Redracer Geschrieben 23. November 2010 report Geschrieben 23. November 2010 Hallo Leute, nachdem ich so nett begrüßt wurde, hätte ich mal nee Frage. Habe mir eine Daytona Baujahr 2003 zugelegt( meine Erste Triumph ), die nun nicht wirklich gut anspringen will und nachdem Sie warm ist beim Ausrollen ohne Kupplung ausgeht. Nach Studium des Forums bin ich der Meinung, das es an den Zündkerzen liegen sollte. Da wollte ich am Wochenende bei, Zündkerzen liegen bereit. Nun habe ich mal den Tank hoch gelupft und stelle dabei fest, das auf der linken Seite unter dem Tank 2 Schlauchanschlüsse sind. Aber nur auf dem linken ist ein Schlauch drauf, rechts nicht. Bisher konnte ich hier nicht feststellen, um welchen Schlauch es sich genau handelt, bzw. ist der fehlende Schlauch ein wichtiger ? Falls jemand mag , so bitte ich um Aufklärung. Und dann die Frage, wenn ich den Benzinschlauch abmache, sperrt sich dann die Spritzufuhr von selber ab oder sollte ich den Tank vorher leer machen ? Danke im voraus ! beste Grüße Zitieren
East Geschrieben 23. November 2010 report Geschrieben 23. November 2010 Zuerst einmal solltest Du Dir die FAQ merken dort steht schon eine Menge drin Die 2 Schlauchanschlüsse auf der linken Seite sollten Überlauf und Tankentlüftung sein Die beiden Tankschnellkupplungen befinden sich auf der rechten Seite, in Fahrtrichtung gesehen Es sollte egal sein ob der Tank voll ist (wenn die Kupplungen dicht sind), mußt Dir dann nur eine Ablage für selbigen vorbereiten das der Tank nicht zu schräg steht Les Dir aber vorher mal in der FAQ alles nötige durch Zitieren
Triplemania Geschrieben 23. November 2010 report Geschrieben 23. November 2010 Die Schlaüche links kannst Du auch beide weglassen. Das ist nur der Überlauf/Entlüftung. Die Benzinschläuche (rechts) sind mit Schnellkupplungen versehen. Du kannst die Schläuche abziehen (erst Verschluß entriegeln!), ohne das Benzin aus dem Tank läuft. Benzi tropft ggf. aber aus dem abgezogenen Schlauch: Lappen bereithalten. Wenn es nicht die Kerzen sein sollten, kannst Du im Forum auch mal nach - Drosselklappen synchronisieren - Leerlaufschrittmotor stöbern (FAQ oder SuFu sollten Dir dazu einiges liefern) Zitieren
Schiller Geschrieben 23. November 2010 report Geschrieben 23. November 2010 Die Schlaüche links kannst Du auch beide weglassen. Das ist nur der Überlauf/Entlüftung. Ich würde die Schläche dranlassen. Wenns mal überläuft könnte Benzin auf den beschichteten Rahmen gelangen. Die "silbernen" Rahmen verfärben sich dann unschön. Gruß Schiller Zitieren
joe8353 Geschrieben 23. November 2010 report Geschrieben 23. November 2010 Hi, und ich würd mal guggen, ob beide Anschlüße durchgängig sind: einfach mal reinpusten. Wenn verstopft (v.a. der Überlauf ist gern mal zu), kann Wasser in den Tank laufen, wenns Mopped drausen stehen sollte.Mit WD40, nem dünnen Draht oder Stahlseil kann man das ganz gut von oben her (unter dem Tankdeckel ist das obere Ende) durchgängig machen. Zur Erhaltung der Durchgängigkeit einfach ab und zu übertanken Gerhard Zitieren
Redracer Geschrieben 24. November 2010 Autor report Geschrieben 24. November 2010 Danke erst einmal für die Tips. Die werde ich am Wochenende einmal berücksichtigen. Zum Thema FAQ kann ich nur sagen, wenn man sich dies und das anschaut, das da auch mehrere Meinungen/Bezeichnungen zu den Schläuchen in den Raum gestellt wurden, wovon sich einiges beißt. Dann werde ich mir noch einen Schlauch holen und den wieder dran poppeln, den Flecken welcher Art mag ich nicht am Mopped. Und dann hoffe ich das Sie läuft und das es Sommer wird Zitieren
saali Geschrieben 24. November 2010 report Geschrieben 24. November 2010 pass auf wenn du die schnellkupplungen abziehst.ich weiß nicht ob bei deinem modell auch noch die plastikkupplungen verbaut sind,die brechen schnell mal kaputt.sprech aus eigener erfahrung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.