen.

Zur Auswahl stehen Wilbers oder Hyperpro 641. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit beiden Federbeinen?

Ist für mich so müssig wie die Frage nach Pils oder Ex...

Geschmacksache!

Alles besser als Wasser (Original) und für Weintrinker (Öhlins?!) doch nie richtig! :laugh:

Ernst beiseite... - richtig abgestimmt (bestimmt) Gold wert, würde mehr auf die Zusatzfeatures legen: Willst / Brauchst du Längenverstellung und hydraulische Vorspannung? - Für mich beides ein Muss...deshalb der goldene Wein, gibt es aber auch bei den Bierherstellern...

Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten.

Längenverstellung und hydraulische Federspannung brauche ich nicht.

Mal schauen, bis zum Frühjahr ist noch lange hin...

Ballu

Geschrieben

Wende dich mal an Lasertom, der kann dir zu beiden Produkten ausführlichst Auskunft geben.

Geschrieben

Hallo liebe Federbeingemeinde,

jetzt muss ich auch mal mein Senf loswerden.

Ich persönlich kann Wilbers nicht empfehlen. Punkt!

Warum, ganz einfach:

Fall1:

Telefonisch hatte ich bei einer "netten" Dame in Nordhorn Gabelsimmerringe für meine Super III bestellt. Also schön Modellbezeichnung und Bj. genannt, dann sollte die Sache eigentlich Ordnung sein. Zumindest habe ich das gedacht. Beim Einbauen ist mir aufgefallen, upps die passen ja gar nicht. Also, naiv wie ich bin wieder bei Wilbers angerufen. Schnell stellte sich heraus, das sind die Falschen, die passen nicht. Als ich mir erlaubt habe zu sagen, das sie mir dann die Falschen zugesendet hätten, wurde mir doch ganz freundlich mitgeteilt, das ich wohl die falsche Modellbezeichnung genannt habe. Dafür schon mal ein großes Dankeschön an Wilbers.

Fall2:

Aufgrund positiver Presse der Fahrwerksteile von Wilbers hatte ich mich entschieden Gabelfedern und Öl zu bestellen. Das Öl war gerade nicht lieferbar. Ok, kein Problem, kann ja mal vorkommen. Aber nun kommt der Hammer. Ich musste auch zwei Mal Versand bezahlen. Ok dachte ich, ist bestimmt ein Versehen. Denkste, einfach mal die AGB´s lesen! Dafür schon mal ein großes Dankeschön an Wilbers.

Fall3:

Nachdem ich eigentlich die Nase voll hatte, hatte ich mich bei meiner Tiger für ein WP Federbein entschieden. Natürlich alles kurz vor unsrem wohlverdienten Urlaub. Man glaubt es kaum, das WP hat vorne und hinten nicht gepasst. Die einzige Option war leider wieder nur ein Wilbers. Was soll ich sagen, nach 3.500km undicht und wesentlich länger als das original verbaute Federbein (Ich habe es aber nicht länger bestellt und wurde zu keinem Zeitpunkt darauf aufmerksam gemacht!). Die Folgen: Die Tiger steht nun, wenn sie auf dem Hauptständer steht, mit dem Hinterrad auf dem Asphalt, d.h ich kann auf Urlaubsfahrten ohne Montageständer keine Kette schmieren und ausbauen geht ohne Montageständer nun auch nicht mehr. Reparatur und Stellungnahme seitens Wilbers steht noch aus. Und wenn ich ehrlich bin, ich habe nicht einmal Lust das Federbein auszubauen und hinzuschicken.

So das war es.

Gruß Thomas

Geschrieben

Hm, mit wilbers hab ich auch "durchwachsene" Erfahrungen...

Ich hab ein Wilbers-Federbein für eine meiner Möhren, das war gemessen am Preis ok, nach Umbau funzt es gut und mehr kann man nicht erwarten.

Was ich dafür nachgeordert hab kam schnell und richtig, allerdings schriftlich bzw per Fax bestellt.

Als der Wilbers-Truck mal bei einem Prolo-Shop in der Nähe war sind wir dort zum Kaffee-Trinken aufgelaufen und haben dann spaßhalber zwei Kisten hingeschoben zwecks "kostenlosem Fahrwerks-Check und Profi-Tipps".

