Zum Inhalt springen

Gel gegen Plattfuss!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das finde ich mal ne interessante Sache! Ein Gel welches einen Platten verhindern kann! Hätte ich auch schon gut gebrauchen können.

Ich Frage mich halt einfach ob es wirklich gut ist wenn man nicht mehr bemerkt dass man ein Loch im Reifen hat. Ist auf jeden Fall mal nett anzuschauen.

Guckst du hier:

http://www.rhinotire.com/

Geschrieben

dat waren bestimmt Vollgummiereifen :laugh:

Geschrieben

Das finde ich mal ne interessante Sache! Ein Gel welches einen Platten verhindern kann! Hätte ich auch schon gut gebrauchen können.

Was ist denn los... - haben wir eine besondere Mondphase (vielleicht Vollidiotmond... - das bezieht sich in keiner Weise auf den Fredstarter!) dass so merkwürdige Entwicklungen auftauchen?

Ein Kühlschrankhelm, ein Nashornreifen... :whistle:

scheint eigentlich erstmal nicht so verkehrt, wenn dann aber krampfhaft versucht wird mit denkbar unwissentschaftlichen Scheinbeweisen irgendwelche obskure Vorteile aufzuzeigen, dann komm ich schwer ins Grübeln! (Hat schon mal jemand gehört dass sich ein Hirn auf 47°C erhitzt??!)

Das Gel ist nicht so unbekannt un z.B. bei Mountainbikereifen wirklich hilfreich, lass ich mir auch noch bei Enduroreifen gefallen (nicht umsonst fahren die Ralleyfahrer mit moosgummigefüllten Reifen...) - ob man das bei einem Straßenreifen braucht sei mal dahingestellt aber vor allem das:

With Rhinotire you will experience better handling, better fuel economy, longer lasting tires and safer ride.

da Sträuben sich mir die Nackenhaare!

Ich fülle also ca. 1/2 Liter Gummi in jeden Reifen und dadurch wird das Handling besser?! :skeptic::unsure::angry:

Warum sollte sich der Spritverbrauch verändern (vielleicht weil ich den Reifendruck erhöhe...? - wenn ich das will kann ich das nicht auch ohne das Flüssiggummi?!) oder die Lebensdauer erhöhen (wieder Reifendruck?!) - das mit dem sichereren Fahren lass ich ja eigentlcih noch gelten, aber bis dahin hat sich der Hersteller (oder eher der Werber) durch dummes Rumgesülze schon dermassen disqualifiziert, dass das für mich auch nicht mehr in Frage kommt!

Fazit: Gute Idee - mangelhafte Ausführung bzw. Vermarktung! (bei dem Helm irgendwie dito!)

... - dann doch lieber wirklich Vollgummireifen! - wie das da mit dem Handling aussieht sei ja mal dahingestellt :laugh: aber wenigstens das mit den 'longer lasting tires' kommt dann hin! :guffaw:

Geschrieben

... - dann doch lieber wirklich Vollgummireifen! - wie das da mit dem Handling aussieht sei ja mal dahingestellt :laugh: aber wenigstens das mit den 'longer lasting tires' kommt dann hin! :guffaw:

Hätte noch den Vorteil, das man das Profil nachschnitzen kann :biggergrin:

Geschrieben

Und warum verklebt es dann nicht das Ventil??

Geschrieben

Und warum verklebt es dann nicht das Ventil??

Wer sagt, dass es das nicht tut?! :skeptic::whistle::wink::laugh:

Das Zeug 'härtet' da aus, wo es mit der Aussenluft in Kontakt kommt, das Ventil ist in diesem Sinne ja kein offenes Loch, wenn man Luft reinblöst sollte das auch noch klappen, wenn man aber die Luft rauslässt (Beim Druck regulieren etwas ablässt) bin ich mir da gar nicht mehr so sicher...

Geschrieben

Moin,

das gibt es bei Autoreifen schon eine ganze Weile.

kalick

Die Gelschicht sitzt fest unter der Lauffläche und wandert nicht.

Etwas ähnliches wird aktuell zum Einfüllen im Pannenfall von vielen PKW-Herstellern in Verbindung mit einem 12V-Kompressor anstelle eines Ersatzrades verwendet.

kalack

Durch Einfüllen des Dichtmittels ist eine spätere Reifenreparatur mittels Reparaturpflaster (Vulkanisationsmethode) allerdings ausgeschlossen.

Als vorbeugendes Dichtmittel gab es früher die sogenannte "Reifenmilch", die sich hierzulande aber nie durchgesetzt hat. Heute verwenden wir solche Dichtflüssigkeiten nur noch bei Baumaschinen und im Agrarbereich.

kalock

Ich persönliche habe solche Mittel bei Motorrädern noch nicht benutzt, gehe aber aufgrund des höheren Reifengewichts mit der daraus resultierende höheren Zentrifugalkraft von einer spürbaren Verschlechterung des Handlings aus.

