Timmbo Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 Hallo Leute, habe gestern bei meinem T-Dealer ein Rundschreiben von Triumph gesehen, in dem steht, dass der zweite Scheinwerfer nicht für Abblendlicht zugelassen ist (es fehlt deshalb auch irgendeine Prüfnummer auf dem Scheinwerfer). Deshalb kann es zu Problemen beim TÜV kommen, wenn es der Prüfer überhaupt merkt. Viele Grüße Timmbo Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 Eben: Wenn es der Prüfer merkt Das Relais kann man vorm TÜV auch fix ausbauen.... Zitieren
Biji Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 Stimmt, bei einigen Modellen ist es erlaubt - bei anderen nicht, und das aus gutem Grund. Es sind nämlich unterschiedliche Scheinwerfer / Streuscheiben montiert, die das Licht auch unterschiedlich brechen und dadurch den Gegenverkehr blenden können und deshalb ein "NoGo". Ich meine Tom_44 hat die Streuscheiben seiner Speedy "legalisiert", bin mir aber nicht ganz sicher.... Tom? Zitieren
eltron Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 Hallo Leute,habe gestern bei meinem T-Dealer ein Rundschreiben von Triumph gesehen, in dem steht, dass der zweite Scheinwerfer nicht für Abblendlicht zugelassen ist (es fehlt deshalb auch irgendeine Prüfnummer auf dem Scheinwerfer). Deshalb kann es zu Problemen beim TÜV kommen, wenn es der Prüfer überhaupt merkt. Viele Grüße Timmbo @Timmbo wurde hier schon öfter behandelt...... und das mit den scheinwerfern stimmt. dabei hat noch keiner über probleme beim tüv berichtet (bei mir auch nicht) grüsse eltron Zitieren
Tom_56 Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 Stimmt,bei einigen Modellen ist es erlaubt - bei anderen nicht, und das aus gutem Grund. Es sind nämlich unterschiedliche Scheinwerfer / Streuscheiben montiert, die das Licht auch unterschiedlich brechen und dadurch den Gegenverkehr blenden können und deshalb ein "NoGo". Ich meine Tom_44 hat die Streuscheiben seiner Speedy "legalisiert", bin mir aber nicht ganz sicher.... Tom? Richtig Biji, ich habe für beide Scheinwerfer Einsätze von Hella, diese Einsätze haben die erforderliche Kennzeichnung und sind sowohl für Abblendlicht wie auch Fernlicht zugelassen. Bezogen habe ich die Einsätze von Robroy, aber Petzi kann die Dinger auch besorgen. Wenn ich mich recht entsinne habe ich irgend wie um die 70 Euro für beide bezahlt. Gruß Tom Zitieren
Laurel Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 Hi Leuts, ich habe meiner Daytona auch das zweite Auge freigeschaltet, und muss sagen das sie seitdem viel freundlicher schaut War damit im März zum Tüv, er hat es gesehen, klar, aber nicht im Ansatz mal negativ erwähnt.. da er ja beide Seiten geprüft hat! Mein T-Dealer hatte vorher nochmal eingestellt.. und bestens. Auch die grünen Waldschrate, an denen ich auch schon öfter begegnet bin zucken nicht einmal. Tja.. ich habe es nicht bereut und werde es auch so lassen! Besten Gruß Laurel Zitieren
Tschepetto Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 Laß sie doppelt und wenn's den TÜV stört ziehst Du halt das eine Relais wieder raus und er ist glücklich. Ist 'ne Sache von 30 Sekunden... Zitieren
Tom_56 Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 hi Timmbo, mache es wie ich, mit den Hellas ist die Lichtausbeute sogar noch besser als mit den Originalen Gruß Tom (der auf dem Weg zum Streefighter ist ) Zitieren
Biji Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 Hi, nix für ungut, aber die (aktuelle) Daytona hat ja auch keine zwei Einzelgehäusescheinwerfer mit einzelnen und unterschiedlichen Streuscheiben, sondern eine gemeinsame Streuscheibe und wenn ich mich richtig erinnere, sind dort beide Seiten gleich oder annährend gleich... Zitieren
Rogi Geschrieben 16. April 2003 report Geschrieben 16. April 2003 Hallo Timmbo ! Hör auf den Peter (Kazhal) der hat Ahnung ! Dann hast Du die wenigsten Probleme und den kleinsten Aufwand. Zitieren
Suedschwede Geschrieben 20. April 2003 report Geschrieben 20. April 2003 Moin, wenn der Prüfer selbst eine Triumph besitzt, wird er es merken, sonst nicht, dafür ist das Modell viel zu selten. Das einzige, was er bemäkeln könnte, ist das der eine Scheinwerfer zu hoch eingestellt ist. Aber das ist ja relativ einfach zu beheben. Bei Klarglas ist der Reflektor entsprechend ausgeformt. Gruß Matthias Zitieren