Der Chef selbst war nicht vor Ort und die Ansagen seines "Zivis" waren gelinde ausgedrückt :laugh::laugh::laugh:

"Erzähl was und verkauf was" - gekauft haben wir dann auch: 2x Kaffee und 2 Stück Kuchen

Geschrieben

So, mein bisheriges Fazit:

- der Kontakt mit Wilbers scheint teilweise holperig zu sein

- Hyperpro scheinen qualitativ besser zu sein oder besser zu funktionieren (Stichwort "weichgespült")

- lt. SO Products gibt es noch keine Betriebserlaubnis für Hyperpro

Arbeitet Hyperpro evtl. an einer Betriebserlaubnis? Im Falle eines Unfalls sind Versicherungen ja sehr erfinderisch was Betriebserlaubnisse bzw. Schadenersatz angeht. Und das ausgetauschte Federbein sieht man auf den ersten Blick.

Mal schauen, was dieser Fred noch ergibt.

so long...

Ballu

Geschrieben (bearbeitet)

Habe über meinen Schraube schon einen Satz Gabelfedern + Öl und insgesamt 4 Federbeine bei wilbers bestellt! Alles 100%ig ausser das ein federbein jetzt nach 5000km ölt! naja sollte ja nicht sein. Bin mal gespannt was die berechnen wollen usw...

Werde deswegen zu 90% 200-300€ in die hand nehmen und mein Original bei einem Öhlins stützpunkt überarbeiten lassen.

Könne für etwas mehr ja auch das günstige Wilbers nehmen aber... habe dann aber keine druckstufen einstellung die ich am originalen habe.

Wäre doch eventuel auch was für dich Ballu oder nicht?

mfg Dirk

Bearbeitet von Milchmann
Geschrieben (bearbeitet)

Sag ich doch immer: Vom Profi umbauen lassen und gut (und günstig) iss es!

Der Wilbers arbeitet halt streng nach dem Prinzip "so weich wie möglich und nur so hart wie nötig".

Ist im Prinzip ja richtig, aber manchmal übertreibts der Wilbers in Richtung weich etwas.

Das kann man auch in anderen Foren immer wieder lesen.

Wobei man sich das Fb auch straffer (Mischung aus Straße und Renne) abstimmen lassen kann, vll wirds dann so, wie es sich viele eigentlich für die Straße wünschen.

Zum Thema Öhlins (zugegeben, ich hab auch schon mal überlegt, ein Goldenes zu verbauen):

Von einem Fahrwerks- Profi ist mir abgeraten worden, weil die üblichen Zubehörfederbeine von denen qualitativ kein bischen besser sind, als die der anderen Hersteller.

Im Gegenteil: Die standartmäßige Ö- Abstimmung taugt scheinbar nur selten und die Langzeitqualität ist nicht besser als bei einem ganz normalen Original- Showa. Hier muss also auch erstmal der Profi ran, dass das Setup funzt - und dann kostet es noch mehr.

Bei den Edel-Gabeln erkauft sich Öhlins das tolle Ansprechverhalten unter anderem durch Simmerringe, welche eine weniger starke Vorspannung als die Standart- Dichtungen aufweisen. Ist dann aber auch kein Wunder, wenn die schneller undicht werden als andere.

Zumindest gabs mit dem Thema "Öl-Sauereien" mal Probleme.

G.

Bearbeitet von Gochec
Geschrieben

Sag ich doch immer: Vom Profi umbauen lassen und gut (und günstig) iss es!

Der Wilbers arbeitet halt streng nach dem Prinzip "so weich wie möglich und nur so hart wie nötig".

Ist im Prinzip ja richtig, aber manchmal übertreibts der Wilbers in Richtung weich etwas.

Das kann man auch in anderen Foren immer wieder lesen.

Wobei man sich das Fb auch straffer (Mischung aus Straße und Renne) abstimmen lassen kann, vll wirds dann so, wie es sich viele eigentlich für die Straße wünschen.

Zum Thema Öhlins (zugegeben, ich hab auch schon mal überlegt, ein Goldenes zu verbauen):

Von einem Fahrwerks- Profi ist mir abgeraten worden, weil die üblichen Zubehörfederbeine von denen qualitativ kein bischen besser sind, als die der anderen Hersteller.