Gruß von der Waffe

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zwischenfrage,

wie sieht die Felge nach einer Reifendemontage aus? Wenn du das Dichtmittel als Referenz nimmst kann ich dir sagen, dass die Montagebetriebe nicht unbedingt begeistert sind.

Bearbeitet von Speedy67
Geschrieben

Zwischenfrage,

wie sieht die Felge nach einer Reifendemontage aus? Wenn du das Dichtmittel als Referenz nimmst kann ich dir sagen, dass die Montagebetriebe nicht unbedingt begeistert sind.

Ist ne ziemliche Sauerrei, deswegen unbeliebt.

Geschrieben

Wie Mattol schon geschrieben hatte, gibts auch beim MTB.

Von z.B. Schwalbe, das ist ne Sauerei in der Felge!

Nie wieder!

MfG

Geschrieben

das ist ne Sauerei in der Felge!

Warum denn in der Felge? - Fährst du schlauchlos aufm Mounty? - oder geht das durch das Loch im Schlauch in die Felge? - Soviel?? Würde erwarten dass das dann dort 'aushärtet' aber eben auf der Felge nicht haftet und sich ähnlich einem Gummi in anderen Fällen abziehen lässt?

Scheinbar ist dem nicht so, wie ist es denn nun und warum?? :skeptic:

Geschrieben

das ist ne Sauerei in der Felge!

Warum denn in der Felge? - Fährst du schlauchlos aufm Mounty? - oder geht das durch das Loch im Schlauch in die Felge? - Soviel?? Würde erwarten dass das dann dort 'aushärtet' aber eben auf der Felge nicht haftet und sich ähnlich einem Gummi in anderen Fällen abziehen lässt?

Scheinbar ist dem nicht so, wie ist es denn nun und warum?? :skeptic:

Die Hightech-Bikes laufen alle schlauchlos. Du sparst damit richtig viel Gewicht und das am Rad (bewegte Masse). Ich persoenlich stehe nicht drauf, ist aber Geschmackssache.

Geschrieben

Die Hightech-Bikes

- was'n das? :laugh:

laufen alle schlauchlos

dann fahren vermutlich alle meine Kumpels (incl. mir) lowtech bikes...

Du sparst damit richtig viel Gewicht

Jo, ich spar so ca. 150g pro Rad und dafür kipp ich dann 1/2 Liter Pampe rein (oder irgendwie muss ich dass doch auch dichten?)

und das am Rad (bewegte Masse)

...das macht natürlich Sinn - bei den enormen Beschleunigungen am Fahrrad! :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Kollege Mattol,

die Jungs die das mit Rennlizenz betreiben, feilschen um jedes Gramm und ich kenne bedingt durch meinen Wohnort ein paar. 150 Gramm Zusatzgewicht "pro Rad" sind fuer Die, bei einem Gesamtgewicht unter 8kg, Welten. Die Preise bewegen sich dann aber von 5000 Euro aufwaerts. Meine Mountainbikes waren auch nicht billig, sind aber mit diesen Teilen immer noch nicht zu vergleichen.

Die kippen dann meines Wissens kein Dichtmittel rein, sondern kleben einen neuen Mantel auf. Kommt urspruenglich von den Strassenrennmaschinen, dort verwendet man schon lange schlauchlose Reifen.

Unsereins sollte bei solchen Dingen erstmal an seinem Eigengewicht arbeiten. Ich fahre auch nur Reifen mit Schlauch am Mountainbike.

Ich persoenlich weiss aber in erster Linie vom PKW, was fuer eine riessen Sauerei das Dichtmittel hinterlaesst.

Bearbeitet von Speedy67
Geschrieben

das ist ne Sauerei in der Felge!

Warum denn in der Felge? - Fährst du schlauchlos aufm Mounty? - oder geht das durch das Loch im Schlauch in die Felge? - Soviel?? Würde erwarten dass das dann dort 'aushärtet' aber eben auf der Felge nicht haftet und sich ähnlich einem Gummi in anderen Fällen abziehen lässt?

Scheinbar ist dem nicht so, wie ist es denn nun und warum?? :skeptic:

Nö, fahr mitm Schlauch.

Aber das Zeug hat sich durchs Löchlein doch recht ausgiebig in der Felge verteilt.

Hatte auch erwartet das das Zeug sich leicht entfernen lässt, aber war ne Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat :cry:

Weiterhin ist das Zeug nur 3 Monate zuverlässig funktionsfähig.

Siehe Herstellerseite

Beim MTB halt ich´s so: Schlauch überprüfen, wenn Loch gefunden mit den selbstklebenden Flicken von Parktool abdichten und den Schlauch weiter nutzen.

Ist bei dem Zeug auch nit so ohne weiteres möglich, da ich nicht glaube, das die Flicken auf dem Dichtmittel zuverlässig halten.

MfG

Geschrieben

So halt ich es auch beim Mounty, Schlauch ist angesagt. Alles andere ist fuer einen Hobbyfahrer auch ein Witz. Aber jedem das Seine. :whistle:

Gruss

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...