M.Marino Geschrieben 20. April 2003 report Geschrieben 20. April 2003 Hallo Timmbo, das mit dem zweiten Glas ist schon richtig. Aber der TÜV sagt deshalb nichts. Ich bin mir da ziemlich sicher weil ich in Stuttgart zum TÜV muß und wer sich Auskend, der weiß das der Stuttgarter TÜV eigentlich gar keinen Spaß versteht. Im Gegensatz zu uns Zitieren
Der Metzger Geschrieben 20. April 2003 report Geschrieben 20. April 2003 Servus Timmbo, FUCK TÜV. Fahre seit 1999 mit zwei Feuern, der TÜV hat noch nicht einmal nen Hauch von Zweifel angemeldet. Auch jede Polizeikontrolle hab ich damit bis jetzt bestens gemeistert. Und ich hab noch nicht mal die eigentlich notwendigen Katzenaugen links und rechts an der Maschine welche bei doppelter Befeuerung vorgeschrieben sind. Also trau dich Der sich immer trauende Metzger Zitieren
Psycho Geschrieben 20. April 2003 report Geschrieben 20. April 2003 Hi also unser TÜV sagt folgendes :" Für uns ist es ein Sicherheitsaspekt, und daher werden wir nicht darauf bestehen, den zweiten Scheinwerfer abzuklemmen". Endlich mal ein Prüfer, der auch Motorrad fährt und in der Sache ein Einsehen hat. Die Kollegen der Polizei sind normalerweise sehr "freizügig", wenn sonst alles i.O. ist. Gruß Psycho Zitieren
Timber Geschrieben 20. April 2003 report Geschrieben 20. April 2003 Hi Timmbo, lass es drauf ankommen, ich fahre seit 4 Jahren mit beiden geschalteten Scheinwerfern rum und wenn jemand was sagen würde (was noch nie vorkam) hilft die " das habe ich so gekauft" Ausrede. Stressfreie Saison Timber Zitieren
tobe Geschrieben 21. April 2003 report Geschrieben 21. April 2003 Mein Tüv-Prüfer hat es wohl gemerkt. Bzw. der erste Prüfer war der Meinung, daß mein fast-Serien-Speedy ein Totalumbau wäre (zwei Scheinwerfer, wo gibts denn sowas? Einarmschwinge, die ist ja gar nicht eingetragen...). Der Prüfer, bei dem ich dann in der darauffolgenden Woche war, hat mir dann auch versprochen, dem ersten mal ordentlich einen zu erzählen. Allerdings, er hat auch bemerkt, daß beide Scheinwerfer leuchten, obwohl der eine nur für Fernlicht und der andere nur für Abblendlicht zugelassen ist. Kurzer Lichttest und er wunderte sich, warum T den linken Scheinwerfer nicht für Abblendlicht zugelassen haben (über die fehlende Zulassung des rechten für Fernlicht war er vorher schon arg verwundert) - ich durfte ihn auf jeden Fall anlassen. Zitieren
SHETTER Geschrieben 21. April 2003 report Geschrieben 21. April 2003 Jetzt wirds wieder mal spannend, Bisher hab ich mir wegen den beiden Scheinwerfern auch keinen Kopf gemacht. (97er Daytona). Relais rein, Lichter an, fertig. Den Sicherheitsaspekt hatte ich auch immer als guten Grund angesehen, ausser natürlich dem uns allen angeboerenen Streben nach Symetrie. Auf meinen Scheinwerferglädern sind einige (auf beiden die gleichen) Prüfzeichen drauf, ebenso haben beide für das Abblendlicht eine Assymetrische Ausbildung der Streuscheibe, sollte doch dann so falsch nicht sein. Da ohnehin TÜV ansteht werde ich mal genau nachfragen und eine zwangsweise Stillegung riskieren Hj. Zitieren
sixshooter Geschrieben 22. April 2003 report Geschrieben 22. April 2003 Hallo Leute, verfolge das forum schon einige zeit und habe mich nun entschlossen "member" zu werden. also ich fahre eine sprint st bj 99 und möchte auch beide scheinwerfer aktivieren. tipps für triple und daytonas gibts ja schon - aber wie sieht es für die st aus. bin dankbar für (einfache) quotes! Zitieren
dreitopf Geschrieben 22. April 2003 report Geschrieben 22. April 2003 Hallo Leute,verfolge das forum schon einige zeit und habe mich nun entschlossen "member" zu werden. also ich fahre eine sprint st bj 99 und möchte auch beide scheinwerfer aktivieren. tipps für triple und daytonas gibts ja schon - aber wie sieht es für die st aus. bin dankbar für (einfache) quotes! Nur die Relais fehlen..nix weiter..oder ..wenns legal sein soll..ne andre Streuscheibe. Zitieren
Somjamin Geschrieben 22. April 2003 report Geschrieben 22. April 2003 Hallo, kann nur sagen, dass ich beim Tüv kein Problem hatte. Der Prüfer war zwar der Meinung meine original belassene 2000er Speed Triple sei eine gestrippte Yamaha, aber zum Thema Licht hat er nur einen Kommentar parat. Der war wohl zu faul mal in seinen Unterlagen zu blättern. Originaltext: "...könnte ein bischen niedriger eingestellt sein, was!?" Plakette dran und Abmarsch. Denke werde beim nächste Mal wieder den freundlichen Herrn besuchen. Vielleicht kann er sich ja dann erinnern und stellt nicht so peinliche Fragen. Bis dann, viel Glück beim TÜV Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.