Im Gegenteil: Die standartmäßige Ö- Abstimmung taugt scheinbar nur selten und die Langzeitqualität ist nicht besser als bei einem ganz normalen Original- Showa. Hier muss also auch erstmal der Profi ran, dass das Setup funzt - und dann kostet es noch mehr.

G.

Zu wilbers:

Kann Stimmen denn ich hatte immer 40% Straße 60% Renne und war fast nur auf der Straße damit unterwegs und es war passend straf!!!

Geschrieben
das günstige Wilbers nehmen aber... habe dann aber keine druckstufen einstellung die ich am originalen habe

Das sollte man in eine T5 nicht einbauen, da ist das überarbeitet Original deutlich überlegen.

Ich hab so ein Teil in einer Yamaha, da gehts nach einigen Änderungen, aber so geschmeidig wie das gemachte Showa der Speedy wirds nicht.

Hier muss also auch erstmal der Profi ran, dass das Setup funzt

Das stimmt schon, gilt aber nicht nur für Ö sondern alle anderen Hersteller auch.

Keiner kann eine Abstimmung machen mit der hinterher Alle glücklich werden.

Für den einen ist "Passend" schon zu hart, dem nächsten ist das noch viel zu weich - die Fahrstile und Anforderungen sind zu unterschiedlich.

die Langzeitqualität ist nicht besser als bei einem ganz normalen Original- Showa

Aua, Veto.

Mein letztes Öhlins war wirklich hart im Nehmen.

In Afrika hats Sand gefressen, danach musste natürlich die Dichtung neu, was solls, danach hab ichs über die Geröllpisten in den Seealpen geprügelt, teilweise mit einem Zentner Gepäck an Bord und immer Hahn offen - hats klaglos weggesteckt, das hätte vermutlich für 2 Serienfederbeine - auch von Showa, aber nicht so gut wie das der T5 - in der Gurke gereicht.

Materialmässig hat das völlig überzeugt.

Die Abstimmung war natürlich wieder dem Einsatz entsprechend angepasst.

Geschrieben

Schon möglich, dass Ö nachgelegt - und Qualitätsmängel beseitigt hat.

Da war doch was von wegen Einstieg von Yamaha und sind die jetzt nicht wieder selbständig???

Früher bzw. zwischendurch gabs halt auch beim vermeintlichen Edel-Hersteller schon Probleme.

Was ich damit sagen wollte: Die Goldenen sind meiner Meinung nach ganz einfach überbewertet.

Es ist sicherlich gut, aber eben nicht wirklich besser als das andere Zeugs von WhiteHyperWilberPro...

Von der Abstimmung mal abgesehen, die passt bei keinem 100% auf Anhieb.

Übrigens auch noch nicht ganz bei meinem überarbeiteten Fahrwerk:

Das ist jetzt zwar schon um 2 Klassen besser als vorher, an ein paar Ecken ist es trotzdem noch nicht ganz rund.

Aber das sind nun wirklich Nuancen.

Jammern auf höchstem Niveau nennt man das, was wir hier betreiben... :laugh:

HDE

Geschrieben
Das ist jetzt zwar schon um 2 Klassen besser als vorher, an ein paar Ecken ist es trotzdem noch nicht ganz rund.

Aber das sind nun wirklich Nuancen.

Jammern auf höchstem Niveau nennt man das, was wir hier betreiben...

Ich denke mit dem überarbeiteten Serienfahrwerk - für mich gehören die kurzen Zugstreben noch dazu, die Geschichte mit dem Knick hast du im anderen Fred bestens beschrieben - kann man wirklich anständig fahren.

Wenn ich jetzt Preis / Leistung in Relation setze ist es eigentlich schon eine sehr gute Lösung.

Perfektion gibts auch für deutlich mehr Geld noch nicht auf Anhieb, da muss man auch noch was hinterher werfen - sei es Geld oder Arbeit oder Beides.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe jetzt inner Gabel progeressive Hyperpro Federn mit 10er öhlins öl und leicht angepasten luftpolster!

Gabel wird heute eingebaut...

mfg

Geschrieben

..hast du auch eine Preisvorstellung, sonst eröffne ich mit einem Gebot von 1.- Euro!

Mein Hyperpro 461 Federbein steht zum Vekauf

Geschrieben

Federbein stammt aus 03/10 und hat 5000 km runteres wurde auf 95 +- kg abgestimmt.

Meines wurde durch eine Einzel-Eintragung legal gemacht.

Bei interesse gibt es eine Telefonummer von meinem TÜV Prüfer mit dem kann Eurer Prüfer abkaspern ob er er direkt einträgt.

Kostet € 780 Neu

Preis € 450 incl. Versand in D

..hast du auch eine Preisvorstellung, sonst eröffne ich mit einem Gebot von 1.- Euro!

Mein Hyperpro 461 Federbein steht zum Vekauf

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe mich nun entschieden: Wilbers 641 und progressive Gabelfedern.

Hyperpro als auch Öhlins sind teurer, Wilbers war Testsieger im Tune-up (Motorradonline) und ich werde wenig Renne fahren (obwohl ich nur 25 Km von Oschersleben entfernt wohne fahre ich lieber in den Harz).

Mal sehen, ob die Entscheidung richtig war. Wenn ich dem Test glauben darf, dann scheint das Preis-Leistungs-Verhältnis von Wilbers unschlagbar zu sein.

Ich hätte zwar gern lineare Federn gehabt, jedoch kann ich die immer noch nachrüsten, wenn mir die progressiven Wilbersfedern zu wenig Feedback vom Vorderrad geben.

Nun soll die Lieferung ca. 10 Tage dauern, ich denke der Einbau dauert einen halben Tag und dann muss besseres Wetter kommen.... :cool:

Nach dem ersten Ausritt werde ich mal meine ?subjektiven? Erfahrungen mitteilen.

Gruß

Ballu

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Teurer ist immer relativ.

Das hyperPro hat einen breiteren einstellungs Bereich, die bessere Positionierung des Ausgleichsbehãlters. So braucht man nicht unter das Motorrad kriechen um das Setup einzustellen, man kann sogar sitzen bleiben. (;.

Weiter kostet das schwärzen der Frässteile keinen Aufpreis.

Ob das HP besser oder schlechter ist meines Erachtens Geschmackssacsache.

Habe für interessierte ein gebrauchte mit wenig km zu verkaufen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, Wilbers Gabelfedern und das Federbein sind eingebaut.

Jetzt wird noch die Federbasis eingestellt und dann auf besseres Wetter gewartet. :innocent:

Kleiner Tip: Wenn ihr Wilbers mit Höhenverstellung bestellt und ein deutlich höheres Heck haben wollt, dann solltet ihr das Federbein schon von vornherein mindestens 5 mm länger ordern. Die Höhenverstellung von Wilbers beträgt ca. +/- 5 mm von der Originallänge aus gerechnet. :alert:

Grüße vom auf Sonne wartenden :cool:

ballu

  • 1 Monat später...
Frank the Tank
Geschrieben

Hallo Gemeinde!

Hab mir den Fred hier mal angetan, aber irgendwie bin ich nicht schlauer geworden... :questionmark:

Wie Gochec das schon treffend beschreibt ist das Jammern auf höchstem Niveau.

Aber:

Wenn ich mein Serienfederbein doch SO abstimmen lassen kann, dass es passt, warum dann eine 'Goldkantenlösung' die dann doch nur eine Zwischenlösung wegen leckender Dichtringe ist? :flowers:

A propos Serienfederbein anpassen:

WER macht das denn? Habt Ihr vllt. ne Adresse für mich? :whistle:

Hätte da meine Speedy '08er Facelift und müsste das Federbein für mich und meine beste Sozia der Welt (denke wir haben insges. 170kg in voller Montur) anpassen lassen, achja ne Heckhöherlegung hab ich (1,89m) auch noch drinne...

JETZT bin ich mal gespannt.... :whistle:

Gruß von der Saar,

Fränkie aus VK!

Geschrieben

A propos Serienfederbein anpassen:

WER macht das denn? Habt Ihr vllt. ne Adresse für mich? :whistle:

Hätte da meine Speedy '08er Facelift und müsste das Federbein für mich und meine beste Sozia der Welt (denke wir haben insges. 170kg in voller Montur) anpassen lassen, achja ne Heckhöherlegung hab ich (1,89m) auch noch drinne...

JETZT bin ich mal gespannt.... :whistle:

Schau mal da SO Products

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...